1864 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3384

35 Jahre alt, am ]. Juli 1829 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 235 Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, braune Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, breitgerundetes Kinn, lange Nase, gewöhnlichen Mund, lange Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache. .

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

ö a b ni esf—

Der unten näher bezeichnete Schuhmachermeister Gu st av Beyer ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 17. De- zember 1662 wegen Unterschlagung zu drei Monaten Gefangniß und Unter⸗ sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Beyer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militairbehörden des In- und Aus- landes dienstergebenst ersucht, auf, den ꝛc. Beyer zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts- behörde, welche wir hiermit um Strafvollstreckung ergebenst ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfahrigkeit ver— ichert.

Berlin, den 28. November 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.

Der 2. Beyer ist 28 Jahre alt, am 24. Mai 1836 in Remmscheid geboren, evangelischer Religlon, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zaͤhne, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Steckbrief.

Anfang November 1864 sind dem Kaufmann Wilhelm Hentschel zu Forst ein mit Messingnägeln beschlagener Reisekoffer mit grauem Leinwand Überzug, ein schwarzer, mit gestreiftem seidenen Zeuge gefütterter Tuchrock, ein Spazierstock mit Elfenbeinkrücke, ein blauer Sommerüberzieher (Double⸗ stoff und mehrere weißleinene Oberhemden und Taschentücher, W. H. ge— zeichnet, entwendet worden. .

Diesen Diebstahl hat der bei Hentschel dienende Knecht Ehrist ian Pet rick aus Klein Laubusch verübt und sich dann heimlich entfernt. Alle Behörden werden ergebenst ersucht, auf den 2c. Petrick zu achten, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und dem Unterzeichneten davon schleunigst Mit- theilung zu machen.

Sorau, den 28. November 1864.

. Der Staats ⸗Anwalt.

Signalement.

Der Dienstknecht Christian Petrick aus Klein ⸗Laubusch, Kreis Hoyerswerda, ist am 23. März 1840 geboren, hat blaue Augen, blonde Haare und ist von mittler Statur.

ö

Der Handelsmann Wolf Bauchwitz aus Zinna ist wegen Betruges zur Unterfüchung zu ziehen, sein gegenwaͤrtiger Aufenthaltsort unbekannt. Alle Behörden werden ergebenst ersucht, auf den 2. Rauchwitz zu achten, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und dem Unterzeichneten davon schleunigst Mittheilung zu machen.

Sorau, den 1. Dezember 1864.

Der Staatsanwalt. Signalement.

Der Handelsmann Wolf Bauchwitz aus Zinna ist 35 Jahr alt, mosaischen Glaubens, 5 Fuß 6. Zoll groß, hat dunkelbraune krause Haare, braune Augenbrauen, dunkle Augen, braunen Bart, ovales Kinn und ist von kräftiger Statur.

aa

Handels⸗Register. Bekanntmachung.

Mit den auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Ge— schäften ist für das Jahr 1865 der Kreisrichter Spener unter Mitwirkung des Kreisgerichts Secretairs Bieger beauftragt, und wird der erstere an jedem Montag und Donnerstag Vormittag im Gerichtsgebäude zur Auf. nahme der Anmeldungen bereit sein.

Brandenburg, den 28. November 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Die Bearbeitung der auf Führung unseres Handels ⸗Registers sich he⸗ ziehenden Geschäfte ist für das naͤchste Geschäftsjahr, vom 1. Dezember 1864 bis zum letzten November 1865, dem Kreisgerichtsrath Passow und dem Kreisgerichts-Secretair Leißnig hier übertragen.

zie Bekanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte Handels ⸗Register erfolgt während derselben Zeit durch den Königlich Preußi⸗ schen Staats-A1Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung.

Cottbus, den 39. November 1864. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende, Eintragung bewirkt worden:

1) Lauf. Nr. 112. 2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: die verwittwete

Gleditsch, Auguste . . Poetschick, zu Luckau; 3) Ort der

Niederlassung: Luckau ezeichnung der Firma: A. Gleditsch, 5) Zeit der ,, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Rol vember 1864 am 329. November 1864.

Luckau, den 26. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Rreisgerichts im Jahre 1865

im Königlich Preußischen Staats- Anzeiger,

in der Berliner Boͤrsen⸗Zeitung und

in der Berliner Bank. und Handels Zeitung veroffentlicht und die auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte während derselben Zeit vom Königlichen Kreisrichter Kortenbeit'l unter Mitwirkung des Königlichen Kreisgerichks = Secretairs Wendler bear. beitet werden.

Templin, den 1. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Die an dem hiesigen Orte unter der Firma Adam u. Rosenhain be—⸗ standene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen und in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Wolf Adam hierselbst hat die Aktiva und Pasfiva übernommen Uund setzt das Geschäft unter seiner bereits früher ad Nr. 1 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma W. Adam fort.

Daͤrkehmen, den 1. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Avertissement.

Die im Laufe des Geschästsjahrs 1865 erfolgenden Eintragungen in unser Handels ⸗Register werden wir in dem Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsen. Zeitung und der Königsberger Hartungschen Zeitung bekannt machen, und die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte werden, wie bisher, von dem unterzeichneten Direktor unter Mit- wirkung des Kreisgerichts. Secretairs Reiczug bearbeitet werden.

Neidenburg, den 24. November 1864.

Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung. Ackermann.

Bekanntmachung.

Zur Veröffentlichung der im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen, die Eintragungen in das Handels ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts betreffenden Bekanntmachungen sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1864 bis dahin 1865

I) der öffentliche Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder, . ö. ö in Berlin erscheinende Königliche Preußi·sche Staats ˖ Anzeiger ͤbestimmt.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte während des gedachten Geschäftsjahres wird durch den Königlichen Kreisrichter Messerschmidt unter Mitwirkung des Königlichen Kreisgerichts . Secretairs Dallwitz hierselbst erfolgen.

Deutsch⸗ Crone, den 1. Dezeinber 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handel s Reg ist er. Die Handelsgesellschaft Spediteur ⸗Verein Herrmann et Theilnehmer zu Stettin hat für ihre daselbst unter der Firma: Spediteur Verein Herrmann et Theilnehmer bestehende und unter Nr. 46 des Gesellschafts Registers eingetragene Handlung 1) dem Hermann Hoefer, 2) dem Rudolph Roehl, beide zu Stettin, Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren-Register unter Nr. 133 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1864 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 2. Dezember 1864. Königliches See- und Handelsgericht.

Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handels-⸗Registers Bezug habenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1865 durch den Kreisgerichtsrath Schrader und den Kreisgerichts-Secretair und Nendanten Felgenhauer bearbeitet wer⸗ den, und die nach dem Handels⸗Gesetzbuch erforderlichen Bekanntmachungen sollen im Anzeiger des Cösliner Regierungs = Amtsblatts, in den Börsen⸗ Nachrichten der Stettiner Ostsee⸗ Zeitung und im Preußischen Staats Anzeiger erfolgen.

Rügenwalde, den 1. Dezember 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

. Die auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte werden im Laufe des Geschäftsjahres 1865 für unseren Gerichtsbezirk einschließlich der Königlichen Kreisgerichts Kommission Pollnow von dem Herrn Kreis richter Stettin unter Mitwirkung des Herrn Secretairs Kayser bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Coeslin, im Staats Anzeiger und in der Ostsee · Zeitung.

Schlawe, den 2. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

stimmt.

3385 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

AM 288.

Mittwoch 7. Dezember

1864.

Bekanntmachung. Mit der Führung der Handels ⸗Register für das Jahr 1865 werden heauftragt: . . 1) als Richter: der Kreisgerichts Rath Haase, 2 als Secretair: der Bureau ⸗Assistent Schwabe, und zu den Bekanntmachungen werden benutzt: I) der Staats ˖ Anzeiger / 3) der Anzeiger des Stettiner Amtsblatts, 3) das Kreisblatt hier- . 4) die Bank und Handelszeitung zu Berlin. Ueckermünde, den 1. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. —̃ Die auf die Führung der Handels ˖ Register sich beziebenden Geschãfte sind für das künftige Geschäftsjahr und für den Bezirk des hiesigen Kreis · gerichts dem Herrn Kreisgerichts Rath Kunkel als Richter und dem Kreis. gerichts ˖ Secretair Schelenz als Secretair übertragen worden. Die zum Zweck der Eintragungen in die Handels ⸗Register abzugebenden Erklärungen sönnen auch vor der Königlichen Kreisgerichts ⸗Kommission zu Kozmin, so wie auf den Gerichtstagen zu Borek, Kobylin und Dobrzyca verlautbart zerden. 1 öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Staats ˖ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, so wie den Kreis -Anzeiger zu Krotoschin erfolgen. , . 11. November 18614.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ö

Die auf die Führung der Handels . Negister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1865 bei uns von dem Kreisgerichts Direktor Pieper unter Mitwirkung des Bureau ˖Assistenten Knauer versehen werden.

Die Veroffentlichung der Eintragungen wird durch den Staats ⸗An⸗ zeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Schle— sische Zeitung erfolgen.

( Fẽltenberg, den 1. Dezember 158. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwig.

Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgericht unter Nr. 26 eingetragene Firma: Jacob Zadek ist erloschen eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. Dezember 1864 am selbigen Tage.

Bekanntmachung.. ; Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind folgende Blätter: 1) der Königliche Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner ,,. Z) die Schlesische Zeitung, . . für das ö w Hemer 1864 bis dahin 1865 zu den im Artikel 13 des Händels zesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen be

Münsterberg, den 29. November 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Beka n ne n ng. w Die auf die Führung des Handels ˖ Registers bezüglichen Geschäfte für unseren Gerichtsbezirk werden im laufenden Geschäfts ahr durch den Kreis richter von Wedell unter Mitwirkung des Büreau.Assistenten Hoffmann be— wirkt werden. . . . Die Eintragungen in das Handels Register sollen nach unserem Beschlusse durch den Staats Anzeiger, ; die Schlesische Provinzial Zeitung; die in Berlin erscheinende Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, öffentlich bekannt gemacht werden.

Neurode, den 1. Dezember 1864. . ö. ge r. Kreisgerichts⸗ Deputation.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts Register ist bei der, laufende Nr. 2 unter der

Firma „die Societät der großen Mühle Oels mit einer Zweigniederlassung

in Netsche L. J. Lipmann, W. Bielschowsky. J. Bielschowsky c / eingetragenen Gesellschaft zufolge Verfügung vom 29. Rovember 1864 am 30. ej. eingetragen worden:

Der Kaufmann Wolff Bielschowsky ist durch den Tod aus

der Gesellschaft geschieden, dagegen ist der Kaufmann Robert . . Ph als Gefellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Oels, den 29. November 1864. . Fon . Kreisgericht. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels Register werden im Laufe des Ge—⸗ schäftsjahres 3 ö; Dezember 1864 bis dahin 1865 durch den öffentlichen

Anzeiger des Regierungs- Amtsblatts zu Magdeburg und den Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Register sich be— ziehenden Geschäfte erfolgt durch den Herrn Kreisrichter Klauer und Herrn Kreis gerichts⸗Secretair Lampe.

Ssterwieck, den 30. November 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

Die Eintragungen in unser Handels - Register werden während des Jahres 1865 im Preußischen Staats-⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Magdeburgischen Zeitung und beziebhungsweise in den öffentlichen An- zeigern zu den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Magdeburg und Merseburg, im Wochenblatte für die Stadt Quedlinburg und im Haller⸗ schen Anzeiger für die landräthlichen Kreise Aschersleben, Calbe a. S. und Mansfeld veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts Direktor Meißner und von dem Kanzleirath Bormann als Secretair bearbeitet.

Quedlinburg, den 1. Dezember 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

rse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3270 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Han⸗ delsmennes F. A. Schernn zu Guben ist der Kaufmann Gustav Kruschwitz hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Guben, den 28. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3255

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Marcuse, Inhabers der Handlung W. Marcuse u. Eo. in Gumbinnen, ist ein Termin zur Prüfung der bisher angemeldeten Forderungen ,

auf den 28. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs -⸗Kommissar, Herrn Gerichts . Assessor Leonhardy, im Ter- minszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden die sämmtlichen Gläubiger, welche ihre Forderungen bisher angemeldet haben, zum Erscheinen in diesem Termine hiermit aufgefordert.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver handlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Stein, Paulini, Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Gumbinnen, den 29. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Leonhardy.

3281 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Donig zu Stepenitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cammin, den 30. Rovember 1861 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Bartolo mäus.

83142 Aufforderung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Theo— dor Baensch zu Bojanowo werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anforüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 10. Dezember 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten i angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Dezember 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koömmissar, Kreisgerichts⸗ Rath Woide, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen. ö Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. Februar 1865 einschließlich