1864 / 290 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3424

ben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . .

. bis zum 6. Janugr 1865 einschließlich. .

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ·

22 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · ersonals

ö auf den 27. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Schulz, im Terminszimmer

Nr. V. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Räthe Stein und Paulini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 2. Dezember 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3304 Königliches Kreisgericht Gumbinnen, den 5. Dezember 1864.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns W. Marcuse, Inhaber der Handlung W. Marcuse u. E. in Gumbinnen, wird der durch Verfügung vom 29. November e. auf den 28. Dezember e. anberaumte Ter⸗ min zur Prüfung der bisher angemeldeten Forderungen als solcher hiermit aufgehoben. Es werden vielmehr alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ˖ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. Dezember . ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 28. Januar 1565, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Leonhard, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den' Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die JuͤstizRäthe Stein, Paulini und der Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3310 Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. Rastenburg, den 5. Dezember 1864, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Bernhard August Kaehler zu Salzbach ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Loefffe von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Dezem ber Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Kaminski, im Verhörszimmer Nr. L anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei- behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Januar a. f einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. e, , und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ mmeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ·

ten Vorrechte

bis zum 9. Januar 18635 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Ptotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten a angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des de nitiven Verwaltungs onals,

auf den 23. Januar 1565, Vormittags 11 .

vor dem Kommissar, Herrrn Gerichts. Assessor Kaminski, im Verhörszim · mer Nr. 1 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxzis bei un berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Erler von hier und Stoeckel, Niedt, v. Obernitz in Roepel zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. Rastenburg, den 5. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

.

3306 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung, den 6. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Pollnow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Aktuarius Runze zu Pollnow bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 17. Dezember er., Mittags 12 Uhr, in unsem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dahlke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Januar 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert / ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · ten Vorrecht

bis zum 12. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pꝛotokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, sowie nach Befinden zur Bestellung bes definitiven Verwaltungs- Personals, auf den 28. Januar fut. Vormittags um 9 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dahlke zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Willnowski, Leistikow, Holder ⸗Egger und Goering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

30h! Konkurs -Ersffnung und offener Arrest. Königliches Kreisgericht zu Stolp. I. Abtheilung. Stolp, den 2. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. von Payern ist der

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 28. November 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Dohrn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Dezember 18654, Vormittags um 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wegner an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Veibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie · fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

3311 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Olszewski 6e, ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters, Kaufmanns Lachmann, der hiesige Kaufmann Heymann Jacobsohn zum einstweiligen Verwalter bestellt worden.

Schübin, den 6. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Buchholtz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

3433 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Sonntag 11. Dezember

18641.

m * 7 . * * * 2 * 1kverpockh'. S. Dezember, Nachmitiags Uhr. (Wolffs Tel. Frl. Selling; Hr. Glasemann; 3) Seguidella, spanischer National

Bur.) Eaum wolle: S009 Ballen Lrasatz. Bessere Stimmung el. Ver- tanz: Frl. . , Hr. Ehrich, Gorps de Ballet.

nderung Preise. Wochenumsat? 68, 0 Ballen, zum xport Vers Gewöhnliche resse, . é.

r gd r m d exportirt 10,30, Konsum 37, 240, Vorrath 380, 00 Im Schauspielhause. (254 ste Abonnements · Vorstellung 5

Ballen. fair Dhollerah 19 Johann. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetz air Dhollerah 19. 66.

n. 2 Uhr. Upland 26 ö . 6 Ihr. (Wolff a e, von 56 e ne Bei Abgang der Meese Rente zu 66.05, Ita Nontag, 12. Dezember. Im Schauspielhause. Z5bste Abonne⸗

] 6 i delt. . 2 ö . 9 Ln Die Börse . Anfangs Dechäftelos. Pie ments⸗Vorstellung. Zum erflen Male; Ausreden lassen. Scherz

ö 5 ; ͤ In S vom Direktor Dürig ich auk 6. 00, stieg in Eolge höherer Consols- in 1 Akt von R Benedig. In Seene gesetzt . ö. besen ger, ö. 1 ä Th o. sies dann zwar wieder ger. Hierauf, zum ersten Male; Ein unschuldiger Diplomat Lust 9 O

., Schloss aber in sehr kester Haltung und belebt zu diesem spiel in 1 Att nach dem Franzbsischen des Del avigne von 26. gan ne Herner er en. on. In Scene geseßt vom Direktor Dlringet. Zum Schluß Course. Sämmth Pap 36 Kehre lteht- rio 8 t vom ,, 8 Senluss Cue, r. . s 10. 13 rer t e,, gbhro⸗ wärrist ud Bauer, Lustspiel in Z Aufzügen von J. strauch. ö ' 35.90. Italienische neue 3 ö . e .

4 er, G wie, 3. Oesterreichische , u,, ö. e nnn.

Ketien 445.00 Credit mobilier - Actien 938 J5. Lombard. Eisen . k. . 6 . a . Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gast⸗ Derr Severini aus Paris: Don Sctavio. Zerline: Fr. Harriers.

Königliche Schauspiele. Hr. Vegz;. Den Juan.

Ni WPreise. n Syernhause. (219te Vor ellung.) Mittel Preige. ,. 425 3. a dd ee ee ,,. Atten,. i ö. Im Shan spielb aue ö ö Borstellung) Hans . 2 von Hoguet. Hierauf, Sololänzen 1) Walzer: gang i 5 4 , Frls. Böring, Trepplin 3. Gpertus, polnischer Ralionaltanz (neu): ;

[ J 2 . O effentlicher Anzeiger. Die unter Nr, 1519 des Gesellschafts ˖ Registers eingetragene hies ge Handelt gesellschaft Firma: 56

? ister Julius Haußmann, 4 Jahre alt, . , . sberigen Gesellschafter Kaufleute Nachdem gegen den Schachtmeistet Jules ng', zuletzt in Westin bei ist durch gegenseitige Uebereinkunst der bisherigen esells . evangelisch, aus Mettman Greis Elberfeld) gebürtig, zr bie ust .

Steck briefe und nn tersuchnngs Sachen.

August Ferdinand Rehhahn und Albert Friedrich Bernhard Kotz, aufgelbst

.

; Necklenburg⸗Strelitz und im ö im Register gelöscht. Stargard im Großherzogthum Mech ene Stats lis vom Jz. d. M. und zufolge heutiger Verfügung in. Negr . n Aebeit, auf Grund der An klageschrift des ,, ,, ge Vebhsl Blei, den 8. Dezember

des undd anterzeichneten Gerichts vom ven e. gamer r glätheilng för ein , 14 ,,, Schmidt bei n . vir re n. Königliches Stadtgericht h ig f

nungen wiederholt verübten etruge i Hand. ö lungen, wel 6 . erleichtert und vollendet haben wissent⸗ B ek ann t mach ö n e y en T ulf⸗ geleistet hat, indem er die Rücha h lung a n e nh Die unter Nr. 2 un ere i nen Te l eingetrag F ; n? ? i so. an Schmidt, den reden mit lliam r, ö Ten Tree l. 1 eröffnet worden ist, haben wir Inhaber; Kaufmann und Fabrikbesitzer, Regierung ˖ Assessor a. D., Johann

3 ng einen Termin auf ö nnd hen ee , 1865 Vormittags um 9 Uhr,

ͤ s Zitzungssaale Nr. anberaumt. ö . in un gen e br, gh Angeklagte . hierin . er n fer l

estgesetzten Stunde zu erscheinen und die z ; ,, zur Stelle mitzubringen! oder solche 9 . . ö neten Gerichte dergestalt zeitig vor dein Termine anzuzeigen, e ate , 6 ee

herbeigeschafft werden z; re 65 durch . n,, eln e nicht, so wird n gon tumseiam den im 2 Ten Preußischen Slant alnzeiget⸗ 8 wr e ae e, und das Ürtheil gefält ö die Verliner Börsen Zeitung 1 6 den We mine sind als Zeugen vorgeladen worden: veroffentlicht werden. . . Ebenden Gesch fte wer= Per Arbelter Friedrich Lewke / Die auf Führung des Ha ndels Aeg st e en , ah. und den der Arbeiter Johann 5 den im laufenden Geschäfts jahre durch . aus SWcloßhanland ks ch li Kreisgerichts · Secretair Schmidt bearbeitet werden.

zeiter Martin Lange aus Poln. Przylubie, . k . ö ö aus He n b, gn le, Oranienburg, Ken hüichs Kreisgericht Deputatien. der Arbeiter Johann Vogelsang aus Poln. Przylu ie,

der Arbeiter inrich Vogelsang aus Kabott,

Tarl Wilhelm Bothmer zu Guben ist erloschen und zufolge Verfügung vom I. Dezember 1854 im Register gelöscht.

Guben, den 1. Dezember 1864. ; 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

J

Handels Register wer⸗

3 ie Füh Registers si beziehenden Geschäfte de ,. zu. Saen n g Tenn ö . gin, 16 . 9 dem unterzeichneten e , Stadihaulandt 3 ö. dem Kreisrichter Loewenstein und dem Kreisgericht Secre⸗

9) der Arbeiter 8 j bei d Arbeiter Fri . tair Bütow bearbeitet werden. e mn nn n Eintra⸗ 19 ö 1 ic us Schloßhauland, Dirl Bekann imachungen der in Ea La . Staats 13 der Slations · Aufseher u eng. Schulitz. gungen . ö. 3 . 6 Huch die Bank und . 19. Augu . ; gin zer, durch die Bern . Bromberg / Ce fee er sg echt. Furien, Athens. ba, , e, were e, f isse , r dnberg, den 4. Dezembe Spremberg, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö.

HDandels⸗RNegister.

Handels Kegister des Königlichen Stadtgerichts zu mr lin, Der Kaufmann Wilhelm Bernhard Adolph Heilmann zu Berlin hat ür seine bi— Firma: für seine bisher unter der Firr ,

ag von heute ab die Firma:

bestehende Handels niederlasuun eg e n nn

Det an nt ma chung. , we. .

Die Bearbeitung der auf die Führung des iel e if, .

lichen Geschäfte bei dem hiesigen Gerschte wird auch im 4h .

Herrn Kreisgerichts Rath Rhode und Herrn Kreisgerichts⸗ Ser ier⸗

J

57 des Firmen Registers eingetragene durch den Preuß. Staats . Anzeiger und dee d . Die unter Nr, , i Firma dh Heilinann ist blattes der Königlichen Regierung zu Königsberg bekannt 2

, end den 8. Dezember 1863. nee, unn erfolgt. Rꝛostenburg den genf , sreisgrrichtz- Deputatzon.

angenommen. ͤ Firma A. Heilmannn ist d

anter Nr. 416] des Firmen. Löschung und Eintragun

hre 1865 t