1864 / 291 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Negts. Nr. 15 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 2. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), der bedingte Anspruch auf Anstellung im Tivildienst verliehen.

Militair⸗Aerzte.

Den 26. November.

Kauder, Assistenzarzt vom Schlesischen Ulanen Regiment Nr. 2 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. Emmerich, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, Heidenreich, Assist. Arzt vom Landw. Bat. Essen Nr. 36, Dr. Berg- ha us, Assistenz Arzt von demselben Bat., letzteren dreien wegen erfüllter gesetzlicher Dienstpflicht, resp. wegen zurückgelegten dienstpflichtigen Alters, der Abschied bewilligt. Dr, Münninghoff, Unterarzt vom 8. Westf. Inf. Negt. Nr. 57, zum Assist. Arzt befördert.

Nachstehenden im Reserve Verhältniß befindlichen Unterärzten: Dr. Sen- stius vom 2. Bat, (Soldin) 1. Brandenb. Landw. . Regts. Nr. 8. Hw. Stern vom 1. Bat. (Breslau) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, Fr. Da vidson vom 1 Bat. Breslau) 4, Niederschlei. Landw. Regts. Rr. 10, Dr. Blumenthal vom 2. Bat. (Oels) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, Dr. Einen kel vom 3. Bat. (Ratibor) 1. Oberschlesischen Tandw. Regts. Nr. 22, Dr. Jost en vom 1. Bat. Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Vo el kel vom Landw. Bat. Attendorn Rr. 37 Pr. Sommer vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Pr Geuenich vom 3. Bat. (Malmedy) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 265, der Char. als Assistenz Arzt verliehen.

Nach wei sung der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats November d. J. eingetretenen Veränderungen und zwar: 1. Durch Verfügung Sr. Excellen; des Herrn Kriegs und Marine ⸗Ministers. Den 18. November.

Dr. Gäh de, Assistenzarzt vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, bisher kommandirt zur Wahrnehmung einer Oberarztstelle beim medizinischechirur. gischen Friedrich Wilhelms Institut, als Oberarzt zum gedachten Institut definitiv versetzt.

II. Durch Verfügung des Chefs des Militair-⸗Medizinal-— wesens. A Gteh endes Heer. Den 11. November.

Dr. Schröter, Assistenzarjt von der 3. Fuß ⸗Abth. des Rhein. Feld-

Art. Regtsö. Nr. 8, zum 2. Rhein. Inf. Regt. Rr. 28 versetzt. Den 14. November.

Dr. Schmidt, Assistenzarzt vom Füs. Bat. des 4. Magdeb. Infant.

Regts. Nr. 67, auf sein Anfuchen zur Landw. entlassen. Den 15. Novem ber.

Herrmann, Unterarzt von der aufgelöͤsten 3. Handw. Compagnie,

zur Haupt Art. Werkstatt in Berlin versetzt. Den 17. November.

Pr. Hille, Unteranzt von der 3. Fuß ⸗Abthl. des Ostpreuß. Feld ⸗Art,

Regts. Nr. 1, zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.)

Nr. 2 versetzt. Den 21. November. Dr. Eng ler, Assistenz- Arzt im Büreau des General Arztes des 2ten Armee Corps, zum Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Liedhegen cz,

Unterarzt im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, in das Büreau des General

Arztes des II. Armee⸗Corps versetzt. Den 22. November.

Dr. Scherwinsky, Assistenzarzt des Reserveverhältnisses, bisher in einer Feldstelle beim 1. schweren Feldlazareth des Garde - Eorps, beim 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 141 etatsmäßig angeställt. Die Assistenzärzte des 2. Garde Regts. z. F.: Dr. Marquardt, Dr. Busch, bisher in Feld stellen beim J. schweren Feldlazareth des Garde Corps, zum 8. Pomm. Inf.

Regt. Nr. 61 versetzt. . Den 23. November.

Pr. Pete rs, Assistenzarzi vom Füs. Bat. des 2. Pos. Inf. Regts. Nr. 19, zum 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. Den 25. November. Dr. Helbig, Assistenzarzt vom Füs. Bat. des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, zum 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. . B. Land wehr. Den 25. November.

Pr. Gerlach, Asststenzarjt vom 1. Bat, 1. Thür. Regts. Nr. 31, nach zurückgelegtem dienstpflichtigen Alter auf sein Ansuchen aus dem Mili— tairverhältniß entlassen.

Ill. Todesfälle. . Den 14. November.

Pr. Frank, Stabs. und Bats. Arzt im Füs. Bat. des 4. Pomm.

Inf. Regts. Nr. 21, an Zehrfieber verstorben. ; Den 21. November. Dr. Jungnickel, Generalarzt des VI. Armee ⸗Corps, am Schlagfluß

plötzlich verstorben. ö ; Den 25. November.

Joraschky, Assistenzarzt vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, an Lungẽnschwindsucht verstorben.

Militair⸗Justiz⸗ Beamte . Durch Allerhöchste Ordre. Den 14. Rovember. Helm, Gerichts ˖ Assessor, zum Garnison⸗Auditeur in Cöln ernannt. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 18. November.

Bei der für die preußischen Besatzungs , Truppen in den Elb - Herzog thümern zu errichtenden Intendantur verbleiben; v. Koschitz ki, Intendant. Rath, bisher Feld⸗Intendant beim I. komb. Armee Corps, in der Function als Intenbant, v. Schwed ler. Intendantur Rath, bisher Vorstand der Feld. Intendantur ˖ Abtheilung der 6. Inf. Division, 9. hrhardt, Intendan

*

tur. Assessor, bisher bei der Feld. Intendantur des J. komb. Armee ˖ Corps, in der Function als Abtheilungs ⸗Vorstände, Ulke, Intend. Secret, bisher bei der Feld ⸗Intend. des 1. komb. Armee Corps, Metz elthin, Intendantur Sekretariats ˖ Assistentz bisher Feld⸗Intend. Secret. bei der Feld⸗Intendantur⸗ Abtheil. der 5. Inf Division, Richter, Rettig, Intendantur-Sekretariats. Assistenten, bisher Expedienten bei der Feld -Intendantur Abtheilung der Kavallerie Diviston des J. kombinirten Armee Corps, in der Function als Expedienten. Den 19. November. Brettma cher, Boß, Intendantur Secretariats ˖ Assistenten, bisher Expedienten bei der Feld-Intendantur des II. kombinirten Armee⸗Corps, der ntendantur des VIIi. Armee - Corps, Lorenz, Intendantur - Seecretariats- Ässistent, bisher Expedient bei der Feld ⸗Intendantur Abtheilung der kombinir⸗ ten Garde. Inf. Division, der Intendantur des V. Armee ˖ Corps überwiesen. Metzdorff, Intendantur⸗Secretariats - Assistent, von der Intendantur des Garde Corps zu der des VIII. Armee-Corps versetzt. Schiemann, früher Bezirks Feldwebel, zuletzt Assistent bei der Feld Intendantur Abtheilung der 5. Infant. Division, zum Intendantur-⸗Registratur ⸗Assistenten ernannt und der Intendantur des VII. AÄrmee-Corps überwiesen. Den 22. November.

Lampel, Intendantur⸗Rath vom VII. Armee-Corps, bisher Vorstand der Intendantur der 14. Division, zur Intendantur des V. Armee - Corps verscht. v. Schilgen, Intendantur ⸗Assessor, bisher Vorstand der Feld · In- tendantur Abtheilung der Ravallerie⸗Division des J. kombinirten Armee Corps, mit der Vorstands-Stelle bei der Intendantur der 14. Division beauftragt. Nagel, Intendantur-Secretair von der Intendantur des VII. Armee . Corps, zu der des VI. Armee - Corps, Wiesner, Sekretariats - Assistent von der Intendantur des VI. Armee-Corps, zu der des VIII. Armee -⸗Corps versetzt.

ᷣ. Den 23. November:

Klie, Intendantur⸗A1ssessor, bisher Vorstand der Feld⸗Intendantur Ab⸗ theilung der Reserve⸗Art. des J. kombinirten Armee - Corps, mit der Vor⸗ standsfstelle bei der Intendantur der 6. Dievision beauftragt.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der König besichtigten heute früh um 8 Uhr auf dem Alexanderplatz die Brandenburgischen Infanterie Regimenter Nr. 60 und 64 und das Leib Infanterie Regiment sodann auf dem Lustgarten das Brandenburgische Infanterie Regiment Nr. 24, am Brandenburger Thor das Brandenburgische Füsilier⸗ Regiment Nr. 35, die Zieten schen Husaren und das 2. Brandenburgische Uanen⸗Regiment Nr. 11, und fuͤhren um 10 Uhr nach der Jungfernhaide zur Jagd.

Königsberg, 9. Dezember. Am 7. d. ist, wie die »Ostpr. Ztg.« meldet, das letzte Grenz Kommando, das Füsilier Bataillon des 1. Ostpreußischen Grenadier-Regiments, von Neidenburg in hie— sige Garnison zurückgekehrt. Es stehen jetzt keine preußischen Trup⸗ pen mehr an der polnischen Grenze, Gestern ist von hier per Eisen⸗ bahn ein Ablösungs-Kommando, bestehend in dem Lötzen⸗Gumbin⸗ nen⸗-Insterburger Bataillon des 43. Ostpreuß. Inf. Regiments, nach Schleswig ⸗Holstein abgegangen.

Posen, 9. Dezember. Wie der Krakauer »Czas⸗ meldet, ist der preußische Landtags⸗Abgeordnete Wlad. Bentkows ki, nachdem er in Krakau am 1. Dezember wegen Antheils am Aufstande im Königreich Polen die einjährige Gefängnißstrafe abgebüßt, sofort nach dem Auslande ausgewiesen worden.

Stettin, 9. Dezember. Vorgestern war hier, meldet die »Osts. Ztg., eine Deputation aus Leba anwesend, welche bei den hiesigen Behörden wegen Herstellung eines Zufluchtshafens bei Leba Vorstellungen machte, und sich darauf nach Berlin begeben hat, um bel den Ministerien für denselben Zweck thätig zu sein. Zur Herstellung des Hafens bedürfte es nach der von dieser Deputation vorgetragenen Ansicht in der Hauptsache nur des Durchstichs der schmalen Landenge, welche den Lebaer See von der Ostsee trennt. Der See selbst habe in seinem nördlichen Theile auch für die größ⸗ ten Handelsschiffe genügende Tiefe, und Raum genug zum Ankern für mehrere Hundert Schiffe; auch bestehe der Boden aus Thon und Lehm, so daß eine Versandung des Durchstichs nur vom Meere aus möglich wäre, also durch Erbauung von kurzen Moolen verhindert werden könnte. Die Kosten werden bei einer Tiefe des Durchstichs von 20 Fuß auf 160090 Thlr. veranschlagt, wovon der Lebaer Kreis 30000 Thlr. offerirt.

Halle, 9. Dezember. Auch die hiesigen konservativen Kreise hatten sich vereinigt, um der Freude über die ehrenvolle Beendigung des Krieges durch eine Friedensfeier einen würdigen Ausdruck zu geben. Dieselbe fand gestern in dem Roccoschen Lokale unter zahl⸗ reicher Betheiligung statt. Das zur Mitbesetzung der Elbherzog⸗ thümer bestimmte Magdeburger Füsilier⸗Regiment Nr. 6, von wel⸗ chem das J. und 2. Bataillon bisher die hiesige Garnison bildeten, ist gestern nach seinem neuen Bestimmungsorte abgegangen. Zahl reiche Bewohner hatten sich jedesmal auf dem Perron eingefunden, um den abzlehenden Truppen ein Lebewohl zuzurufen. Zugleich ist in Stelle deren das 2. Bataillon des 3. Magdeburgischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 66 von Burg hier eingerückt.

Mün ster, 8. Dezember. Das regste Leben, meldet die ⸗West⸗ fäl. Ztg.‘, herrschte seit heute Mittag in den Straßen unserer Stadt. Es raf nämlich die Nachricht ein, daß am Sonnabend der Divisions⸗,

3429

Brigade. und der Regiments -Stab des 53. Infanterie Regiments, am 12. die Munitions-Kolonnen, am 15. das 13. Infanterie⸗Regi⸗ ment, drei Eskadrons des 4. Westfälischen Kürassier Regiments und die Artillerie hierselbst wieder einrücken. Das 1. Bataillon des 7 Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 56, das von Soest hier⸗ her zum Wachtdienst kommandirt war, marschirt in Folge dessen am Freikag Morgen von hier nach Köln ab. g

Hannover, 8. Dezember. Die hannoversche Armee⸗ brigade in Holstein und Lauenburg wird, nach Mittheilung des „Hannov. C. in der Zeit vom Sonntag bis Mittwoch in unser Land zurückkehren. Mittelst Extrazüge treffen ein am Sonntag Mittag das zweite Bataillon des Leibregiments, einige Stunden später die Sanitätstruppen, Abends 6 Uhr das dritte Jägerbataillon. Letzteres wird aus dem Lauenburgischen über Hohnstorf befördert. Das zweite Bataillon des fünften Regiments wird von Rendsburg nach Harburg mit Eisenbahn, bezw. Dampfschiff befördert und mar⸗ schirt von da nach seinem Garnisonsort Lüneburg. Das zweite Bataillon des siebenten Infanterie⸗Regiments und das Kronprinz⸗ Dragoner Regiment werden ohne Aufenthalt hier in Hannover direkt nach Osnabrück expedirt. Die reitende Artillerie wird, wie auf dem Hinmarsch, so auch jetzt auf der Landstraße nach Wunstorf zurückkehren.

Oldenburg, 8. Dezember. Während das Herzogthum Olden⸗ burg vor etwa 50 Jahren noch ein fast schuldenfreies Land zu nennen war, haben die Schulden in neuerer Zeit eine rasche Steigerung erfahren. Wesentlich ist diese veranlaßt theils durch produktive Ver wendungen, z. B. Chausseebauten und Eindeichungen zur Land⸗ gewinnung an den See⸗ und Flußmarschen, theils durch den Erwerb neuer Besitzungen. Am Schlusse des Jahres 1863 betrugen sämmt⸗ liche Schulden die Summe von 3,870 550 Thlrn. Darin stecken reich⸗ lich 200, 9000 Thlr. an deponirten Beamten ⸗Cautionen 1,0900, 000 Thlr. Gold als eine von der ursprünglichen Anleihe im Betrage von 1,850,000 Thlrn. zum Erwerbe der Gräflich Bentinck'sschen Besitzungen noch rückständigen Schuld. Es ist diese Schuld von 1,100,000 Thlr. als ein Fideikommißstamm unaufkündbar auf das Herzogthum radizirt und wird mit 35 pCt. jährlich verzinset, bis die Fideikommißqualität des gräflich Aldenburgischen Fideikommisses in solchem Werthbetrage auf einen mit der Standesherrlichkeit im Sinne des Art. XIV. der Bundesakte beliehenen Complez von Lie⸗ genschaften in einem deutschen Staate übertragen ist. Sämmtliche Schulden des Herzogthums mit geringen Ausnahmen sind unauf⸗ kündbar, sie werden mit 3 bis 4 pCt. verzinset und es findet ein jährlicher Abtrag statt. Wes. Ztg.)

Schleswig⸗Häolstein. Die Bundes commissaire haben, wie bereits gestern gemeldet wurde, am 7. Dezember sich nach Hamburg begeben. Die Posten vor ihrer Wohnung in der Palmaille und ebenso die beiden schwarz⸗roth⸗ goldenen Flaggen, die von dem Hause herabwehten, wurden eingezogen und das Schild mit dem Reichs⸗ adler und der Umschrift -Die Bundes ⸗Commissaire⸗ abgenommen. Am »Holsteinischen Hauser, wo die Civilcommissaire zur Zeit woh⸗ nen, ist eine oͤsterreichische und eine preußische Flagge aufgezogen.

Am ten hat sich die in Hadersleben in Vorbereitung be⸗ fundene Gesellschaft zur Begründung einer Leihkasse für Grundeigen⸗ thümer in Nordschleswig«, welche den Zweck verfolgt, die nord⸗ schleswigschen Landeigenthümer baldmöglichst von dem drückenden Abhängigkeits.⸗Verhältnisse zu den dänischen Darlehns Instituten zu befreien, definitiv konstituirt, und die Wahl dreier Direktoren be—⸗

schlossen, welche letztere bis zum 16. d. hinsichtlich der Wahl eines

Geschäftsführers, so wie behufs der Durchführung sonstiger Anord⸗ nungen die erforderlichen Vorschläge zu machen haben werden. Die Actienzeichnung nimmt einen sehr erfreulichen Fortgang. An der Haderslebener Gelehrtenschulle ist das im Jahre 1854 vor dem Haupteingange derselben entfernte Wappen des Stifters derselben, des Herzogs Hans des Aelteren, welches zugleich als das offizielle Wappen Schleswig⸗Holsteins zu bezeichnen ist, neuerdings dort wieder angebracht worden.

Um die Anfahrt in den Kieler Hafen zu erleichtern, wurde schon von der dänischen Regierung der Bau eines Leuchtthurms bei Bülk in Angriff genommen, jedoch nur bis auf ca. 15 Fuß Höhe gefördert. Jetzt ist derselbe soweit vorgeschritten, daß der Bau in nächster Zest vollendet sein und mit dem Aufsetzen der Laterne be— gonnen werden kann. Die bedeutendsten Leuchtapparate werden in Paris von dem berühmten Etablissement der Firma Henry Lepante angefertigt und gegen 20 000 Franken kosten. Dieses neue Feuer wird ciren 1069 Fuß über dem Meeresspiegel brennen und bei gutem Wetter auf 4 bis 5 Meilen sichtbar sein. Die Fortsetzung des ge⸗ dachten Neubaues ist von der obersten Livilbehorde für das Herzog⸗ thum Schleswig angeordnet und die Leitung desselben dem Kanal- beamten, Ingenieur Edens zu Holtenau übertragen worden. Es ist sehr erfreulich, fügt die ⸗Kieler Ztg. diesen Mittheilungen hinzu / daß die Wichtigkeit der Leuchtthuͤrme für unsere gefährliche Küste höchsten Orts anerkannt wird und daß im nächsten Jahre aller Wahrscheinlichkeit nach der Bau eines neuen massiven Leuchtthurmes auf dem Friedrichsorter Riff aufgeführt werden wird, wozu dem Vernehmen nach die nothwendigen Vorarbeiten bereits angeordnet

sein sollen. Hiermit wäre denn für den Kieler Hafen, der eine so große Zukunft hat, und für die Ansegelung des schleswig⸗ holsteini· schen Kanals alles Erforderliche geschehen

HSamburg, 9. Dezember. Nachdem bereits mehrere dänische Offiziere hier angekommen sind, um am Sonnabend mit der ⸗Sazo⸗ nia. nach New-Hork zu gehen, sind ihnen gestern wiederum 11 ge⸗ folgt, welche aber die Reise über Bremen dabin zu machen gedenken. Sie beabsichtigen dem Vernehmen nach in die Armee der Nord staaten einzutreten, und erwarten noch eine größere Anzahl Kame⸗ raden als Nachfolger. ö

Die drei Bataillone des gestern hier eingetroffenen 4. Posen⸗ schen Infanterie Regiments Nr. 59 blieben hier für die Nacht im Quartier, um heute ihren Marsch ins Holsteinische fortzusetzen. Heute langte das Magdeburgische Füsilier Re iment Nr. S6 mit drei xtrazügen (je ein Bataillon,, so wie die 3 Haubitz⸗Batterie der ö Fuß⸗Abtheilung des Schlesischen Feld Artillerie Regiments Nr. 6 ier an. ; Württemberg. Stuttgart, 8. Dezember, Der Schw. Merk. berichtet: »Die Einberufung der Stände ist auf den 28. d. M. angesetzt. Die nächste Aufgabe derselben wird sein: die Ver⸗ längerung des Steuerprovisoriums auf weitere sechs Monate. Es soll dann keine weitere mehrwöchentliche Vertagung eintreten, son= dern es sollen die bereits fertigen Arbeiten der Kommissionen in Berathung genommen werden.“

Bahern. München, 8. Dezember. Drei unserer Staats⸗ minister, Frhr. von der Pfordten, von Koch und von Bomhard, sind zur Zeit unwohl. Die »Bayerische Zeitung berichtet, wie tele graphisch bereits gemeldet wurde, unterm Sten? „Se. Majestät der Rönig hat dem Vernehmen nach den Herrn Staatsrath i. a. o. D. Frhrn. von Schrenk zum Bundestagsgesandten, so wie zum Ge⸗ sandten bei dem Großherzoge von Hessen und dem Herzog von Nassau ernannt. Freiherr von Schrenk wird sich unverzüglich nach Frank- furt auf seinen Posten begeben.

Desterreich. Graf und Gräfin Zichy, welche dem Kaiser und der Kaiserin von Mexiko über den Atlantischen Ozean gefolgt waren, so wie die Gräfin Koloniez— die erste Ehrendame der Kaiserin Charlotte, werden nach dem ⸗Mem. dipl. mit dem Paket⸗ boote am 15. Januar wieder in St. Nazaire eintreffen.

Wie der „Dsserv. tr. meldet, sind die Dampfer welche die Frei⸗ willigen nach Mexiko befördern, durch eine unlängst erlassene Aller⸗ höchste Entschließung zu Kriegstransportschiffen erklärt und als solche von der Entrichtung der Tonnengebühren in allen österreichischen Häfen befreit worden.

Der »Innzeitung⸗ geht aus Roveredo ein Schreiben zu mit der Meldung, daß dort am 30. November Verhaftungen politisch Kompromittirter vorgenommen wurden.

Großbritannien und Irland. London, 8. Dezember. Nach dreimonatlicher Abwesenheit ist der österreichische Botschafter, Graf Apponyi von Wien hierher zurückgekehrt. Seine Gemahlin wird in nächster Woche von Paris in Chandoshouse zurückerwartet.

Earl Russell und Gemahlin haben sich zu einem Besuche bei der Königin nach Windsor begeben. .

Durch den Tod Herrn Williams wird die parlamentarische Vertretung eines der südlichen Wahlbezirke der Hauptstadt, Lam⸗ beth's, vakant. Der Verstorbene gehörte zu den vorgeschrittenen Liberalen.

Frankreich. Paris, 8. Dezember. Der Gerichtshof in Rouen hat, wie bereits telegraphisch gemeldet, gegen den Spruch des Kassationshofes, der den des Pariser Gerichtshofes über die lithographirten Korresponden zen kassirt hatte, den Spruch des Pariser Hofes bestätigt, wonach die polygraphirten Korrespon= denzen zu den periodischen Schriften gehbren, und die Herausgeber verurtheilt.

Der ⸗Moniteur⸗ veröffentlicht heute den zwischen Frankreich, Spanien und Portugal am 10. September unterzeichneten Tele⸗ graphen- Vertrag. Die Depeschen von 20 Worten kosten zwischen Frankreich und Portugal ohne Ansehen des Bureaus fortan 5 Fr, 10 Worte mehr 7* Fr. ;

Marschall Mac Mahon, der gestern in Paris eingetroffen, hat seine Adjutanten, sowie den Generalsecretair für Algerien mit · gebracht. Die Marschälle haben noch keine Sitzung gehalten, wie fälschlich gemeldet worden war; die Berathungen beginnen erst, wenn alle Höchstkommandirenden in Paris eingetroffen sind.

g. Dezember. Der Kabinets Chef des Kaisers, Mocquard, ist in der vergangenen Nacht gestorben.

Italien. Turin 9. Dezember. Der Senat hat heute das Geset, betreffend die Verlegung der a uptsta dt, mit 134 gegen 37 Stimmen angenommen. Zwei itglieder enthielten sich der Abstimmung.

Türkei. Aus Bukarest, 4. 0. wird telegraphisch

gemeldet, daß der Staatsrath unter de ir, 3 an Tage zuvor das Cwilgesetzbhuch diskutirt habe und daß dasselbe nächstens