1864 / 291 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3427 1 ö M 2 * . Armee . ; bers 50 Thlr. 345) dem verwundeten Füsilier Johann Friedrich zum Major, Strauch, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. u. Comp. der B ö . 1 sha mer Schleswig ⸗Holstein Corps. Truppentheil. Künftige Garnison. J Wilhelm Böhme aus Lauschütz, Kreis Guben, 10 Thlr. zj dem Ehef ed rt. ch. s. Regt / zum Haup p der in Folge der Besetzung der E 30g J 9 ö. 2. . . schwer verwundeten Pisnier Joh. Friedrich Borchert aus Schönha. Den 28. November. nothwendig werden den Disloca tions: Veranderungen. vin KWestfãlisches Fier Regent Nr. 3 gen, Kreis Naugard, 10 Thlr., Z47) dem verwundeten Grenadier D, Cosel, Hauptm. und Comp. Ehef im 8. Pomm. Inf Re t. wide F. Airmee - Corps Wilh. hticãhrich aus Rieimwein, Kr Kebus 1d , wiese, in das 2. Rhein. nf Rc. Art 3 Truppentheil. Künftige Garnison. . ] verwundeten nn , . Otto Gellert aus Birnbaum 10 Thlr., . Den 29. Ko vember . 1 uebersicht z Bag) dem verwundeten Unteroffizier Heinrich Georg Friedrich Grupe „Werder, Gen. Ras und *zer 4. Garde⸗Inf. Brig. Dec T Darde diegiments zu derjenigen Veränderungen, welche durch die anderweite Friedens- . aus, Gardelegen lh, Thlr., 356) dem vermundeten Füsilier Carl Löhlau, Gen. Ya) . (. . Danzig. Dislocation der Armee in den Brigade ⸗Verbänden der Infanterie . Heinicke aus Zehdenick, Kreis Templin, 10 Thlr., 351) dem ver⸗ Mitgliedern der Studien · Sommission der Kriegs Akademie ernannt. Frhr. Füstlier · Bataillon 3. Dstpreuß. Gre⸗ eintreten. . wundeten Füsilier Karl Friedr. Kauschmann aus Jessen, Kreis Schwei ⸗-·ᷓ *. Falkenhausen Maj. vom Generalstabe des V. Armee ˖ Corps, zum

nadier⸗ Regiments Nr. Culm. 1 4. . nitz, 10 Thlr. 357) dem verwundeten Füsilier Christian Köpke aus Genleralstabe der 11. Bivision, Frhr. v. Wech mar, Major vom Armes Sor, . Melzdw, Kreis Angermünde 19 Thlr. 353) dem ,,,, großen. Generalstabe, zum Generalstabe des V. Armee · Corps,

2. Bataillon 2. Ostpreuß. Grenadier⸗˖ . . Reai z . e des Regiments Nr. 3 Lötzen. 9 3 . . . ö. ö = Martin Stender aus Gerbershausen, Kreis Heiligenstadt 10 Thlr., 66 . e , ,, , 6 36 kee. Füͤsilier Bataillon 5. Ostpreuß. In⸗ 7. Infanterie ö Grenadier · Regiment (Eolberg) Nr. 9. ; 354 Dem verwundeten Tambour Wilh. Wagner gus Neu ⸗Ruppin der 3. Dien ders! irh . ö. 6 n ,, . 9, santerie Regiments Nr. 41 - 10 Thlr. 355) Dem Veteranen Anton Hengst zu Allbausen, Kreis Garde- Gren. Regt. Nr. 2, zur Dienstleistung bei des Prinzen Alexander von

Gumbinnen. . z 8 je.

re flon beg Grenadien, zer Brigade: 6. . . Regiment Nr. 19 . Sogn . ö.. an 5 e, , , , . r, , Hengst, Preußen König!. Hoheit, vorläufig auf 6 Monate kommandirt. Schmidt, 3 Friedri ; ; . Thlr. Thlr. trwun⸗ Sec. Lt. d i

nenn. König ö K IV. J 10. Infanterie. 2. Brandenburgisches Grenadier Regiment Nr. 12 . e g fer i n , ,,, Jrei 3 rh 38. 1 ö. . ö ,,, ö. , ! chen J 3 Brigade: Prinz Jarl von Preußen) ö 357) Dem verwundeten Gefreiten rledlich Sellenthin aus Gr. Inf. Regt. Nr. 24 angestellt. . . 1. 3 9. . ea , Ewinemunde ; 1. Posensches Insanterie Regiment Nr. 18. ; Möllen, Kreis Pierih, 107 hlt. Zzc) Der Wittwe Höhne . Den 1. Dezember. ; al,, n, dz ii . V. Armee - Corps., ( Berlin, Mutter des vermißten vermuthlich vor dem Feinde ge— v. Drigals tig Saupim un kombi chez n . Wesfal. Inf. Jie Regiments. Stad l. ar lle 3 . Wr lischss Zu lier Regiment Rr. 3 khn hielte Eins Höhle monatlich ß ill u , wh d , , 2. Pommerschen Grenadier Regi . 1 Infanterie · Brigade: 8. ö x ohne natlich Thlr. auf o v. Joßa, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Oberschles. Inf. Regt.

ts (Colb Nr. 9 Stargard i. Pomm 3. Posensches Infanterie Regt. Nr. 58. . nate, 30 Thlr. 359) Dem invaliden Musketier Wilhelm Lange zu nser ei J. Bel in dein K 8p

3 e ge He uteri fi inen ; 18 Infanterie ⸗Bri ade: Königs Gren - Regt. (2. Wesipreuß) Nr. 7. J. Perleberg, monatlich A Thlr. auf 6 Monate, 24 Thlr. 3665) Dem . . Werd . ern n . 8 * Rr. 14. . Stettin. ö gade: 1 Schlesisches Füsiller . Regiment Nr. 38. . snvaliden Grenadier Wilhelin Liersch zu Arnsdorf, Kreis Glogau, seß Pr. Lt. vom 3. Oberschles. gn Rent. Ni. 7, unter Ent 4. Pomm 2. Niederschlesisches Infant. Regt. Nr. M. ö.. monatlich 4 Thlr. auf 6 Monate, 26 Thlr. 361) Dem invaliden do als Adj. der 24. Inf. Brig. und unter Be⸗

egiment 20. Infanterie ˖ Brigade: 5 B . ö . ; Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52. ö jer Fried. S z ; ad förderung zum d Comp. Chef in das 1. Oberschlesische K Bromberg. Inf. Reg . Unteroffizier Fried. Hammelmann zu Wüferdingsen, Kreis Minden, Bnfant. Regt. Ri. . 5 ö . . .

Nr.

Pommersches In anterie⸗Regiment In spection der Besatzung der Bundesfestungen . monatlich 5 Thlr. auf 6 Monate, 30 Thlr. 3652) Dem verwunde⸗ 2. hi . 33

h . 19, . u. w Gnesen. ö. Mainz und Rastatt. . ten Grenadier Theodor Kübn aus Alt ⸗Carbe, Kreis Friedeberg, zur ,,,, cher . . * ö

2. Bataillon... k Inowraclaw. 2. Thüringisches Jnfanterie Regiment Nr. 32. . Rückreise nach Frantfurt a. D. 3 bir. . Den schwer Pr. Lt. befördert, Bahr Jordan, Rey, Unteroffs. vo d Gere, Pn.

Branden burgisches Srenadier - Ne. Pommersches Füstlier ⸗Negiment Nr. 34. h ( verwundeten Gefreiten August Ritter aus Erfurt 10 Thlr. Bat. Rosenfelder, Schlen ther, Unteroffs. vom Ostpreuß. Pion. Bat.

4aiment Nr. 12 (Prinz Karl von 5. Westfälisches Infanterie Regiment Nr. 53. Z64) dem invaliden Gefreiten Bernhard Anton Jerwers zu Borg Rr. 1, v. Rentzell, char. Port. Fähnr. vom Pomm, Pion. Bat. Nr. 2 / engen) Rein ents? Siab und 7. Rheinisches Infanterie Regiment 66, horst, Kreis Steinfurt, wonatlich 4 Thlr. auf 6 Monate 20 Thlr,, Taspari, v. d. Sin de Unkeroffs von dems. Bat, Cooff Pali / ln. e fon g Guben ö . 365) dem invaliden Füsilier Wilhelm Braband zu Cottbus 15. Thlr. teroffs. vom Magdeb. Pin. Bat. Nr. ä, Jahr. Mün cke, Unteroffs. vom r ; . 366 dem invaliden Jäger Fried. Wilhelm Wuttig zu Linderode, Niedersch e Pion. Bal. Nr 5, Lang: Ster Sch i len, Unteroffs.

2. Bataillon 5... Crossen. . ; ̃ ; * ; vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Schwartze, Frhr. v. Kittlitz, Unter Niels Sorgu, mans z hl. cas Denen, 30 Thir. 367) o6ks. wonn Riheln. Pion. Bal. Nr, 8 ee ich zu Port. Fäͤhnrs. tiefe e.

sisilier Bataillon. ..... Sorau. . ; ge r . : se , , fen, dis 3 , , , , , e een, 2 Ar. is Riegim̃ents. Stab und Astes Fraacfutt 1. O An Gaben für die Kronprinz - Stiftung zu Gunsten der Ver- liden Gefreiten Otto Heyboldt zu Berlin 165 Thlr. Z69) Dem in an ae, mr ihn ,, a eng n er, f e e 5 . wundeten und Invaliden, der preußischen Armee in Schleswig 2. / validen Unteroffizier Joseph Heese zu Beckum, monatlich 5 Thlr. zurückgekebrten siegreichen Truppen in Allerhöchstihre Haupt- und Residenz⸗ Neu Ruppi so wie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen, sind dem auf 6 Monate, 30 TZhli. 370 Dem invaliden Musketier Heinrich stadt Verlin haben einrücken lassen, nachstehende Auszeichnungen an Gene Nr. eu Ruppin. Kriegs ⸗Ministerium zur weiteren entsprechenden Verwendung ferner Wlltening zu Dehme, Hr. Minden monat z Thlr. auf Monate 30 Thlr. ale und Truppen zu verleihen geruht; Sr. w, Wrangel, General · Feld= Füsilier. at Havelberg. zugegangen; zusammen S036 Thlr. 21. Scr. 9 Pf. bleibt Bestand 2077 21 hlt. Sgr. marschall zun Chef des Branden. Fäs- Rats, Nr. 35 Kron prinz von. 5. Brandenb. Infa ö 150) Durch die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld, von 5 Pf. Hierzu obige Einnahme der Kronprinz⸗Stiftung 179,783 Thlr. Preußen K. H. Gen. Lt. 27 zum Chef der 3. Westf Inf. Negts. Nr. 53 / Nr. 8. 2. Bataillon Cüstrin. dem Kunstdruckereibesitzer Rudolph Hempel in Berlin, Erlös für ver⸗ 21g 3 Pf. Summe; des Vestandes r eingegangenen Gaben ernannt. Prinz Karl von Preußen, K. H. Gencral Feldzeugmeister, Füsilier · Bataillon · 2 Soldin. kaufte Exemplare des Kunstblattes Preußische Vedetten vor Düppel · tl 6. Clirfelber Suiftung, deren Din cab hiath der lehten . die g,, daß den nn, , der 3. Art. Brig. der = . ö ö 30] Thlr. II9i) Durch die Königliche Regierungs- Haupt kasse zu Veranntmachung 144413 Thlr. 15 Sgr. beträgh 269,504 Thlr. r . ,,,, ö w , e,. , 3 ö. K Frankfurt a. O. von ein: m Ungenannten 5 Thlr. 20 Sgr. 1195 16 Sgr. 11 Pf. sched Feld · Artillerie · Regiment Nr. 3 General. Feldzeugmeister / und das Bran IV 2. Bataillon 3. Magdeburgischen Durch das Landrathsamt zu Marienwerder von der Stadt Garnsee Dies wird hiermit dankend zur offentlichen Kenntniß gebracht. denburg Fest. Art. Regt. Nr. 3 die Ven ennung. „Brandenburgisches . Infanterie · Negimentẽ Nr. 66 Halle. 10 Thlr. 1193) Magistrat zu Cölleda durch Sammlung 7 Thlr. Berlin, den 3. Dezember 1864. Festungs ˖ Artillerie Regiment Nr. 3 (General Feldzeugmeister erhalten.

̃ 17 Sgr. 6 Pf. 1194 Landrathsamt zu Saarburg durch Samml. Prinz Friedrich Karl von Preußen, K. H. General der Kavallerie ꝛc. o. Brandenb 9 . Nr. S) ß 9 h ĩ g c zum Chef des 8. Brandenb. Inf. Regis. Nr. 3 Prinz Albrecht vol

Regiments ⸗Stab, 1. u. 2. Bat... Posen. 192 Thlr. 1195) Landwehr⸗-Bataillon zu Bromberg, in den Com- Der Kriegs und Marine ⸗Minister. ö . Bun n Ta eiston. F Schrimm. pagnieen gesammelt, 59 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. 1196) Landwehr- von Roon. ,, . der . 2c. ö. 86. des 1. . Westfäl. Füsilier Regiment Nr. 37 Bataillon zu Soldin von den Offizieren, Unteroffizieren und Land⸗ . ,, . . ern för w lan h w. Regiments. Stab und 1. Bat. . Nawicz. wehrleuten gesammelt 142 Thlr. 25 Sgr. 1197 Landrathsamt zu Gen) Li. und Commandeur der 6. Inf. Hir. ja suite des . Sr an denbl ö. Bataillon Wohlau. Prüm, durch Samml. 69 Thli g Sgr. 5 Pf. 1198) Kreisstän de . Inf. Regiments Nr. 24 gjestellt⸗ in welchem Verhältniß dieselben 3. Bataillon 3 = Krotoschin. D . . 3 ö . , mn. ö ö. inn Berlin, 10. Dezember. Seine Majestät der König haben . 66 . 8, Ji, te en, a, 3 Füsilier. Bat. de⸗ Königs - Grenadier⸗ agdeburg von dem dortigen Commitee Ga hlr. 18 Sgr., Tf. Allergnädigst geruht: Dem Cantor und Organisten Albert Lud hob . wür der Garde irt. Brig, in den Adelstand er.

Regiments (2. Westpreuß) Nr. 7. Hirschberg. 12060) Kaufm. u. Kunsthändler Hr. R. J. Hirsch in Berlin 7 Thlr. po ig zu Nieder, Gebra im Krelse Nordhausen die Erlaubniß zur An⸗ hoben. ; n ie Regi= 15 Sgr. Lzbi) Durch Frau. T herese Diet, geb. Reißner zu Barbzy 44 legung der von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm verliehe ,, 3 e n ,, 2. Niederschlesisches Infanterie Regi ; . 8 * = . gung Herzog ssau Hoh h henen ihrer Verdienste an Artillerie und der Pioniere . im Namen patriotischer Frauen in Barby 200 Thlr. 1202) ö. M, fi d Bi il .

ment Rr. 47, Regiments Stab, Hieisstände zu Neurod o Xehlr. 1305 Dur G' das Tandraths t . silbernen Medaille für Kunst un Wissenschaft zu ertheilen. während des Feldzuge

J. und 2. Bataillon... Posen. ,, Thlr. Lb] Hutch a. n rathsam . dem General der

zu Falkenberg O. S., von den Kreisständen 50 Thlr., durch und Chef des Ingenieur- C.

3426

P

Fusilier Bataillon. .. Polnisch Lissa. Van dnl 1 Thlr. 18 Sgr. 1 ö . Lorp ̃

,, ; gr. 1 Pf. zusammen 64 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. General. Inspecteur der Artillerie Allerhöͤchsti

2. en m nr . L2G 4) Magistrat zu Stralsund aus Mitteln der Stadt 1090 Thlr. . haben Se. Majessat der König:

giment Nr, (Prinz Karl von darch Samml. 459 Thlr. 10 Pf, zus. 1459 Thlr. 10 Pf. 1205) Per sonal ⸗Deränderungen in der Armee. on Preußen Koͤniglich Hoheit, i Zufriedenhei t dem Verhalte

; e r n ö , er, Landrathsamt zu Jauer durch Samml. 12 Thlr. 1206) Kreisstände ; den fei, mne sscenree ; ch Infanterie ⸗Regi⸗ its ei 10 T dbrli * . ; n n , iederschlesisches Infan 9 3 bereits eingezahlten 10 Thlrn. (iäbrlich 50 Thlr. ö Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8. Regis, Unt? Belassunz in nen

ment Nr. 51, Re iments⸗Stab u. nma 356 . ; ĩ 1 . ö Breslau. Hierz 21 K . . ö. A. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. . ,, ö 1. Oberschlesisches Infanterie Regi⸗ 179,783 Thlr. Den 26. November. w wee, d, n, ;

ment Nr, 22 Regiments⸗Stab u. ; f. . v. Scherff, P z. F. unter vorläufiger v. Thaden, Pr. Lt, vom J. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, als halb⸗ 1. Bataillon. Glatz. bigen Zwecken außerdem vorhandenen Fonds, dessen . em K dem Ober ⸗Kommando der invalide mit Pens. nebst Aussicht auf Civilverforgung ausgeschieden und zu

2. Bataillon 4. Oberschlesischen In⸗ , laut letzter Bekanntmachung 37757 Thlr. 26. Sgr. 3 Pf. be⸗ zu Frank ptmann und Comp. Chef, den beurlaubten Offizieren der Kavallerie 2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau)

fanterie · Regiments Nr. 63 Neisse. d 61 wle Thlr. . d C iser Franz Garde ⸗Gren. Regt. 2. Brandenb. Landw. Regt. Nr 12 übergetreten. Gaebler Hauptm. . verausgabt. e ,, Bekanntmachung lb, lr . von demselben Regt, zum u. Battr. Chef von der R Art. Brig. mit Pens. zur Dispos. gesteßt.

5. Westfälisches Infanterie · Ntegiment 21 Sgr. 9 Pf. b) ferner ausgegeben: 339 der Wittwe Fricke zu Alt= ! Gaosen Gin Tee mt

Nr. 53 Mainz. Moabit Mutter dez an seinen Wunden gestorbenen Füsiliers Fricke, 4 2hlr. f 59 : ; Hantelmann, Mai. vom . rf Regt. Nr. 19, mit Pen 7. Westfa . mo natlich, auf 12 Monate 18 Thlr. 340 . dem verwundeten Füsilier . . ls Bats. Commdr. te zur Dispos. gestellt. Dein hard, Ob. Ct. und Plat -Ing, von Erfurt, als Nr. 56 Cöln. August Herde aus Weizenberg Kreis Neiße, 10 Thlr., 341) dem Inf. . e Wien sow sti, Hauptmann und Dberst mit Pens. nebst Aussicht auf Zivilversorhung und der Ing. Unif . Füsilier B schwer verwundeten Musketier Emil Malowitz zu Berlin 10 Thlr. . Inf. Regt. Nr. Al, als Adjutant zum Gen. der Abschied ehe gn,

Infanterie 13... . Münster. 342) dem verwundeten Füsilier Otto Schlunt aus Zehdenick, Kreis . Bering, Pr. Lt. von dems. ei der Landwehr. ö und Comp. Chef Den 26. Rovember.

2. Bataillon an⸗ Templin, 10 Thlr., 343) der Wittwe des an feinen Wunden 9 to ver . terie⸗ Regiments Nr. 16.4“ Soest. gestotbenen Sergeanten Hoffmann zu Landsberg a. W. 30 Thlr⸗⸗ 4 * zum Major v. Hirsch feld 4 gaßn er, Pe. Lt. 3. D. zuletzt nh J. Aufg. des 2. Bats. (Prenzlau) 2. Bataillon 8 Westfälischen Infan⸗ 344 der Ehefrau des bei der mobilen Armee befindlichen Stabs ⸗· 71 6. e B Inf. Regt, . a. Regls, der Char. als . .

terie · Regiments mr 5 ... Wesel. hornisten Schreiber zu Cleve, nach spezieller Bestimmung eines Ge⸗ v. Usedom, Hauptm. und Comp. Chef im Pomm. 34 Peters, Ser. Lt. a. D., zuletzt im 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfal.

.

/