— ——
D nnn —
3446
unst und Wissenschaft.
— Die „»Düsseld. Ztg.« meldet Folgendes; Nachdem in diesem Jahre der 80. der kleinen Planeten, »Sappho«“, von Herrn Pogson in Madras und der 81., Terpsichore«, von Herrn Tempel in Marseille entdeckt worden waren, ist auf unserer Sternwarte in Bilk kürzlich der 82. der kleinen Pla neten entdeckt worden, welcher, auf diesseitiges Ersuchen, von drei Wiener
Astronomen, Herrn Professor von Littrow, Herrn Dr. Weiß und Herrn Th. Oppolzer, den Namen » Alkmene⸗ empfangen hat.
Wir beschränken uns darauf, die folgenden Beobachtungen der » Alkmene⸗
hier in abgekürzter Form zu veröffentlichen: . 1861 mittl. Zelt Bilk Rectascention in Zeit Nördliche Deelination 27. Nov. 11 Uhr 42 M. 4 Uhr 2 M. 8 S. 4 23 Grad 41 M. 3 9 * 4198 * 3 56 7 235 39 * 1 9 16er to , 22 *
Die Richtigkeit der Entdeckung ist durch Bonner Beobachtungen bereits
bestätigt J so daß die Anzahl aller bekannten Planeten jetzt auf 90 estiegen ist. e . Von Emil Hünten in Düsseldorf ist auf der permanenten Kunstaus⸗ stellung bei Ed. Schulte daselbst zur Ansicht gelangt ein Bild, »Die Erstür— mung der Düppeler Schanze Nr. 4 durch die Preußen« welches nach der „»Elberf. Ztg.« durch die Wahl des Vorwurfs, schoͤne Gruppirung, klare Behandlung und gute Charakteristik ein besonderes Interesse in Anspruch nimmt. Bas Bild umfaßt ungefähr 50 Personen und führt uns den Morgen des 18. April und die vom 53. Regiment eroberte Schanze vor Augen. Die dänischen Kanonen haben zum letzten Male gefeuert und dem Heldenmuth der Sieger weicht nach heldenmüthiger Vertheidigung der be— siegte Feind. Schon wird oben unter Anleitung des Commandeurs des 53. Regiments, von Buddenbrock, die preußische Fahne aufgepflanzt. Das Bild hat, was es besonders werthvoll fuͤr den Besteller macht, manche Portraitähnlichkeit aufzuweisen. Es ist eine Glorifieation des tapferen 53. Regiments. Vor Allem sind die charakteristischen Per⸗ sönlichkeiten des genannten Obersten und des Premier Lieutenants Löbbecke zu nennen, welcher letzterer trotz zweifacher Verwundung mit der erste in der Schanze war, um hier noch eine dritte Ku⸗ gel an den Kopf zu empfangen. Auf dem Bilde figuriren ferner der Oberst Dieutenant von Söring, der Premier -Lieutenant Kerlen, der Lieutenant und Adjutant Coppenrath, der Premier Lieutenant Haak, der Premier— Lieutenant Stöphasius von der 3. Artillerie ⸗ Brigade, der Premier- Lieutenant und Adjutant Baer, welcher später bei dem MUeber— gange nach Alsen fiel, der Unteroffizier Grote von dem TJ. Westfälischen Pionier - Bataillon, welcher die siegreiche Fahne auf die Schanze pflanzte, der Tambour Brückmann, der Musketier Heinrich vom 55. Regiment, der Sergeant Später, der Unteroffizier Stolz, der Füsilier Geißmann, der Mus— ketier Grote, welcher den Danebrog in der Schanze eroberte, der Train · Soldat Terfloth, der Sergeant Grothues, der Unterofsizier Rintelen, wel cher später am selben Tage bei der Düppeler Mühle fiel (Sohn des ehema⸗ ligen Ministers Rintelen und Kandidat der Philologie), der Musketier Test⸗ root und der tapfere Premier ⸗ Lieutenant von Bönninghausen. Auf feind. licher Seite sehen wir das Portrait des tapfern Capitain-Lieutenants Lundby in höchst charakteristischer Stellung, wie er mit geschwungenem Säbel auf die Feinde losstürzt inmitten der Tapfern seines 2. Regiments.
— Der Vorstand und ÄAusschuß des Künstlervereins in Bremen hat in Verbindung mit der Abtheilung für bremische Geschichte und Alter ⸗ thümer ein Comité niedergesetzt, welches über eine zweckmäßige Betheiligung an der am 3. Februar naͤchsten Jahres stattfindenden Ansgarius ⸗ Feier berathen soll. Die Aufstellung der von Steinhäuser in Rom angefertigten, von Mitgliedern des Künstlervereins angekauften Ansgarius Statue soll den Mittelpunkt dieser Feier bilden. Wahrscheinlich wird die genannte historische Abtheilung zugleich einen Preis für die beste kritische Beleuchtung der Le⸗ genden Ansgars ausschreiben und vielleicht in dieser Angelegenheit mit anderen historischen Vereinen Nord ⸗Deutschlands Hand in Hand gehen.
— Die nächstjährige Ausstellung von Werken lebender Künstler in Paris wird am 1. Mai eröffnet und bis zum 20 Juni dauern. Der Ablleferungstermin für auszustellende Werke ist zwischen den 1090ten und 20. März. Als Ehrenpreise sollen bekanntlich fernerhin nur Medaillen einer Klasse gegeben werden, und zwar 40 für Malerei, Zeichnungen und was dazu gehört, 15 für Sculpturen, 6 für Architektur und 8 für Kupferstich und nachbildende Künste. Außer diesen können noch zwei Ehrenmedaillen zum Werthe von 4000 Frs. jede, zuerkannt werden. Die Jury, welche über die zu vertheilenden Preife und zugleich über die Aufnahme der Werke in die Ausstellung zu entscheiden hat, wird zu einem Drittheil von der Regie rung gewählt.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Die Aussichten auf den baldigen Ausbau der Bahn von Leobschütz über Neisse nach Frankenstein haben, wie der »Prov— Zig. f. Schl.« geschrieben wird, durch die Entscheidung, welche neuerdings Seitens des Herrn Handelsministers auf die Subventions- Anträge der Königlichen Direction der Wilhelmsbahn ergangen ist, wesentlich an Gehalt
gewonnen. Diese Anträge lauteten auf Gewährung einer Staatsgarantie für die letzten beiden Millionen des auf 6 Millionen veranschlagten Bau— Kapitals. — Nach Inhalt des Erlasses vom 2. Dezember v. J. nimmt der Herr Minister zwar Anstand, auf eine derartige Subventionirung einzugehen, derselbe stellt aber der Wilhelmsbahn-Gesellschaft in dankenswerthester Weise eine sehr wesentliche Staatsbeihülfe in anderer Form in Aussicht. Die be— zügliche Proposition lautet wörtlich folgendermaßen:
Deswegen und weil die Uebernahme von Zinsgarantieen prinzipiell thunlichst zu vermeiden ist, muß ich Anstand nehmen, den desfallsigen Anträgen der Königlichen Direction zu entsprechen. Dagegen bin ich ge— neigt, die Zeichnung einer Million Stamm⸗Prioritäts. Actien der . zu befürworten und zwar mit der Maßgabe,, daß 1 diese Actien erst dann Dividende erhalten, wenn sämmtliche übrigen Aetien des neuen
Unternehmens 45 pCt. Dividende empfangen; 2) daß, wenn die Stamm. Actionaire der alten Wilhelmsbahn über 45 pCt. Dividende beziehen, das Plus zunächst zur Verzinsung der 1 Million Staats -Actien bis zur Höhe von 4 pCt. verwendet wird; 3) daß, wenn sämmtliche für das neue Unternehmen zu verausgabende Actien mehr als 5 pCt. Dividende er. halten, der Staat den dritten Theil des überschießenden Betrags als Super ⸗Dividende vorweg bezieht.“
—
Vel e rap Hhisgechke Witt er en ne R α Herr k6ehte.
Baro- meter. Paris.
Linien.
Tempe- ratur. Ré au-
mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit. Wind. Stunde. Ort.
i g e 8tati nen. De ne mb er r O080., windstill. 8ehr schön. N., fast windstill. wenig bew. S., windstill. bedeckt. S0O., müssig. bedeckt. S., schwach. bedeckt. SO. , sehr stark. bedeckt. NO., schwach. bewölkt. Windstille. bedeckt. S., schwaeb. bedeckt. gestern Reg. S., friseh. bewölkt. S., windstill. bedeekt. S., kast windstill. sehr bew. Hernoesand S., windstill. bedeckt.
Fre ug gige ke Binn tig hen. Dezember. —0 , 65 S0O., mässig. Königsberg. — 2 09. , schwach. Danaig 3 —1,5 S80., schwach. bed., Nebel. Putbus 336 0.7 W., sehwach. Nehel. Cöslin 3 —0, 2 SVW. , sehr schw. bedeckt, während der Nacht Schnee. bedecki, gest. Schn. Nebel. bedeckt,
4 Dezember Barometer 342,9.
trübe.
ganz trübe, Regen.
SW., sehr schw. trübe, Reik,
neblig. SO., schwach. heiter. S., schwach. halbheiter. NO., schwach. starkerNeb.,
Reik.
8. Morgs. — Brüssel Haparanda.. Helsingkors. Petersburg
Stockholm..
Skudesnäs .. Gröningen .. Helder
Memel bedeckt.
bedeckt.
Stettin SVW. , schwach.
Berlin Posen
SVW. . schwach. SSW. , s. schw.
Münster .... Torgau ....
S. schwach. S., schwach.
Breslau ....
Ratibor Tier.
mex lä6nm er G&etr ek d ekhörse vom 12. Dezember.
Weizen leo 45 — 55 Thle, nach Qual., bunt poln. 52 Thlr. ab Bahn bern. .
Roggen loes 81 — 82pfd. alter 34 Thlr. ab Boden bez., S0pfd. ab Boden mit 4 Thlr. Aufgeld gegen Dezember - Januar getauscht, neuer 35 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 337 Thlr. bez., Dezember- Januar 333— Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 33 Thlr. bez., Erüh- jahr 335 — 3 — * Thlr. bez. u. Br., 3 G.. Mai- Juni 343-3 Thlr. be., Br. u. G., Juni - Juli 35z Thlr. bez. u. Br., Juli-August 363 Thlr. bez.
Gerste. grosse und kleine 27 - 32 Thlr. pr. 1756pfd.
Hafer loco 20 - 23 Thlr., polnischer 223 Thlr., ab Bahn bez., Liefa- rung pr. Derember 211 Thlr. Br., Dezember-Januar 21 Thlr. Br., Früh- jahr 217 Thlr. nom., Mai-Juni 213 Lhlr. bez, Juni-Jquli 223 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42-50 Thlr.
Rüböl loco 1216 Thlr. ber, Dezember u. Dezember-Januar 12-6 Thlr. bez., Januar - Februar 123 - Thlr. bez., April-Mai 1227. - 4. Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 125 - *. Thlr. bez.
Leinöl loco 123 Thlr.
Spiritua loco ohne Fass 127 Thlr. bez., Dezember u. Dezember=- Januar 1227-3 Thlr. bez. u. Br., 1214 G., Januar-Februar 1244 Lhlr. bez. u. Br., 3 G., Februar-März 133 Thlr. Br., is G., April-Mai 1358 bis — . Thlr. bez., 3 Br., sn G.. Mai-Juni 135-3 — 3 Thlr. bez. u. é, Fer, Juni-Juij 1 R.-= s4' Thir. bez. u. G, a Br.
eigen weniger dringlich offerirt. Roggen effektiv begegnete heute
ute rage, theils zum Versandt, theils für den Konsum und war der erkehr hierin belebter als in den letzten Tagen. LTormine erfuhren heute bei vermehrtem Angebot eine kleine Ermässigung im Werthe und and zu den notirten Preisen einiger Handel statt. Ani Schluss war die Stimmung ruhig und sind die Course gegen Sonnabend kaum verändert. Gek. 1090 Ctr. Hafer loeo behauptet. Termine in matter Haltung. Gek. 600 Ctr. Rübäöl war in Deckung für nahe Lieferung begehrt und höher, während die entfernten Sichten wegen schwacher Kauflust fast unverändert blieben. Spiritus eröffnete matt und eine Kleinigkeit unter , Schlusseoursen, befestigte sich später durch vereinzelte Deckungsankäufe für nahe Lieferung, wobei Preise sogar etwas anzo- en. Schliesslich konnte man . williger ankommen. Gekündigt
O, 000 rt.
liefern zu lassen. t j n Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche
Rechts willfahrigkeit.
1839 in Babbin in Pommern geboren, evangelischer Religion.
fordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde
347
Rreslag, 12. Dezember, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 867 Br., S853 6. Freiburger Stamm-Actien 1365 Br. Oberschlesische Actien Litt. A u. C. 163 Br.; do. Litt. B. 1463 Br. Ohersehlesische Prioritäts - Obligationen LIitt. D., 4proz., g4 G; do. Litt. F., 4proz., 100 G; do. kin E., 3zproz., 845 Br., 835 G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 495 bez. u. Geld. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm -— Actien JI Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 123 Thlr. G., 3a Br. weisser 54 — 713 Sgr., gelber 51 — 66 Sgr. Roggen 37 - 40 8gr. 3035 Sgr. Hafer 21 - 28 Sgr.
An heutiger Börse war der Verkehr unbedeutend und farblos und die Course der Speculationspapiere nur wenig höher als am letzten Sonn- abend. Eisenbahn-Actien ohne Bewegung.
Stettin, 12. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Dep des Staats — Anzeigers) Weizen 45 — 52, Dezember 52 Br, Frühjahr 54 bez., Br. u. G., Mai- Juni 547 Br. Roggen 314 —323, Dezember 323 bez., 327 Br., Frühjahr 333 bez. u. Br., Mai- Juni 34 Pr. u. G6. Rüböl 1145, Dezember 113 Br., April Mai 125 Br., 1233 6. Spiritus 123 bez., Dezbr. 127 Br., Frühjahr 13559 Br., 135 G., Mai- Jani 133 Br., 134 C.
Frama fannt a. M., 12. Devember. Vormittags 10 Uhr 50 Mi- nuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Frankfurter Bank Fat so eben den Diskont von 55 auf 5 Prozent herabgesetzt.
wier, 12. Dezember. (Wolft's Tel. Bur) Fest. Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques J0.39). 43proz. Metalliques
Weizen, Gerste
(Tel.
Bank - Actien 779. 00. Nordbahn —.
Kredit- Actien 174.10. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifikate 202.309. Galizier 231.090. London 11670. Ham- burg 87.9. Paris 46.40. Böhmische Westhahn 166.909. Kreditlosse 12700. 1860er Loose g3 00. Lombardische Eisenbahn 237.00. 1864er Loos 8235. 1864er Silberanleihe 8790. .
Konigliche Schausptele. =
Dienstag, 13. Dezember. Im Opernhause. (220 ste Vorstellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Zer⸗ line: Fr. Harriers-Wippern. Don Juan: Hr. Betz. ;
Im Schauspielhause. (256ste Abonnements ⸗Vorstellung) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse. ;
Mittwoch, 14. Dezember. Im Opernhause. (221ste Vorstellung.) Zum ersten Male: Der Ster von Turan. Große Oper in 4 Akten don Ernst Wichert nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner.
Mittel Preise.
Im Schauspielause. (257ste Abonnements ⸗Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Ausreden lassen. Scherz in 2 Akten von R. Benedixz. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Ein unschuldiger Diplomat. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Delavigne, von P. Henrion. Zum Schluß: Jurist und Bauer. Lustspiel in 2 Aufzügen von J. Rautenstrauch. ö
— 1854er Loose —. National - Anleben 79.70.
— — —— —
Oeffentlicher Anzeiger.
1 8 9 232 R 8 * n * ö 2 2 8* 18* Steckbriefe und ÜUntersuchungs-Sachen.
8 6 . .
Die separirte Arbeitsmann Tengler, Caroline Wilhelmine Henriette geborene Junker, am J. April 1822 in Prenzlau geboren, früher Schönholzerstraße 8 wohnhaft, ist in der Untersuchungssache wider sie T. 1-64 1. wegen wiederholter Urkundenfälschung zu fünf Monaten Ge— fängniß, funfzig Thalern Geldbuße, im Unvermögensfalle zu noch vierzehn Tagen rechtskräftig Gefängniß, verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherlgen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent · haltsorte der Tengler Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ;
Gleichzeitig werden alle Eivil und Militair⸗Behörden des In- und
Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die 2c. Tengler zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen ⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an dle nächste preußische Gerichts ⸗
behörde, welche um Strafvwollstreckung und Nachrichtgabe ersucht wird, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 5. Dezember 1864. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
8 , n ,, n. ; . Der unten näher bezeichnete Bäckergeselle Daniel SchünkelSchinke),
aus Babbin in Pommern gebürtig, welcher sich wegen Unterschlagung in
Untersuchung befindet, hat seinen hiesigen Wohnort verlassen und ist derselbe
nicht zu ermitteln. . g
Es werden daher alle Civil! und Militair Behörden des In. und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre tungsfalle festzunehmen und an die Königliche Stadtvoigtei hierselbst ab— s Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Schünke Kennt-
niß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Berlin, den 5. Dezember 1861. . : Königliches Kreisgericht , ö Eriminal- Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Signalement.
Der Bäckergeselle Daniel Schünke ist 25 Jahr alt, am 4 eiter kann über die Persönlichkeit und Bekleidung des ꝛ. Schün ke nichts
angegeben werden.
Stechhbri ef. . Gegen den unten näher bezeichneten Müllergesellen Carl Ferdinand
Adolph Weiland aus Ziesar ist die gerichtliche Haft wegen gewerbs⸗·
mäßigeh? Hazardspiels aus J. 2663 des Strafgesetzbuchs beschlessen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisheligen Wohnung und auch sonst nicht aufzufinden ist. Ein Jeder / wel cher von dem Aufenthalte des 2c. Weiland Kenntniß hat, wird aufge ; nzeige zu machen.
Gleichfeitig werden alle Civil, und Militair, Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Weiland zu achten, im Be—
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen- staͤnden und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß-Inspection ab- zuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Charlottenburg, den J. Dezember 1864. Königl. Kreisgerichts Kommission. Signalement.
Der 2c. Weiland ist 35 Jahre alt, am 6. Februar 1829 in Ziesar geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 3 Strich groß, hat schwarze Haare, braunt Augen, dunkelbraune Augenbrauen, braunen Schnurbart, rundes Kinn, starke Nase, aufgeworfenen Mund, ovale Gesichtsbildung, ge— sunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist starker Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Bekleidung.
1è brauner Ueberzieher, J gelb und roth carrirte Tuchhose, 1 roth weiß carrirte baumwollene Weste, 1 Shirting - Chemisett, 1 weißbuntes baum wollenes Halstuch, 1 schwarzseidene Mütze, 1 weißleinenes Hemde.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
Gemäß Verfügung vom 10. Dezember 1864 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Friedrich Saabel zu Ohra unter der Firma
O. Saabel in das diesseitige (Handels) Firmen-Register sub Nr. 621 eingetragen. Danzig, den 10. Dezember 1864. ö. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗ Kollegium. von Grod deck. —
Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels ⸗Register werden im Jahre 1865 in dem Preußischen Staats- Änzeiger und in dem Anzeiger des Amts blatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden Die auf die Führung des Handels-Registers Bezug habenden Geschäfte wer den während des Jahres 1865 von dem Kreisgerichts ⸗Rathe Freiherrn von Werthern unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗˖Secretairs Dembek bearbeitet werden. Strasburg in Westpreußen, den 5. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Handels Register für das Jahr 1865 durch den Preußischen Staats Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der e, . Regierung zu Stettin und durch die in Stettin erscheinende Ostsee Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung des , sich beziehenden Geschäfte wer- den von dem Kreisgerichts - Direktor Bueck unter Mitwirkung des Kreis gerichts - Secretairs Sentz bearbeitet. Das Handels -Register so wie die Zeich nungen der Firmen und Unterschriften können während der Dienststunden in unserm Büreau IV. a, eingesehen werden. .
Greifenhagen, den 5. Dezember 1861.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. ; Für das Jahr 1865 sind zu den Bekanntmachungen der Eintragungen
in das Handels- Register des unterzeichneten Gerichts: