*.
33386
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 6. März 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Malthaei, Justizrath Sander und Justizrath Hecht zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rawicz, den 12. November 18854.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3269 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Haͤndelsfrau Ernstine Prill hier hat der Fabrikant Wilhelm Mähßz zu Berlin nachträglich eine Waaren · forderung von 154 Thlr. 7 Sgr. zur X. Klasse angemeldet. Zu deren Prü⸗
fung ist auf den 13. Dezember er, 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt.
Bromberg, den 3. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Kienitz.
32821 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wag⸗ ner hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin anderweit auf den 29. Dezember d. J. / Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, mn Kreisgerichts ⸗ Gebäude Zimmer Rr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fur dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ . wird, zur Theilnahme an der Li e fr, über den Akkord be— rechtigen. e a. d. S., am 29. November 1864. Königlich Preußisches Kreisgerichts. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke. Kreisgerichts ⸗Rath.
29761 Subhastations-⸗ Paten z, Nothwendiger Verkauf Schulden halbex.
Das dem Mühlenmeister Carl Mayen gehörige, in dem Dorfe Gehren, Bornsdorfer Antheils, belegene und Nr. 10 Vol. J. pag. 109 des Hypotheken buches von Gehren verzeichnete Wassermühlen ˖ Grundstück, die Jacobs⸗-Mühle genannt, abgeschätzt auf 6652 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf, und die vom Schroeter schen Zweihufengute Nr. 2 Gehren abgezweigte und zur Mühle zugeschriebene Parzelle von circa 28 Morgen, abgeschätzt auf 520 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. III. a einzusehenden Taxe, sollen, und zwar die Parzelle besenders, . j
am 15. Rai 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläuhiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckau, den 5. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Wegen der am J. dieses Monats stattfindenden Einzugsfeierlichkeit wird
der Depositaltag bei dem Judicial · Depositorium statt am Tten, am Donnérstag, den 8. dieses Monats,
abgehalten werden.
Berlin, den 5. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Breithaupt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi nen 2861 . Bekanntmachung. Das Domainen-⸗Vorwerk Schwarbe im Kreise R‚ügen, 4 Meilen von
der Kreisstadt Bergen und 7 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem
Areal von 1491 Morgen 151 U Ruthen, worunter 1454 Morgen 66 [ Ruthen Acker und 8 Morgen 43 J Ruthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im Wege des öffent · lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 6020 Thlr. Preuß. Cou- Hitz a . . . . auf den Betrag der einjährigen
a estimmt und das zur Uebernahme der Pa t erforderliche Vermögen auf Höhe von 339000 Thlr— nachzuweisen. . . . Zu dem auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden
26.
wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ⸗Bedingun—⸗ gen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst ie , , schluß der Sonn ⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in n . Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 8 Stralsund, den 19. Oktober 1864. Königliche Regierung.
6 Bekanntmachung. Es soll den 10. d. M. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz 150 Stück Kiefern Bauholz, ö 50 » Birken Nutzenden, 100 Klaftern Kiefern Klobenholz, so wie diverses Stockhol; aus dem Belauf Planheide, im Wege der Licitation öffentlich an den Meisibietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 11 Uhr hiermit eingeladen werden. ; Dammendorf bei Beeskow, den 3. Dezember 1864. Der Oberförster.
Brehmer.
32781 Verkauf von alten Baumaterialien. Rachsten Sonnabend, den 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr sollen auf dem Zten Posthofe, Spandauerstr. 21, eine Partie alte Mauer. steine, Sandsteinstufen, Balken, Boblen, Bretter, Thüren, Fenster, gußeiserne Röhren, 1 dergl. Treppe u. s. w. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. ; Berlin, den 6. Dezember 1864 Der Baumeister. Reinicke.
3277 . Donnerstag⸗ den 8. Dezember, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Marschalls. Brücke verbliebenen alten Bohlen unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Bezahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Bau⸗Inspektor.
3248 Am Dienstag,
Auetions Anzeige.
den 13. Dezember d. J. Vormittags von
9 Uhr ab, sollen in dem unterzeichneten Haupt Montirungs · Depot Ein ˖
Zang vom Weidendamm, verschiedene Ausrüstungs - Lederzeug; und Reit⸗ zeug · Stücke, so wie Metallsachen und einige Bekleidungsgegenstände öffent · lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in preußisch Cou— rant versteigert werden. ö Berlin, den 3. Dezember 1864. Königliches Haupt⸗Montirungs ˖ Depot.
3276 Pferde- Auetion.
In Folge Demobilmachung sollen
Sonnabend, den 10., so wie . Montag, den 12. d. Mts.‚,
und nöthigen Falles die folgenden Tage, jedesmal von 9 Uhr Morgens ab, täglich etwa 60 bis 70 Pferde auf dem Platze hinter den Ställen des unter⸗ zeichneten Bataillons — am östlichen Ende der Dennewitzstraße — an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 5. Dezember 1864.
Königliches Train-Bataillon des 3. Armee ˖ Corps.
32741 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 9200 Stück Eßnäpfen 280 » Waschbecken . 280 » Nachttöpfen pro 1865 für die Garnison-Anstalten hier und in Potsdam und event. für die , Lazareth ⸗Anstalten soll im Wege der Submission verdungen werden. .
von Fayance
zusehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den daselbst abzugeben. Berlin, den 3. Dezember 1861. Königliche Garnison-Verwaltung.
12. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
3273] Bekanntmachung. Die zu dem Neubau der Kaserne Nr. 1 in der Pionierstraße erfor⸗ derlichen Maler ⸗ und Anstreicher⸗ Schlosser⸗ Tischler und Asphalt⸗ sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den 12tem d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 3. Dezember 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
Arbeiten
6322
Ble Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale Klosterstraße I6 ein=
Amor tisativn, Zinszahlung u. s. w.
Perlos sung, 9r ; . von öffentlichen Papieren. 326] ö —
um 19. d. M. sind nachstehende Soldiner Kreis ⸗Obligationen vorschrifts · mäßig ausgesoost: ;
Ser. J. Littr. B. Nr. 133. 153. 236, Ser. J. Littr. D. Nr. 51. 233. Ag, Ser. Il. Littr. A. Rr. 399, je über 100 Thlr. Ser. J. Littr. A. Nr. 152. 167, Ser. J. Littr. C. Nr. 253. 259, Fer II. Littr. B. Nr. 224. 267, je über 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1865 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quiftung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins Coupons den Nennwerth der ersteren, so wie die rückstãndigen Zinsen bei der Kreis · Chausseebau · Kasse bierselbst am gedachten Kündigungs sage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Emvfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Soldiner Kreis-⸗Obligationen, und zwar;
) aus dem Fälligkeits⸗ Termine am 1. Juli 1860:
Ber. H. Lit B. Nr. 181 über 50 Thlr. aus dem Fälligkeits ⸗ Termine am 1. Juli 1862:
Ser. II. Littr. A. Nr. 38. 384. 592, se über 100 Thlr. und
Ser II. Tittr. B. Nr. 434 über 50 Thlr. aus dem Fälligkeits Termine am 1. Juli 1853
Ser. II. ittr. A. Nr. 365. und 05, je über 100 Thlr., und über 50 Thlr.;
b)
!
Ser. J. Littr. Nr 235 igkeits Termine am 1. Juli 1864: X Nr. 13, Ser. II. Littr. A. Rr. 19 über 100 Thlr.
In; Sie j Tittt. A Rr. J. B, Ser. J. Littr. C. Rr. 2W68,
je über 50 Thlr., . hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins. Coupons nunmehr baldigst an die Kreis ˖ Chausseebau⸗ Kasse hierselbst zurückzuliefern. Soldin, den 1. Dezember 1864. Das Kreis - Chausseebau Comitẽ, . 2A. der Vorsitzende, Landrath von Cranach.
Bekanntmachung. Da der letzte der bisher ausgereichten Zins. Coupons der Magdeburger Stadtobligationen Serie Il. mit dem 2. Januar 1865 abläuft, so sollen T neue Coupons für den Zeitraum vom 14. Januar 1865 bis ultimo Dezember 1870 ausgereicht werden. Diesen Coupons ist gleichzeitig ein Talon beigefügt, worauf seiner Zeit die 3. Reihe der Zins. Coupons fuͤr die dann folgenden 6 Jahre verabfolgt werden wird. Die Ausreichung wird in den Tagen vom 19. Dezember er. bis zum 20. Februar 1865 in den gewöbnlichen Kassenstunden auf unserer Kämmereikasse erfolgen und werden die Interessenten ersucht, die betreffenden Stadtobligationen, — auf welchen letzteren die erfolgte Ausreichung der neuen Coupons und des Ta⸗ lons mittels eines Stempels vermerkt werden wird — unter Beifügung eines doppelten, nach den Nummern geordneten Verzeichnisses einzureichen und nach Verlauf von 3 Tagen gegen Rückgabe des von unserer Kämmerei⸗ kasse quittirten Duplikats Obligationen und Coupons wieder in Empfang zu nehmen. . .
Magdeburg, den 28. November 186. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
Hasselbach.
Eisenbahn. ier resp. vier
Die Inhaber ͤ Litt. D. neue
einhalbprozentigen Emission unser 24. September ab gekuͤndigt sind f auf, behufs Zahlung dafür, dieselben mit Coupons vom 2. Januar bei unserer Hauptkasse einzureichen.
Wir machen hierbei nochmals darauf aufmerksam, daß vom 2. Januar
v. J. ab die gedachten Obligationen nicht mehr verzinslich sind.
Potsdam, den 3. Dezember 186. Das Direktorium.
3280 Rheinische Sisen bahn. Zinsen zahlung, pr. 2. Januar Die am 7. Januar 1865 fälligen Zinsen:
18635.
a) von den 4prozentigen Prioritäts - Actien der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesell⸗
schaft à 10 Thaler pro Coupon,
b) von den 4prozentigen Prioritäts . Obligationen derselben à 5 Thaler
pro Coupon,
e) von den 334 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen derselben à 35 Thaler
pro Coupon,
von den, unterm 2. August 1858 und 26. November 1869 privile · Prioritäts · Obligationen derselben à 45 Thaler pro Coupon Nr. 1— 20, 000 und 30501 — 45000 und 2 25 Thaler
girten 4 Iprozentigen
pro Coupon Nr. 20 0M 6 —- 30 000, von den 4mprozentigen Crefelder Eisenbahn ⸗ Gesellschaft 2 24 Thaler pro Coupon, können vom
Prioritäts - Obligationen der früheren Cöln-
2. bis zum 31. Januar 1565 gegen Aushändigung der
bei unserer Hauptkasse hierselbst oder dem A. Sch aaffhausen schen Bank⸗ verein, Herrn S. Oppenheim ju n. u. Co J. H. Stein und 3M. Herstatt hier, Jonas Cahn in Bonn, Thesd. Zurhelle u. Co. in Aachen, von Becke rath⸗ Heilmann und Gebrüder Molenaar in Cre feld, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und Herrn S. Bleich roeder in Berlin, crhoben werden. — Vom 1. Fe⸗ Fruar 18635 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Cöln, den 5. Dezember 1864. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
kan] Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin.
Die Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres ⸗ Dividende der Kommandit-Antheile geleistet werden kann, ist für Fas laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 pCt. festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 17 mit
Acht Thalern
betreffenden Zins · Coupons entweder bei den nachstehenden Bankhäusern:
bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Nummer⸗ Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 15. Dezember d. J. ab bei uns oder bei C. Wintgens ⸗Oeder u. Theodor Zurhelle u. Co. in Aachen, J. D. Her statt und J. H Stein in Cöln, „ Tichborn u. Co. und dem Schlesisch en Breslau, Baum- Boeddingbaus u. Co. in Düsseldorf, D. und J. de Reufville in Frankfurt a. M. der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin. Nach dem 15. Januar 1865 wird der Dividendenschein Nr. 17 nur bei uns bezahlt. Berlin, den 5. Dezember 1864. Direction der Disconto - Gesellschaft.
Bankverein in
Berschiedene Gekanntmachungen.
32311 Mittelrheinische Kupfer Bergbau ⸗ Gesellschaft. ; Die General-Versammlung der Mittelrheinischen Kupfer Bergbau⸗Gesell⸗ schaft findet Schulgartenstr. 2am 29. Dezember d. I Vormittags 10 Uht, statt.
Tagesordnung; Auflösung der Gesellschaft.
Berlin, den 30. November 1864. Der Verwaltungsrath.
3187
Nene Berliner Hage l- Assecuranzz sellschaft.
Pie Herren Actionaire der Neuen Berliner Nagel- Asse curans - Gesell-
schaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 14. Dezember e.,
jm Lokale der Anstalt. Georg enstrasse No. 44, stattfindenden dies-
jãhrigen General- Versammlung eingeladen.
Die Verhandlungen beginnen um 103 Uhr Vormittags.
Berlin, den 25. November 1864.
Pie Direction der Neuen Berliner Hagel Asse euran - Gesellsehaft.
3245 : ö das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in 8. 16. 2. derselben die Befugniß eingeräumt: von Privaten, Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich oder unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt, gemacht: I daß für Beträge jeder Größe gegenwärtig vergütet wird: bei dreitägiger Kündigung 2 Prozent jährlicher Zins, bei monatlicher x 2 y ö ö bei dreimonatlicher » 3 7 y ö bei sechsmonatlicher » 9 Y v 2) daß je nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung eingeräumt wird. Berlin, den 15. September ;
1864. Preußische Hypotheken- Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Büreau: Friedrichsstraße 100. Der Justizrath G. Wolff, Rechtsanwalt am Obertribunal.
H. Geysmer
Dr. Otto Hübner. 6 Kreisrichter a. D.
3283
Lebens vesiche rungs bank für Deutschland in Gotha.
Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha
hat zu §. 565 der Verfassung dieser Anstaält folgende Zusatzbestimmung be⸗
schlossen, welche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzoglichen
Staatsregierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird;
Die Beschränkung , daß nicht schon die erste Prämie für eine Versicherung auf Lebenszeit in halbjährigen Raten entrichtet wer⸗ den kann, wird vom 1. Januar 1865 an aufgehoben. Erfurt, Gotha und Weimar, den 21. November 1864.
Der Vorstand der Lebensversicherungsbank für Deutschland. Wendt Hucke, G. Mönich, Vorstands ⸗Dirigent. Vorsteher des Erfurter Vorsteher des Gothaer
Ausschusses. Ausschusses.
Dr. Schomburg,
stellvertretender Vorsteher des Weimarer Ausschusses.