1864 / 289 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

3402

in unserem Gerichtslokal, Domplatz , vor dem genannten Kommissar ,, iftlich einrei ine Abschrift derselb

Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

ihrer Anlagen beizufügen. . . . . Gille 9. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze II., Alschefsky, Weber, Block, Wilcke, Justizräthe Fischer, Dürre und Steinbach zu Sach- waltern vorgeschlagen.

. fn n n g. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung, den 14. November 1864, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rohleff in Iserlohn, als Inhaber der Handlung Rohleff u. Comp., ist der kaufmännische Konkurs eröffntt und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. November 1861

festgesezt worden. . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt

Selckinghaus bestellt. . - J

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreis ˖ erichts Direktor Detzner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, velmehr von dem Besitz der Gegensiände w

bis zum 6. Februar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber ünd andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen., ; .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang= ten Vorrechte . .

bis zum 6. Februar 1865 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals, auf den 18. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Detzner, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 11. März 1865 einschließlich festgesetzö und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten ede wen Termin auf den 25. März 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Justizrath Nohl, Ballot, Schuchart, Hellmann in Menden und Mißtze in Limburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lz 169]

Ediktal Ladung.

Nachdem von dem hiesigen Gerichtsamte zu dem Vermögen des Tuch—= machermeisters Heinrich Würkert in Leisnig auf erfolgte Insolvenz- anzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Würkerts, so wie diejenigen, welche sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen an denselben zu haben glauben, hiermit

2948

geladen, den zwölften Januar 18665,

welcher zum Liquidationstermine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen, so wie des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehsrig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Dr. Mirus sen. hier, und der Priorität halber unter sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann

den zweiten März 1865

der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hiernächst

in dem auf den sechszehnten März 1865 anberaumten Verhörstermine Vormittags g Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme der erglechoorschlage nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, dafern

den dreißigsten März 1865 der Inrotulation der Akten, und sodann —⸗ den neun und zwanzigsten April 1865 der Bekanntmachung eines Locations -Erkenntnisses sich gewärtig zu

halten. ; . Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe

Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Leisnig, den 21. Oktober 1864.

Eißenbeiß.

2713 Bekanntmachung. In dem hier schwebenden Schuldenwesen des Actien Vereins der Leip— ziger Papierfabrik zu Nossen sind die einzelnen Verfahren so weit vor— gerückt, daß

der vierte Februar 1865

fernerweit als Verhörstermin, der 28. desselben Monats und Jahres

für den Aktenschluß und . der 10. Juni 1865

zur Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids,s anberaumt werden können.

Unter Bezugnahme auf die bereits unter dem 15. Dezember 1863 er— lassenen Ediktal Ladungen wird nunmehr den in diesem Gantwesen auf. getretenen Gläubigern die Fortstellung des Konkursprozesses zur Wahrung ihrer ferneren Rechtsnothdurft hiermit bekannt gemacht.

Nossen, am 4. Oktober 1864.

Königliches Gerichtsamt. Dr. Müller.

Subhastations ˖ Patent. Theilungshalber nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, Abtheilung J, zu Templin, den 26. November 1864.

Nachstehende, zum Nachlasse des Schlächtermeisters Albert Fetting ge— hörigen, zu Templin belegenen Grundstücke:

1I das Wohnhaus in der Königsstraße nebst Kavel⸗Wiese und Garten, jedoch mit Ausschluß der Landkaveln, eingetragen sub Nr. 119 des Hypothekenbuchs der Häuser von Templin,

2) die vor dem Prenzlauer Thore belegene, im Scheunen ⸗Hypothekenbuch von Templin sub Nr. 55 verzeichnete Scheune,

3) die Scheune vor dem Berliner Thor in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 17 und 8 verzeichnet,

4) der vor demselben Thore am Vietmannsdorfer Wege belegene, sub Nr. 150 desselben Hypothekenbuchs verzeichnete Scheunenfleck,

5) der sub Nr. 214 des Hufen - Hypothekenbuchs von Templin ver zeichnete, aus den Viertelhufen Nr. 95, 96, 136 und 214, den Mor— genländern Nr. 47, 18 und 45a, einem Morgenlande am Flöten berge, so wie der Landkavel des Hauses Nr. 119 bestehende Ackerplan vor dem Berliner Thore, .

6) der im Garten -Hypothekenbuche Templins Nr. 214 verzeichnete Gar— ten, und

7) der in demselben Hypotbekenbuche sub Nr. 414 eingetragene Garten.

zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 5206 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, sollen am

27. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten beit'l subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Prä— klusion zu diesem Termine vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des Glaser— meisters Johann Daniel Amen und der Wittwe Caroline Dorothee Fetting, geb. Steinbeck, werden zum Termine hierdurch vorgeladen.

3285 e 7 Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung. Pleschen, den 28. November 1864.

Das dem Wladislaus von Zakrzewski gehörige, im Pleschener Kreise belegene Rittergut Jankowo, landschaftlich abgeschätzt auf 39,577 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll

am 13. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenduche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger, Pächter Oskar Dehmel wird zu dem Licitationstermin hierdurch öffentlich vorgeladen.

3268

3290 Bekannt mach ung. ö Der Lizitations Termin in der Muellerschen Subhastationssache von

Altmark findet nicht am 5, sondern am 6. März 1865, Vormittags 1 statt. ; Stuhm, den 3. Dezeniber 1864. . Königliche Kreisgericht ˖ Deputation.

2882 , 1a dem unterzeichneten Gerichte ist das, öffentliche Aufgebot des an—= geblich verloren gegangenen Versicherungsscheins der Berlinischen Lebens Versicherungs ⸗Gesellschaft, de dato Berlin, den 1. April 1853, Nr. 13,90, Inhalts nen das Leben des Pfarrers Anton ebam Clemens Neumann

jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

in Groß. Leubusch, geboren den 14. November 1899, auf Höhe von 300 Thlr

den Königlichen Garnison⸗ Verwaltungen

3403

w nach den Statuten der Gesellschaft versichert ist, beantragt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche an diesen Versicherungsschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand . und sonstige 1 . ö Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 24. Januar 1865, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts ! Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den aufgerufenen Versicherungsschein werden ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, der Versicherungöschein selbst aber für amor— tisirt wird erklärt werden. Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwälte Krebs, Laus und Staemmler als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Berlin, am 16. Oktober 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

2578 Bekanntmachung. Die verehelichte Schneidermeister Mrannebach, Johanna, geborne Schwan, aus Pöpelwitz, früher zu Neumarkt, hat gegen ihren Ehemann Ferdinand Mannebach, welcher sich seit dem Jahre 1854 von Neumarkt entfernt hat, und dessen Aufenthalt seit dieser Zeit nicht zu ermitteln gewesen ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf

den J Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Gerichts ⸗Assessor Urban, in unserem Parteien ⸗Zimmer Nr. 3 an⸗ beraumt, zu welchem der Schneidermeister Ferdinͤnd Mannebach unter der Warnung vorgeladen wird, daß er bei seinem Ausbleiben der böslichen Ver— lassung in eontumaciam geständig erachtet, und demgemäß, was Rechtens ist, gegen ihn erkannt werden wird. ö

Neumarkt, den 17. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2382 Pr oOoclam a.

Der seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannte Müller und Müh— lenbauer Friedrich Ernst Hansel, am 25. Juni 1828 zu Sillmenau geboren und im Jahre 1852 von Breslau aus angeblich nach Amerika ausgewan— dert, so wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hierdurch auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht vor oder spätestens in dem

am 12. Juni 1865, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Grattenauer in unserem Parteienzimmer Nr. II. anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls der Friedrich Ernst Hansel für todt erklärt, alle unbekannten Erben desselben aber mit ihren Ansprüchen an seinen Nachlaß präkludirt und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Breslau, den 24. August 1864. . Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

3090 Bekanntm achung. In der Ablösungs - Sache von Schoenfeldt 1. 5 S. 816 erhält der Schmiedemeister Daniel Benicke zu Schoenfeldt, als Besitzer des daselbst be—⸗ legenen und im Hypotheken Buche Vol. II. Nr. 35 verzeichneten Schmiede—⸗ grundstückes, ein Ablösungskapital von 400 Thlr. Die unbekannten Inha— , auf diesem Grundstücke eingetragener Hypothekenforderungen, und zwar

a) von 50 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., Rest von ursprünglich 150 Thlr. 4 Sgr.

6 Pf., Rub. III. Rr. 1 für Catharine Benicke, b) von 100 Thlr. Rub. III. Nr. 2 für den Tagelöhner Christoph Albrecht zu Blumenthal, e) von 150 Thlr. und ein Altertheil Rub. III. Nr. 3 für die Wittwe Dorothee Sophie Benicke, geb. Soltmann, werden hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt, sich in Gemäß— heit der Vorschriften der §9. 460 ff. Tit. 29 Th. I, des Allg, Land ⸗-Rechts mit ihren Ansprüchen an das vorgedachte Kapital innerhalb 6 Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden, widrigenfalls nach deren Verlauf ihr Hypo- thekenrecht an das Ablösungskapital fur erloschen erachtet werden wird. Neustadt ˖ Eberswalde, den 13. November 1864. Im Auftrage der Königlichen General - Kommission für die Kurmark Brandenburg. Bartickow e. e.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc0.

301 Bekanntmachung.

Die militairfiskalischen Grundstücke: 1) das Kasernement in der Neuen Friedrichsstraße Nr. 5/8, 2 das Kasernement in der Alezxanderstraße Nr. 10/11 und. 3) das Areal zwischen beiden Kasernen, auf welchem sich . die Militair Bäckerei befindet, in Berlin, die einen Gesammtflächenraum von zusammen pprt. 7 Mor— gen und eine Straßenfront von 253 resp. 234 Fuß haben, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die speziellen Verkaufsbedingungen sind in unserer Registratur, wie bei

hier,

in Cöln und

in Stettin ̃ tinzusehen, und nach Einsicht mit Unterschrift zu versehen, auch ist ein Situa⸗ ,. des gesammten Gebäude⸗Complexus im diesseitigen Büreau aus— gelegt. 2

Die Ankaufs⸗Offerten sind, auf den Gesammt Complex gerichtet, und

mit Angabe des Kaufpreises in Buchstaben in versiegelten Schreiben unter der äußern Aufschrift:

an die unterzeichnete Intendantur einzureichen, welche dieselben am Frei⸗ tag, den 23. Dezem ber er, präcise 49 Uhr Vormittags, durch ihren Kommissarius eröffnen lassen wird.

. Die Offerte darf keine anderen, als die vom Königlichen Kriegsministe⸗ rium gestellten, an den genannten Stellen ausgelegten Bedingungen ent halten, und ist Offerent an dieselbe bis zum 3. Januar fut. gebunden. Der Zuschlag bleibt dem Königlichen Kriegs-Ministerium innerhalb der genannten 10tägigen Frist vorbehalten. i

Berlin, den 6. Dezember 1864. Königliche Intendantur des Garde -Corps.

3292 Bau- und Schneideholz Verkauf.

Montag, den 19. Dezember d. J., Vormittags von 9g Uhr ab, im Hufe'schen Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt - Ruppin, sollen aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Alt. Ruppin pro 1865, bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von bis R des Kauf geldes oͤffentlich meistbietend verkauft werden in Summa 760 Stücken Kiefern · au und Schneidehölzer, und zwar:

I) aus Jagen 9a. der Klausheide 406 Stücken, 2) aus Jagen 33 b. der Lietze 321 Stücken und 3) aus Totalität Pfefferteich Jagen 84 bis 97. . 33 Stücken.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll von Donnerstag, den 15. Dezember d. J. ab, während der Tagesstunden, jedoch mit Aus- schluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Ge— schäfts Lokale zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab bis zum Verkaufstage im Walde besichtigt werden.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 5. Dezember 1861.

Der Oberförster Berger.

lz284 Pferde Verkauf.

Am Sonnabend, den 10. Dezember e., Vormittags 14 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne Belle ⸗Alliance⸗ Platz Nr. 11 cirea 15 in Folge, der Demobilmachung überzäblig gewordene Zug , und Reitpferde gegen gleich baare Bezablung oͤffentlich meistbielend verkauft werden. Die Bedingungen werden beim Beginn der Auction bekannt gemacht. Königliches Kommando des Brandenburgischen Feld Artillerie Regiments Nr. 3.

3276 R ferre Ru e idm n In Folge Demobilmachung sollen Sonnabend, den 10., so wie z . 12. d. Mts., und nöthigen Falles die folgenden Tage, jedesmal von 9 Uhr Morgens ab täglich etwa 60 bis 70 Pferde auf dem Platze hinter den 3 * unter zeichneten Bataillons am östlichen Ende der Dennewitzstraße an den Meistbietenden gegen gleich baare⸗ Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 6. Dezember 1864. Königliches Train-Bataillon des 3. Armee Corps.

3273] Bel g n n mh nn,, ö. . zu dem Neubau der Kaserne Nr. 1 in der Pionierstraße erfor⸗ erlichen

Maler und Anstreicher⸗ Schlosser⸗ Tischler . und Asphalt- ö 366 der Suhmission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge sind in unserem Geschäftslokale e , 3. n, und versiegelte Offerten . 66 is zum Montag, den 12ten d. Mts., Vormittags 1 daselbst abzugeben. . , Berlin, den 3. Dezember 1864. ; Königliche Garnison Verwaltung.

Arbeiten

r gicf 9 6 n ,

die Lieferung der für die Westfälische Eisenbahn im Jahre 1865 er- forderlich werdenden Werkstatts Materialien, 9 ; 2

Walze, Quadrat , Flach“, Rund, Winkel und Roststabeisen,

Guß und Schweißstahl,

Bleche und Drähte,

Metallguß und Metalle,

Werkzeuge und Geräthe,

Farben und Chemikalien,

Gummi und Lederwaaren,

Seiler, Polster⸗ und Posamentierwaaren,

Manufakte, Glaswaaren, Holzkohlen und Hölzer,

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs Bedingungen sind in unserem Central -⸗Büreau hier ein⸗ zusehen, auch werden Abschriften davon, gegen Erstattung der Schreib- gebühren, von dem Büreau⸗orsteher Martini hier, an welchen die Ge⸗ suche zu richten sind mitgetheilt werden. ; ;

Offerten auf diese Lieferung ec. verschlossen und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Werkstatts Materialien, bis zu dem auf den 16. Dezember gur, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine an den Eisenbahn⸗Maschinenmeister Sillies zu Paderborn einzureichen, wo

3 in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. ;

Münster, den 24. November 1864.

„Kasernen⸗Ankaufs⸗ Offerte *

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.