1864 / 293 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e, , e mee, , me ee === ene mn,

3454 3455

jerungs - Raths Costenoble Harburg / 11. Dezember. Gestern sind hier die ersten Trux. der, Ziit Ker Gältigkeit derselben das .

8 pen der hannoberschen Armee⸗Brigade auf ihrem Rückmarsche aus ö alten Meßbriefe sind der ö n, . ,, , , 3. h igt 166 ge, k. h / in diefer Angelegenheit die Priorität zustand, in

reihten. . aker . ĩ r Heute Morgen kam pr Dampfschiff das ö Gebrauch tretenden B if ̃

1 Uhr ertheilten Se. Majestät dem bisherigen Großherzog, Holstein eingetroffen. Heute, org *r. ; . ebrguch tretenden Brennefsen an, das Zolldireltorat ein zu senden. d .

iich lr eiche en, Hr. Geffken, in Gegempart 3. Bataillon 3. Infanterie. Regiment an. Es eig über Wil⸗ . ee. ö . . Die Haiserlich osterteichische ee . a , seiner heutigen Sitzung vollständig zugeneigt, indem er die nach⸗ helmsburg der Train des genannten Bataillons. die 12pfündige reit er. e, e, e im Herzogthum Schleswig. Frhr. von Zedlitz. Frhr. . Anträge seiner Kommission einstimmig zum Beschluß

Minister⸗Präsidenten die Abschieds ˖ Audienz und nahmen nächst⸗ er nannt t ĩ , . Minister⸗Präsidenten entgegen. Später statteten tende Batterie die gezogene bpfündige Fuß Vatterit das 2. Bataillon Edi mnacht dasselbe Blatt die Auf . ö Se. Majestät der Frau Großfürstin Katharina von Rußland Kaiser⸗ 3. Infanterie · Regiments und schließlich das Garde Jäger-Bataillon. Verb? lb bin , gesfslesmi 3 . Aufhebung des Verbots der ) 7 e. Bundesversammlung erklärt, sie erachte es als im wohlverstan · Morgen, den 12. werden eintreffen: 2. Bataillon 7. Infan⸗ eh, vigske Tidender bekannt, so wie , , Interesse der Eidgenossenschaft liegend, daß sich die Kantone für Er= stimmung: daß für die Zukunft das Schloß bei Sonderburg nebst stellung eines schweizerischen Handels ⸗Gesetzbuchs verständigen. 2) Der Bun

sichen Hoheit einen Besuch im russischen Gesandtschafts Hotel ab. . . r . n, . ch 6. Diner bei Ihren Majestäten waren geladen Seine Hoheit terie Regiment, Regiment Kronprinz ⸗Dragoner⸗ Pionier⸗Compagnie, bem Schtoßgrunde und darauf b eindlich z desrath wird eingeladen, diese Erklärung den Kant tn dlichen Gewesen, unter Auf bringen und die weiteren, geeignet 2 Sc ne en egg, n,

; s ions, Kolonn? Dienstag, den 13. sollen folgen: Stab der ö. der Herzog Georg von Mecklenburg ⸗Strelitz und Höchstdessen Ge Munitions Ko . nnn, n,, n. t hebung der bezüglichen Bestimm des n i ürstin Katharina Kaiserliche tit der Prinz und Artillerie und das ambulante Hospital. Den Schluß bilden am , ks ung des 8. 1 der Betanntmachtng zu zeranlassn dorli . her

1. k 38 der . if von Württemberg Mittwoch den 14. der Stab der Armee. Brigade u. die Proviant Kolonne . vom 2. März 1563 in Anschung der Jurisdietion und Lokalpolizei fh r ,, ie , n , *

, ; k 15 b ö der Süder-Hardesvoigtei zu Sonderburg untergel z z 3) Di . .

. ö , . a,. D, we liber bier dom 1 5 w , . , g un ergelegt werde zichen. 3 Die Bundesversammlung erklärt sich geneigt, den aus diesen

Im Laufe des 20. äere sachsische Truppen folgen, unde dursten somitz da auch der Großherzog? einlar, 1J. Dezember. Sꝑ. Königliche Hoheit nnn Ierdorgehenden Heschen wurf auch hhre ele, ir dn n g, r.

Vortrag des General-Lieutenants und HGeneral-Adjutanten Freiherrn noch preußische Regimenter Per Bahn befördert werden sollen, die Erbpri . it gestern mit seinen Gästenn Ihren Hohtiten zan e ,,, ,,,

. ien B eisein Seiner Königlichen Hoheit des Durchmärsche wohl bis Weihnachten dauern. (N. Hann. 3.) er prinzen von achsen⸗ Meiningen und dem Prinzen Hermann von solchen Gesetzbuches sich als nothwendig herausstellen sollte. ) Der Bundes

2 Württemb sowie des Kommandanten die Meldun⸗ Celle, 10. Dezember, Heute Morgen 7 Uhr traf die Leiche Sachsen⸗Weimar, aus Allstedt hierher zurückgekehrt. , .

1 ,, von Plonski Und mehrerer anderer Of des in Berlin verstorbenen hannoverschen Gesandten von Reitzen; Der Nechnungsausschuß des Landtags hat seine Arbeiten be r e nne n ge. r n ,,,, 21 . stein hier ein und wurde unter großem Gefolge, worunter auch igt umd die Mitglieder desselben sind in ihre Heimqath zurück i essern ö. er f den ere ahl e, , Tielbslle

flziere entgegen. ö, 3 K zwärtige Offizi im Rättzenstein'schen Familienbe. räbniß gereist. L Hause J n n n ,,,, .

Ihre Majestät die Königin hat gestern Ihre Kaiserliche mehrere auswärtige Offiziere sin eitzen stein schen. an . Auhalt. Dessau, 19. Dezember gur re , ,,,

die Großfürstin Katharina von Rußland, Prinzessin von auf dem Friedhofe der Neuenhäuser Gemeinde bestattte. des Herzo tl ns A 6. ar de , ,, .

Besuch Ihrer Majestät Sidenburg, 11. Dezember. Die Vorarbeiten zur Eisen⸗ ñ 8 . ö ,. abt i wenn, n, , 6 Frankrei is

. bahn, sowohl der oldenburgischen Oldenburg Bremer wie 3. 3h cas un Dan imm ng vorliegt, veranschlagt die Ein. bri 3 2 n 3. , . r gr n,,

ar, , . . ö . . 1 rr 1 6 au Tit. hmaniakolrraltung in Summa n , oeute den Bericht des Seine ⸗Präfekten an den Gemeinderath

1.036, 945 Thlr. Tit. 2. Steuerverwaltung 1,953,905 Thlr. Tit. 3. . 6 J, Jin gug la ge der auß tstadt und det

den Budget-Entwurf für 1865. Die Einnahmen der Hauptstadt

haben sich in den vier Jahren von 1860 1864 auf mehr denn 8413

und des Wirklichen Geheimen Ober Re

heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät den

*

Hoheit Mecklenburg · Strelitz besucht und heute den

per verwittweten Königin n ng scbät Körvette Gazelle Danzig, 12. Dezember. Sr. dajestät Korvette Gazelle. ; igo i ta Weser ⸗Ztg.“« gemeldet wird ununterbrochen fortgesetzt. Wegen . 2 ist, dem Dampfboot zufolge, am 5. d. M. von Vigo in Spanien der e : 6 e x ö , . ,, 1 05 Thlr. Zit. . Brest in See gegangen und wird entweder dort oder 56 . 66 , i ö. . V , ö. . ,, . , . 6, . ; esti 2ösi degier z er Königliche Eisenbahn⸗Bauin zektor Mellin ö d 6 . ö , e , g ten (HePlau⸗ illi ; 8 222 26. bourg / je nach Bestimmung der ,, 3. dat h. j 4 3 n n n n elne n, rf glich Kithen) 6150 Thlr. Tit. 6. Schulgelder Dessau . Köthen 29 F Lor Million, die Ausgaben auf 833 Million gehoben. In dieser Finanz- , . * . n, , . . ger gzriben ö. mit Preußen abgeschlossene neuere Vertrag der Zustinunung der 26. ö Insgemein 5935 Thlr. Summa der Etun ahmen . n . n i , Gemein deschuld, die im Jahre Bord i e ohl. D gehör m 3. , ; 790,805 Thlr. Die Ausgabe pro 1865 Tit. J. Zu 2. S0 nur So? 7 600 Fr. betrugen, im Jahre 1863 auf Mi er ; indli hend reußischen Kammern unterliegt und von dieser Zustimmung auch 1 6 : Ausg pro 1865. Tit. J. Zum Herzog⸗ nn,, . 9 9 Jim J hre 1863 auf mehr als 16 Mill. der auf dem Dampfer Oliva befindlichen Mannschaft, bestehen preuisch 2 ,, ; lichen Hause 270,950 Thl imlich 1 , , gewachsen, betrugen im Jahre 1864 ab i 3 Milli Tan issenva 3 ihr ißheit ü de der Ausbau der oldenburgischen Bahn abhängig ist, zur Zeit noch , ,. Thlr., nam ich 1 an die Herzogliche Fidei Die S s g 39 s64 aber nicht ganz 14 Million. aus 17 Familien vätern, sind heute aus ihrer Ungewißheit über den . gu che n . , kommißkasse 250,000 Thlr., 2 ,, Die Stadt gab neue Schuldschei 8 d . Verbleib des Schiffes, welches auf der Fahrt nach London am keine unbedingte Kontratte abgeschlossen. vielmehr nur die dier Anbalt Bernburg 26,950 Thlr. Tit. Allaemei un riser Baukasse wurde »ein neuer Sch . Ihn gaeblieben war ; lichen Einleitungen und die sonstigen Vorbereitungen ge— g 20930 Thlr. „Tit. 2. Allgemeine Staats- 966 euer Schwunge gegeben, Der Budget- Bestimmungs orte ungewöhnlich lange ausgeblieben war, befreit erforderlich gen und die s . ereitung . berwaltung Krers bir, Tit. ö ne. Entwurf für 1c65 ist auf eine Annahme der binnah 63 worden, . ö . . daß das Schiff in troffen werden. Man besorgt indeß nicht, daß unsere Eisenbahn · waltung ; (ez, iG Thaler. Titel . Zur . gaben zu 155,B590, 940 Fr., die sich das a ,, einen dänischen Hafen ha einlaufen müssen. d g Die Arbeiten, welche die Stadt vor hat, und die Ausgaben i 5 . ; ĩ 3 ; , , 1. A womit Posen, 12. Dezember. General von Goeben ist gestern . In der Sitzung des han, . . 135363 Thlr, Tit. 6. Zut Finanzverwaltung inszesammt 237,156 dieselben binnen zehn Jahren zu bestreiten hat, gen auf 162 5 r e Thlr. Tit. 7. Zur General Kommission 9775 Thlr. Tit. 8. Für Millionen veranschlagt, für deren Deckung die speßiellen Hühlfs quellen

Wars d. M. kam der Comité -Bericht über die Au nahme Wismar's in I J icht insges u. se nach Wärschau am) ? M. ke . sne Kultus und Unterricht insgesammt 165.655 Thlr. Tit. 9. Zum 2 i nn, söbracht wurrkrr wa,, n n,, 5 50 Millionen ergiebt.

Bürgermeister Kohleis sind von ihrer Rei . 3 ö. . ̃ ; ücka'kebrt. (S. Warschan. den landständischen Verband zur Verhandlung bei welcher sich . ,,, . . Zun 5 m, . 8 . . kamen die Mannschaften des die Ritterschaft gegen die Aufnahme Wismar's in den Engeren ö 6 Thlr. . Renten, Entschädigung eh 12.182 Werd gsf Torr erst am Mitt . preußischen Kahonenbooles Blitz nach Danzig gehend hier durch Ausschuß erklärte. Da Wismar gerade von der . dieser 576 zar ahh. ,, 6 6 ö. , fen, Tuilerieen zurück Die , 5 26 . ; z . e ̃ Sintritt in den landständischen Verband abhängig 3 n Thlr. umma der . w hat gestern da AuUs Westfalen wird der »Elberf. Ztg.“ unter dem 11 Bedingung seinen Eintritt in den sch a k Ausgaben 3 S859 958 Thlr. Hi ch die Einnal 3799, 805 Hoflager in der Herbstresidenz verlassen. De Kai ist sei hen: er Elbers Ziges*hrren-Aunstalt gemacht hat, so. muß man die Verhandlungen auch diesmal als 9e. Aus gaben see, g se ., Hiernach die Einnahme 3 90 d3 1 ̃ , Der Kaiser ist seit dem 3 ö. 26 e gn nh am ö nr a ür 14 dem Engeren n hu hat die Ritterschaft 2 3 Ausgabe 3,669,953 Thlr, ergiebt sich ein Minus von J , . fe. ee, ,, 9 ; . . . 7 2 . EL 26 ende 5. ö . J ĩ hat eröffnet werden können. Vorläufig sind jetzt 5 Stimmen, die Tandschaft 4. Durch die Zulassung Wismar's R an 9. Münch h n, ,. ö Schwiegersohn des , folgende Depesche an den ämlich 75 liche Geisteskranke aus der Provinzial würde seder Stand 5 Stimmen erhalten. Man glaubt, daß der k e , ünchen, 10. Dezbr. Der Gesetzgebungs- über Ihres Schwiegervaters T , Raimbaus: Ich bin außer mir k zu V hie nelle Anstalt zu Lengerich über. Vandtag am J4. wird geschlossen werden. Aus schuß der Kammer der Abgeordneten beschäftigte sich bei Beginn. Verl ö er gchtn nge nn n n, Freund. Dieser e fen, , er i sorisc als Wwiteltör der Me⸗ Lauenburg. Ein Ausschreiben an alle Obrigkeiten und . ie a, e , . ö Art. 26 (Art. 16 u. , ö ö hart, wie für Sie. Meine Freundschaft ist 6 4 , n, en. ö. . . 64 (. 8. . es Entwurfes), die Wiederklage betressend, und nahm den even⸗ e , ,,,, dizinalrath Dr. Vor in Rechnungsführer der bisherige ,. . Regierung gehörigen Behörden im Herzog tuellen Ried actiong oe hl Cee h sschuß eretairs an. Uu ngen, Der to en. vir ssentlicht heute zwei Detrcte, welche 1 mneltet di. Kbdin. Zig. a , n ge steer hische und Königlich preußische oberste Ciilbeborde a . die . und , über den weiten * e,, , , . see,, das offizielle ee . ; z 2 . n der Herzo tbümer Schleswig, Holstein und Lauenburg hat mit Beziehung mn and e,. m ne nnz er Hande sgerichte auf, die schon ; ,, lee , , von Neujahr an und im fand hier vom schonsten . , . , ö 23 auf ,,,, Dhentlich Bekanntmachung vom J. Dezember dJ be in einer früheren Sitzung Erörterung gefunden hatten. Der Aus⸗ . . r. 1865 eine Reihe sehr fühlbarer Mängel des Post -; ganzen Stadt und Umgegen sestlich begang zug züglich der erfolgten Uebernahme der oberen Leitung der Verwaltung der schuß nahm, schließlich im Sinne des Regierungs- Entwurfes ienstee in Paris wie in den Departements Abhülfe erleiden wird. bie Zulässigkeit einer Verbindung der Garantieklage mit der Haupt⸗ dem e. . e l'Algerie⸗ bringt folgende Nachrichten aus . Süden des Landes.

kränzt, nahm das Bataillon seinen Einzug durch eine geschmackvolle dieser Bekanntmachung angedeuteten Bedingung des Zusammenwir. schlossen welcher einen Schutz des Gewähr 8. rolonne . am Niedernthor; die Straßen der Stadt prangten in kens entspricht, ungesäumt zu erfordern und Hochderselben einzureichen. Dem n n . =. k , . gegen hart led. Brah m des Agaliks von Titer) begeben, deren böse Gesinnung sich l den die Aemter, St vt Magistrat d Gerichtshalter, so wie die e ziehung chtsstandes bieten soll. bei mehreren Gelegenheiten kund be ͤ

Laub. und Fahnen schmuc . . i e me oer, gn. . . 5 , angestell. Dieser Zusatz lautet nach Vorschlag des Ministerial⸗Commissairs Dr. hin seinen Kaid per e fe 5 ait zn , ,,, Tapferen durch Jeg er icht/ n, . ö. 6 ,, . Veamten . alle sonstigen zum Resfort der . n gen Weis: »Ist das Gericht der, Hauptklage nur durch Vereinbarung Abends, am 6. Novbr., gung er , ,,,, Der Commandeur (der bei Miissunde verwüne 9 . n t landesherrlichen Beamten hierdurch aufgefordert, eine schriftliche Erklärung zuständig geworden, oder ergiebt sich aus den Umständen, daß die den nächsten Morgen den Stamm, welcher den Abend vorher eine Bewe— v. Fran ois, dankte für den Empfang. Choral und Glockengeldute des Inhalts, daß sie die K K. österreichische und Königlich preußische oberste Hauptklage nur erhoben wurde, um den Gewährschafts-Beklagten vor gung gemacht hatte, um der Kolonne des Obersten Archinard zu entkommen schlossen diesen Akt der Festfeier, Abends war große Illumination Civisbebörde der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg als ihre einem anderen als seinem ordentlichen Gerichte belangen zu können, Die Sahari⸗Uled⸗Brahim wurden gezüchtigt; die Franzosen hatten nur und Freudenfeuer auf dem Johannisberge. Heute Abend ist Ball eitige höchste Landes Obrigkeit anerkennen und Hochderselben Treue und so kann er die Verweisung vor das letztere verlangen.! N. C) jwei Verwundete, General Yussuf schreibt unterm 24. November von für das Bataillon und die, welche ihm im letzten Feldzuge angehör⸗ Gehorsam geloben, fördersamst bei der Regierung zur weiteren Veranlassung . ; 3 ,,, er täglich Zelte zurückkehren sieht, die den Stämmen angehören, ten. Morgen großes Fesidiner für die Offiziere, Deputationen der einzureichen. Ratzeburg, den 8. Dezember 1863. Die Regierung des Schweiz. Bern, 10. Dezember. Die interessanteste Trae⸗ emen ,. bewilligt worden ist und die aus dem Süden kommen, vier Compagnieen und die Festtheilnehmer aus der Stadt. Die Herzogthums Lauenburg. L. Kielmannsegge, um wieder sich an ihr auf ihr Gebiet wieder eingesetzten Stämme zu

e mla uten J enn enn i 3. 646 36 welche bis jetzt in den eidgenössischen Räthen zur Verhand- schließen. General Deligny steigt mit sei gol

erordneten hatten für die mpfangsfeierlichkeiten einen Kredit Line fast gleichlautende Kurrende ist an alle Prediger im Her⸗ lung kam, war die Bundesräthliche Botschaft, betreffend die en e ,, a , , gig nn n,, das Thal von Ued-

Sed z Thlrn. kern 1 zogthum Lauenburg so wie an die Lehrer bei der Helehrtenschule zu führung ein s schweizerifchen Handelsgesetzbuches. Jie 2 . i , 3 er hat aun n, , m, ,,,

Crefeld, 9. Dezember. In der gestrigen Sitzung der Stadt · Ratzeburg erlassen. . ; . selbe war durch eine am 30. Juli 16629 von dem St. Galler Na⸗ , ,,, 6er e, e 1 * ,, .

verordneten wurde die Errichtung einer Fleischhalle, zu welcher Schleswig Holstein. Das Verordnungsblatt für das tigna Rath Eurti gestellte Motion veranlaßt worden, welche die Ahmed Arrual die Emigrirten der Uled -en⸗Nahr, die von e er e. Schleswig enthält u. A. eine Bekanntmachung, nach Niedersetzung einer Experten-Konnnission zur Folge hatte, auf deren stüht wurden, erreicht. Die Kavallerie unter Befehl des Generals hat ihnen

rere l chreiff 20 000 Thlr. verinachte, mit gegen zins Stimme Herzogthumn 1. . ͤ ĩ ; ,, beschlossen. Mit der Fleischhalle sollen zugleich Markthallen in welcher die Fsterreichischen und preußischen Konsulate bis weiter er⸗ Hutachten gestützt der Bundedrath den Professor Munzinger mit der fon, Pferde und Kine ziemlich bedeutende Heerde abgenommen. Die Uled⸗Rahr haben über 60 Mann verloren. Die Franzosen haben nur drei

ebracht werden. mächtigt und ver ichtet werden ich derjenigen Schiffe der Herzog⸗ Ausarbeitung eines Entwurfs eines schweizerischen Handelsgese buchs ö d. 8 Mann Verbindung g brach ? y M len g f Sen ; , . Verwundete. In der Provinz Constantine herrscht die vollkommenste Ruhe.

ann ver, 11. Dezember, Die Rückkehr unserer Truppen thümer, in Betreff welcher sich an sie gewendet wird, anzunehmen. beauftragt hatte. Dieser Entwurf liegt bereits vollendet vor. Venzetibylen. Kontingente, die den Bord scht. ie aus Folsie Die Frage ist jetzt; in welcher Weise in dieser Angelegenheit sind ö in , , e, ,,,, ir,

in, re man der , 66 . i . ,, 6e d. J. Kc g griahene oikter Rte Ce ug hen di. Der Bun desratt tschied sich'f . J AUhr und A ends gegen r mittelst Extrazuge n r⸗ Nachdem dur en am 16 November d. I ratifizirten Friedens. vorzugehen ist. Der Bundesrath en hied si ür eine Serok— ö ; . ö es . ein Jahr geworden daß die ersten 8 r en, , 5. die . csi nm. 36 ö. ( gegenseitige Verständigung der Kantone, d. h. daß der Bund bis 5 , . . 4 . 4en,, . hannoverschen Regimenter von bier abzogen, Auf dem Vahnhofe . , ,. 9 16 M. . * . Bln hn az auß Weiteres die Behandlung der Angelegenheit den Kantonen über- Ehaamba em meisten ausgesehten Theil zu decken. 23 hatten sich Schaaren Neugieriger cin gefunden die sich ubrigens schwei, der snländischen e chiff als ) Danst e . überflüssig gemor· ' . soll, dagegen soll er den aus der Berathung der Kantone her= . gend verhielt die einzeinen Regimenter auf dem Perron ein. den, nich Henber dhlecd, bie in falten enen angeht hre König vorgegangenen Gesetzentwurf seinerseits so weit in Kraft setzen, als Spanien. Aus Madrid, 11. Dezember, wird telegraphirt: trafen und r dem Vorantritt der Musik in ihre von der liche Ramenschiffte nunmehr wegfällig. Die Zollämter werden die Verhãältnisse der außerhalb der Schweiz residirenden Schweizer »Am Schlusse der letzten Sitzung des Ministerrathes, welche bis jt Laub geschmückten Kasernen abmarschirten. hierdurch angewiesen, das hiernach lee erlich fördersamst wahrzunehmen, solches wünschbar machen, und außerdem dem nationalen Werke heute früh 1 Uhr dauerte reichte der Staatsminister, Herr Llorente dacht durch eine Empfehlung der Bundesversammlung an die Kantone, seine Entlassung ein. Dieselbe ist, wie die Correspondencia« melde

ch zwei der größere Theil der eingerückten Soldaten und diejenigen Schiffe, in deren Meßbriefen der obigen Zeichen noch gedacht Hdlu in die Heima n werden. ist, mit neuen Meßbriefen unentgeltlich zu versehen. In diesen ist in Betreisf sich wo immer möglich über ein solches Gesetzbuch zu verständigen, von der Königin angenommen worden, und der zu seinem Nach-

offnungen, die so oft pereitelt sind, auch dieses Mal werden ge ö , ö , o n 2 119.550 Thlr. Tit. 5. Zur Verwaltung des Innern insgesammt sie

l .

2 83