1864 / 289 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3396 holm, Ocerebro und Gothenburg, und waren während der Fahrt Kampf erwartet wird; die Milizen Süd Carolinas, Florida's und sammtliche an der Eisenbahn belegene Gebäude illuminirt. Alabama's sollen dem General Sherman entgegenrücken.

Dänemark. Kopenhagen 3. Dezember. Der Oberst Die New. Mort Times erfährt aus Washington / Saß Lord

( , Lr 8 V ĩ i d i * 2 z Nielsen vom 21. Infanterie Regiment wird binnen Kurzem den gong von feinem neulichen Krantheits Anfalle fast wieder ge—

k . . 5 nesen ist. . Kommandanten der Festung Friedericia Vielfache Gerüchte treffen über die Bewegungen der Sherman—

i ; it j ĩ ö rn mmeisten nach der Pr vvinz Jütland bestimmten Truppen schen Armee ein, aus denen sich mit Bestimmtheit hervorheben läßt,

9 ; abtheilungen werden augenblicklich dorthin unterwegs sein. Das daß Sherman feinen Maarsch durch Georgien verfolgt.

; . ; 4 8 gard hat einen Aufruf an die Bürger Georgiens erlassen, dur , , m rl, . 6 n. . 36 ö. allgemeine Verheerung und Widerstand der feindlichen Armee .

t ü . Vormarsch unmöglich zu machen, und er verheißt ihnen, daß er aust zwei Schwadronen des bis zum Ausbruche des Krieges im süd⸗ , , 3 . ; lum ren Holstein garni sonirenden . Dragoner Regiments befinden Schleunigste zu ihrer Vertheidigung heranrücken werde. Beauregardi

sich seit mehreren Tagen in Kolding und Umgegend.

Der Antrag des Finanzministers, die Panzerfregatte Danmar k⸗ (nicht das neue Pa zerschiff EStaerkodder · wie in deutschen Zeitun / gen irrthümlich berichtet wurde) an die spanis che Regierung zu verkaufen, ist verworfen worden, weil der Marineminister sich weigerte und sämmtliche übrigen Minister ihm beistimmten—

5. Dezember. Uebermorgen findet anläßlich des Friedens⸗ schlusses ein offizielles Diner im Palais des auswärtigen Ministe riums statt, wozu das diplomatische Corps eingeladen ist.

Außer dem Etatsrath Eskildsen ist nun auch der Höchstengerichts ; Advokat Liebe zum Repräsentanten für Dänemark in der Kommis⸗ sion ernannt, die in Gemäßheit des Artikels 13 des Friedens ⸗Trak⸗ tats zur Feststellung des gegenseitigen Schadenersatzes zusammentreten wird. Die Kommnne des Amts Thisted, so wie die Städte Thisted und Nykjöbing werden mit Erlaubniß des Finanz— Ministeriums eine gemeinschastliche Anleihe von 25.000 Thalern be⸗ hufs Vorschuß auf Kriegsschadenersatz kontrahiren.

Während seines bevorstehenden Aufenthaltes in Kolding wird der König von den Bewohnern der in Gemäßheit des Friedens⸗ vertrages in das Königreich inkorporirten nordschleswigschen Distrikte eine AÄdresse entgegennehmen, und zwar soll diese Adresse nicht nur das Loyalitätsgefühl der Unterzeichner verdolmetschen, sondern zu⸗= gleich die schleunige Verbesserung der administrativen Zustände ver⸗

anlassen.

Amerika. fachen Gerüchten, tionen in Umlauf waren,

ist vorgerückt und nach Besetzung Wahynesboroughs in Tennesset gegen Pulaski im Anmarsche, bei welcher Stadt sich die Bundet. tauppen konzentrirt hatten. jedoch nach Columbia zurückgezogen, wo man einen entschei—⸗ denden Zusammenstoß der feindlichen Heere erwartet. Nachdem Gillem in Knoypille Zuflucht gesucht hat, ist Breckenridge nach Cumberland Gap hin vorgerückt und stand am 21. nur noch sechs Meilen von diesem Passe entfernt. General Burbridge mit starker Streitmacht aus Lexington in Kentuch aufgemacht, um ihm das weitere Vordringen zu verwehren. Im Shenandoah⸗ Thale ist es nur zu einem kleinen in der Nähe von Rood's Hill, der Position Early's ge Munition verboten. Sie wären in Kenntniß gesetzt worden, daß die Südstaatlichen in den westlichen Städten Kanada's an verschiede—= nen Punkten Kugeln, Bomben und Kanonen aufspeicherten.

Montevideo, 38. Oktober. blicklich sehr schlecht. Flores hat die Stadt einige Tage lang be⸗ lagert, sich aber wieder nach Sta. Lueig entfernt und sich dort (13 Leguas von der Stadt) verschanzt. Eine in der Stadt zu sei— nen Gunsten angezettelte Conspiration mißlang und gegenwärtig Ind die Regierungstruppen gegen ihn in Anmarsch, während von Serrolargo her die Brasilianer zu seinem Beistande heranrücken.

Die brasilianische Flotte ist hier neuerdings sehr verstärkt worden.

A sien. Der Patrie · gehen Nachrichten aus Japan vom 15. Oktober zu, denen zufolge der Kriminal Gerichtshof in Yeddo den Beschluß gefaßt hat, daß der Prinz Nogato, der sich geweigert hatte, die vereinbarte Entschädigung an seine Ueberwinder zu zahlen, dazu verurtheilt werde, daß sein Palast geschleift werde, und um ihn noch empfindlicher zu strafen, als durch den Verlust seines Lebens sollten seine treuesten Diener getödtet werden. Das Urtheil ist denn auch vollführt worden. Seine Diener, mit Ausnahme seines In. tendanten, sind enthauptet worden; letzterem ist aus besonderr Gnade und in Anerkennung seiner Herzensgüte und Wohlthätigkeit vergönnt worden, sich den Bauch zu öffnen, wofür er mit Thränen in den Augen den Richtern seinen Dank ausgesprochen hat.

New-⸗York, 24. November. Aus den viel⸗ welche in letzter Zeit über Sherman's Opera— läßt sich jetzt endlich der wirkliche That⸗ bestand mit Sicherheit heraussondern. Ob freilich Savannah oder Charleston, oder, wie andere noch immer glauben, Lynchburg das einstweilige Ziel Sherman's sind, bleibt noch zu erwarten; so viel aber steht fest, daß er den Marsch nach Macon und Augusta ange⸗ treten hat. Seine Streitmacht wird auf 17 - 50,000 Mann ge⸗ schätzt: das 14. und 20. Corps der Cumberland⸗Armee und das 154 16. und 17. der Tennessee Armee; eingeschlossen sind darin 9000 Mann Kavallerie, welche Kilpatrick kommandirt. Die Truppen sind mit Rationen auf 30 Tage versehen, jedoch angewiesen, sich wo thunlich dis Hülfsquellen des Landes zu Nutze zu machen. In zwei Kolonnen marschirt das Heer; die eine soll direkt, die andere über Macon und Milledgeville Augusta zu erreichen suchen. Am 19. be⸗ richteten Richmonder Blätter, die Armee habe bei Jonesborough ernstlichen Widerstand an dem konföderirten General Howells Cobb gefunden, der sich ihr mit 80066 Mann Miliz und 3 Brigaden Kavallerie entgegengeworfen habe; doch scheint Sherman diefen Widerstand schnell bewältigt zu haben, denn am 2X melden dieselben Quellen, baß er die etwa 25 Meilen südlicher gelegene Stadt Griffin be— reits genommen habe und seinen Marsch fortsetzend, der (von süd. staatlicher Miliz vertheidigten und nicht sonderlich stark befestigten) Stadt Macon auf 18 Meilen nahe gerückt sei; Macon soll, den Lokalberichten zufolge, bis zum Aeußersten vertheidigt werden. In⸗ zwischen scheint es jedoch schon von zwei Seiten bedroht zu sein; denn eine Abtheilung Kavallerie, welche Sherman nach Milledgeville vor⸗ ausdetachirt hatte, ist schon im Besitz dieser Hauptstadt Georgiens. Aus dem Shen and oah Thale berichten füdstaatliche Blätter, Sheridan sei wieder auf dem Rückzuge. Sheridans Kavallerie und ein Theil seiner Infanterie sollen jedoch mit anderen bedeuten⸗ den Verstärkungen zu Grant gestoßen sein, und wie es heißt, steht eine neue Angriffsbewegung gegen Richmond bevor, bei welcher, nachdem jetzt die Arbeiten am Dutch Gap⸗Kanale vollendet sind, die nordstaatlichen Kanonenboote kooperiren sollen.

26. November. General Sherman rückt, die Städte auf seinem Marsche verbrennend und bas Land verwüstend, in zwei Kolonnen gegen Augusta und Macon vor.

Der General der Konföderirten Beauregard zeigt in einer Pro⸗ clamalion an, daß er Hülfe brin end nach Georgien eilen werde.

Der Süd-General Hood rückt gegen Pulaski vor. Die Unions ˖ truppen haben sich am 23. nach Columbia zurückgezogen, wo ein Zusammenstoß bevorsteht. Breclinridge bedroht Eumberland Gap. Ihm rückt Burbridge entgegen. Brandstistungsversuche, die an neun

, in New - York am 2östen d. gemacht wurden, sind vereitelt worden.

General Wheeler griff die gegen Mayor anrückende Kolonne des Generals Sherman an, retirirte aber Abends nach Macon, wo ein

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen ⸗Büreau.

Schleswig, Donnerstag, 8. Dezember, Morgens. Gestern is eine Deputation der beiden städtischen Kollegien von hier nah Flensburg abgegangen, um die oberste Civilbehörde einzuladen, ihre Sitz in hiesiger Stadt zu nehmen, nachdem nunmehr auch die Ver— waltung Holsteins und Lauenburgs in ihre Hand gelegt ist.

Alt ona, Donnerstag, 8. Dezember, Morgens. Das Verord nungsblatt für Holstein und Lauenburg« enthält eine Bekannt machung der Bundeskommissare vom 7. Dezember, in welcher dit selben anzeigen, daß sie in Folge des Bundesbeschlusses am 7ten dieses die Verwaltung Holsteins und, Lauenburgs nieder gelegt und an die schleswigschen Civil Kommissare über geben haben. Sie sprechen bei dieser Gelegenheit allen Behörden und Beamten für ihre unter schwierigen Verhältnissen be thätigte, diensteifrige Mitwirkung ihre Anerkennung und ihren Dan aus, sagen den Einwohnern des Landes ein herzliches Lebewohl und erklären, daß sie auch in der Ferne nicht aufhören werden, an de für die nächste Zeit verheißenen, definitiven Entscheidung über di Zukunft der Herzogthümer den aufrichtigsten Antheil zu nehmen.

Weiter enthält das -Verordnungsblatt« eine von den Fra herren von Zedlitz und von Lederer unterzeichnete Bekannt machung der austro ⸗preußischen obersten Civilbehörde für die Herzoß thümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, in welcher dieselbt anzeigen, daß sie unterm 7. d. Mts. die bisher von den Bundel Kommissarien geführte Verwaltung der Herzogthümer Holstei und Lauenburg übernommen haben. In der Bekanntmachung heis es ferner, daß die Centralverwaltung Holsteins bis auf Weiteres i

Beil

Beaure⸗

Streitmacht wird auf 65/000 Mann angeschlagen. General Hood

Pulaski räumend, haben sich letztere

Doch hatte sich der Unions.

Scharmilhel

Die kanadischen Behörden haben die Ausfuhr von Waffen und

Die Sachen hier stehen augen.

Interesse

Beilage zum Königlich „Mn 289.

3397 Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Freitag 9. Dezember

1864.

n ——

Kraft bleibe, und daß an der besonderen Verwaltung Lauenburgs Nichts geändert werde.

Die anderweitige Regelung des Verwaltungsorganismus und dessen Einfügung in die gemeinschastliche Verwaltung erforderten es, daß die Civil ⸗Kommissare für's Erste ihren Geschäftssitz in Flensburg behalten, bis sie denselben mit dem einer gemeinsamen Landesbehörde für die innere Verwaltung Schleswigs und Holsteins vereinigen könnten. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, die obere Leitung der ge— sammten Verwaltung der Herzogthümer in deren Interesse und so zu führen, daß der Entscheidung über die Zukunft der Herzogthümer in keiner Weise vorgegriffen werde, müßten sich die Civilkommissare por Allem der willigen Unterordnung und bereitwilligen Unter⸗ stützung aller Behörden und Beamten im Lande versichert halten können.

Brüssel, Donnerstag‚, 8. Dezember, Vormittags. Die von mehreren auswärtigen Zeitungen mitgetheilten beunruhigenden Ge— rüchte über den Gesundheitszustand des Königs entbehren jeden Grundes. Der König wird bei der heutigen Hoftafel anwesend sein.

Es wird bestätigt, daß der Justizminister aus Gründen, die der Politik fern liegen, seine Entlassung gefordert hat.

St. Petersburg, Donnerstag, 8. Dezember, Morgens. Ein Kaiserlicher Ukus vom 235. November a. St., der heute publizirt wird, bestimmt, daß behufs einer Vermehrung der Bankmittel im der Nationalindustrie und zugleich um dem Bau der Bahn von Moskau bis zum schwarzen Meere eine Unterstützung zu gewähren, es nothwendig sei, der Staatsbank ihre früheren lang= sichtigen Darlehen an die Staatsanstalten zurückzuzahlen. Es wird dieserhalb eine fünfprozentige Anleihe von 100 Millionen Rubel in Obligationen zu 100 Rubel mit 60jähriger Amortisation emittirt. Behufs der letzteren sollen alljährig zwei Ausloosungen mit steigen · den Rückzahlungen der gezogenen Obligationen von 120 bis 150 Rubel stattfinden. Hiermit ist eine Lotterie, deren jedesmalige Gesammtgewinne 600 000 Rubel betragen sollen, verbunden, welche in den ersten 30 Jahren jährlich ? Mal, später jährlich Mal ge⸗ zogen wird. Die Eröffnung der Subscription beginnt am 3 (4165) und schließt am 12. 24) Dezember. Die Einzahlung findet in zehn monatlichen Raten vom Januar bis Oktober k. J. statt.

Kunst und Wissenschaft. Die Abtheilung des Künstlervereins für Bremische Geschichte und

Alterthümer in Bremen hat einen Ausschuß niedergesetzt, welcher Mate⸗

rialien zu einer ausführlichen Biographie des verstorbenen Bürgermeisters Smidt sammeln soll. Da die Familie Smidt s sich dem Unternehmen geneigt erklärt, auch der Sohn des Bürgermeisters, Senator Smidt, die Wahl in den Ausschuß angenommen hat, so ist Aussicht vorhanden, daß dem lange gehegten Wunsche, über das Leben und Wirken des genann⸗ ten Mannes ein umfassendes biographisch · historisches We rk zu erhalten, ent⸗

spro f n Wochenschrift«, Beilage die auch für einen Theil Poloniae historica von eugnisse über

Die zr

das Stüů

Chasdaja Ibn Isaak an

wort, die verschiedenen O

Methud, eine Stelle Widukinds,

Prag ldes Krakauer Sprengels wegen),

nyme, die Bruno's und die des Canaparius)/

der Kaisergeschichte mitgetheilten interessanten

an den Konig Heinrich um 1008 und dessen Passion.

züge aus Thietmar, aus der Vita Romualds von

das Epitaph des Boleslav Chrobry, der Brief Mathildens,

Herzog Hermanns von Schwaben, an Mieczyslav Il. von Polen um io? 5, die Gründungs „Geschichte des Klosters Brauweiler bei

Köln, verschiedene Schenkungs Urkunden päpstliche Bullen und Briefe

anderer Personen, alte Verzeichnisse des Schatzes und der Bibliothek bei dem Krakauer Kapitel, endlich die ganze, leider wieder nach Gallus U, Polenchronik, die auch bei Endlicher stehende polnisch · ungarische hronik, des Nestor Letopis, das Testament Wladimir. Monomach und dessen Brief an Oleg. Den Urtext der russischen, hebräischen und i.

sächsischen Berichte begleiten polnische Ueberseßungen und allen Quellen sind

Thlr. bez. u. Br., 12

Einleitungen und Kommentare beigefügt. Die Ausstattung, so wie der Druck des aus dem Ossolinski'schen Institute, dem eben der gelehrte Heraus- geber vorsteht, hervorgegangen en Werkes sind sehr gefällig. Die beigefüg · len Facsimile hat das bewährte photo - lithographische Institut der Brüder Burchard in Berlin auf das sorgfältigste besorgt.

Telegra phische Vwitt er umgsherichte.

Baro-

meter.

Paris. Linien.

Tempe- ratur. Rau- mur.

Beobachtungszeit.

Allgemeine Himmels ansicht.

Wind. Stunde. Ort.

Auswirtige stati enen.

6. Dezember. 339, SSO. , schwa eh. schön. 337, 8 SS W., f. windst. dunstig, 328, 2 S., schwach. bedeckt. 3541 W., mässig. bed., Rkegen, gestern u. währe nd der Nacht

Regen. bedeckt, Schneetreib. 335,3 —2, S.. stark. bed. Schnee. 336, 2 3,0 SW. , stark. bedeckt. 336, ö 332, 4,8 8W., mässig. fast heiter,

, 333,7 5, 2 W., sehwach. alb bed. 3291 601 Windstille.

halb bed.

PFreussische Stationen. 6. Dezember.

3371 SW. , mässig. 338, 0 SW. , stark. 339, 1 WSW. , stark. 335, * SW., stark. 337,6 S., mãssig. 338, SSW. , stark. 337,65 S VW.. schwach. 337,9 SSVW., mässig.

8. Morgs. ö Brüssel ö Naparanda..

ö Helsingfors

Petersburg.. 334,0 , SW. , stark.

Stockholm ..

Skudesnäs Hernoesand.

bedeckt. trübe. bedeckt. wolkig. trübe. bedeckt. wolkig. wolkig,

est. Abend

ein. Halb- mond - Hof. zieml. heit. heiter. wolkig. heiter. halbheiter. heiter. Reif, starker Neb.

6. Morgs. k Königsberg . 6 Dantig

Putbus J. Cöslin 6. Stettin

S., schwach. S, sehwach. S., schwach. S0., sehwach. SW. , sehwach. NO., sehwach.

336, 1 336, 2 334,8 336, 331,2 333,

Reklänmer Get rell ek ͤörse vom 8. Dezember.

Weizen loeo 45 - 55 Thlr. nach Qual.

Roggen loes 80płfd. alter 333 Thlr. ab Boden bez., neuer 35 Thlr. ab Bahn ber., Dezember u. PDezember-Januar 333 PThlr. bez., Br. u. G., Januar - FEebruar 33 Thlr, Br., Frühjahr 345 34 Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 35 Thlr. bez. u. Br., I47 G., Juni- Juli 36 Thlr. bez. a. G, B, Juli- August 37 Thlr. nominell. .

Hater loco 20- 23 Thlr., polnischer 21 Thlr. ab Bahn be., Liefe- rung pr. Derbr. 215 Thlr. bez, Dezember- Januar 21 Thlr. Br Früh- jahr 215343 Lhlr, ben., Mai- Juni 22 Thlr. nominell, Juni- Juli 22 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Koch- u. Eutterwaare 42—50 Thlr.

RKüböl loco 12 Thlr. ber, Dezember u. PDezember- Januar 112 124 G., Januar - Eebruar 12113— * Thlr. bez. April-

Mai 1273- 4 Thlr. G., 3 Br., Mal- Juni 123 Thlr. Br. Leinöl loco 123 Thlr. ben. Spiritus loco ohne Fass 1283 Thlr. bez., Dezember und Dezember-

Januar 122346. * Thh. bez. u. Br., M,. G., januar- Februar 1283 - * Lh'.

bez., Br. u. G., April Mai 135 - Thlr. bez, u- Br., . G.. Mai- Juni

13 * Thlr. bez. u. Br., M. G., Juni - Juli 14179 -ᷓ* Thlr. bez. u. G.,

5 Br.

s é weinen stark offerirt. Von Roggen disponible waren die Offerten

sehr reichlich, die Nachfrage hierfür aber nur gering Kleinigkeiten für

den Versandt und Konsum sind zu, den notirten relsen umgegangen.

Für Termine zeigte sieh heute bei Beginn des Geschäftt mehr erkaufs-

just, und zu den Notirungen doch gegen vorgestern Mahi veründertem

Preisen, kamen einige Akschiüsse zu Stande. Lum Schluss war es ans

zcheinehd Fester, da Verkäufer zich zurückhaltender zeigten. Gekündig.

200 Ctr. Hafer loeo still, Termine fest gehalten. Ge ündigt 600 Ctrt-