1864 / 293 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) Nathan Keiler, . ; 23 Salomon (Siegmund) Keiler, zu 6 . . Dies ist in das Gesellschafts ·˖ Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. J55hs zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1864 am selben Tage ein⸗ getragen. Berlin, den 9. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Tivilsachen.

gan de ls Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4168 der Kaufmann (Wollen und Strumpfwaaren Fabrik und Hand⸗ lung) Gustav Kaßtzenstein zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal Blumenstraße Nr. 35 b.)

Firma: Gustav Katzenstein, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1861 am selben Tage.

Unter Nr. 4072 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Handlung,

Firma Louis Roedel u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rudolph Erdmann Roedel vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Otto Hermann Vetter zu Berlin ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Louis Rudolph Erdmann Roedel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Roedel u. Vetter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1553 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Rr. 1553 des Gefellschafts . egisters sind heute die Kaufleute: 1) Louis Rudolph Erdmann Roedel Rers 2) Otto Hermann Vetter zu Berlin. als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Roedel u. Vetter jetziges Geschäftslokal Alexanderstraße Nr. 12) am 1 Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 10. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Während des Geschäftsjahres 1865 werden die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte von den Herren Kreisgerichts Rath Scharnweber und Aktuarius Horn bearbeitet, und die in das hiesige Handels- Register erfolgten Eintragungen selbst in der „Berliner Bank und Handels ⸗Zeitung« und in dem Königlich Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht werden. Potsdam, den J. Dezember 1854. . Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handels ⸗Registers bezüglichen Geschäfte wer. den im Jahre 1865 durch den Kreisrichter Dürfeld unter Mitwirkung des Secretairs Bielefeldt bearbeitet.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels ⸗Register er⸗ folgt durch den Preußischen Staats. Anzeiger und den Anzeiger des Frank furter Amtsblattes.

Arnswalde, den 6. Dezember 1861.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 20 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: August Wolf, Sitz der Gesellschaft: Guben, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Wilhelm August Julius und Herrmann Albert, Gebrüder Wolf zu Guben. Jeder von Beiden ist zur Zeichnung der Firma und Ver— sretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 2. September 1864 begonnen. Bei der unter Nr. 25 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma: August Wolf, als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Samuel Wolf zu Guben vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heut eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Fabrikbesitzer Wilhelm August Julius Wolf und Herrmann Albert Wolf zu Guben über—⸗ gegangen und die nunmehr unter der Firma »August Wolfé« be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 20 des Gesellschafts ˖ Registers eingetragen. 2 Guben, den 5. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 200

; der Kaufmann Moritz Cohn, Ort der Niederlassung: . Stadt Zinna,

M. Cohn, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1864 an demselben Tage. Jüterbog, den 3. Dezember 1864. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,

Firma:

3460

Handels. Regist er.

Die auf die Fuͤhrung des Handels Registers bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1865 durch den Kreisrichter Fromm unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Duesing bearbeitet und die erfol. genden Eintragungen in das Handels -Register während des Jahres 1865 durch

den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, das hiesige Wochenblatt (Stadt. und Landfreund für den Anger. muͤnder Kreis) veröffentlicht werden. Schwedt, den 3. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Handels - Register.

Die hierselbst unter der Firma: Liepmann u. Litten bestandene Han— delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Bernhard Litten aufgelöst worden. Der Gesellschafter Julius Liepmann von hier hat Aktiva und Passiva derselben übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma Julius Liepmann für eigene Rechnung fort.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. November d. J. die Firma Liepmann u. Litten im Gesellschafts - Register unter Nr. 55 gelöscht und die neue Firma Julius Liepmann unter Nr. 937 in das Firmen⸗ Register eingetragen worden.

Königsberg, den tz. Dezember 1864.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Beschluß.

Die Veröffentlichung der in dem Jahre 1865 erfolgenden Eintragungen in unsere Handelsregister wird durch den öffentlichen Anzeiger des Amts. blatts der Königlichen Regierung zu Danzig und durch den Königl. Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger geschehen.

Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1865 dem Kreisrichter Taureck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Wolff übertragen worden.

Carthaus, den 6. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Durch Verfügung von heute ist in das hier geführte Handels- Register eingetragen, daß der Kaufmann Julius Rosenberg hierselbst, für seine Ehe mit Ida, geborne Elias, durch Vertrag vom 31. August 1864 die Gemein

schaff der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

daß das Vermögen der Ehefrau, und was dieselbe während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften, Vermächtnisse oder Glücksfälle erwirbt, die Rechte des Eingebrachten haben soll Cuim, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Registers bezüg— lichen Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1865 der Kreisrichter Schmiedel und der Kreisgerichts.Secretair Richard ernannt. !

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus Art. 13 des Handels⸗ gesethuches wird durch den Staatsanzeiger, den Anzeiger des Danziger Regierungs ⸗Amtsblatts und die Danziger Zeitung erfolgen.

Neustadt W. Pr, den 2. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gan del Regi ten

Während des Jahres 1865 werden die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Rath Reich, unter Mwirkung des Büreau ⸗Assistenten Piske, bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch Einrückung in den Preußischen Staats-Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung hierselbst, in die Ostsee . Zeitung und in die Neue Stettiner Zeitung erfolgen.

Stettin, den 5. Dezember 1864.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

5Handels - Regi st er,

Der Kaufmann J. Wilke zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna

Marie Elise, geb. Kreutz, durch Verhandlung vom 30. November 1864 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels .Register unter Nr. 59 zu⸗ folge vom 9. Dezember 1864 an demselben Tage vermerkt worden. Stettin, den 9. Dezember 1864. Königliches See- und Handelsgericht.

Bekanntmachung. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzhuchs vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1865 erlassen: in der Berliner Börsen Zeitung, ö in der Danziger Zeitung und t in dem Preußischen Staats - Anzeiger. ; Die auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte

werden durch den Herrn Gerichts -A Assessor Schruhl unter Mitwirkung des

Herrn Aktuars Koffte bearbeitet werden. Lauenburg, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

um letzten November 1865 dem Kreisrichter Kuhr als Kreisgerichts-Büreau - Assistenten Labun

Beilage

3461

M8 293.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Mittwoch 14. .

14 1176 3 4 9. 3 ** ; ĩ

Dezember

gang. Art, ia 1 emäß Art. es Handelsgesetzbuches wird hiermit 6 ĩ Kenntniß gebracht: w. gesetͤzh uch hiermit zur öffentlichen 1) daß die Eintragungen in das Handelsregister im Geschäftsjahr 1865 a) durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger zu Blk, b) durch die Bank- und Handelszeitung zu Berlin, e) durch das hiesige Kreis Wochenblatt bekannt gemacht werden sollen, 2) daß zum Kommissarius für die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte im laufenden Jahre ; , Herr Kreisgerichts⸗ Rath Meerkatz und zu dessen Stellvertreter in Verhinderungsfällen Herr Kreis richter Krüger ernannt sind, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch jeder ö von 10 bis 1 Uhr im Instructionszimmer Nr. 1 entgegennehmen werden. Zur Mitwirkung bei diesen Geschäften ist Herr Secretair Kohz beauftragt worden Ostrowo, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

. unser Prokuren⸗Register ist Nr. 262 der Oekonom Rudolph Truhel hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts Register Nr. 387 eingetragenen Kommandit ⸗Gesellschaft Puscheck u. Co. heute einge— tragen worden.

Breslau, den 5. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

** unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 387 die von dem Kaufmann Wilhelm Puscheck hier als alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter und von einem Kommanditisten hierselbst unter der Firma:

. Puscheck u. Co. errichtete Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Prokuren - Register ist Nr. 264 Leopold Schöller zu Düren als Frokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts -Register Nr. 351 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schöller heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist N r. 263 Leopold Schöller zu Düren als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschafts⸗Register Nr. Z6 ein getragenen Handelsgesellschaft Schöllersche Kammgarnspinnerei heute eingetra— gen worden.

Breslau, den 6. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 561 die Firma Adolph Bloch am Orte Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bloch daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 6. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 18655 der Kreisrichter Meischeider und der Kreisgerichts. Secretair Simson beauftragt worden. Die handels- gerichtlichen Bekanntmachungen werden in dem gedachten Jahre durch den Staats. Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Schlesische Zeitung und den hier erscheinenden Stadt. und Landboten bewirkt werden.

Glogau, am h. Dezember 1864.

! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels ⸗Register werden in dem Geschäfts— jahr 1865 durch den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln, durch die Schlesische und Breslauer Zeitung und durch den Preußischen Staats⸗-Anzeiger bekannt gemacht werden was hierdurch auf Grund des Artikel 14 des Handelsgesttzbuchs veröffentlicht wird,

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels Registers sich be— ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftssahr vom 1. Dezember 1864 bis ichter und dem als mitwirkenden Secretair über

hörigen Eingesessenen sind befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der ge= dachten Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben. 3 Grottkau, den 6. Dezember 1864 (L. S.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung . Die nach dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche in die Handels- Register einzutragenden Anmeldungen sollen für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1864 bis dahin 1865 durch den Staats Anzeiger zu Berlin und die Schlesische Zeitung zu Breslau öffentlich bekannt gemacht werden.

Die auf Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte

sind dem 1 Kreisgerichts Rath Wiener unter Mitwirkung des 61 ) Kreisgerichts ˖ Secretair Hoffmann übertragen. Die Vertretung in Verhinderungsfällen erfolgt durch 7) den Kreisgerichts⸗Rath von Kunowski, 2) den Kreisgerichts-⸗Secretair Elsner. /

Das Handels -Register wird während der gewöhnlichen Dienststunden durch den Kreisgerichts - Secretair Hoffmann auf Ansuchen zur Einsicht vor⸗ gelegt werden. ö.

Neustadt O. S., den 6. Dezember 1864.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels- Register werden bei dem unter- zeichneten Kreisgericht in dem Geschäftsjahre 1865 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, den Königlichen Staatsanzeiger und die Schlesische il eng , veröffentlicht werden.

Zur Führung der diesfälligen Geschäfte ist der Herr Kreisrichter Schultz bestellt. ; . , i Oppeln, den 1. Dezember 1864. ö! Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1865 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1) in dem Königl. Preußischen Staatsanzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Bank. und Handelszeitung, 4) in dem Volksfreund aus der Oberlaufitz. Zur Bearbeitung der aus die Führung des Handelsregisters sich be— ziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Direktor Fromm und der Kreisgerichts⸗Secretair Lippmann bestellt. Rothenburg O. L., den JT. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Für das Jahr 1855 werden die auf die Führung des Handels- Registers sich bezlehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Zweigel unter Mit wirkung des Secretairs Kern bearbeitet werden. .

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen:

a) durch den Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, b) durch die Berliner Börsen Zeitung, eJ durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, ch durch das Kreisblatt in Rybnik. Rybnik, den 1. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich be— ziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist für das Jahr 1865 der Kreis- richter Meißner unter Mitwirkung des Kanzlei-⸗Direktors Sorge beauftragt. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekannt- machungen wird im Jahre 1865 durch Insertion in ö den Preußischen Staats⸗A nzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das hiesige Kreisblatt erfolgen. Wartenberg, den 2. Dezember 1864. ? Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

J . a ch un g. öĩᷣ Der Tischlermtister Augu . deburg ist als Mitinhaber der unter der Firma » Möbel,, Spieg Polsterwaaren⸗ Magazin des Tisch⸗

BDiL zu dem Sprengel der Kreisgerichts , Kommission zu Ottmachau ge—

1

lermeister · Vereins« zu Ma henden Handels geselschaft mit den J. b. Dezember 1864 aus der haft ausgeschieden und wird e de ö

.