3368
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs Sachen.
Stechbrief.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu Sorau, den 1. Dezember 1864. Die verehelichte Nagelschmiedemeister Paulowitz, Emilie geb. Scharfen burg, am 25. d. M. 22 Jahre alt, evangelischer Religion, aus Sommerfeld, Kreis Crossen, ist wegen Diebstahls zur Untersuchuug gezogen worden, hat sich aber vor Entscheidung der Sache aus ihrem bisherigen Wohnorte entfernt. Dieselbe ist im Betretungsfalle anzuhalten und an
uns abzuliefern. Signalement kann nicht gegeben werden.
Ediktal - Citation.
Der Fleischergesell Wilhelm Reimann aus Waltersdorf bei Kupferberg
ist von der Königlichen Staats. Anwaltschaft zu Liegnitz am 11. September 1863 angeklagt worden: im Sommer 1863 dem Cigarrenmacher Schmidt aus Pombsen, welcher seine Cigarren dem Gastwirth Zinke zu Goldberg zur Verwahrung übergeben hatte, ein Kistchen Cigarren mit 100 Stück in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenom— men zu haben.
Es ist daher gegen Wilhelm Reimann durch Beschluß des unterzeich. neten Gerichts vom 18. Dezember 1863 gemäß 8. 216 des Strafgesetzbuchs wegen einfachen Diebstahls die Untersuchung eingeleitet, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung dieser Sache ein Termin auf
den J. Februar 1865, Vormittags 11Uhr, im großen Sitzungssaale im hiesigen Rathhause anberaumt worden, zu welchem Wilhelm Reimann unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei— dung in contumaeiam verfahren werden soll.
Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über . bestimmt anzufuͤhrende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu ringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.
Zu diesem Termine ist der Gastwirth Zinke zu Goldberg als Zeuge
vorgeladen worden. Goldberg, den 28. Oltober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staalsanwaltschaft hier vom 22. September 1864 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann, den Mili— tair Handwerker Friedrich Wilhelm Anton Ramelow aus Bublitz, zuletzt in Colberg wohnhaft, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß aus⸗ ewandert zu sein, in Gemäßheit des S. 110 des Strafgesetzbuchs durch Be⸗ chluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er— öffnel. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 24. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaal Nr. 11 anbe: raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Liusbleibens ward mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden. Colberg, den 27. September 1864
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom; 24. Oktober 18654 ist gegen den Lehrersohn Theodor Lingner, geboren am 14. März 1840 in Rügenwalde, zuletzt in Eolberg, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und 19 adurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen ö ucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches durch Be⸗ chluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur offentlichen mündlichen — 5 der Sache ist ein Termin auf den 14. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe . raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vor- eladen wird, zur eg gelen, Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver- digung dienenden eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben rn, , e. werden konnen. Im Falle des Aus leibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Colberg, den 2]. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
*
Sandels⸗Register. Handels ⸗ Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der zu Dresden mit einer Zweigniederl Berlin unter der Firma 6 assang m Jordan u. Timaeus (Chokoladen.! und Zuckerwaaren - Fabrik und Handlung, jetziges Geschäfte. lokal: Friedrichsstraße Nr. 177
am 19. Oktober 1860 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann und Fabrikant Ernst Albert ordan,
Y der Kaufmann und Fabrikant Johann Chriftian Eduard Timaeus, 35 Reer e.
ies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter.
. 1551 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1864 am selben Tage u getragen.
Die Handelsgesellschaft Jordan u. Timaeus zu Dresden hat ür i vorgedachte Handlung . ; ö deim Kaufmann Albert Ferdinand Timaeus zu Berlin
. ertheilt. ies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1864 am selben T unter Nr. 7TI8 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. . 5
Berlin, den 2. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
; Bekanntmachung.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 42 . . .
er Kaufmann Isaac Liebert hat eine Zweigniederlassung in ll Provinz en T 3 . eingetragen a solg Verfügung vom 30. Rovember 1864 an demselben Tage.
Königsberg N. M., den 30. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Regi ster. In das Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Rnzeiger in Berlin und den Anzeiger des Regierungs . Amtsblatts in Marien
Ort Bezeichnung der der Niederlassung. Firma.
Lau⸗ Bezeichnung fende des Nr. Firma · Inhabers.
933. Kaufmann Friedrich Gustav Adolph Winkler
zu Königsberg i. Pr.
934. Kaufmann Carl Gotthilf Keßler zu Königsberg i. Pr.
935. Kaufmann Adalbert Richard Benno Elb
zu Königsberg i. Pr.
936. Kaufmann Jacob Broden
zu Frankfurt a. d. O.
Königsberg, den 25. November 1864. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts - Kollegium.
Königsberg i. Fr. Gustav Winkler.
Königsberg i. Br. Gotthilf Keßler.
Königsberg i. Pr. Benno Elb.
Königsberg i. Er. J. Broden.
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. 39. , . 4 ö r e i . des Kaufmanns Julius olp oerth zu Landsberg ist bei der Nr. 106 unseres Firmen ˖ Registers am 29. November 1864 eingetragen. fen ö.
Bekanntmachung. Die an dem hiesigen Orte bestandene Firma L. Janert ist erloschen und heute in unserem Firmenregister gelöscht. Darkehmen, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
Für das Jah
Für das Jahr werden die auf Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter . n. r . des Secretairs Faltin bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den preußischen Staatsanzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Regie rungs ⸗Amtsblattes zu Gumbinnen veröffentlicht werden.
Marggrabowa, den 1. Dezember 18654. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte wer- den für den Bezirk des hiesigen Kreisgerichts pro ö Dezember sceßt, 65. von dem Herrn Kreisrichter Quehl und dem Kreisgerichts ⸗ Secretair von Lo eben bearbeitet werden.
. Versffentlichung der Eintragungen in das Handels ⸗Register erfolgt
den Staats ⸗Anzeiger,
die Berliner Boörsen Zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung. Pillkallen, den 1. Dezember 1861. . Königliches Kreisgericht. ⸗ Erste Abtheilung.
Beilage
November 1864 an demselben Tage eingetragen.
3369 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
D *
M 287. Dienstag 6. Dezember 1864. je Bearbeitung der die Führun des Handels ˖ Registers betreffenden . Bekanntm a ch un g.
. d 66 a der . 6 den Herrn Kreisrichter Wittko unter In unser Firmen ˖Register ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M.
swöitkung des Herkn Kanzlei⸗-Raths Rieß, und die erforderlichen Bekannt! eingetragen: . . H durch 1 Berliner Börfenzeitung, die Königsberger Har⸗ F bel Rr. 124, unter welcher die Firma Salomon Levy's Wittwe ein =
ie Tilsi it d den Staats Anzeiger erfolgen. getragen steht ungsche und die Tilsiter Zeitung un c zeig folg ! die Firma ist erloschen.
nit, den 30. November 1864. ; 6 Königliches Kreisgericht. 2) Nr. 185. Kaufmann Wolff Levy zu Zachan, Ort der Niederlassung: Zachan,
Firma: Wolff Levy. Stargard i. Pomm, den 29, November 1864. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Bekanntmachung. Gemäß Verfügung vom 3. Dezember 1864 ist an demselben Tage in
er Handels- (Prokuren ) Register unter Nr. 134 eingetragen, daß der . und Konsul Peter Collas als Eigenthümer der hierselbst
Peter Collas & .
unter der Firma bestehe nden Handelsniederlassung Firmen · Register Nr. 148) den . 1) Ernst Robert Marcus, zu Danzig 2) Louis Hirschberg, /
Bekanntmachung. Für das Jahr 1865 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen in das von uns zu führende Handels . Register a) die Bromberger Zeitung, . b) die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, trmächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, je doch e5 der Preußische Staals. Anzeiger . ö nur gemeinschaftlich. bestimmt, und zum Richter für die auf Führung des Handels ˖ Registers be⸗ Hanzig, den 3. Dezember 1864. . r zuͤglichen Geschaͤfte der Herr Kreisrichter Kienih und als Secretair der Herr Königliches Kommerz und Admiralitãts ˖ Kollegium. Bureau. Assistent Ziulkowski ernannt. Der richterliche Kommissarius ist jeden von Groddeck. Dienstag und Frestag, Vormittags von 10 — 13 Uhr, im Geschästs lokal Rr. anwesend. . Bromberg, den 3. November 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels . Registers für den Bezirk des unter. zeichneten Kreisgerichts sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1865 von dem Kreisrichter Roestel unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Heynacher bearbeitet und die im Artikel I3. des Handels gesehb bucht vor · geschriebenen Bekanntmachungen durch den Königlich Preußischen Staats
0 b wies ze zenüie. Wnaszym rejestrze firms nm pod liez b 99. firma Wiktor Greiffenberg i jako jej daierzyeiel kupiee Wiktor Greifenberg z Groduiska rosporzad- eniem , dnia 28. Listopada r. b. zapisanꝗ z0s ala. Grodzisk, dnia 28. Listopada 1864. Kroölewski Sad powiatowy. Sęedtiia handlowy.
werder veröffentlicht werden. Schlochau, den 30. November 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmach un g. ö. Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitung der auf Füh⸗ rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte während des Jahres 1865 durch den Krelsrichter Lesse unter Mitwirkung des Kreisgericht ˖ Secre⸗ tairs Schulz erfolgen. . ,,,, der Eintragungen in das Handels register wird durch einmalige Einrückung in den »Könlgl. Preuß. Staats. Anzeiger« und die Danziger Zeitung« bewirkt werden. Thorn, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
Set gn e,, In unser Firmen · Register ist sub Nr. 149 der Getreidehãndler Abrahm Levy mit seiner Niederlasfung in Inowraclaw unter der Firma . Abrahm Levy zufolge Verfügung vom 30. November d. J. eingetragen worden. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 150 der Getreidehändler Meier Hendelsohn mit seiner Nicderlassung in Pruk unter der Firma M. Hendelsohn zufolge Verfügung vom 30. November d. J. eingetragen worden. Inowraclaw, den 30. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I. Abtheilung.
Handels- Reeg isst egr K .
J. Der Kaufmann Emil Metzler zu Stettin hat für seine Ehe mit Elifse Auguste Marie, gebornen Koreuber,/ durch Verhandlung vom 1. November 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . . . ö in dem von uns geführten Handels · Register unter Nr. Hh zufolge Verfügung vom 36. Rovember 1864 am 1. Dezember 1864
vermerkt . K II. In das Firmen ˖Register ist unter . ö . 183 ö. Kaufmann Johannes Friedrich Sigismund Purgold zu
Stettin,
Bekanntmachung.
Zu den öffentlichen Blattern, durch welche nach Artikel 13 des Han delsgesetzbuchs die Eintragungen in das Handels ⸗Register bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1865
den n ,,, . i e : Stettin das Rawicz -Kröbener Kresblatt un ö , die Berliner Börsen⸗Zeitung
; e Verfü om 30. November 1864 am 1. Dezem bestimmt. tier r bre ,,,, ö ! Die auf die Führung des Handels · Registers sich beziehenden Geschäfte Stettin, den 1. Dezember 1864. werden von dem Herrn Kr eisg erich ts ⸗Rath Woide und von dem Königliches See - und Handelsgericht. ihm als Secretair beigeordneten Herrn Kanzlei⸗Rath Bohlmann bearbeitet werden.
8 j Der genannte Richter wird die für das Handels Register bestimmten 56 , 6 ; Anmeldungen an jedem Montag in den Mittagsstunden von 11 bis 1 Uhr
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist sub . un n e cha hummer fes z enger ennchmen. der Äpotheker Ernst Gustav Struve hierselbst zufolge Verfügung vom 30sten renh el nem und, Zeichn ingen ien genmen und Unterscheiften können auch auf unseren Gerichtstagen zu Bojanowo und Jutroschin
erfolgen. wien den 28. November 1864.
Königliches Kreisgericht.
Firma: G. Struve. Inhaber: Apotheker Struve. Srü der Niederlassung: Bergen. Bergen, den 30. November 1861. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
Bekannt mach ung. In unser Firmen ⸗Register ist Ni. 1572 die Firma Raabe — hier und als deren Inhaber der Apotheker Johann Raabe hier heute ein getragen worden.
Breslau, den 26. November 1864. . reslau, den Chngliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. n unser Firmen⸗Register ist laut Verfügung vom 22. resp. 24. No- vember 1864 am 25. ejusd. m. eingetragen;
I unter Nr, 157: ; der Dies ehe b er August Friedrich Büstoꝛff mit der Firma August Büstorff⸗ für seine in ouisenhoff bei Alt⸗Belz errichtete Handelsniederlassung /
2 unter Nr. . ; der Kaufmann Carl Friedrich Bartelt, mit der Firma C. F. Bartelt, für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung
3) unter Nr. 159: . der Kaufmann Paul, Alexander Leopold Thümmel, mit der Firma Paul Thümmel, für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung.
Coeslin, den 24. November 1861. U Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Bekanntmachung. . n unser Firmen Register ist bei Nr. 630 das Erloͤschen der Firma
; n u. Nitschke hier heute eingetragen worden. —
Breslau, den 30. November 1864. den gznigt hes! Stadtgericht. Abtheilung J.