1864 / 290 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K J 68 . 11 . w . . 5

J K *

-. . . Regier en. 11. Durchschnit . ö u itts * J . 8 r ö k fer, , nn, mc, nn! ö . ‚⸗ r ; . . . , n. e h, gegen f been i nn, . . Bre 5 2 * 28 55 . 8 e in beihen Schmitten on bes Kane o Rs. r ö . ] 2 ö 5 8 * 8 38 38 5 35 * t roh ift, wennschon die Nach 72. Im Allgemei . Weizen , a. Ohpeln. w ö 5525 8 näerweitige Feldfrü achmaht durch R zeinen von hefriedi der Klee / itt durch Befallen; . ,, r. 0,88 0 3 2 3 33253 2 . 861 früchte (O, 6? egen vielfach I riedigender ee / Kartoffeln en; Raps ist vi . * V egnitz . ee e. . 0,81 . 6 9.96 0 4 0. 2 a. * 523 5 8 5 K 6 . besch tz ist ö sogar faul 4 auch hier von e n , des l ch. . 9 47 (C. 68s 8 6 . 6. . . rantheit nicht frei dergleichen * e Durchschnitt . 920 . . . 0 3 99 95 r f. 815 5 95 2 5 K. ö. . g. Dur hatt icht frei, auf nasfen J . ; 32649 86 ö J ö / / 88 2 1 g . . Ifd. ) 1 2 . ö. ö , ,,, e e es , , . en gs4 loz G. 363 0, a3 0 3 6c af reh d da Nioß . Res is . ir rich. des Weizens 8 ö * . s . . * Weizens 84 k 36. ge, ger . 87 4 . as] 0 . 5 l. , n l 6 kbeils erfroren und Scheffel. chens oh Pd. der . * Pfd. 6 ö. Doggens . Scheffe⸗ Pfd. der 83 afers 50 Pfd., des 22 Gre Ges ; 91 60,90 66 983 69 ss e urch schnitke ge wil in erheblichem Er eineren Sorten Heu in beid ein 92 Pfd., des R rbsen 84 Pfd / . when in bei weer g n . es Noggens Ss s f , . ae 6] Pf gewicht: des Weizens s ad und stehen tiden Schnitt ere , fh, bes . . Heu in beiden Schni Pfd. rbsen 8 A . 28 5 80 960 „des Hafers zens 82 Pfd ; zu 1. Ge en O, 64s, bezügli 2. . , ,, er n , . , m , ,, . . r,, ö erweitige egen nur mi maht im 2 . . Ho . . 61 ͤ hnitten (O64; „des Raps 13 . uch⸗ ; 94. 83. 9 . ö n fis lugemeinen ven guter . . , Il e e g. . m 0. ö. * h 04. z ü e 587 ; . n ein · ü. ha e mit Tab. 70 Halmfrücht ö sachs 1,13. 87. durch Hagel it der naßk . ack O,z0, Halmmade / e litten m durch o gelwetter beschädigt / alten Witter j e len; 14. oft in ni . Kartoffeln . oder minder d 2. Glanzläfer . Raps hatte . zu kämpfen / Roggen eizen litt dur namentlich i unbedeut en durch urch Rost / ige nicht unerheblich zu leiden / d ch Frost und Erd ward 3 . die Halmmade l 46 ist ie , 0 dur Sant vill 6 i n, . ö r,. * 6. wer H eln neigen bei rbsen durch M e (ehlorops) der G Durchschni ? iederungen ekannte Kra iffen und ze nichtet. at die bekannte K nger · J A4 * öh den früheren S dehlthau und ö. in nicht unbed Jai. erste 71 Pfd nittsgewicht des sr Fall. rankheit und . e Krankheit und ͤ 82 Pfd. d urchschnittsgewi orten zur Faͤ aps durch E ,,. tzens Oz Ps di des Hafer 32 eizens 83 P ö VIII. Rh ei 2 Gerste 0 gewicht: des W Haäule. rdflöhe. Kar. Heu in beit er Kartoffeln gh Pfd., d fd, des Roggens ein provi Sch uchweizens 3 Pf Pfd., des elzens 81 geworb beben Ec lin * 4h, der Erlen 3 bh n st . . effel. ; Pfd., der K Hafers 51 P Pfd. des R 2 en, dagegen ist hnitten 0,67 . des Raps 7 Pfd./ des Na ch 89 Heu in bei artoffeln fd. der Erb Noggens Anderweltge F die Nachma t Der erste S 4 Pfd. pro ö. . Berichten Schnitt noch —ᷓ. ag en 0, si; wi J 9 n . nn rn hte ö ment Fben , . ö. . ädigt, an ein ie vorher zu ö , , w. tegen beschj Regi zelnen Orten doch i li Weizen ward . han egierungs⸗B ; 8 r n sogar zum ist der zw ; itten du 1 auch hi ezirk: . Theil verd eite weiß e Dent, e durch dit 2383 orben fa ze Sorten hi k Kartoff e Halmmad 2 8 lls Abbruch hie und da eln sind vielf e stark a : 2 . 2X 28 . ; St h. Fäule. id vielfach ngegriffen; 5 k . 5 72 25 * 8 2 Y 6 1h 9 . wenn sch e n, 53 335 46* ö 35 335 ** . 3 S en Feldfrücht 1 ) 5 *6 2 2 5 22 5 33 ö 2 . Nach 70 B J 4 ch s e n. ö en e e, JJ 0,78 0, 9 0, 90 102 * 2. 23 * * 2 8 . nr 2 * . erich ten. (, d,. * Oo2 O, 8s 2 . 0, 7383 0,56 O, 35 60 S8 5815 3. 5 2 2 . gierungs- Bezirk 23 K . . Lot Gs 95 . Cre Gas 6 97 TIosos o . . r. 2 ö , , ,, . ö. rchschnitt.. 22 923 1412 ö38 gon 933 . 9 K so 9,5 110 . en ki. 3342 R K ,, , , , r, e, fe. , g ö gdebu ö ö 37 5 255 t r o Le g nittsgewicht: . . ; 78 G. 82 7 2 . 96 . . 2 . , n, den ] 36 3 ** ö 5333 * h⸗ . Pfd. des are, . Weizens 82 Pfd., des R 8 D d . e. os C83 Cas 5 6 0, So 5 K ö. l,o9 1, 0s 1 * 65 * 23 . 5 * ö . der Kartoffeln 89 . der Echsen 365 n. 8 Pfd., g de Tse Tes Na 5 85 0,95 . , g ö 1.oꝛ . . Os 10 0 6 3 3 5 J heit, . . f n m r, 71 Pd , . w eh di Gos Gs Gm rchsch nn. D . Is ios 1. , G3 1, 66 995 18 8 2 asselbe an einis en von befriedigende 8 Karhoffel 0 6 * e Drrgsch 3 112 G23 Los ,a 0 E98 3 w ... Feldfri ö 3 . inn, i Allgemeinen ziemli der r n git ewicht: des W D if ö 0,83 0 16 . 0.88 9 ö. . gar . 28 lachs O96 Feldfrüchte C, 67. eschã⸗· fach erfroren 44 ö wie Faule n m nn, allerdingöd h . hweizens 6 Po, des eizens ; 871 C26 ; . 0689 53 6, oa 1, 00 zpfen Cs eben so hatten K rlei Abbruch at die be⸗ Scheffel 8 Pfd., der e ge sers o 83 Pfd 8 dd 06857 S6] G9 1, 03 65 J ten Kohlarten und gethan, Raps ist vi . ; . Karto 50 Pfd., d des R 925 73 h 1,04 69 99 1,00 0 . ollertrag 0, gz ; 79 Pfd uurchschnitts ewicht: Runkeln durch ist viel · . Heu ö ffeln 96 P Id., der Erbsen 88 oggens ei 92 73 * 7 108 1 S2 0Reijen 93. des der Gerste 66 9 wicht: des Wei ö Frost zu leid schafftnheit beiden Schni fd., des R Pfd., des ingebracht 8711,00 60 ö 12217 hatte durch Frost . es Buchweizens 5 Pfd., des H eizens 85, Pfd. d ö. . . wenn itten 0,62 i aps 71 P des schaͤdigt i wogegen der zwei 931 0, 04 12 Nn, welche m m zu leiden; R . Scheffel. 59 Pfd., der K Hafers 40 Pfd „des Roggens ö. An del weit schon das G 62; im Allgemei fd. pro gt ist. er zweite Schni 1047 GS mit Engerli nicht unerheblich aps ist groß ö ; ! artoffeln 88 Pfd., der Erbsen 85 ; ndern . h 4 . lin . em Grad st großentheils erfroren; Hen in bei 8 Pfd., des 85 Pfd. r r , de hwffucht⸗ f met. dc n Anderweitige Feldfri hnitt stellenweis in. lämpfen e trant sind, so wi , des diape , gd. rs - ep o. te 2. irch Nässe gelitten h igender Be⸗ Flachs 1,1 Feldfrüchte 0 fark dur . urchschnitts gewicht: . ie Runkeln Wadern ele Ge chnitten Gas, v ö n C0, a7. hat. o 1. 84. ch Reger / der Gerste 6 des Wei J ige Feldfrü von gutem ß i , He , e gr e. , e d, , ,, ere. . . ag 1, or Wollertrag öl. arkofseln e Pfd., d irbsen s6 Pfd., 5 3. . Ro ; ö . ertrag 0,9 eu in bei ; Pfd. des R ö Hopfen O, 77. . ĩ ö. e n, 9 und da durch di in, gin weren durch . O62, im Allgemeine . Weaierteez Oos. . une m . e, e oem io re C . e en i, ,, , me He . . , mm , rm Brand / Raps . ämpfen. Maͤusefraß e feineren urtoffein sind ibsen durch B 244 3 eingetreten aßkalte Wi digt. ö . wennglei ein sind im G Raps ist an oi iht ger ern! n, , , , . . Pfund , der Our fe ifi,, Frost beschã itterung zu lei , Fr zich an einigen n n, n. vielen Orten anne ei . . K e e, Fätle fehr K chadigt. zei eiden; Kartos ] Nerttag Grade zeigt. gen Stellen die K nzen als, gesund gewin. Pfd., d urchschnittsgewi Feldfrüchten en Krankheit offeln 91 Pfd Pfd., des Weizens 8 gen außerd rtoff aps i g Mos; A j rankheit sich in zi . bezeichnen . des Duch er Gerste 71 gewicht: des Wei ebenfalls Abbr ö Heu in beid fd., des Raps Hafers 50 Pfd 1 Pfd. des em Fäul⸗ ps ist auch hier zum 76 d 5. Durchschnit iemlich erheblichen Scheffe weizens 66 Pfd., des Ha eizens S5 unh Ander eiden Schnitte po 72. Pfe, fd. der Erbse Noggens bekannten Krautt. großen Theil ausgewint gt. der Ger itte gewicht; des. Wei ch 39 . Pfd., der w an, J 3 geh i n n. Feldfrü . Im ö, , sen 87 Pfd., d ö . . zu leiden, n . e n nn, 23 9 h ö 36 r fr h I des Roggens 6 iden Schnitten 0 „des Raps 7a P Pfd. abak G, so. . zon gutem Fut Durchschnittsgewi en hie und . rtoffeln 86 Pfd. der Erbsen 81 Pfd 556. Der erste 4 Pfd. 6 Wollertrag Futterwerth ] Coder Gerste Höõ gewicht: des Wei ' Heu in beid des Raps ha Pfd z . Schnitt im Wei ag 097. 1chwei ens Pfd. / des Hafers zens S4 Pfd. des mancher O en Schnitten 0 . Pro Allgemei k 61 Pfd., der Ka afers ag Pfd. b , gen 2 tten etwas Abbtu sJ. Regen und Naͤss ö . ö i, e, d, ,, u in beiden Schnitt ice er b, se 3 . , 3b r ür ar. aͤsse haben der Qualttãt nder j 342 nitten ; PpiIo 2 ö 9 . vit F ro tn, W den zu Anfang rere . . dar offeh sin ö. Feldfrüchte . 3, im Allgemeinen gut geworben 3 24 . etretenen R nk / : ag 95 . re st nen Fro kj auch haben Ka 985. Regi e e. . . 4 291 . . namentlich in den weiß . egierungs-⸗Bezirk K 6 . Faule. ßen Sorten die bekannte Krank⸗ r ö o he 18 ö n e R henzollern sche 6 l *. 3 . 3. Münster. . 3665 163132 87 ch 12 Berichten. 4 ö =. , ,,,, n . 86 * 5 5 6 553 k 6. . rngber 2 ,, ö. V. 1 95 1 8 —— 335 * 2 n. e ; K z ,, i, , ü. e , , . . 3316 . . . 2 nitt * an. 9 ; . 90. : 82 ö. ; 8 2 D 72 5 5 ö U Ges Lor Lo 81 062 06 36 Goo 6, 1,00 CO, 5 ** d 362 85 5 35 ̃ . 05 Vos p 52 O39 0.37 75 0 59 (9, 8s 1 3. 8 31653 3 5 * , ** . - 241 75 7; 99 387 0,67 87 0,91 0, z 01 1,05 1 gen und Si - 2 8 5 . 83 * 5 3* 285 2 * 5 ö e e . , G, e, , , 970 igmaringen n 6 56 ; ; , 9.71 V7 (hf 3 092 0,94 . 1,01 0, 75 9 2 101 0, 84 0, 95 101 0 88 9. 8 5 * 2 5 3. ( wan. 291 ; ; e. ö. ! ** . (! I 8 . . 22 (. TD gos Ges -— Durchschnit.·. . sa Loo] st (,ss (8 (E06 * 55 : . per 8e. . . 1,17 1,01 1,0 n ö. 3 Lor Os loo . .

1L 07 90 99 0,73