Lehnenhöh von 14 Er. . ae el dessen bal schenswerth ist.
23. ,, Bemühunge
auf Dombrowka, für die o sen einen Centralpunkt ck erstrebte l
sämmtliche deut
R. und wäre somit dige Einführung in a
n des
landwirthschaftlichen Bestr
ustädter, ihren Beitritt er
t und hielt
durch den g gung verhind Bericht über 14 Tagen z den landwir dem Cen
Antrag vo
Feststellung
Tempelhoff, zu kurator Herr Ho mäßig vor s erfolgt sein w ter beauftragt.
begegnen, drückliche Erkl treu seinen Zwecke verfolgt Bestrebungen, we
ponirten
in
ihm namen sein mögen, dur
ꝓele rise ne
Herrn von Tempel hoff ebungen der Provinz zu schaffen, haben endlich ihr Ziel erreicht. Der andwirthschaftliche Centralverein hat sche Specialverei
ne der Provinz,
ein längst gefühltes Be= llen Personenzügen wün ·
3458
mit Aus
klärt hatten, schon vor eini-
am 6. Dezember in Posen sich Deputirte sämmtli mit Au stattfindenden Kre Herr von Tempe nach Bromberg,
den damals in
snahme des Krotos istag an der Betheili⸗ lhoff erstattete zunächst welche vor etwa Bromberg tagen⸗
seine erste
cher dem Central⸗ chiner, der
rilts zur Vereinigung mit ein darauf bezüglicher n und behufs
mmen⸗
sei
identen Herr von ko, zum Kassen⸗ is dahin, wo die
s und des
teten Vorurtheilen zu chlossen, die aus er Centralverein
Vw itt r dana RH x iãChHhIe.
Beobachtungsreit. niet sr.
Baro-
Paris.
Stunde. Ort. Linien.
mur.
Tempe- ratur. Rau-
Allgemeine
Wind.
Himmels- ansicht.
Brüssel
aparanda.. Helsingzfors. Petersburg..
Stockholm .. Skudesns Gröningen ..
Hernoesand.
breussische
Berlin Fosen. ......
Münster
Stationen. mber.
Windstille. SSO. , schwach. S.. mãssig. WS W., sehwach. S., sehwach. S0. , mässig.
S., fast windstill. Windstille.
WS W., schwach. SO., stark.
SO, windstill. SzSC., sehr schw.
Windstille.
Stationen.
11. Dezember.
339, 1
339,7 339,9 337,3 339,4 340,1 337, 9 338,0
3351
Torgau
336, 2 334, 336, 1 333,0
K 52
Auswärtige
Faris Brüssel Haparanda.. Helsingkors. Petersburg
Libau. Moskau Stockholm.. Skudesnäs.. Gröningen -.. Helder...
IIernoesand
Ri a....
331,9
sehr schwach. NW., sehwach. Windstille.
S., schwach. SW., schwach. SSO., mässig. SO. mässig. SVW., windstill.
S0O., schwach. S.. schwach.
SO, sehwach. S0. , schwach.
NO., schwach.
Stati one u.,
12. Dezember.
334,7 331,8 340, 2 339,9 340, 340, 5 3410. 8 336,0 339,7 335,5 336,65 335, 336,8]
3,0 5,8 0, 0 0
S0. sehr schw.
SVW. , sehwach. Windstille. Windstille SO, schwaeh. Windstille. Windstille.
S., win still. S., kris ch.
S, windstill.
SW. , sehr sehw.
SSO, sehr schw.
SS0., kast windst. S., sehr schwach.
sehr schön. leichter Neb. bedeekt. bedeckt. bedeckt.
bedeckt. bewölkt. bewölkt. bedeckt. bewölkt. schön.
heiter.
heiter.
bedeckt, starker Neb. hed., Nebel. bed., neblig. Nebel. bedeckt. bedeckt. heiter. trübe,
gest. Abend starker Neb. heiter. heiter. heiter, Reif. heiter. bedeckt. bew., Reif
schön. schön. bedeckt. bedeckt. bedeckt, bed., Nebel.
bewölkt.
bedeckt. bedeckt. halb bed. schön.
kast heiter.
Baro- femße- Allgemeine
meter. ratur. * Stunde Ort Earis. Rau- 2 . r. 2 j Linien.. mur. ;
Beobaehtungs? eit.
Tre ussiscnhe Stati once n.
6. Morgs. 340, * 1,0 S., windstill. bedeckt. 1 Königsberg. 340. 6.
. 80. , sehr schw. dedeekt. Danzig. ... 340.5 SSG, s. sehn. bed. neblig, Putbus 337, 0 ö S0O., schwach. Nebel. Cöslin 339.3 . S.. mässig. bedeckt. Stettin 339, 9 ; SO. mãssig. bedeckt. Berlin 337.4 O., mässig. wolkig, trüb. Posen 337,3 O., mässig. trübe. water... 3314, ; S., sehwach. trübe. Torgau .... 335,2 O., sehwach. ganz heiter. Breslau .... 333, 8 S0O., sehwach. trübe, Neb., Reik. Cöln 335,5 ; SO., sehwach. heiter. Ratibor 331,9 ; S.. sehwach. bedeckt. K 330,7 1 NO., schwach. nei en eik.
ö
Ma r Hen eie. ß erlin, den 12. Dezember. Zu Lande: Weizen 1 Thlr. 25 Sgr. kaggen 1. Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Haker 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 8 Fk. und 27 Sgr. 6 Ek. Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Koggen 1 Thlr. I5 Str., aueh 1 hir. 12 Ser. 6 Fr. und 1 Lhlr. 109 Sęgr 8 Pf. Grosse Gerste 1 FThir. 10 Sgr, z2uch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 bf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. IGSgr. 11 Pf, aueh 25 Sgr. 8 bf. Erbsen 2 hir. 3 Ser. 9 Pf., auch 1 Thłr. 28 Sgr. 9 Ek. Futter- Erhsen 1é Thlr. 25 Sgr. 3 Ef. ßas Schock Stroh 10 Thr. 189 Sgr., aneh 10 Thlr. und 9 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr., geringere
Sorte aueh 28 Sgr. Kartoffein, der Seheflel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Ek, und 12 Sgr.
„„ metzenweis 1 Sgr. 5 Pf. 2aueën 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.
/// ·· 7 ——
Ber käme c e i r ll eb hrt e vom 13. Dezember.
weien leo 45 — 55 Thlr. nach Qual.
Rogen les 80 — 81pkd. 333— Thlr. ab Boden bez., untergeord- neter 333 Thlr. frei Wagen ber., S0 — 8Ipkd. ab Boden mit Thlr. Aufgeld gegen Dezember getauscht, neuer 345 Thlr. ab Bahn bens, Dezember 3J35— 3 Thlr. bez. u. G., Br., Derember- Januar 33 -—
Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar-Februar 33 Lhlr. Br., Frühjahr 33
bis 7 Thlr. bez., Br. . G., Mai- Juni 315 — Thlr. bez., Br. u. G., Juni Juli 357 Thlr. bez. u. G., 36 Br., Juli-⸗August 364 Thlr. Br., 6.
Gerste, grosse und kleine 27 = 37 Thlr. pr. 1750płd.
fiafer joo 20-23 Thlr., polnischer 22 PFhlr, ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Dezember 20273 * Thlr. bez. Frühjahr 213 Thlr. bez, Mai- Juri 213 Thlr. Br., Juni-Jquli 223 Thlr. nom,
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42 — 50 Thlr.
Winterraps, schlesischer. 9ö Thlr. per 1800 Pfd. ah Bahn bez.
Rüböl loco 1214 Thlr. be, Peeinber u. Deubr. Januar 1221 Thlr, bez, Br. u. G. Jaluar - Februar 126 —- 3 Thlr. ber., April - Mai 1236 Thlr. bez., u. C., 3 Br., Mai-Juni 12. Thlr. Br. Leinöl loeo 123 Thlr.
Zpirirus leo ohne Fass 125 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 1217-3 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 123 — * Thlr. bez, Br. u. G., Eehruar-Mär 133 Thlr. Br., ig G-. April-Mai 1314 -
Thlr. bez. u. Br., K. G.. Mai-Juni 1317 — : Thlr. ben., Br. u. G, Jquni-
Juli 14143 Thlr. bez. u. Br., 14 E.
Weizen ruhig. Roggen zur Felle wurde heute weniger dringlich angeboten und fand daher gutes Unterkommen. Zu den notirten Frei- sen ging Mehreres für den Versandt und auch Konsum aus. Termine erkehrken bei einigem Handel in fester Tendenz. Nahe Sichten ge- nossen gute Deckungskrage und wurden etwas besser bezahlt, währ end spätere Siehten weniger gekragt und die gestrigen Course sich hierfür gut behaupten konnten. Gek 1000 Ctr. Hater effectiv reiehlich an- zeboten. Termine kester Schliessend. Gck. 600 Ctr. Iu Rüböl fand 2u den gestrigen Scehlusspreisen wenig Handel statt, bei Eurückhaltung der Abgéber haben sich indess die Prtise auch hieffür gut behauptet, In
40, 000 Quart.
Stettin, 13. Dezember, 1. Uhr 78 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats- Anteigers) Weizen 47 – 54. Dezember 52
Frühjahr 537 be., 54 Br., Mai- Juni 545 G. Roggen 32— 335, küböl 12 Br., Hezember 113 bez. u. Ge, April-Mai 121 bez., 1223 Br.
132 Br., 1533 G. Iz - es ini, 13. Dezemper; 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Te. Dep. des Staats Anzeigers.) Hesterreichische Banknoten 8b Br, 85 6.
Hitt. E., 35proz., 84 Br., 835 GE. Kosel- Oderberger Stamm-Aetien 495 bez. Neisse-Briè ger Actien — Oppeln - Tarno wit er Stamm - Aectien 107 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 166 Br Zpiritus pr. S000 bet. Tralles 12g Fhir. G., h Br. Weinen, weissekt 54-=-=73 Sgr, gelber 5 = 66 Sgr. koggen 37 —- 40 Sgr. Gerste 30 35 Sgr. Hafer 31 - 28 Sgr. Die anhaltende Gesehäktslosigkeit lässt keine Bewegung ankommen,
der gestrigen nur wenig ab.
Spiritus war der Verkehr sehr geringkügig, die StLimmang aber fest und könnten sieh auch gestrige Course gut behaupten. Sehluss fest. Geb.
Hülle n, s G'zz nr, Prünsahr zz ben, ä,, las ani 6.
Spiritus 12733 her., Dezbr. 1243 G., Frühjahr 133 - 13 bez., Mai- Juni
Freihurger Stamm- Actien 1354 G. Oberschlesische Actien Litt. A u-. C., 162 Br.; de. Litt. B. 146 bez. u. G. Dberschlesische Prioritäts Ohl igationen Litt. D., 4proz., gh Br.; do. Litt. E., 45proꝝ., 1005 G; do. ö
und wiehen die nominellen und bezahlten Course heute wiederum von
3459
ganaahbrarR, 12. Dezember, Nachmitta 5 ĩ j 2. ittags 2 Uhr 30 Minuten. L. . ; Börse ruhig. Eisenbahnen, Norddeutsche und Vereinsbank begehrt. — a r n, mn , ,, ef . Y . ö. .
Frostwetter. n , ,, n,. . ö n ,,, , , 883. Neue Russen S865. Silber — Türkische Con- . an. er Loose 785. 3prozent. Spani 433 . ,,
h 1 r 413. Stiegl 1 ; Danler 45*. Getreidemarkt (Schl ĩ ; .
i g,, F, z ,, , . e, . 41. —ᷣ * crema samer Verkauf, Preise 96 n n. . r,,
, , b. , r , 6 n, , bessere Stimmung bei unveränderten Preisen. i. einen, .
, te. , , z : ein. Staaten- . . Erklzen einen bis zwei Schillinge niedriger. Hafer behaup- Getreide kt. Wei — 16 e .
26 6 , m , n e. . ae matt. Gel, Derember Htderkbeg; 12. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolsff's Tel
a. ink, 1 ,, feet ö. Ordinaire kioʒzorten , , S000 Ballen Vins at⸗ bei 53 M t kJ ö ö . Upland 264 — A3, kzir Dhollerah 19, middh fair Pholl Ferm rah Fagrt a. H., 12. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- mid ling Phosicrah 153, Bengal 123, Seinde 1 .
nuten. Stimmung im Allgemeinen recht kest. China I42. Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Hranösg. 12. Dezember, Nachm. 3 Uhr. Das Genchäft an der
kKassenseheine 1048. Ludwigshafen-Bexbach 1485 Br. Berliner Wechsel heutigen Börse stockte. Die ente begann zu 6b
**; Hamburger Wechsel 8. Londoner Wechsel 188 Br. Pariser zieh ieder auf. 66 35 und schloß 6. und K 5
eeheel 4h Br. Wiener Wechsel 1008. Darmstädt Bank-Actien 220. Auch die übrigen Werthpabiere waren, unbelebt 9
harmstädt. Lettelbank 2493 Meininger Kredit- Actien 100. , chm, ,,, zpraz. Kente 66565. 13prozent. Rente — talie-
harger Kreditbank — zprozent. Spanier — pros. Spanier - dische 5proꝝ. Kente 65. 70. Italienische neueste Anleihe — ; zpro⸗
ee, ehe kreditank ron Ferreira — Spanische Kreiitbank von Roih- Spanier proz. Spanier 41. Oesterreichisehe Sia gts FKisen bahn.
vine. surhesische Loos — B.älieche Loos —= . pro entige Aetier 442.50. Credit robilier-Aetien 932 50. Lombard FEieenbahn-
, . zr, mdsner roche fn r. Tien . K
hesterreichisehes atiohal - Anlehen 563. Gesterreichisch - französi he Roönigtiche Schauspie
Staat. Fisenbahn, Actien —. esterreschis che Bank - Antheile i Mittwoch ,,, , nn,,
Gesterreichische Kredit -Actien 1735. Oesterreichische Hlisaheth- Bahn - ! ) . . n,, . ,,
—. Rhein- Nahe-Bahn 25. Hessißche Lud igs- Bahn ed Br ö ann, . 2 De den, , , 3 3 von Ernst Wichert nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von
ritäten —. 1860er Loose 807. 1864er Loose 823. Böhmische West- ö . Anleihe —. hpror. Vereinigte Staaten- ö Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt hom leihe pr. 1882 443. gisse ner. 99 . ö Besetzung; Schach Sefi, Beherrscher von Iran ; = zember. (Wolffs Tel. Hur.) Reste Ilaltung, mon. Prinz Sedadil, sein . ö. . .
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 76. 9h ö 1iprss, Weiclllquer = G6 der Loose Sa 3s, emen, H. lautzt des Schwetz der Priesterkaste angehören Hr. Bet; Sassan
e, wm g, 39. National? Anlehen 79. 36. Kredit- Aetien 144 0 Anführer der Leibgarde, Hr. Fricke. Dilrüba, Prinzessin von T 8 B 9 2 38 ö * . 6 36. h J 3 * ,. . . 4 uran ztaatz - Fisrnbahn.- Metien Certisikate 202. 50. Galizier 231.00. London Frl. Lucca. Wächter des Palastes, Hr. . . Hr ö 10. Hamburg 87. 13. Paris 4b 45. Böhmisehe Westbahn 165.50. Koser] Basse, Lieder 2c. Hofbeamte, Große des Reiches Kriegsfüh⸗ 3 127.79. 1860er Loose 93.40. Lombardische Eisenbahn rer, Trabanten, Palastdamen und Herren, Pagen, Sklaven. Ort . der Handlung: ᷣ wien, 13. Dezember. (Wolff s Tel Bur.) Still. ; . . . 1) Danse des Bayader ; (Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 10.85. 43proz. Metalliques Dörin gobisch J ö. 2 es Bay aderes, Frls. Giese, — 1854er Loose —. Bank - Actien 777.35. Nordbahn —. 2 94 ; 9 e, 9) und . de Ballet. 2) Balla bile (jeux Guerriers), Frls. Döring, Giese, Köbisch, Trepplin, Herren
National · Anlehen 79.75. Kredit - Actien 173.70. Staats- Risenhahn- ; . ö . geen Gern kat, Wü s). Galizier S283. 56. London 116 65. Ham. Ebel, Krüger, Böhm, Hugo und dem Cors de Ballet, 3 Pas
burg 8.55. Paris 46 14h. Böhmische Westbahn 16s 5 Kreqditzad3se] A6 uatze, Frls. Kitzing, Casati, Herren Guillemin u 2700. 1860er Loose 93.20. Lombardische Eisenbahn 235.20. 1864er I) Zinale. . ö . Lobes 8s sSJ. 18810 Sisßcranleine 8 0d. Mittel ⸗Preise.
ö. Amn nt e νονν , 12. Dezember, Nachmittags 4 Uhæ 45 Minnten. Im Schauspielause. (257 ste Abonnements ⸗Vorstellung Zum (Wolf's. Tel. Bur.) Russische Effekten flau, sonst fest bei lebhastem ersten Male wiederholt: Ausreden lassen. Scherz in 2 Akten von Geschäft. — . . ö . R. Benedig. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Ein unschuldiger
proz. Metalliques Lit. B. S1. 5prez. Metalliques 56 .. 2Iproꝛ. Diplomat, Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Delavigne Metalliques 281. 5proz. Oesterreichische National- Ahleihe 6iiz. Süber- von P. Henrion. Zum Schluß: Der gerade Weg ist d 9 . anleihe 69 345. proz. Spanier 408. 3proz. Spanier 423. proz. Verein. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue ö. k Staatenanleihe pr. 1882 443. MHolländ. Integrale 605 Mexikaner . ewöhnliche Preife ; Fprozentige Stieglit⸗ de 1855 80. 5prozentige Rursen de 1864 863. , Donnerstag, 15. Dezember. Im Schauspielhause. (258ste Abon ˖
Wiener Wechsci ß 5. Hamburger Wechsel, kurz 353. e,
Getreide markt (Sehlussberieht). Weizen unverändert und stille. nements.Vorstellung) König Johann, Trauerspiel in 5 Abtheilun= Roggen loco gutes e i e Unverändert, Termine etwas flauer. gen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. kaps, Decemßer 75 Br., Frühjahr 78, Herbst T2. Rüböl, Frühjahr Gewöhnliche Preise.
423 Br., Herbst 40. Im Opernhause keine Vorstellung.
o —— —— — ————
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchnngs-⸗Sachen. 6 Ger fen n. Bekanntmachung. u den Sitzungen de Stadt- Schwurgerichts pro Monat
. Ste ch rie f. ö Is werden Eintrittskarten vertheilt durch 5 . . Der unten näher signalisirte Arbeitsmann Julius Becker ist des Berndt, Schulvorsteher, Probststr 15 . schweren Diebstahls dringend verdächtig; sein Aufenthalt bisher nicht zu Schulze, Rentier, Neuen durgerstr 8 ermitteln gewesen. Sämmtliche Behörden des In= und Auslandes werden Dalchow, Kaufmann, Spittelbrücke 1 ersucht, auf denselben zu vigiliren und in? Betretungsfalle an das unter · Matterne, Schönfärber, Neu ⸗Cölln . W. 20 zeichnete Gericht gegen Erstattung der bagren Auslagen abzuliefern. Pr. d'Heureuse, Fabrikbesitzer, Ale andrin enstt. 52,
Alt ⸗Landsberg, den 3. Dezember 1864. 5 Heybach, Steinmetzmeister, rc f 13, .
. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation, ö. Siegel, Schloßbrunnenmachermeister, Monbijouplatz 2,
Sig nale ment. Namen: Julius Becher, Stand: Arbeitsmann, „PKeuking, Seifenfabrikant, Linienstr. 88 . Geburtsort: Landsberg 4. W. Wohnort: Kappe, Religion: evangelisch, Paul, Kaufmann, Mulacksstr. 34, . Jahr und Tag der Geburt: den 12. November 1831, Große: 5 2, Stephan, Bäckermeister, Gr. Frankfurterstr. 123 Haare: schwatzbraun Augenbrauen, braun, Augen: braun. Nase und Berlin, 10. Dezember 1864. . Mund: proportionirt, Bart: blond, Gesicht: breit, Statur: kräftig. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungosachen.
Steckbriefs⸗ Erledigung, Handels⸗Register.
Der unterm 11. November d, J. hinter die ver helichte Steinsetzer ; J ö Franke, Aug uste geborene Plötz, frühere Wittwe Schmidt, erlassene Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt. / Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
ö. Gebrüder Keiler
Berlin, den 5. Haen te i. . w ( 8 üder — önigliche adtgericht. ollenwaaren⸗Handlung, jetziges Geschaͤftslokal Kl. Präsidentenstr. Nr. 3) Abtheilung für Untersuchungssachen, am 1. November 1864 errichteten offenen ö r .
Deputation Ill., für Verbrechen ünd Vergehen. die Kaufleute . * z .