1864 / 288 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3382

Pr. Moͤbius zu Leipzig; als Korrespondenten Bergamts · Assessor Römer zu Klaußthal, Dr. F. von Jacobi zu Petersburg, Freiherr von Cotta, Professor Theodor Nöldecke zu Ksel u. A. als Assesso ren Professor Carl von See- bach, Dr. Fittig und Dr. Beilstein von hier. Ueber die von der mathemati⸗ chen Klasse der. Societät gestellte Preisfrage waren zwei Arbeiten eingelie

welchen beiden jedoch der Preis nicht zuerkannt wurde. Von der ihne e nel her 6 ist für das nächste Jahr als Preisfrage auf · egeben eine ausführliche Geschichte der Stadt Damaskus von ihrer Grün—⸗ ung bis zum Untergange des Kalifen Reichs. Die Bearbeitungen müssen bis Ende 1865 franco an die hiesige Societät eingeliefert werden, und er⸗

hält die beste, wenn sie würdig befunden wird, den üblichen Preis von 50 Dukaten. (Tgopst.

——

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Düsseldorf, 3. Dezember. Ven den massenhaft hier zu Schiff an gebrachten Kartoffeln gehen, der » Elberf. Ztg.« zusolge, bedeutende Quan fitätten nach Elberfeld und dem Bergischen, loco hier zu 1 Thlr. 5 Sgr. 83 Pf. gekauft, werden sie dort wohl 13 Thlr. kosten. Engros - Käufer und Spekulanten machen hierin bedeutende, gewagte Geschäfte.

= Die Cigarrenkistenfabrication in Bremen, welche durch die Entstehung und das Aufblühen der Bremischen Cigarren - Industrie ins Leben gerufen wurde, ist mit der Zeit zu einem bedeutenden Betriebe ent wickelt. Noch vor etwa 30 Jahren wurden sämmtliche in Bremen verfer. tigte Kisten vermittelst der Handsäge hergestellt und Cigarrenkisten aus Cedernholz, dem unbedingt vortrefflichsten Material, gehörten noch zu den Ausnahmen. Man benußte vornaͤmlich das Holz der Brasil - Zuckerkisten, und wenn es an diesem mangelte, wanderten einstweilen die Kistenmacher nach Hamburg. Erst um 1839 -= 1840 entstand die erste Kistenfabrik, welche mit Dampfmaschine und Eirkelsäge arbeitete und damit den Anfang zu dem radikalen Umschwung in dem Betriebe dieses Geschäfts machte. Während die Cigarrenfabriealion Bremens an Umfang abnahm, gewann die Fabrication der Cigarrenkisten an Bedeutung. Denn bald wurde nicht blos für den Platzbedarf fabrizirt, sondern für auswärts, und die Aufträge mehrten sich, so, daß die Ausführung der Be— stellungen von dorther gegenwärtig den Hauptbestandtheil der Produc- tion bildet. Deutschland, die Schweiz, Oesterreich, Schweden und Rußland beziehen größtentheils ihren Bedarf aus Bremen. Dies hat auch nach an— deren Seiten eine vortheilhafte Rückwirkung geübt, indem die Bremische Rhederei, welche im Jahre 1835 zuerst eine Ladung Cedernholz importirte, jetzt zwischen 20 - 30 Schiffe beschäftigt, welche, von den Häfen auf Cuba zurückkehrend, Ladungen mit Cedernhoͤlz nach Bremen bringen. Das »Bre— mer Handelsbl.«, dem wir diese Rotizen entlehnen, giebt an, daß die An— zahl der gegenwärtig in Bremen befindlichen Kistenfabriken sich auf 8 be⸗ läuft, in denen etwa 309 Arbeiter mit einem Wochenlohn von 2 71 Thli. beschäftigt werden. Die Ausfuhr, welche im Jahre 1851 sich nur auf 1795 Kolli im Werthe von 70, 876 Thlr. belief, betrug 1863 13,420 Kolli im Werthe von 2354013 Thlr. und vermehrte sich also um 53 pCt. bezüglich der Anzahl der Kolli und um 330 pt, in Rücksicht auf ihren Werth. Vielfache Verdienste um die Cigarrenkistenfabrication hat dem genannten Blatte zufolge der kürzlich verstorbene Maschinenbauer Enoch, welcher beson · ders durch die Erfindung einer Bestoßmaschine für die Kistenfabrication die Handarbeit um ein Drittheil verminderte.

Telegrapkeis ehù3e V itt er enam sherä6ehte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. au- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungsꝛeit.

Wind. Stunde. Ort.

Aus wirtige Stationen.

4. Dezember.

343, SO, windstill. JIbed., neblig. 3 6 SSW., schwach. bedeckt. Helsingkors. 343, SW., sehwach. bedeckt. Petersburg. 344, s SW., schwach. heiter.

Riga 344, SO, sehwach. heiter. 1 340, 2 Windstille. heiter. Stockholm.. 341, 9 S8W., mässig. fast. bed, Skudesnis..

gest. Sehn. 337,8 starker Reg. Gröningen... 342, 8

bedeckt. 342,1

sehr bed.

Hernoesand] 337,1 SS W., mässig. bedeckt.

FErenuss is Stati onen.

4. Dezember. 345,1 S0., schwach. 345,0 NO., sehr schw. 345, 1 Windstille. bed., Nebel. 341,9 SW. , schwach. bedeckt. 343,9 S., sehr schwach. trübe. 345, 1 S., schwach. bedeckt. 343,2 SW. , schwach. strübe. 340,9 NNVW., s. schw. bedeekt. 341,5 S, windstill. zieml. heit. 341,2 S., sehwach. ganz trübe. 339,0 N., sehwach. trübe. 341,7 S6., schwach. peiter. 336, N., sehwach. halbheiter. 337, O., sehwach. heiter, Reif, neblig.

S0., frisch. S., schwach. SzSW. , mãssig.

heiter.

Memel ..... heiter.

Königsberg.

2 S 5 * R

*

.

Torgau .... Breslau .... Cöln ö Ratibor ..... ;

va n n .

X *

Baro- Tempe-

Beobachtungsꝛ eit. meter. ratur. Paris. Reau-

Stunde. Ort. Linien.. mur.

Tus wirtige Stati onen. 5. Dezember. 339, 0,8 1880., windstill.

340, 2 329, 9 337,0 340, 342, 340, s 340, s 336,27

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

8. Morgs. leicht bew. Reik. SSW. , sehwach. sehr bew. S., mãssig. bew. Schnee S., mãssig. bedeckt. S. mãssig. bewölkt. SO., stark. bewölkt. S., sehr stark. Sehnee. Windstille. bewölkt. SSVW., schwach. bedeckt, während der Nacht Regen. S., schwach. nehlig. S., schwach. bedeckt. SSW. , sehwach. sehr bew. Hernoesand . 1 331, s NVW., schwach. halb bed. breussische Stationen. 5. Dezember. 342, * S., sehr stark. 342, 6 S., schwach. 342, Ws W., mässig. 338, 2 SW. , mässig. 3409, s S., mässig. 342, o SSVW., stark. 340, 3 SVW., mässig. 341,0 S., windstill. 338, s S., schwach. Torgau ..... 338, 8 SW. , schwach. Breslau 337,6 S0. , schwach. Cöln 339, SO. , sehwach. Ratibor 336, 1 N., sehwach. 335 XO. , schwach.

Brüssel Haparanda.. Helsingfors

Stockholm ..

Skudesnäs .. 335, o Gröningen... 339, s

Helder. .... 339,

Memel Königsberg. Danzig Putbus

bed. Schnee. trübe. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. wolkig, trüb. heiter. trübe. ganz trübe. heiter, Reif. trübe. heiter. bed., neblig, Reik.

Stettin Berlin

Münster

Vl ar keprei6s e. Berlin, den 5. Dezemher.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 4 Thlrö. 5 Sgr. Hafer 1 lr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 28gr. 6 Pf. und 1 Thlr.

Zu Wasser: Weizen 2 Th́.r. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Lhlr. 12 Sgr. 6 Pk. und 1 Thlr. 10 Sgr 8 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., 2uch 1 Thir. 7 Sgr. 6 Pf. und f Thlr. 3 Sgr. 8 Et. Hafer 1 Thlr. 1 Ser- 11 PR, auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Ihr. 1 Sgr. 3 Pf. Futter-Erbsen 14 Thlr. 26 Sgr. 3 Et. .

Bas Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. 5 Sgr. und 9 Thlr. 15 Sgr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 11 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr., geringere Sorte aueh 1 Thlr. 5 Sgr,

Kartoffein, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Ef. und 12 8gr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Ef., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

KEBerliner Getreidebörse vom 6. Dezember.

Weizen loes 46—55 Thlr. nach Qual, bunt polnischer 56 Thlr. ab Kahn bez., weissbunt desgl. 53 54 Thlr. ab Kahn bez., hochfein weiss polnischer 55 Thlr. ab Bahn ben.

Roggen loFes 80 - 8Ipfd. alter 333 LThlr. ab Boden bez., feiner alter 347 Thir. frei Wagen bez, neuer 3435 Thlr. ab Bahn bez., 80pfd. alter ab Boden mit Ter. Aufgeld gegen Dezember getauscht. Dezember u. Dezember- Januar 333 Thlr. ben. Br. u. G., Januar-Februar 333 Thlr her., Frühjahr 3453 - 3d Tir. bez., Br. u. G., Mai-Juni 35 Thlr. bez., Juni-( Juli 36 Fhir. bez., Juli-August 37 Thlr. Br., 3! 6.

Hafer loro 20— 23 Thir. nach Qual., Lieferung pr. Derbr. 21 Thlr. bez, Dezember-Januar 21 Thlr. Br., Frühjahr 217 Phi, Br., Mai- Juni 22 Thlr. bez., Juni-Jquli 23 Thlr. Br., 22 E.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 45- 50 Thlr.

Rüböl joco 12 Thlr. Br, Dezember u. Dezember- Januar 114. Thlr. bez., Januar Eebruar 1233 12 1 Thlr. bez. u. Br., Æ G.,. April- Mai 1233 4 Thr. bez., Mai-Juni 124 Thlr. Br.

Leinöl joco 123 Lhlr.

Spiritus loco ohne Fass 123 - Thlr. bez., Dezember und Dezem- ber - Januar 123-3 Thlr. bez. u. G., Br., Januar - Februar 1245 - 3 Thlr. bez. u. 6., 43 Br. Februar - März 135 Thlr. bez. April - Maĩ 135— Thlr. bez. ii. G., RH. Br.; Mai - Juni 133 - 7 Thlr. bez. u. G., Br., Juni- Juli 145 - M Thlr. bez. u, E-, & Br.

Weizen mässiger Handel bei reichlichen Offerten. Roggen dispo- nible wurde heute Finiges für den Versandt und Konsum umgesetzt und sind die feinen Güter besonders beliebt. Für Termine machte sich heute in Folge der matten auswärtigen Berichte auch hier eine matte Stimmung geltend, wenngleieh Preise im Ganzen sich dabei nur wenig Jeränder5 Raben. Der Handel bleibt anhaltend lustlos und ist Kauflust nur schwach vertreten. Gek. 1000 Gtr. Haker loco fortdauernd schwer zu placiren. Termine matter. Gek. 1209 Ctr. In Rüböl fand in den Preisen wenig Veränderung statt, Der Verkehr blieb auch hierin ge- ringkügig, da Käufer, so wie Verkäufer gleiehe Lurückhaltung bewah-

R . .

3383

ren. Gek. 400 Ctr. Spiritus verkehrte in matter Tendenz und die täg- lich erfolgten Kündigungen üben auf, alle Sichten einen nachtheiligen Pinfluss aus, die E mpfangnahme hierfür ist keine eoulante und zwingt öfter zu Realisationen. Gek. 60, 000 Quart.

Leipzig, 6 December, Vormittags. Die hiesige Bank hat den Piskont auf 6 pCt. herabgesetat.

stettim, 5. Dezember, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 41-55. Dezember 323 bez., Frühjahr ät bez. u. G., Mai- Juni 55; Br. u. G. Roggen 32 33, Dezember zz bez., Frühjahr 3435 ber. u. Br. 34. G. Mai- Juni 358 G. u. Br. Rküböl 12, Dezember 115 bez., April Mai 127 G., 122 Br. Spiritus 127 bez. u. G., Frühjahr 135 bez., G. u. Br., Mai-Juni 135 Br. u. 6.

gaammähänr R. 5. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 39, Minuten;

Fest bei beschränktem Geschäft. Nordbahn begehrt. Wetter hell und kalt. National- Anleihe 67g Br. Oesterreich. Kredit-

Schluss - Course: Aetien 733. Oesterreich. 1860er Loose 795. 3prozent. Spanier 53. Mexikaner 41. Vereins-

2zpror. Spanier 41. Stieglita de 1855 —. bank 1057. Norddeutsche Bank 199. Rheinische Bahn 1068. Nord- bahn 695. Finnländische Anleihe Stz-s. 6pror. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 409. Diseonto 49, 45 pCt.

Gerrerde markt. Weinen und Roggen matt. Oel, Dezember 264, Mai 2. Kaffee rubig; 1000 Sack Bahia loco verkauft. Für feinere Farten lauten die Bio-Berichte weniger ungünstig, für ordinaire aber

schlecht. Link ruhig.

Frank fFenrt a. N.. 5. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Amerikaner dureh Verkäufe gedrückt, Oesterreichisehe Effeeten fest.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenseheine 1047. Ludwigshafen-Bexbach 148 Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 8g. Londoner Wechsel 1183. Pariger Weehsel 9. Wiener Weehsel 100. Darmstädt. Bank-Actien 216 Br. Darmstädter Lettelbank 2483. Meininger Kredit- Actien 100 Br. Luxem- burger Kreditbank —. Iprozent. Spanier —. pro. Spanier -. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- schild —. Eurhessische Loose Badische Loose —. Hproꝛentige Netalliques 58. 4Ipretent. Metalliques 51. 1854er Loose 745. Desterreichisches National- Anlehen 66s. Oesterreiehisch - französische Staats · Eisenbahn- Aetien —. Oesterreichische Bank - Antheile 183. Gesterreichische Kredit -Actien 1753. Oesterreichische Elisabeth - Babn 1125. Rhein- Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigs-Bahn 1243. Prio- üitäten —. 1860er Loose 807. 18646r Loose 835. Böhmisehe West- akn - Actien . Finnländische Anleihe —. bproꝛz. Vereinigte Staaten-

Anleihe pr. 1882 453.

(Wolffs Tel. Bur.) LTiemlich fest. (Schluss - Course der offiziellen Börse) 5proz. Metalliques 70. 85. 45proz. Metalliques 185146er Loose 88.50. Bankaectien 779. 00. Nordbahn 188.70. Hational Anlehen 79. 40. Kredit Actien 175. 90. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 204.00. Galizier 231.50. London 116.50. Hamburg 87. 70. Paris 46 35. Böhmische Westbahn 166 25. Ereditloose 127.00). 1860er Loose 983.90. Lombardisehe Eisenbahn

236.00.

wien, 6. Dezember. . ĩ (Anfangs - Course.) 5proz, Metalliques 70.95. 1854er Loose Bank- Actien 779. 00. Nordbahn —.

National - Anlehen 79. 50, Kredit- Actien 175.90. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifibate 204.50. Galizier 232.60. London 116.70. Ham- burg 81J. 809. Paris 635. Böhmische Westhahn 167.00. Kreditloose 12700. 1860er Loose 93.90. Lombardische Eisenbahn 236.00. 1864er

Loose 8.90. 1864er Silberanleihe 86.80.

Anse derm, 5. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Behauptet bei geringem Geschäft. . 5Ypros. Metalliques Lit, B. 805. 5proz. Metalliques 563. 24proꝛ. Metalliques 283. 5proæ. Oesterreichische National- Anleihe 65. Silber- anleihe 699. 1pro2. Spanier 405. 3pro. Spanier 43435. 6prov. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 4426. Holländ. Integrale 607. Mexikaner ö

Vzem, 5. Dezember,

(Wolff's Tel. Bur.) Fest. A proz. Metalliques

5prozentige Stieglitz! de 1855 803. 5proꝛentige Russen de 1864 S6 Wiener Wechses 9s5. Hamburger Wechsel, kurz 35.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen stille. Roggen loeo flau, wenig Geschäift; Termine 1 FI. niedriger. Raps, Frühjahr 765. Rüböl, Mai 415, Herbst 405.

Lomdom, 5. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)

Gonsols 53. 1proz. Spanier 4s35. Sardinier S2. Mexikaner 29. 5proz. Russen 88. Neue Russen S863. Silber Türkische Con- sols 46.

Getre idem arkt (Schlussbericht), In englischem Weizen lang- samer Verkauf, in fremdem beschränktes Geschäft; in Gerste und Hafer war das Geschäft ebenfalls träge. Russischer Hafer einen halben Schil- ling höher. Wetter schön.

Der Dampfer „Peruvian - hat Nachrichten aus New - Vork vom 268ten v. M. in Londonderry abgegeben.

In New- Vork war der Wechseleours auf London am 26sten v. M. Nachmittags 2403, Goldagio 1225, Baumwolle 132 ruhig.

Liverpool, 5 December, Nachmittags 1è0Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. 3 penny höher.

Middling Upland 265 - 27, fair Dhollerah 193, middling fair Dhol- lerah 18, middling Dhollerah 17, Bengal 15, Seinde 123, China 153.

Paris, 5. Derember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Ungeachtet Consols-VHotirungen von Mittags 12 Uhr * niedriger als ver- gangenen Sonnabend (89) eingetroffen waren, eröffnete die 3proz. in Zünstiger Stimmung zu 65. 80, wich bis 65. S5, stieg dann auf 65. 90 und schloss in fester . belebt zu diesem Course. Alle Werthpapiere waren gekragt.

SeFluss Course: 3proz. Rente 65.90. 43prozent. Rente Italie- nisehe 5proz. Rente 65. 50. Italienische neueste Anleihe 3proꝛ. Spanier 1pro . Spanier 41. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 447.50. Credit mobilier-Actien g20. C00. Lombard. Eisenbahn- Aetien 510.00.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 7. Dezember. Im Opernhause. (215te Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Ein Feldlager in Schlesien (II. Akt) von Meyerbeer. Tanz von P. Taglioni. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch ˖ komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval für die Königliche Bühne bearbeitet von P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗Komponisten P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel Preise.

Ueber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Im Schauspielhause. (Z5lste Abonnements ˖ Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse. Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 8. Dezember. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten Befehl: Wallensteins Lager. 1 Aufzug von Schiller. Hierauf: Liebeshändel. in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Schmidt.

Mittel Preise.

Ueber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

216te Vorstellung.

Schauspiel in Komisches Ballet Anfang ? Uhr

——

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Stechbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Commissionair Carl Wilhelm

Hermann Blümel, welcher durch rechtslraͤstiges Erkenntniß vom 22. April 1863 wegen Unterschlagung im Rückfalle zu vier Monaten Ge⸗ fängniß und einem Jahre Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte ver- urtheilt worden ist die gerichtliche Haft beschlossen worden, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Blümel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ˖ oder Polizei · Behörde Anzeige

zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In ·˖ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Blümel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch enistandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 25. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.

Der Commissionair Carl Wilhelm Hermann Blümel ist