1864 / 287 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3370

Bekanntmachung. . * Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich e .

den Geschäfte bei dem unterzeichneten Kreisgericht ist für das eschãftẽjahr vom 1. Dezember 1864 bis 30. November 1865 dem Kreis richter Marcelli und im Falle seiner Verhinderung dem Kreisrichter Rave, unter Mitwirkung des Kreisgerichts · Secretairs BVoenissch hierselbst, übertragen.

Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden in dem vorbezeich· neten Geschäftsjahre in dem Preußischen Staats Anzeiger, in der Berliner Boͤrsen Zeitung und in der Breslauer Zeitung bekannt gemacht.

Cosel, den 1. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die auf Führung des Handels- Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte far die Dauer des Geschäftsjahres 18655 von dem Kreisrichter Selten unter Mitwirkung des Secretairs Boͤhm I. bearbeitet.

Zur Veröffentlichung der bezüglichen Eintragungen ist

a) der Königl. Preuß. Staats ⸗˖ Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, ey die Berliner Boͤrsen Zeitung bestimmt worden. Frankenstein, den 24. November 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Schlesinger, als Inhaber der laut unserer Bekanntmachungen vom J. Juni 1862 und 22. Oktober

1863 unter Nr. 99 unseres Firmen ˖ Registers, in Schmiedeberg mit einer

Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Schlesinger u. Comp. be⸗ stehenden Handelseinrichtung, hat dieselbe, und zwar die Hauptniederlassung von Schmoedeberg nach Berlin und die Zweigniederlassung von dort nach Schmiedeberg verlegt. ö Hirschberg, den 28. November 1861. Das Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in Artikel 13 des Handels ⸗Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt-

machungen werden im Jahre 1865 von dem unterzeichneten Gerichte in der Berliner Boͤrsen Zeitung, der Schlesischen Zeitung, dem hiesigen Kreisblatte

und dem Staats . Anzeiger veröffentlicht werden. Die auf die Führung des S ,, sich beziehenden Geschäste werden von dem Kreisgerichts ˖

irektor Ottow, in dessen Abwesenheit von dem Kreisrichter Moschner,

unter Mitwirkung des Secretairs Strähler bear beitet. Landeshut, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmach un

g. In unser Gesellschaft ⸗Register ist unter Nr. Z8 die Gesellschaft Hübner u. Braun zu Liegnitz auf Verfügung vom 1. Dezember 1864 mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Kaufmann Oscar Hübner und der Kaufmann Adolph Braun, Beide in Liegnitz wohnhaft, sind und jedem Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft für sich in vollem

Umfange zu vertreten, zusteht. Liegnitz, den 4. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäfts jahr 1865 die auf die Führung der Handels. Register sich beziehenden Geschäfte von dem

*

Kteisgerichtsrath Engelbrecht, welchem für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Brandt zum Stellvertreter bestellt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts

Büreau,Assistenten Stach als Secretair bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels Register wird durch das Oppelner Amtsblatt, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische

eilung, die Breslauer Zeitung und den Staats. Anzeiger erfolgen. Lublinitz, den 1. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handels ˖ Registers . beziehenden Geschäfte an dem unterzeichneten Kreisgerichte werden für e Dauer des Geschäftsjahres 1365 von dem Kreisrichter Fiebig unter Mit ·

wirkung des Secretairs Zimmermann bearbeitet. Die öffentlichen Blätter,

in welche im Laufe des genannten Jahres die im Handelsgesetzbuche vor

geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind: 1) der Preußische Staats ˖ Anzeiger, t 2 der Anzeiger des Breslauer Regierungs ⸗Amtsblattes, . ., , für Schlesien. Neumarkt, den 29. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Bek anntmachu

ö . . . n g. 1 ö Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels ˖Registers sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist auch für das Jahr 1855 der Kreisrichter Rachner unter Mitwirkung des Kreisgerichts / Secretairs Bayer

beauftragt.

r Aufnabme der Anmeldungen jeden Dienstag und f dem Gericht anwesend, fär schleunige Fälle aber ohnung (Breslauer Straße Nr. 162 zugänglich sein. buch vorgeschriebenen Be.

. : nigl. Preußischen Staats. Anzeiger des Königl. Regierungs- Amtsblatts itung erfolgen.

Abtheilung IJ.

Derselbe wird zu Freitag Vormittag au auch sonst in seiner W

Die Veroffentlichung kanntmachungen wird durch Anzeiger, in den offentlichen lau und in die Schlesische chenbach i. Schl., den 30.

Königliches Kreisgericht.

der im Handels - Gese Insertlon in den K

Bekannt machunZg. r auf die Führung der Handelsregister sich be. unterzeichneten Gerichts für das am 1sten

Kreisrichter Hilse unter

d im Jahre 1865 durch den

Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu

d die Bank. und Handels Zeitung zu Berlin erfolgen.

Sagan, den 1. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

Mit Bearbeitung de en Geschäfte im Bezirke des ber 1864 beginnende Geschäftsjahr ist der des Kanzleiraths Merres beauftragt eröffentlichung der Eint n Staats. Anzeiger, den

Mitwirkun

Preußische

Liegnitz un

ragungen wir

J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

und dessen Schwester, unverehelichte sind zufolge Verfügung vom heutigen 15. September 1864 unter der Firma delsgesellschaft in unser Gesellschafts.

Der Kaufmann Ludwig Ascher Bertha Ascher, beide zu Magdeburg, Tage als Inhaber der hier seit dem C. Ascher u. Co. bestehenden Han Za] eingetragen worden. den 3. Dezember 1864. und Kreisgericht.

Register unter Nr Magdeburg,

Königliches Stadt J. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

chaft: Ohme et Tauchmann. Sitz der verhältnisse der Gesellschaft: Gesell— hme zu Löberitz, b) der Grötz. Die Handelsgesellschaft dem 1. Mai 862 und ist eine offene, von jedem der beiden Gesellschafter ohne Einschränkung vertretene

ndes eingetragen worden: Nr. 14. Firma der Gesells Gesellschaft: Löberitz. Rechts schafter sind: a) Gutsbesitzer besteht seit vorbenannten Gesellschaft.

Delitzsch, den 25. November 1864.

Königliches Kreisgericht.

Ta ge folge

der Gastwirth Franz O Eduard Tauchmann zu

J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels-Register werden von uns im Jahre 1865 durch nachfolgende Blätter bekannt gemacht werden: . 1) den hiesigen Allgemeinen Anzeiger von Ohlenroth, den Preußischen Staatsanzeiger. Die das Handels Register betreffen Kreisrichter Schlomka unter Mitwirkung d Ritschl v. Hartenbach Erfurt, den 27.

den Geschäfte werden von dem Herrn es Kreisgerichts ⸗Secretairs Herrn bearbeitet.

November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist vol. J. Fol. 44 sub Nr. 267 heute ein . getragen: Inhaber der Firma: Produktenhändler August Lüninck zu Erfurt. Srt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma; A. Lüninck. Erfurt, den 1. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1865 wird die Bekanntmachung s. Regsster durch die Magdeburgische Zeitung, Amtsöblatte und den Preuß. Staats Anzeiger erfol ung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Rath Studemund unter Mitwirkung des Aktuars

der Eintragung in das Handel den öffentlichen Anzeiger zum werden die auf die Führ von dem Kreisgerichts⸗ Albrecht bearbeitet werden. Groß Salze, den 26. November 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

ach un g. ten Kreisgerichts sind ad deeretum term heutigen Tage folgende Eintragungen be—

Bree k anntm Im Handelsregister des unterzeichne

vom 21. November er. un

3 im Gesellschaft s- Register sub Nr. 38. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: W. Danneberg u, Sohn. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft:

9 . 26 Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: aufmann der Kaufmann Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1

Wilhelm Danneberg, Bruno f g 34 begonnen.

3371

b) im Firmen Re gist er bei Nr. 15. Die Firma A. Danneberg zu Egeln ist erloschen. Wanzleben, am 26. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die bei uns erfolgten Eintragungen in die Handels -Register werden im Jahre 1865 durch den Preußischen Staats · Anzeiger, durch die Magde burgische Fabersche) Zeitung und durch den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger fur die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldenleben bekannt gemacht werden. Mit Führung der Firmen ‚, Gesellschafts. und Prokuren ⸗Register snd der Stadt und Kreisgerichts Rath Klewitz und der Stadt und Kreis= richts · Secretair Bieber beauftragt, welche die Anmeldungen Donnerstags Dormittags während der üblichen Geschäftsstunden an hiesiger Gerichtsstelle ntgegennehmen.

Wolmirstedt, den 28. November 1864.

Königliche Stadt und Kreis gerichts Deputation.

Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels - Regisier des unterzeichneten König ; schen Kreisgerichts werden während des Jahres 1865 durch 1) den Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) den Westfälischen Merkur, 3) die Berliner Börsen ˖ Zeitun ʒ,

( veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handels ˖Registers sich beziehenden Geschäfte

werden für das Jahr 1865 vom Kreisgerichts Rath Heitmann, bei dessen Verhinderung vom Kreisgerichts Direktor Hellweg, unter Mitwirkung des Freisgerichts · Secretairs Busmann bearbeitet.

Loesfeld, den 30. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unserem Firmen ˖ Register sind folgende Eintragungen erfolgt:

1 unter Rr. 4D ist vermerkt, daß die Firma Heinrich Schmidt von dem bisherigen Inhaber Fruchthändler Heinrich Schmidt hierselbst seinem Sohne August Schmidt hierselbst übertragen ist; zufolge Verfügung vom 19. Rovember eingetragen am 21. Rovember 1864.

II. unter Nr. 155:

a) Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann August Schmidt, b) Ort der Niederlassung: Hagen; e) Bezeichnung der Firma: Heinrich Schmidt; ch Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1864 am 21. November 1864. Eckes, Secretair. Hagen, 21. November 1864. Königliches Kreisgericht.

Handels -⸗Register betreffend. . Der Lehrer und Fabrikant Heinrich Schmellenkamp, zur Zeit in Iser

ohn, ist als Inhaber der Firma

7H. Schmellenkamp⸗«

ju Plettenberg heute unter Nr. 229 des Firmen- Registers eingetragen vorden.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Coͤln wehnende Kaufmann Wilhelm Moll in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft am gestrigen Tage den in Cöln

wohnenden Kaufmann Caspar Rüter als Gesellschafter aufgenommen habe, sst diese Gesellschaft, für welche die Firma: »Wilh. Moll & Cie.« an- genommen worden ist und welche zu vertreten nur der Gesellschafter Wil. helm Moll das Recht hat, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts .) Register unter Nr. a5 eingetragen, und die unter Nr. 1256 des Firmen Registers eingetragene Firma: Wilh. Moll⸗ gelöscht worden.

Coͤln, den 2. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ˖ Secretair

Kanzlei⸗Nath Lindau.

Auf Anmeldung von Friederika, geborenen Paulmann, Wittwe des

Kaufmannes Eduard Hecker und deren Tochter Susanna Wilhelmine Hecker, beide Handelsfrauen, zu Mülheim am Rhein wohnend, daß sie das von ihrem verstorbenen Ehemanne respektive Vater Eduard Hecker zu Mülheim am Rhein unter der Firma: Eduard Hecker« geführte, und auf sie als dessen einzige Erben übergegangen Handels Geschaͤft seit dem 18. November d. J. in Gesellschaft unter der bisherigen Firma: * Eduard Hecker « fort

setzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat, and beren Vertretung einer jeden der beiden Gesellschafterinnen zusteht, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts , Register unter Nr. 646 eingetragen, und der Uebergang jener Firma auf dieselbe bei Nr. 851 des Firmen Re gisters vermerkt worden.

Cöln, den 3. Dezember 1864. Der Handelsgericht ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindau.

Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist beüte auf Anmeldung eingetragen worden; . Rr. 1426 des Firmen Registers. Die Firma P. Blank in Elberfeld, deren Inhaber der Apotheker Paul Blank daselbst ist. Ciberfeld, den 28. Rovember 1864. Der dende eg Secretair in k.

. das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

I Rr. 813 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wellershaus zu Preyersmühle bei Wermelskirchen, welche am 1. November 1864 begonnen hat die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Earl und Robert Wellershaus, zu Preyers mühle, Gemeinde Wermelskirchen, wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

27 Rr. 14277 des Firmen = Registers. Die Firma F. W. Rotthaus in ,, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rotthaus

ase ist.

3) Rr. 451 des Prokuren = Registers. Die von dem vorgenannten Frie drich Wilhelm Rotthaus seinem Sohne Wilhelm Rotthaus in Elber⸗ feld ertheilte Prokura. .

Elberfeld, den 29. November 1864. Der Handelsgericht Secretair Mink

Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels Gerichte da—⸗ hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 83 des Prokuren ˖ Registers. Das Erloͤschen der von der Handels gesellschaft unter der Firma Salberg u. Mombert in Elberfeld dem Louis Henkel daselbst ertheilt gewesenen Prokura,

2) Rr. 587 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1428 des Firmen ⸗Re⸗ gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Fri Hartmann und Carl Friedrich gin ec Poeschmann, Kaufleute in Elberfeld, am 30. November 1867 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Hartmann u. Poeschmann daselbst ; genannter Poesch˖ mann ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter erwähnter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden, und Letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, von dem Theilhaber Hartmann übernommen worden, welcher solches für sich fortbetreibt; in ke g nn ben der Firma hat der ausgeschiedene Theilhaber Poeschmann eingewilligt.

Elberfeld, den 1. Dezember 1864. Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

1 Rr. 7JI12 und 1429 des Firmen ⸗Registers. Der durch Erbgang und Vertrag stattgehabte Uebergang des von dem verlebten Kaufmann Wilhelm Potkgießer in Elberfeld, unter der Firma Wm. Pottgießer daselbst, geführten Handelsgeschäfts an seine Wittwe Therese, geborene Boeddinghaus, Kaufhändlerin in Elberfeld, und zwar mit Aktiven und Paͤssiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma.

Rr. 206 des Prokuren ⸗-Registers. Das Erloͤschen der von dem nun derlebten Kaufmann Wilhelm Pottgießer in Elberfeld seiner Ehegattin Therese, geb. Boeddinghaus, daselbst ertheilt gewesenen Prokura. Rr. Sid des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Dörenberg u. Comp. in Remscheid, welche am 15. No= vember 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Bauunter⸗ nehmer Carl Dörenberg und Albert Schubach, am Rödershäuschen bei Remscheid wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 2. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3257 Aufforderung der Konkursgläubiger und Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rom hier sst zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist bis zum 10. Dezember 1864 einschließlich festgesetzt worden. ] .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 45, vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter min die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.