sböl war in Folge des eingetretenen Frostwetters und fester auswöärti- ö bei knappen Fer n. etwas höher im Werthe, das Ge- zchäft indess nur un elebt, da Eigner auf hohe Forderungen hielten. Gek 600 Gtr. Spiritus-Preise Ronnten sich im Allgemeinen gut behaup- ten. Der Verkehr war nur wenig ausgedehnt, da sich Käufer so wie Verkäufer wenig nachgiebig begegheten. LIur Kündigung gelangten neuerdings 60, 00 Qnart.
Ereslatau, 8. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S653 Br., 865 G; Freiburger Stamm-Acten 1353 G. Oberschlesische Actien Litt. Aà u. C. 163 Br; do. Litt. B. 1463 Br. Oherschlesisehe e, ,, Litt. D., 4proz., 943 Br.; do. Litt. F., 4proz., 1091 Br.; do. Litt. E. 3 zproꝛ., 84 Br. EKosel-Oderberger Stamm-Aectien 47 Br. Neisse-Brie-
er Actien —. Oppeln - Tarnowitner Stamm -Actien 717 bez. u. Br. 2 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus hr. S000 pot. Tralles 12 Thlr. G., 6 Br. Weizen,
Weisser 54— 13 Sgr., gelber 51— 66 Sgr. Roggen 37— 40 Sgr. Gerste 30 -= 35 8gr. 6 2. — 28 Sgr. . Die höhere Rente blieb-ohne Einfluss auf das heutige Gesehäft, da zsterreichisehe Speculationspa iere über die gestrigen gedrückten Course nicht hinauskamen und Eisen 2hn-Actien ohne beächtenswerthen Umsat waren. Russische Valuta etwas niedriger.
Stettin, 8. Dezember, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 46 - 54. Dezember 52, Frühjahr 54 bez., Mai-Juni 55 G. Roggen 32 335, Dezember 33 bez., Früh- jahr 34 bez., Br. u. G., Mai- Juni 35 bez. u.. G. kühõl 12, Dezem- ber 113 Br., April Mai 1233 Br., 12166 G. Spiritus 1236. Dezbr. 12713 ber., Frühjahr 13 Br., 133 G., Mai- Juni 133 Br., 133 6.
Haanen har. J. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Oesterreichische Effekten flau. Geld naph, = Wetter milde.
Schluss - Course: National- Anleihe 578. Oesterreichische Kredit- Actien 73. Oesterreich. 1860er Loose 795. 3proz ent. Spanier 434. 2gpron. Spanier 413. Stieglit⸗ de 1855 —= Mexikaner 414 Vereins- pank 1057. Norddeutsche Bank 1194. Br. Rheinische Bahn 106. Nord- bahn 694. Finnländische Anleihe 865. 6proz. Verein. Staaten · Anleihe pr. 1882 41. Diseonto 48 pCt.
Getrei dem arkt. Weizen und Ro zember 265, Mai 27. Kaffee ruhig, Sorten nominell.
FranmhkFaurt a. M.. J. Dezember, Nachhittags ? Uhr 30 Mi- nuten. Börse flau; Nachbörse kester. .
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe — . Preussise he Cassenseheine 104. Ludwigshafen-Bexbach 149 Berliner Wechsel 1048. Hamburger Wechses 89. Londoner Wechsel 1188. ParRer Wechsel 43. jener Wechsel 100. Darmstädt. Bank Aetien 2163. Darmstädter Lettelbank 2483. Meininger Kredit- Actien 100. Luxem- burger Kredithank — Iprozent. Spanier. -. I1Eproꝛ-. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- schl —. Kurhessische Loose —. Badische Loose —. 5pror entige Metalliques 583. 41prozent. Metalliques 515. 1854er Loose 74. Yesterrbichisches National Anlehen 66. OQesterreiehis eh - französische Staats · Eisenbahn- Actien . Cegterreiehische Bank - Antheile 778. Gesterreschische Kredit- Actien 173. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1115. Rhein- Nahe-Bahn 255. Hessische Ludwigs-Bahn 12143. Erio- ritäten —. 1860er Loose 803. 1864er Loose 827. Böhmische West- bahn - Achen — . Finuländische Anleihe —. hpror. Vereinigte Staaten-
Anleihie pr. 1882 45. a lem! 7 Hezember. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr flau. 5proz. Metalliques 9. 70.
(Schluss - Course der ofsiziellen Börse.) 43Iproz. Metalliques -= 1854er Loose 88.75. Bankaetien 7. O. Nordbahn 189.09. National - Anlehen 79. 55. Kredit — Actjen 174. 90.
gen flau. Gel geschäktslos, De- eine Kauflust. Ordinaire Rio-
Staats- Eisenbahn- Aetien - Certikkate 203.29. Galiʒzier 230. 80. Lv'ondon 115 80. Hamburg 8.89. Paris 4645. Böhmische Westhahn 166 235/. Kreditloose 126.839. 1860er Loose 93.65. Lombardisehe Eisenbahn
236.090 Węem, J. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Flau. 45 proz. Metalliques
Anfange = Course.) 5prox. Metalliques 70.90. — 18516r Loose — Bank- Actien 779. C0. Nordbahn -. Nationa! - Anlehen 79.60. Kredit - Actien 174.90. Staats - Eisenbahn. Aetien - Certifikate 203.50). Galizier 231.00. London 11680. Ham- purg 87.350. Paris 4649. Böhmische Westhaln 166.50. Kreditloose
126 96. 1860er Loose 93.60. Lombardisehe Eisenbahn 237.00. 1864er
1864er Silberanleihe 86.909.
AreaKt e cagarme., J. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Stille Mexikaner fest, Amerikaner lau.
5proz. Metalliques Lit. B. 81. 5proa. Metalliques 5645. 23Iproꝛ. Metalliques 2833. 5pro. Oegterreichische National- Anleihe 63. Silber- anleihe 693. 1proz. Spanier 405. Iproz. Spanier 4353. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 44 3. Hiolländ. Integrale 60 s. Mexikaner 24. 5prozentige Stieglit? de 1855 803. 5prozentige Russen de 1864 S6.
Get? eide markt (Schlussbericht). Weigen stille. Koggen loco un- verändert, auf Termine preishaltend. Raps, Dezember 733, Frühjahr 77, Herbst 73. Rüböl, Mai 413, Herbst 40 nominell.
Lomclaom, 7. Dezember, Nachmittass 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Jonsols SJg3. 1proz. Spanier 413. Sardinier 8i3. Mexikaner 293. proz. Russer 883. Neue Russen 8S6z. Silber — Türkische Con- sols 46.
Der Dampfer » City ok London - ist mit s. 323, I5] Dollars an Con- tanten aus Ne w-Vork in Queenstown eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussberieht;‚ In Weinen war wenig Geschält; Frühjahrsgetreide unverändert. — Wetter trübe.
Faris. J. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurde die 3praz. Kente 2zu 66.00, ltalie- nische Rente zu 66.50, Credit mobilier zu Mö, 0) gehandelt.
— Nachm. 3 Uhr. Die 3proz. begann auf höhere Consols-Notirun- en von Mittags 12 Uhr (699) in sehr günstiger Stimmung zu 66.00, 5, sich auk 65. 15, wich wieder bis 66.00, stieg dann, ungeachtet Con- sols von Mittags 1 Uhr 3 niedriger (8303) eintrafen, bis 66. 25 und schloss bei Jebhakten Umsätzen in schr fester Haltung zu diesem Course. Sämmtliehe Werthpapiere waren kest.
Schluss- Course: 3proz. Rente 66.25. 43prozent. Rente —. ltalie · nische 5proz. Rente 65. 15. Italienische neueste Anleihe — 3broa. Spanier — 1proz. Spanier 413. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Ketien 447.50. Gredit riobilier Actien 940 00. Lombard. Eisenbahn- Actien 511.25.
Loose 81.50.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 9. Dezember. Im Opernhause. (217te Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Oper in 3 Akten. Musik von CC M. von Weber. Ballet von Hoguet.
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. (E25 2ste Abonnemens⸗Vorstellung.) Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, 10. Dezember. Im Opernhause. (218te Verstellung) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Gast: Herr Severini aus Paris: Manrico. Leonore: Frl. Lueca.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause,. E5sste Abonnements . Vorstellung.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der
Maria
Vorstellung statt.
Oeffentlicher Rrezeiger.
4
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief.
Der Tuchscheermeister Michael Gilles aus Eupen Kreis Aachen, gebürtig, zuletzt hier or tzangehörig, ist des Meineides verdächtig.
Senn gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen auf den.˖ selben zu vigiliren und im Betretungsfalle an die nächste Polizei- oder Gerichtsbehoörde abzuliefern.
Liegnitz, den 28. November 1864. Königliches Kreisgericht. J Der ÜUntersuchungsrichter.
Signalement.
I) Familienname: Gil les, Tuchscheermeister. Y Vorname: Mich a eh. 3) Geburtsort und Aufenthaltsort: Eupen, Alter: 51 Jahr, 7) Größe; 5 Fuß 2 Zoll, 8 * schwa brauen: dunkelblond, 10) Augen: . 11) Nase: spitz, 12) Mund: ge⸗ wöhnlich, 13. Gesichtsbildung; rund, 4 Gestalt: mistel, 15) besondere
Kennzeichen: Narbe auf der rechten Hand.
s) Religion: katholisch, 6) Haare: schwarz M Augen.
Die Bekanntmachung vom 23. September 1863, betreffend den Dieb⸗ stahl beim Modellier Fuhrmann in Neusalz a. d. O., ist erledigt.
Grünberg, den 6. Dezember 1864. . Der Staats · Anwalt.
der Nähe des Franzosen
2
Leiche mit einem ziemlich groben leinenen Nacht⸗
1
KRegister gelöscht.
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Wilhelm Max Maaß zu Verlin als Inhaber der Handlung, Firma
hemde ohne Zeichen, einer blauen Tuchhose, einem Paar gewöhnlichen lang- schäßftigen Stiefeln, weißem Chemiset, schwarz und . . 6 schwarzseidener Halsbinde, einem schwarz mit grau melirten Rock mit schwar— zem Camelottfutter in den Schößen und einem dunkelbraunen Doublestoff⸗ überzither mit schwarzem Sammetkragen.
Ein Jeder, welcher über die Persönlichkeit des Verstorbenen oder die Gründe zu dem wahrscheinlichen Selbstmorde Auskunft zu geben vermag, wird aufgefordert, dies entweder schriftlich zu unseren Akten . E. 23. 1864 anzuzeigen, oder sich zu seiner kostenfreien Vernehmung auf der Kriminal Abtheilung des unterzeichneten Gerichts, Hausvoigteiplatz Nr. 14, in den Vormittagsstunden einzufinden.
Berlin, den 2. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
**
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 615 unseres Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung / Firma ; Gebrüder Samter und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Samter und Vernhard Samter vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Samter aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Samter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. e. Firma ist deshalb nach Nr. 4163 des Firmen ⸗Registers über ⸗ ragen. Unter Rr. 4163 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Bernhard Samter zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Gebrüder Samter, sjetziges Geschäftslokal: Jägerstr. Nr. 27) eingetragen.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4164 der Kaufmann [Garn ⸗ Agentur und Kommissions-⸗Geschäft) Theodor Flatow zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäfts⸗ sokal Heiligegeiststr. Nr. 45), Firma: Theodor Flatow, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1864 am selben Tage.
Die unter Nr. 289 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma S. J. Semon, Inhaber; Kaufmann Simon Joseph Semon, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Paul Schmidt für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. I45 im Prokuren⸗
Die unter Nr. 3467 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma J. Bertrand, Inhaber: Kaufmann Jean Guillaume Bertrand,
Berlin, den 5. Dezember 1864
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4165 der Kaufmann (Twistgeschäft, Produkten., Kommissions- und Agen . tur⸗Geschäft) Bernhard Ginsberg zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: straße Nr. 17), Firma: Bernhard Ginsberg eingetragen zufolge Verfügung vom B. Dezember 1864 am selben Tage.
Unter Nr. 1534 unseres Gesellschafts . Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma A. W. Maaß u. Co.,
und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Wilhelm Max Maaß und
Alexander Fränkel vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein etragen:
. ö Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Alexander Fränkel aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wilhelm Max Maaß zu Ber sin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4166 des Firmen ⸗Registers übertragen.
Unter Nr. A166 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Albert
Magazin⸗
A. W. Maaß u. Co. jetziges Geschäftslokal: Kottbusser Ufer Nr. 24), eingetragen.
Die unter Nr. 1910 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma G. W. L. Nause, Inhaber: Kaufmann und Weinhändler Gustav Wilhelm Ludwig Nause, ist erloschen und zufolge heutiger Verflüigung im Register gelöscht.
Berlin, den 6. Dezember 1864. k Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Für das Jahr 1865 werden bei uns die auf Führung des Handels - Registers sich Feziehenden Geschäfte von dem Kreis- gerichtsrath Straßer unter Mitwirkung des Aktuars Grundmann hearbeitet uind die Eintragungen in das Handels. Register durch den Staats- Anzeiger, den Cüstriner Bürgerfreund und die Bank. und Handelszeitung zu Berlin bekannt gemacht.
Cüstrin, den 2. Dezember 1864.
Bekanntmachung. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in seine Handels⸗ Register im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch die Magdeburger Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Preußischen Staats . Anzeiger deröffentlichen. . Beauftragt mit den auf die Führung der andels⸗Register sich be⸗ ziehenden Geschäften sind für das * 6 J 9 der Kreisgerichts Direktor Schotte und der Kreisgerichts ⸗Secretair W. Schulze III. Seehausen i. A., den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zur Bear—⸗ beitung der auf die Fuͤhrung des Handels - Registers sich beziehenden Ge-
schäfte
der Kreisrichter Herr Siber und ⸗ der Kreisgerichts⸗Secretair Herr Kayser für das Jahr 1865 ernannt worden sind.
Während des letztgedachten Zeitraums werden die in das Handels Register erfolgten Eintragungen in der Berliner Börsenzeitung, in den öffentlichen Anzeigern des Potsdamer resp, des Frankfurter Amts blattes und in dem Preußischen Staatsanzeiger hekannt gemacht werden.
Wriezen, den 3. Dezember 1861.
Königliches Kreisgericht.
. Bekanntmachung. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels -Register werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr 1865 I) in dem Königl. Preußischen Staats Anzeiger, 2 in der Verliner Börsenzeitung und 35 in dem Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handels -Registers und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr 1) als Kommissarius der Kreisgerichtsrath Gutsche, 2) als Seeretair der Aktuar Lincke ernannt. Züllichau, den 1. Dezeinber 1864. Königliches Kreisgericht.
Handel Regi Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Kunst von hier, Emilie geborene Steinau, hat nach erlangter Großjährigkeit zur gerichtlichen Verhandlung vom 5. Oktober 1864 erklärt, daß die so lange suspendirt gewesene Güter- gemeinschaft für ihre Ehe auch fernerhin ausgeschlossen bleiben soll. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenké oder sonstgerwirbt, soll die Qua⸗ lität des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 23 am 25. 3November d. J. unter Nr. 100 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 26. Rovember 1864. Königliches Kommerz! und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Sande! R . Nachfolgende hiesige Firmen: Nr. 198. G. A. Hofer, Nr. 320. M. L. Bernstein, Nr. 686. G. Jung, sind erloschen und deshalb im Firmen -⸗-Register geloͤscht worden. Königsberg, den 28. November 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Bekanntmachung.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung der hiesigen Handels - Re— gister sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1865 der Kreis richter Briehm unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Kauffmann beauftragt. Die darauf bezüglichen Bekanntmachungen werden durch den Königlichen Staats -Anzeiger zu Berlin und die Königsberger Hartungsche Zeitung bewirkt.
Labiau, den 1. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Die im Amikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vor= geschriebenen Bekanntmachungen werden für das 36 ö durch die Kö⸗ 6, Hartungsche Zeitung und den Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. ö Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels -Registers sich bezie—
henden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreisrichter Reinberger unter Mit-
wirkung des Aktuarius Zander bestimmt. Mehlauken, den 1. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
. „Bekanntmach un g, . Die auf die Führung des Handels ˖ Registers fh beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte werden in der Zeit vom 1. Dezember 1864
Königliches Kreisgericht.
bis zum 1. Dezember 18655 von dem Kreisgerich s-Direktor Protzen unter Mitwirkung des Calculators Ulrich bearbeitet werden. . .