28 . R 8 . / e / / / — —— — 2 za, me, . v
. immer schwieriger gu Proteste folgte ein zweiter von 23 Abgeordneten unterschri welche wieder die Erklärung abgeben, 6 von der en,,
Z Generallieutenants, 3 Generalmajore, 10 Obersten, 13 Oberstlieu-
33 Beamten im Kriegs⸗Ministerium, 3 Intendanten, 6 = . 2 Unterärzte auf die gichuctihinsliste ö. worden Und k . Dem Vernehmen nach gedenken nicht wenige Reserveoffiziere
nachdem jedoch die seither bestandenen Zuschläge nur ür das Ja 1864 vom Reichsrathe bewilligt 6 3 so 1 3 9 das Jahr 1865 einer neuerlichen Bewilligung, um die außerordent lichen Zuschläge noch im ersten Semester 1865 einheben zu können. Auf den Antrag Tascheks wurde der Dringlichkeit halber der Finanz- ausschuß mit der Berichterstattung über diesen Gegenstand betraut. Schließlich begründete Professor Herb st einen Antrag, betreffend die Behandlung der Kaiserlichen Verordnung vom 21. März 1864 bezüglich der Einsetzung von Prisengerichten und des Verfahrens bei . ö Laibach, 5. Dezember. Heute Abend geht der dritte Trans— port der mexikanischen Freiwilligen 1209 eg die . re h Stab, eine Escadron Husaren und die 7. Jägercompagnie) von hier nach Triest, wo dieselben morgen auf dem Dampfer „»Peruvian eingeschifft werden, Hier bleibt nur noch die 5., 8, 9. und 10te Compagnie, das 3. Bataillon, 4 Escadrons Husaren, eine Batterie, das technische Artillerie⸗Detachement und die Sanitäts⸗Abtheilung. In diefem Monate werden noch 2300 Mann auf den Dampfern Vera. Cruz. und * Indiana. eingeschifft, so daß dann yvur mehr ein kleiner Theil des Corps bleibt. Der Stand des Corps ist heute 5866 Mann. Die Werbung wird am 16. Januar geschlossen. Der Inn⸗Ztg. wird aus Venedig, 28. November, ge— schrieben, es sei eine vollkommen verbürgte Thatsache, daß die Actions— partei durch den letzten Akt der piemontesischen Regierung bei Ba— golino keinesweges eingeschüchtert sei, sondern in ihren Rüstungen und Vorbereitungen fortfahre. Es ist konstatirt, daß in Brescia Banden organisirt werden, deren Aufgabe es sei, demnächst durch Tyrol ins Venetianische einzudringen. Der keinesweges entsprechend überwachte Gardasee dürfte genug Stellen zum bequemen Uebersetzen bieten, und es dürfte demnach vollends wahr sein, was erzählt wird, daß in den Gebirgen von Malcesine, bei Bardolino, Garibaldinische Freischärler gesehen worden seien. Sicher ist es, daß von Peschiera Truppenabtheilungen in die Gegend abgesendet wurden.
Schweiz. Bern, 8. Dezember. Bei den heute stattgeh
r 8. ; abten
Wahlen für das Jahr 1865 hat die Bundesversammlung J,.
. K , . laus Bern), zum Bundes- Vice nten Knüfel (aus Luzern), zum Bundesgerichts-Präsid
ö . 3 undesgerichts⸗Präsidenten
. Großbritannien und Irland. London, 7. De Die Königliche Familie wird Doraussschtlich am 17. 66 z. ihren Aufenthalt von Windsor nach Osborne verlegen, um dort die Weihnachtszeit zuzubringen. Etwa gegen Ende Januar wird die Königin von der Insel Wight wieder in Windsor zurückerwartet. Gestern hat Kardinal Wiseman ein in Highgate-⸗Rise, im Norden Londons, neu gegründetes Nonnenklo ster mit den üblichen katholischen Feierlichkeiten eingeweiht. Die Stistungsgelder und Bau— kosten sind dem Vernehmen nach fast ausschließlich aus den Taschen von Londoner Katholiken geflossen. Die Feierlichkeit wurde auf den gestrigen Tag angesetzt, weil es St. Nikolastag und Jahrestag der Ankunft der Nonnen von »St. Union« in London war. Das Kloster heißt Charlton House. Ein ähnliches Frauenkloster besteht seit mehr als 10 Jahren in Norwood, auf der Südseite Londons. Auf der Insel Portland bei Weymouth herrscht große Auf— regung. Mehrere hundert Gefangene sind aus dem dortigen Zucht- hause entsprungen und haben sich über das Eiland hin zerstreut. Sofort , , e , . gil den Behörden, den Tumult die große Mehrza ö on wi , . hrzahl der Entflohenen sind schon wie—
Frankreich. Rouen, 8. Dezember. Der kaiserliche Ge⸗ , . ö . dem Kassationshof das Urtheil ter igt, welches die Zeitungskorre int⸗ Cheron und Clairbois berurtheilt. ö .
Griechenland. Athen, 26. November. Trotz aller Mühe die sich das Mini terium gegeben hat, konnte seit ö der 5 keine Sitzung zusammengebracht werden, weil die Opposition sich vom Sitzungssaale zurückgezogen und einen von 93 Abgeordneten unterzeichneten Protest veröffentlicht hat, in welchem sie erklärt, sie könne das Vorgehen einer Regierung nicht länger dulden, die nicht an die nationale Freiheit denke und die Stellung des Thrones dem gestalten suche. Diesem ersten
rückziehen zu müssen da sie di ; * 3 außer. Staube n. sie die nationalen Interessen zu schützen
men n,, r ,
n ö J ; ü Dänemark. Kopenhagen, 6. Dezember. In gestriger
Sitzung des Reichsraths theilte der Finanzminister mit, daß tenants, 12 Majore, 30 Rittmeister, 13 Capitaine, 42 Lieutenants,
und Reserveoffiziersaspiranten nach Amerika zu gehen i den 6 !. Föderalen zu treten. .
In Horsens war der Empfang des Königs ein sehr herzlicher
n (einer demselben von jütländischen Landdeputi .
Loyalitäts. Adresse heißt 4 ö. . .
» Indem wir uns am Ausgange eines unglücklichen Krie i langwierigen, sehr drückenden feindlichen , 6 a , nit Ew. Majestät mitzutheilen, daß wir keineswegs Ew. Majestät für Denjeni⸗ gen angesehen haben, welcher den Krieg hervorrief, wogegen wir glauben daß eine höchst unkluge und verhängnißvolle Politik, welche gleichzeitig mit dem Thronwechsel in der November, Verfassung ihren Höhepunkt erreichte dessen wirkliche Ursache gewesen ist, und daß die Umgebung des Thrones in dem entscheidenden Zeitpunkte von der Beschaffenheit war, daß Ew Majestät das Unwetter zu verscheuchen nicht im Stande war « ne. .
Das Finanz ⸗Ministerium hat mehreren jütländis. z . 6 ö m jütländischen Städten , , Vorschüsse zum Betrage von 25,000 Thalern
Amerika. New-⸗Hork, 26. November. In dem Gef bei Bulls Gap am 14., welches für den eg ie. ir. ungünstig ausfiel, erbeutete Breckinridge sechs Geschütze, fünfzig Proviant und Munitionswagen und machte mehrere Hundert Ge⸗ fangene und, wie andere Berichte hinzusetzen, verfolgte er die nord staatlichen Truppen bis Strawberry Plains, wo wieder ein Schar⸗ mützel vorfiel, bis Gillem sich während der Nacht in die Festungs— werke von Knopville zurückzog. — Bei Fayetteville in Arkansas haben die Konföderirten eine Schlappe erlitten. — Ein nächtliches Vorpostenscharmützel vor Petersburg endete zum Vortheile der Konföderirten, deren General Sickett etwa 120 Gefangene machte Am 18. versuchten die Bundestruppen, dem Richmonder Enquirer. zufolge, das verlorene Terrain wieder zu nehmen, aber erfolglos. — In Shermans Armeebefehl werden die Truppen angewiesen, war ihre Bedürfnisse sich aus den zu passirenden Gegenden selbst zu entnehmen, aber Privateigenthum nur im Falle feindseligen Ent. gegentretens zu zerstören; Arsenale, Pulverfabriken, Magazine, Eisen bahnen seien jedoch zu veynichten. Das Endziel sei die Abschneidung der südstaatlichen Armee im Südwesten von der virginischen; und schließlich eine Vereinigung mit Grant herzustellen, um bei der
mitzuwirken. Zu diesem Zwecke wolle Sherman über S . h avanna nach Branchville marschiren und diese etwa 60 Meilen von 3 6 Een n, ö ef und von Beaufort aus nach Rich- i orrücken. ie telegraphische Verbindung zwisch . . Savanna ist unterbrochen. J Au exit o vernimmt man, daß die Franzosen in Mata— moras sich mit den nordstaatlichen und mit den i, en On. . auf dem texanischen Ufer auf gleich gutem Fuße zu halten ö der konföderirte Commandeur vnsville, hatte dem franzssischen Befehlshaber einen ) gemacht, den letzterer erwiderte. If, .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Büreau. Rends bur g, Freitag, 9. Dezember, Vormittags. Von den hier in Garnison liegenden Bundestruppen sind die Sachsen heute Morgen nach Hohenwestedt abmarschirt. Die Hannoveraner werden heute Mittag mit der Eisenbahn nach Altona gehen.
Statistische Mittheilungen.
Stettin, J. Dezember. Die am 3. d. M st a Fstetti ; . . d. M stattgefundene Zählun der Civil Einwohner des Polizei⸗Bezirks Srentn kh aner, n; t e Bevölkerung von 81,591 Seelen ergeben. .
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Anfang Dezember fand in Posen die Jahresversamm z Actiongire des zu einer förmlichen herr g taff . ö Bninski, Chlapowski, Plater u. Co. konstituirten Tellusvereins statt, der sich die Aufgabe gestellt hat, polnischen Grundbesitzern durch Bewilligung 83 Vorschüffen und Darlehen die Möglichkeit zu gewähren, sich in ihrem rundbesitz zu erhalten und tüchtigen polnischen Landwirthen auf gleiche Weise behülflich ist, in deutschen Händen befindlichen Grundbesitz käuflich zu erwerben. Der Versammlung) zu der sich die Actionaire nur in geringer Zahl eingefunden hatten, wurde, der »Osts. Ztg.« zufolge, zunächst vom Vorstande der Rechenschaftsbericht für das Geschaͤftsjahr vom 1. Juli 1863 bis dahin 1864 zur Prüfung und Decharge ⸗Ertheilung vorgelegt. Danach 3 die Actien ⸗ Einzahlungen: 1 bis zum 1. Juli 1863 292,900 Thlr., ) bis zum 14. Juli 1864 43 0 Thlr. die Gesellschaft hatte mithin über ein Actienkapital von 336,800 Thlr. zu verfügen. Der gesammte Geschäfts: Umsatz im verflossenen Jahre repräsentirt nach den Rech- nung Bi ern mit Weglassung der Silbergroschen und Pfennige, die Summe von 15127152 Thlr. Davon wurden unter anderen verwendet: auf An- und Verkauf von Staatspapieren 177422 Thlr. auf Anlegung von
—
— — — —
Hypotheken · Sapitalien bi / 120 Thir., auf Vorschüsse und Darlehen 822,568 Thlr.,
Einnahme Richmonds und der Vernichtung der Leeschen Armee
342,726 Thlr. Reingewinn von 21 I) aüf Amortisation eingezablte Actien ˖ Kapital n 9402 Thlr. wir
/// // /
auf Verwaltungskosten Gesellschaft war am ) in Staatspapieren Id, 181 Thlr. 2) i nenen Konto's 6563 Thlr. 5) in Grundstücken 27000 Thlr., lr / zusammen 364,429 Actien⸗Kapital 336, 80 Z) an nicht erhobenen Dividenden pro Es stellt sich mithin J02 Thlr. heraus.
der Köosten der erste
3 in verschiede
IS, 481 Th 7 baar 13,
1 an eingezahltem
Zinsen für
Rest im Betrage vo genommen, u der Firmeninhaber verwendet.
lr. 961 Th
das
2693 Thlr. u. s. w. 1. Juli 1864 fol
gender: n Hypothen ⸗Kapitalien 63,941 Thlr.
O Thlr., Y Reservefonds 806 Thlr., 1863/63 5120 Thlr., zusammen
3417
Der Vermögenszustand der A. Die Aktiva betrugen:
4 in Vorschüssen und Darlehnen 6) in Mobilien 300 Thlr.,
Thlr.; B. Die Passiva betrugen:
—
ein durch den Geschäftsumsat.z erzielter auch 1 Thlr. J Sgr. 6 Pf. ünd 1 Thlr,
Von demselben gehen zunächst:
n Einrichtung 5090 Thlr., 2) die zu ApCt. 11800 Thlr , von dem d statutenmäßig 3 zum Reservefonds? ividenden für die Actionaire und zur Nemuneration
Teke gra Has eka e Vit t er i, herkiekite-.
Beobachtungszeit.
Stundo.
Ort.
Linien.
Faro Lempe- ö . meter.
ratur. Rau- mur.
Paris.
Wind.
ͤ Hlimmels- ansicht.
. 8. Morgs. ö *
A u s w
Moskau Gröningen ..
Haparanda. . Helsingkors Petersburg
Stockholm.. Skudesnäs .. Gröningen. .
nw, . . 2
8. Morgs.
J
w
Hernoesand
1 6. De zem 336,7 — 9, 6 337, 5 2,0 33 1* —5, 3 1,0 5, 4 —3, —1, 0 0, 8 2,d 3,8
339,6 338, * 332, 0 334,4 333, 0 335, 9 337, 0 330,7 336, 336, 2 338, 338. 3
334, 6
r 60 u ss ische 7. Dezember.
Memel ..... Königsberg. Danzig .... Putbus .. Cöslin Stettin
Münster .... Torgau .... Breslau .... Cöln
Ratibor
. . Helsingkors.
Stockholm .. Skudesnäs .. Gröningen .. Helder. ... Uernoesand .
Pre u
Cõslin Stettin
Münster.... Torgau ..... Breslau
Cöln
Ratibor
0, 4
s sis ehe
,
J. Dezember.
ber. S., schwach. S., sehwach.
bewölkt.
sehr bed., neblig.
SWS, sehwaeh. halb bed.
schön. bewölkt. bedeckt. heiter. bedeckt. bedeckt. bewölkt. Schnee. bed., Nebel. bedeckt. bewölkt. sehr bezog., neblig.
Windstille. SSO. , schwach. SW., schwach. Windstille. NW., sehwach. W., mãssig. W., sehr schw. Windstille. SSW. , schwach. NW., frisch. Windstille. SSW., sehwach.
Marktpreise.
Berlin, den S. Dezember.
Eu Lande: Roggen 1 Thb. 14 Sgr. 5 Pf.,
9g Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 16h. 8S Sgr. 9 ER,
auch 1 Fhjr. J Sgr. 6 Pf. und 14 Lhlr. 5 Sgr. 3 Pf. Hater 1 Thlr. 28g9r. 6 Ek, auch i Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. und . Sgr. 9 Ef.
zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 5 Sgr. und
1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Kkogtzen 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 12 Sgr.
5 Pf. und 1 FTujr. I0 Sgr 8 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr.,
3 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 Thir. Sgr.
auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 Lhlr. 3 Ser. 9 Ek., aueh 1 Thh.
Futter-Erbsen 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Ef. 15 Sgr., auch 10 1Jhlr. und 9 Thlr.
auch 1 Thlr. 13 Sgr.
H PE. 28 Sgr. 9 Ek. Fas Schock Stroh 10 Th. 15 8gr. Fer Centner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. . Kartoffeln, der Scheffel 20 Sge., 7 Sgr. 6 Ef; und 12 8gr.
6 Pk., metzenweis 1 Sgr. 6 Pk. auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8900 pre Cent nach
Tralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
2. Pꝛbr. 1861 23 . 12, Thlr. . 13. hir. 23 Tm. 2123 Thh. 3 Thir.
ohne Fass.
Be haft von Berlin. He mn em, aer ee lc e nd Re vom 9g. Dezember.
Weizen wes 45 — 55 Thlr. naeh Qual., frei Mühle ber.
koggen loes 333 - 35 Thlr. nach Qual. gekord., Dezember 333 Thlr. bez., De-rember- Januar 333 — Thlr. ber. u. G., Z Br., Januar-Februar 335 Thlr, nominell, Frühjahr 34 - 333 TFhir. bez. u. G., 34 Br., Mai- Juni 35 — 345 Thlr. ber, Br. u. G., Juni - Juli 36 Thlr. bez., Juli- Aug. 37 Thlr. nominell.
Hafer loco 20 - 23 Thlr., jahr 217 Thlr, nominell, Frühj. 215 Juni- Juli 22 Thlr. Br., 3 G.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42 — 50 Thlr.
Eüböl loco 1216 Thlr. Br., Dezember u. Dezember- Januar 12 bis 1127 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Eebruar 1283 - Thlr. bez. u. Br., z, G., April-Mai 121 Thir. bez. u. Br, 3 G., Mai- Juni 123 Thlr. ber.
Leinöl loco 12 Thlr.
neuer bunt poln. 50 Thlr.
Lieferung pr. Derhr. u. Dertember- Januar Thlr. Br., Mai- Juni 22 Thlr. Br.,
heiter.
NW., sehr schw. ö
NW., sehwach. W., stark.
WS W., stark. SW., sehwach. SW. mässig stark SW., mässig. SW., sehwach. SW. , sehr schw. Ws W., sehwaeh. S., schwach. SW., sehwach. S0. , sehwach. S., mässig.
S., schwach.
bed., Regen. bedeckt. heiter. starker Neb. neblig. bedeckt. bezogen. bedeckt. zieml. heit. ganz heiter. wolkig, Reif. heiter. beiter. heiter neblig Reik.
9e Stationen. 8. Dezember.
sehr schön. wenig bew. heiter.
bed., neblig. bewölkt. neblig. bed., neblig, heiter. bedeckt. bedeckt. wenig bew. heiter. bedeckt.
1803 sehwach. SS0., win still. NW., schwach. W., schwach. NW., sehwach. W., Fast win still. S., schwach. W., schwach. WS W., schwach. S., friseh. S, windstill. S., sehr schwach.
Windstille.
Stationen.
8 Dezember.
340, 340,4 340, 4 335,9 339,1 339, s 337,5 337 335,8 335,85 334, 0 335, 6 , 331,7
bed., neblig. bedeckt. bed., Nebel. wolkig. heiter. heiter. heiter. völlig heiter. heiter. heiter. trübe, Reik. sehr heiter. neblig. starker Neb.,
Reik.
S., sehr schwach. S6., sehr sehw. SS6., schwach. S0., sehwach. S0O., schwach. SS6G., sehwach. OS0O., mässig. Sz0, sehr schw. S0. , schwaeh. O., müszig.
O., sehwach. S0., sehwach. N.. schwach. NG., sehr schw.
Spiritus loco ahne Fass 1234— 4 Thlr. bez., Dezember u. Dezem- ber- Januar 123 - 14. Thlr. be., Br u. 6., Januar-Februar 1245 Thlr. bez. u. Br.,, 3 G., Februar-Mära 133 64 Thlr. bez. u. G. Br., April- Mai 1317 Thir. bez., . Br., G.. Mai-duni 133 — * Thlr. bez., Juni- Jul 144 — 4 Thlr. bez., 143 Br., 14 E.
Weizch flau. Von Roggen in eflektiver Waare sind uns keine Um- sütze bekannt geworden, da es an irgend jeder Kauflust fehlte, wenn= gleich das Angebot hierin nicht dringlich ist. Für Termine war die
Stimmung heute entschieden matt und Preise eine Wenigkeit niedriger.
Als Moti, hierkür ist wohl der dies wöchentliche schwächere Abzug, so wie der heute erschienene Bericht des Landes-Oekonomie-Kollegiums üker das diessährige Ernte- Ergebniss anzunehmen. Der Markt schliesst zu letzten Notirungen ruhig. Gek. 1000 COtr. Haker loeo sehwer ver- käuflich. Termine ohne Umsatz. Gek. 600 Ctr. Rüböl eröffnete kest zu gestrigen Schlusspreisen; im Verlauf Jes Geschäfts trat aber zu den erhöhten Kotirungen mehr Angebot hervor, so dass man schliesslich etwas billiger ankommen konnte. Der Handel blieb äusserst begrenzt. Schluss matt. Gek. 100 (tr. Spirituspreise waren heute für Loco- Waare als aueh für nahe Sichten unverändert. dagegen konnte man bei späteren Terminen billiger ankommen, indem nien fr Verkäufer auftra-
ten. Gek. 20, 000 Ert.
resis, J. Dezember, 1 Ohr 7 Mmuten Nachmittags. (Fel Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S6 Br 85 ia G. Freiburger Stamm-Actien 136 Br. Oberschlesische Aetien Litt. ö 1637 Br.; do. Litt, B. 14635 Br. Obersehlesische Prioritäts - ö,, Litt. D., 4prox., 94. Br.; do. itt. F., 43proz., 1014 Br.; do. Litt. E., 3 proz. 844 Br. kKosel- Oderberger Stamm? Actien 48 - 483 be. u. Br. Neisse-Brieger Actien — Oppeln Tarnowitzer Stamm- Actien 714 beꝝ. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br.
Spiritus Pr. 8000 pCt. Tralles 123 Thlr. G., d Br. weisser 5J = 75 Sgr, gelher 5t - 66 Sgr. Roggen 37 - 40 Sgr. 30 - 35 8gr. ner 21 — 28 Sgr. 5
ple Simmung der Börse bleibt für österreichische Papiere ungünstig und verloren dieselben heute wiederum cirea 3 pCt. im Course. In chweren EFisenbahn-KActien ruht das Geschäft a und von leichten war nur in Cosel - Oderbergern, jedoch zu merklich höheren Coursen
einiger Umsatz.
Stettin, 9. Dezember, des- Staats- Anzeigers) Weizen Frühjahr 5d. -= 543. bez. Mai- Juni 55 G., 5543 Br. Dezeinber G., Frühjahr 34 Br. u. G., Mai- Juni 55 bez. u. Br. Hezember 114 Br., April-Mai 122 Br., 123 G. Spiritus 12783, 1233 bez., Frühjahr 1335 Br., Mai- Juni 133 ber. ier, 9. Dezember. (Wolffs Tel. Bur) att. Anfangs - Course.) 5bro?. Netalliques 0. 109. 43pro. Netalliques
185450 Loose —. Bank - Actien 78.00 Nordbahn National- Anlehen 79.509. Kredit- Actien 174 40. Staats- Eisenbahn-
Aetien- Certifibate 203350. Galizier 231. 5. London 11680. Ham- is 46 stbahn 166 25. EHreditloose
enbahn 238.00. 1861er
Weizen, Gerste
1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 16 * 54, Dezember 523 bez. u. C., Roggen 32 - 34, küböl 12, Denbr.
a