3392 T ufstellung im Lustgarten die Sturm ·˖ Compagnieen an der die Wasserverbindung nach Neufahrwasser wieder herstellen . ner e ien urge hahrend Ter Campagne zurch erden konnten,. O. D) ö oder andere Auszeichnungen geehrten Offiziere und Mannschaften Thorn, 4. Dezember. Dem Magistrat ist gestern die amt⸗ vor der Fronte ihrer Regimenter, vor diesen die Fahnen der ugegangen, daß die Verwaltung der Polizei Bataillone. . . . 1865 an wieder auf die Kommune übergehen soll. Se. Majestät der König erschienen mit den Königlichen Prinzen zember. Heute Nacht ist der Dachstuhl des in diesem Duarré und richteten an die Dekorirten folgende Worte: der » Pos. Ztg. zufolge, vollständig Es ist ein erhebender Augenblick für Mich, in welchem Ich Feuer kam um 2 Uhr aus und war bis einen Theil Meiner Armee die Ich zum Kriege aufbieten mußte, 3 mpft. Die Montirungsstücke, mit Ruhm und Ehren gekrönt in die Heimath zurücktehren und welche sich in de Kisten in Meine Residenz einziehen sehe. Alle haben mit Hingebung gerettet, während die in den oberen Rä— und heldenmuͤthiger Tapferkeit gefochten; Viele sehe Ich hier um nicht sämmtlich gerettet werden konn Mich versammelt, die Ich auszeichnen konnte als TNnerkenntniß verbrannt sind. Bei den Löschbemühungen hervorragender Thaten. Uns zur Seite haben die Truppen Meines durch einen Fall gefährlich verletzt. ; hohen Allürten des Kaisers von Desterreich, in Tapferkeit gewert. Halle, 7. Dezember. Die hiesigen konservativen Kreise haben eifert. Den blutigen Kämpfen ist stets der Sieg gefolgt, und ein der -N. Hall. Ztg.: zufolge, sich vereinigt, um die Wiedergewinnung chrenvoller Friede ist der Lohn so großer Anstren gungen. Der des Friedens nach siegreichem Kampfe der allirten Truppen festlich Vorsehung, die Ihr in mancher entscheidenden Stunde angerufen, zu begehen. Diese pattiotische Frieden feier wird mergen stattfinden. gebübrt unser Sant. daß sie unfer gerechtes Unternehmen sicht Im laufenden Semester besinden sich an hiesiger Universität 115 Stu— lich gesegnet a 96. H. 65 l , nnd dirende der Landwirthschaft. Meinen Vönigli n , , . . Cöln, 5. Dezember. In der heutigen Stadtverordnetensitzun den ke Düppel n, n. . n. . wurde, wil man . L ideñj Ztg.“ . das für die ,, mit Mir Euch dr bring aß Ihr Preuß * . la Luc wieder des Königsdenkmals erforderliche Terrain auf dem Neumarkte mit Dach abähe and cler Hrn ges gha ä bier söö , vavilig.! he e snsir n. Stelle auf dem ge ruft, so erinnert Euch . 166 9 . 9 1 den del, nannten Plate wo bas Denkmal errichtet werden soll, zu äußern erbt ibn auf Kind und Kin Wwtin det; Mit de 9 mußte bis dahin verschoben werden, daß sich die Militairbehörde, e J 8 welcher das Benutzungsrecht des Neumarktes zusteht, über die Auf⸗ . , ö stellung geäußert hat. Für die Pferde ⸗Ausstellung, die der land⸗ ih chen Befehl aus. wirthschaftliche Verein alle drei Jahre in hiesiger Stadt zu veran— endet. Das Leb. Grena⸗ stalten beabsichtigt, bewilligte man einen Zuschuß von 300 Thlr. ö J. Compagnie Hieran knüpfte sich der Antrag des Rennvereins, der in der Bil⸗ 6 26 brachte die Fung begriffen ist, um alljährlich auf der Mülheimer Haide ein ö randenburgischen Pferderennen zu veranstalten, städtischer Seits eine Prämie zu be— Fahnen ie 1. kombinirte . willigen. In Ansehung des Interesses, das die Stadt Cöln an Pionier . ab dem Zustandekommen eines derartigen Festes hat, das einen sehr z trie Regiments ansehnlichen Verkehr mit sich führen wird, beschloß die Versamm⸗ und . Sec lung mit großer Mehrheit dem Antrage stattzugeben und eine Prämie von 100 Friedrichsd' or auszusetzen; die Minderheit erklärte
Heses Regiment Wohnung den T f sich für 200 Friedrichsd' or. Nach den Mittheilungen des Vorsitzen⸗ iese ö . d den wird das bisherige Pferderennen in Düsseldorf in der Folge
Mecklenburg - Schw unterbleiben und hierher verlegt werden.
marsche des Regime abgeholt . ö . . . . an sich beim P sch an Düssel dorf, 6. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Fürst
f die Stadt au von Hohenzollern ist gestern von Berlin hier wieder eingetroffen. J J . den Bergischen wird der Elbf. Ztg. unter dem 5. d. Königsberg, 6. Dezember. Die »Ostpreuß. Ztg. meldet: Mts. geschrieben: »Vor wenig Tagen sind Briefe aus Nordamerika Die Beschwerde des Vorsteheramtes der hiesigen Kaufmannschaft über angekommen, nach welchen der dorthin übersiedelte rheinische Arzt, die versagte Bestätig nheim zum kaufmän⸗ Natur⸗ und Geschichtsforscher Friedrich Wilhelm Oligsch läger seine nischen Mitgliede des i' Admiralitäts⸗Kolle⸗ Landsleute warnt, jetzt gerade aufs Gerathewohl nach Amerika über⸗ giums ist von Sr. ü sen und das zusiedeln. Nach seinem Dafürhalten sollten Auswanderungslustige . ngew 8 zu . e Hrenheim, Dasselbe Blatt nächsten Frühlinge zögern. Einstweilen sei durch die Verhãltnisse berichtet über den Fortgang des Eisenbahnbrücke Alles dergestalt vertheuert daß eine Familie nur mit verbältniß⸗ über den Pregel: Der Fundirungskasten zum Eisenbahnbrückenpfeiler mäßig großen Opfern sich den Winter hindurch in dem neuen Lande sitzt jetzt 9 unter dem Pregelbette, wird also noch 11 zu senken sein. Bis erhalten könne. Allenfalls junge rüstige Burschen, welche vor Hand⸗ zum Wasserspiegel sind es von der Basis des Kastens nunmehr beinahe arbeiten nicht zurückschrecken würden in den Städten ihren Unter⸗ 7. und der Pfeiler ist bis zur Höhe von 56 / aufgemauert. Das halt finden können, wenn sie nicht vorziehen, eine Rolle mit in dem Lager schönen blauen Schluffs, welches man als oberste Schicht im blutigen Drama zu spielen, sich für den Krieg anwerben zu lassen.« Pregelgrunde fand, war ' mächtig, die nächste Schicht, in der Prüm, 6. Dezember. Heute wurde, der Köln. Z. zufolge
man jetzt noch arbeitet, ist der schönste weiße Sand. Der Dampf von den drei Kreisen Vitburg Daun und Prüm, Herr Allnoch,
bagger hat außer Thätigkeit gesetzt werden müssen, da die Eimerkette Gutsbesitzer zu Beigwitz bei Neisse, zum Abgeordneten gewählt. in diesem kompakten Erdreiche zu starken Widerstand fand. Es wird Aachen, 5. Dezember. Heute Morgen gegen 8g Uhr stießen dasselbe jetzt durch Handarbeit hinausgeschafft. Das Gewicht des bei dem benachbarten Richterich ein von Aachen kommender Kohlen— Pfeilers beträgt jetzt area 4000 Centner, hat das Gerüst, in welchem zug und eine wtomoltve, von Maestricht kommend, an der Stelle der Pfeiler hängt, bedeutend zusammengebogen und würde es voll. auf einander mp die beiden Bahnkörper der Aachen ˖ Duüsseldorser ständig eingerissen haben, wenn man es nicht neuerdings durch kräf⸗ und Aachen⸗Maestrichter Eisenbahn sich trennen. Soviel die Aach. lige Kreuz- Querbalken gestützt hätte. . . Ztg. erfahren hat, hüch dabei ein Bremser todt, während in, Rayen. Tilfit, 1. Dezember. Bei der strengen Winterwitterung die (er sich durch Herabspringen rettete, Sieben Wagen und eine Ma⸗ sich in diesen Tagen auf z. 5 Grade stäigerte, ist das Diemeleis schine wurden zertrümmert und blieb bis zur Hinwegschaffung der, bedeutend, erstarkt und, wie der „gönigsb. Ztg. geschrieben wird, selben die Dahn gesperrt. Der Zusammmenstoß soll durch Fahrlässigkeit durch anhaltendes Wassergießen für Rieisende eine sichere Eisbahn auf des Maschinisten l einzelnen Lokomotive herbeigeführt sein. dem Strome erzielt. Bis Heydekrug ist die Schlittbahn gut, von . 1. hier bis Memel fehlt es noch an der gehörigen Schneelage. — Durch Hannover, ?. Dezember. Heute früh hat Lieutenant ann das Schneetreiben in den letzten Tagen v. M. waren e nzelne Wege im Offiziergefängniß seinem Leben durch Oeffnung der Pulsadern strecken völlig unfahrbar mer ,. . . und vulch Einschnikte in den Hals ein Ende gemacht. bes Memelstromes war 6— 5 Fuß ho völlig verschneit. egen 4 ; 60 nr. haben 25 Tage . bis diese 1860 Ruthen lange . Mecklenburg. Die Sitzung des Landtags am 3. wurde Strecke für Fuhrwerke passirbar wurde. Die Aussicht auf baldige mit der Verlesung eines Großherzoglichen Reskripts, betreffend di ; Eröffnung der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn hat das strenge Frost= Aufnahme Wismars in den ständischen Verband, . wetter vereitelt. So sehr man bisher bemüht war, die erste Meile Die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen der Regierung und den von Insterburg hierher fahrbar zu machen und die Baulichkeiten auf Deputirten Wismars, wurden in dem Restript den Ständen mitge⸗
dem dortigen Bahnhofe zu vollenden, so scheiterten doch alle An⸗ theilt. Im Allgemeinen ist man Seitens Wismars mit den getroffe⸗
strengungen dur die Ungunst der Witterung. nen Vereinbarungen einverstan den, nur darauf daß die Stadt Wis⸗
Danzig, 7. Dezember Durch das eingetretene gelinde Wetter mar im Engern Ausschuß vertreten sei, wird so entschieden Gewicht
ist die Eisdecke wieder so mürbe geworden, daß heute die Dampfer gelegt, daß, sollte dies nicht genehmigt werden, Widmar lieber ganz
auf die Aufnahme mehr als sei. Außerd Engern Aus arungen aus sondern die S solle. In Betreff des Dargun bis zur Lan jeht die Weiterführu deshalb proponirt, Bedingungen eine besondern Bedingungen, führt werde, da ab b genehmigt. Verlesung gel bei der Ve zu kommen. Debatte, ohne daß eine
binnen zwei Jahren zu beginnen und von innen drei Jahren zu vollenden. Diese Vorschläge wurden 2 Der übrige Theil der Sitzung wurde ausgefüllt mit der Schleswig. Die »Flensb. Nor des Eomiteberichts, betreffend die Gewähr der Män⸗— 5. Dezem ber aus Flen räußerung von Thieren, ohne damit zu Ende äschritbench Vent n, ei den einzelnen Punkten erhob sich ost eine lebhafte ) Vert igt ae en a , haf . Valentiner (früher in D'scheint' es, nach der Mecklenburger Zeitung. bas das warde am Nachmittag vo eint es nag ger Zeitung. . Riß gesungen. Nachdem die kir Gesangverein nach dem Kirch
den Bau
ward, un vorliegen findet un
M al ch in / tages gelan die Gewä—
zu Ende. abgelehnt, indem man
de Gesetz in d schwerlich auf Annahme zu rechnen hat.
6. Dezember. In der heutigen Sitzung des Land⸗ Verhandlung über den Gesetz Entwurf betreffend
hr der Mängel bei Veräußerung von Thieren, 5 ,,, i n, . Die Vorlage wurde schließlich mit 66 gegen 21 Stimmen ö . . .. 1 Freiherr von das Bedürsniß nach einer veränderten Gesetz⸗ ö er d verkennen wolle, den vorliegenden Gesetzentwur aber Herzogthümer Holstein u Holstein. Kiel, 6. Dezember. Der Ober⸗Befehlshaber der . allürten Truppen hat heute die folgende, allen Behörden in Holstein UE wird hierdurch verboten, *. 1 . Bekanntmachung erlassen; Dags . elegrafen · im Hetzogthum S von Oesterreich u dem König von Ratificationen sind Der Friedensvertrag Bundes versammlun trages lautet; alle seine Recht burg zu Gunsten Ih Königs von Preu anzuerkennen, Herzogthümer Besitzstand in den
und Lauenb
treffen werden. 4. Durch diese Abtretung i Herzogthümern Holstein und Lauenbur stäten den Kaiser von Oesterreich und den König von Pre welche denselben auch bereits angetreten haben. C Hessen. Darmstadt, n dem . Bunde . . 1. ,, 14 J. a. Sitzung der Zwelten Kami J. verfügte Execu ion gegen die Regierung Sr. Majestät de , , . z Königs Christ Ministeriums, die Kosten der gierungen der macht haben; oberste Verwaltung d Königlich sä verlassen wer reichischen un Die beiden Verwaltung der drei
gegangen, hat die vo
an JX. ihr Ende erreicht, wovon die genannten beiden Re⸗ 5 ; g unter dem 1. Dezember Anzeige ge. Strafprozeßordnung vorg—
und es hat die bisher von den Civil -Kommißfsarien geführte treffend, verlesen. Nach Inhalt dersel zogthümer aufgehört, so wie auch die Mehraufwand nach Abzug nd die Königlich hannoverschen Truppen das Land Stellen u. s. w. sich ergebenden ches fortan ausschließlich von den Kaiserlich oster· jährlich belaufen, jedoch en besetzt bleiben wird berechnenden Aufwandes für Kan gi ed e r fg, , erzogtbümer einstweilen in der Hand i bis. ö . Civil. Kommissare für Schleswig zu vereinigen, und dadurch einen ,, . worde
teressen derselben ents rechenden provisorischen Zustand herbeizufüh⸗ s J ö . eine möglichst zu beschleunigende Ent— Hessen zu den zwischen Preuß
Zukunft der Herzogthümer, unter Berücksichtigung aller geschlossenen Zolleinigung ten Rechte und Ansprüche, sie bebacht sein werden. Kammer nach lebhafter te oberste Landesverwaltung ihr Amt angetreten haben gerichtet auf Genehmig Geschäfte durch die bestehenden Behörden fortgeführt nebst Separatartikeln un ö der definitive Abschluß eines neuen Der Oberbefehlshaber der Alliirten Armee. Zeit . k 5
Bundes versammlun
iesen veitigen Wahl, wenn sie nicht den Frieden abwarten können, wenigstens bis zum ö. er beiden Her ischen u den, wel
d Königlich preußischen Trupp
ren, auf dessen scheidung übe wohlbegründe
Bis die gedach wird, werden die
che Landesregierung hat unter dem 5. v. M. fol⸗ lassen an sammtliche Obrigkeiten des Herzogthums Frankfurt a. M. , 7. Dezember. über die Bundestagssitzu ne Veranlassung werden sämmtliche Obrigkeiten des Herzog Bundes versammlung wurde da hierdurch angewiesen, allin direkten etwaigen Requisitionen Königlich sächsischen Gesandten, Hrn. und der Truppenbefehlshaber der alliirten Armee vorgelegt, so wie gleichzeitig die neue
ngeschlossene Bekanntmachung ist in geeigneter Weise interimistischen, nunmehr definitiv v. Bose. Die Eidesurkunde des neuen 3 ward entgegengenomm
Die Herzogli gendes Zirkular er
Auf gegebe thums Holstein des Ober. Kommandos nachzukommen. Kunde zu bringen.
Bundes ⸗Kommissarien haben der Schleswig · Holsteinschen 9 gi se nhsete am 7. Altona verlassen und sich nach Hamburg n n nm e n, .
N thümern befindlichen Harburg, Hannover, nehmen.
Die ⸗Ham kehrenden hannöverschen heute Hambu liche übrigen Garnisonsor
burger Z
rg passirten. Truppen würd te zurückgekehrt sein.
a ee, mee
3393
in den ständischen Verband Verzicht leiste, um so Der „Alt. Merkur ⸗ brachte den frühern Verhandlungen niemals beanstandet Die von mehreren Zeitun
em wird verlangt, daß, wenn bei Abstimmungen im mit Umgehung der Negierun schuß Stimmengleichbeit sich ergebe, nicht, wie in den und die Mitglieder derselben gesprochen, Wismar nur eine berathende Stimme
imme des Vorsitzenden den Ausschlag geben festgestellten Üeberschüsse vom 25.
Feier des Friedens statt.
Einigung der verschiedenen Ansichten erreicht
Versammlung im Ganzen wenig Anklang
nen ebenfalls ein Chora kränzung der Gräber mu
den Bundes ˖⸗ Commissai
besagt
83 Ihren Majestäten dem Kaiser Die Polizeibebörden werden angewiesen, nd dem König von einerfeits und Sr. Majestät Exemplare dieses Blattes mit Beschlag zu belege
Dänemark anderers de geschlossen, und die ͤ am 16. Novem hseit worden. Anhalt. Dessa u, 5. Dezember. ist am 29. November Mächte der schied nach nur achttägigem Krankenlager in
mitgetheilt worden. = zündung Prinz Friedrich von Anha e. Majestät der König f Hoheit des Herzogs, Der Verstorbene r e auf die Herzogthümer Schleswig, geboren, mit der Prinzessin Ma rer Majestaͤten des Kaisers von V stand früher in österreichischen e,, . sich verpflichtewt, dicßen Krieg gegen Neapel mitmachte. iche Jhre eben erwähnten Man' täten treuer und allgemein verehrter Beamte, Basedow. Bis vor kurzer Zeit war er als auch als Mitglied des Staatsministerium
Friedrich Karl, Prinz von Preußen.
chulz
ta. meldet, daß die aus Holstein zurück, j gion auf ihrem Wege in die Heimath hielt. Fr. Bl)
Die Kavallerie folge morgen und sämmt⸗ Baden. Karlsruhe 5. Dezember. en gegen Ende der Woche in ihre resp. enthält folgende Trauer Nachricht: 5 Minuten ist Ihre Großherzogliche
folgenden Artik Nachricht, da ndeskassen hätten Entlassung na als auf Anor 9 . au ö ö — ezember vorigen Baues einer Cha ussee von Gnoien über so wie eine weitere Summe mit i gh; 2 desgrenze bei Deren wurde mitgetheilt, daß neuen Ueberschüssen jn Gemäßheit ng auf preußischem Gebiete gesichert scheine und zwecken angewiesen und zur Auszah für diese Strecke nochmals unter den“ üblichen die letzte Zahlung hierauf weil die Landesbeihülse zu bewilligen und dann unter ben des Landes Vorstellung dagegen that un
daß die Chaussee bis Demmin weiterge⸗ entschließen zu fönnen glaubte von den 5 hauss bei der Rendsburger Centralkasse veranlaßt
wird weitere Aufklärung abzuwarten sein.⸗
ß die Bundes kommissare abführen lassen chgesucht hätten, dnung der B O33 Thlr. 29 bis ultimo März Pf. von den ve zu Bundes daß allerdings g im Interesse weisung nicht
unmittelbar
gen gebrachte Geider der La ; deshalb um ihre findet für jetzt nur insoweit Bestätigung, versammlung in Frankfurt die
§. 7 der Instruction successi lung gebracht sind, un herzogliche Landesregierun d sich zu dieser An Bundes kommissaren worden ist. Üeber alles Uebrige
d. Ztg.“ esten fand hier die
meldet unter dem kirchliche en wurde über den vor— Nikolai Kirche, wo der Herr göpredigt hielt, Friedenshymne begab sich der äbern der Gefalle⸗ Eine beabsichtigte Be⸗ Regens unterbleiben Nordd. Z.“ meldet? Zedlitz und Frei— nt, um mit hme der Verwaltung der
s burg: allen Kirch
Tondern) die Vormitta dem Gesangverein eine chliche Feier beendigt hofe, wo an l gesungen ßte wegen des starken Flensburg, 6. Dezember. Die hiesige Altona gereist, wie man mei ren wegen Ueberna ud Lauenburg Rück Eine Bekanntmachung der obersten Civi
sprache zu nehmen. lbehörde vom 28. v. M.
inende Tageblatt d zu verbreiten. ande gefundene
das in Kopenhagen ersche chlezwig zu halten un sämmtliche im L
Heute Nacht 12 Uhr ver— Folge einer Lungenent⸗ der zweite Bruder Sr. 33. September 1799 mählt und en er den rb hier ein sident von
var den Hessen⸗Kassel ver tilitairdiensten, in welch Gest ern Mittag sta der Regierungsprä sowohl in dieser Stellung 8s thätig.
5. Dezember. ner wurde eine Einfüh sehenen Gerichts ben würde der er sichtlich durch Einzi Ersparniß) sich auf schließlich des no gleikosten
der heutigen ittheilung Gr. Justiz rung der in der neuen organisationen be⸗ forderliche ehen von S000 Fl. ch nicht aige Mieth-⸗ den 5 ten Ausschuß In Betreff der Vorlage Beitrit᷑ des Großherzogthums utschen Staaten ab⸗= betreffend, trat die des Ausschusses bei, 12. Oktober 18641 dem Vorbehalt, daß ngsvertrages seiner ferner gerichtet auf tschen Rheinuferstaaten vom
der voraus und etw
rung, den en und andern de s-Verträgen
sion dem Antrage ung des Vertrags vom d Schlußprotokoll unter Zolleinigu vorgelegt werde, Benehmigung der Uebereinkunft der 12. Oktober 1864. (Darmst. Ztg.)
Die offizielle Mittheilung 5. Dezember lautet: Der s Abberufungsschreiben des
v. Nostitz und⸗ Vollmacht für den seitherigen ernannten Gesandten, Herrn Kommandanten von Rastatt, en, und auf Antrag für die Bundesfestun⸗ chisch⸗preußische Antrag tion, Zurückziehung ung der Eivilkom⸗ ssentirende zum stimmung ent-
seitherigen Jänckendorf
. Matritularumlag ch der -Weimarschen Zig. würden die in den erzas. . . . 1 . e. 3 sac fif en. Tupel reh Rückmarsch über der Sun drr ppen und Ab Kasstl , Cisen ach, Koburt Lichtenfelẽ und Hof mis salre ward sodann mit 9 Stimmen g
Beschluß erhoben, während ein Gesandter sich der Ab
gen 6 di
Die ⸗-Karlsr. Ztg.“ Nachmittag 2 Hoheit die Frau Markgräfin