1864 / 294 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3472

Dezember. Se. Majestät der König Ludwig J. befand sich im er. ferriere, Prinz Napoleon durch den General Franconnière wünschtesten Wohlsein und war im regsten Verkehr mit den dortigen vertreten, der Senat, dessen Mitglied Mocquard gewesen, durch sei⸗ Künstlern. . ,,, Delangle, seinen Secretair Baron de Lacrosse,

Oesterreich. Wien, 13. Oczember, In. ö,, en Poniatowsti, Suin und Vicomte de Lagueron⸗ Sttung . le ordnchenha uses ber or. de. 32 . 6m niert. 26 hatten sich viele Senatoren und Beamten eingefunden, erhebung der Steuererhöhungen bis Ende März 1865. die großen Theater waren, da der Verstorbene auch Lustspieldichter

Angelegenheit des Abgeordneten v. No ga m ski wurde Marg der durch ihre Dircktoren, und berühmtesten Künstler. dem Antrage des Ausschusses gemäß erledigt, indem das Haus er⸗ Nach der kirchlichen Feier bewegte sich der Zug zum Kirchhofe Mont⸗= rlarte, Rogawsti habe die persoönliche Fähigkeit, Mitglied des Ab⸗ marire, wo die Werdigung stattfand. Auf, dem Kirchhofe wurde geordnetenhauses zu sein, verloren. der Sarg an die Morquardsche Familiengruft getragen; als die letz

Die Brünner Ztg.« meldet den Tod der neugebornen Erz ten Gehete vollbracht waren, nabm Marschall Vaillant als Minister herzogin Marie Elco nora. Dieselbe ist am g. d. M. 93 Uhr des Kaiserlichen Hauses das Wort, um der Trauer Ausdruck zu Abends sanft verschieden. geben und mit den Worten zu schließen: »Er war der Freund des

Kaisers.“ Hierauf trat L onniẽ t De⸗ ; 8. 3 12. Dezember. i Nationalrath hat , das 5 . ö e Len nin hn Hane der . as Budget pro 1865 zu Ende berathen. Die muthmaßlichen Die Seine⸗Präfektur veröffentlichte gestern ze . Einnahmen betragen 1857 63,0909 Fr. die muthmaßlichen Ausgaben im »Moniteur« K. . . . . ö 19903, 000 Fr also ein wahrscheinliches Defizit von 1,1401000 Fr. wir noch folgende Angaben ausheben: das Budget der Stadt Paris Unter den Ausgaben siguriren; allgemeine Verwaltungslosten für das Jahr 1865 wird von dem Präfekten auf 155,599,040 Fr. Sl i090 Fr. Qationalrqth gh, Ständerath 20h, Bundesrath Einnahmen wie Ausgahen veranschlagt. Die ordentlichen Einnahmen 315009, Bundesgericht 10090, Bundeskanzlei 1435000, Pensionen belaufen sich auf 130197663 Fr. die außerordentlichen Einnahmen Zu ohh. Departemente: Lis 0b. Spe lberlb alt en 18292, 245 auf 10553, 9060 Fr. zusammen 14075063 Fr. Dazu kommen

, n, .

noch etwa 15 Mill. Supplementar⸗= und Spezial-Einnahmen. Di . ; 66 t Mill. S r zial⸗Einnahmen. Die Postverwaltung S/ 390,000, Telegraphenverwaltung 650 rhij0, Poly- ordentlichen Ausgaben belaufen sich auf S4 sß46, 124 Fr. die au her. lechnikum 301600 Fr) Der Bundesrath wurde neuerdings auf;

. ordentlichen Ausgaben auf 5b, I9à 739 Fr ;

gefordert, der Bundes? Versammlung in der nächsten ordentlichen , z Fr. nn ,, is . TWltzung beftmmte Vorschläge über die Arta der Bestreilung der in für Velksuntetricht If 3106s. fun Gir ahe s teinigung 1276179 dem laufenden und in den folgenden Jahren voraussichtlich sich er⸗ Ir, überhaupt für Unterhaltung des Straßenpflasters ö Mäacademt zeigenden Ausgaben⸗0eberschüsse zu hinterbringen. Der Stände. Veleuchtung. Kloakendienst, Hartenanlagen 2c. 417 595 Ir rath behandelte sehr einläßlich die Motion des Obersten Denzler, Paris besitzt jetzt 503 Elementarschulen, von denen 293 56 alen, welcher eine vom Bund zu übernehmende Centralisation des 210 von Congregationen gehalten werden. Die Zahl der sie befuchen Unterrichts aller Waffengattungen beantragt hatte. Alle den Kinder beläuft sich auf 4630. Es brennen in Paris 30 395 Redner warnten ernstlich vor der immer weiter gehenden, von meh- städtische Gasflammen und durchschnittlich traben täglich über die in⸗ ren Seiten auch auf anderen Gebieten angestrebten Centralisation, 426

neren Boulevards 24.099, durch die R 20, 8&? ich di welche in den Kantonen große Besorgnisse für die Zukunft erwecke. Rue de Rivoli 15 155 und J . Die Motion wurde mit 30 gegen 6 Stimmen verworfen. In die Durch die ehemalige Barrière de l'Etoile (die nach dem Bois de Bou. Motion Zieglers, welcher eine Abänderung des Militairstrafgesetz:, logne führt) gehen täglich 3210652 Pferde aus . Seit ben buches beantragte, wurde nicht eingetreten. Fazy, welcher Mit⸗ ö

de Fa. : Jahre 1859 wurde die Wa erleitung um eine ; 37 glied des Nationalraths ist, hat sich zur gegenwärtigen Sitzung nicht . Kloakensystem um . n von . , eingefunden. (Fr. Bl) . ; Es sind ferner in dem Budget für 1865 vorgesehen: für Architektur . 13. Dezember. Die Regierung Bayerns bat dem Bundes. und schöne Künste 752,000, für Straßen v erbefserung 9,060,900 rathe in einer „Antwortsnote erklärt, daß schon seit längerer Zeit für große, mit Unterstützung des Staates auszuführende Van nterl Einleitungen für die Regelung der Zoll— und Handelsverhaltnisse nehmen 25, 177846 Fr. Während der Periode der fünf letzten zwischen dem Zollverein und der Schweiz getroffen seien und Bayern Jahre (1859 64 inel) belaufen sich die Gesammt- Einnahmen der daher bereit sei, die Unterhandlungen, für welche es Stuttgart vor-! Stadt Paris auf 8a3 0825316 Fr., die Gesammt . Ausgaben auf geschlagen, zu eröffnen. 832,536. 330 Fr., die Zinsen der städtischen Schuld betragen 1864 Genf, 13. Dezember. Der Prozeß wegen der August Unruhen 13,589,363 Ir. Am Schlusse seines Berichtes kündigt der Präfekt hat heute begonnen. die Möglichkeit einer neuen Anleihe an, um die vicken noch rück— Großbritannien und Irland. gon don, 12. Dezember. , . welche der Stadt und ihren Bewohnern ebenso V affe. sind die Inn aufenden Gerüchte zum ; ortheil. als dem ganzen Lande zum Ruhme gereichen, so rasch als es nur immer statthaft ist, fortzuführen. Paris kann dies

über bestimmte Reductionen, die in der Armee vorgenommen ö . werden sollen, eben weiter nichts als Gerüchte. Die zuständigen . e eher als 3 der Herr Prafelt sich nicht irrte noch nie Behörden hätten über aurvaige Aenderungen n dem Armeebudget . , . . einflößen konnte, als die gegen— Dder der Militairverwaltung, die bei der Budgetberathung für das wärtige der großen Weltstadt. kommende Finanzjahr vielleicht in Vorschlag kommen könnten, noch Spanien. Die »Gaceta« veröfssentlicht ein Dekret vom 2Zten durchaus keine Entscheidung getroffen. Dezember, wodurch die Bank ermächtigt wird, ihr Kapital auf 200 Da Weihnachten in diesem Jahre auf einen Sonntag fällt, Millionen Realen zu erhöhen. Der Papst hatte, wie die offizielle ⸗Gacetan von Madrid an—⸗

so hat die Regierung den Beschluß angekündigt, daß Montag, der 26. d. in allen ihr untergeordneten Buͤreaus, den Postämtern, Zoll⸗ zeigt, kaum Kunde von dem großen Unheil erhalten, welches die Ueberschwemmungen in der Provinz Valencia angerichtet, als er

Imteen und dergl. als offizieller Feiertag zu betrachten sei.

Der Cronstadt«, ein großer schöner kaum ein Jahr alter durch seinen Nuncius in Madrid dem Staatsminister die Summe Dampfer, welcher zwischen Leith und den Ostseehäfen fährt, hat seit von 40000 Realen zur Unterstützung der Nothleidenden zugleich mit dem 24. November, dem Tage seiner Abfahrt von Reval, nichts dem Bedauern überteichen ließ, daß seine Mittel ihm nicht erlauben, mehr von sich hören lassen. Da man ihn bereits seit 14 Tagen in mehr zu geben. Der Nuncius hat in seinem eigenen Namen 4000 Leith zurückerwartete, so ist die Besorgniß für sein Geschick auf den Realen beigesteuert. .

höchsten Punkt gestiegen. j

Das Kabel des atlantischen Telegraphen, welches in her . ö St. Petersb ung 11. Dezem. dem Tondoner Etablissement der Herren Elliott in Arbeit ist, wird , n, . sche Petersb. Ztg. bringt nachstehende amtliche 2360 engl. Meilen lang sein. Den Konduktor bilden 7 Kupser⸗ ö. an n von Edelleut d Freiwilti

J , , 16 Jute · Strange 23000 Meilen, 10 Eisendrähte 23.000 Meilen, auch über den Etat hinaus gestattet worden, soll laut Allerh. Befehls von deren jeder mit 5 Strängen getheerten Hanfes umwunden ist, welche jetzt an wieder nach der All. Ver. vom 8. März 1861 erfolgen.

letzteren zusammen 135.060 Meilen lang sind. Die zur Vollendung Die Verwaltung der Kulte im Königreich Polen geht behufs des Kabels anzuwendenden Materialien werden somit in allem die ihrer besseren Organisation kraft des Allerh. Befehls vom 27. Sltober von ungeheure Längenausdehnung von 2153560 Meilen haben. der Regierungs-⸗Kommission des öffentlichen Unterrichts an die des Inneren

z . über, welche fortan den Namen Regi 8⸗K issi des J

Frankreich. Paris 12. Dezember. Moecquard's Ob⸗ der Kultes fahren wird, hdl ngs emmnissten dee mn nnn 6. sequien haben heute um 12 Uhr Mittags in der St. Rochuskirche Warschau, 10. Dezember. Wie bereits durch den stattgefunden. Die Familie des Verstorbenen hatte den Vicomte de

n. ili Dziennik« bekannt geworden, wird der »Pos. Z.“ geschrieben, Lagueronnière ersucht, einige Worte zu sprechen. Alle politischen, hört das Laternentragen zum 1. Januar nicht auf, wie literarischen und künstlerischen Notabilitäten der Hauptstadt hatten man hier gehofft hatte, und die bis jetzt ausgetheilten Karten zur sich eingefunden. Die Ceremonie war im Namen des Kaisers durch Erlaubniß, ohne Laterne gehen zu dürfen, verlieren ihre Gültigkeit den Minister des Kaiserlichen Hauses angeordnet worden, und es und müssen gegen neue umgetauscht werden. Wer hier volle Frei⸗ waren alle Minister und hohen Würdenträger des Staates ge⸗ heit in der Stadt und bis Über die Barriere hinaus genießen will,

* *

laden, der Kaiser durch seinen Kammerherrn, Herrn de La⸗ muß mit drei Karten versehen sein, deren eine die Befugniß giebt,

3473

bis 12 Uhr, die andere nach 12 Uhr ohne Laterne auf der Straße zu gehen, die dritte gilt zur Ueberschreitung der Barriere. Daß der Belagerungszustand nicht aufgehoben werden kann, wie man es beabsichtigt hatte, dürfte seinen Grund wohl darin haben, daß wie⸗ der an drei verschiedenen Stellen sich in den letzten vierzehn Tagen kleine Banden gezeigt, die Räubereien und Exzesse verübt haben. Von der polnischen Grenze 12. Dezember, berichtet die Ostsee⸗ Ztg.: Die „Ojczyzna⸗ veröffentlicht eine unterm T. (19) Juli d. J. erlassene Circular-Berfügung des General⸗Gouverneurs Murawieff an die ihm untergebenen Gouverneure der westlichen Gu⸗ bernien, die insofern von Inleresse ist, als sie das Programm für die Verwaltung der littbauischen Gubernien enthält. dieser Cirkular-⸗Versügung Folgende? mitgetheilt: »In Folge eines Allerhöchsten Befehls ist dem Comité des Westens meine Denkschrift über die Organisirung der nordwestlichen Provinz Lit thauen) vorgelegt worden. Das Comité, vollständig mit dem Inhalt jener Denkschrift einverstanden, erklärte, daß es durchaus keinem Zweifel unter.

liege, daß die nordwestlichen Gubernien vollständig russisch sind, ein Erbtheil

des rüssischen Reiches von Alters her, und beschloß daher, einer strengen

Gerechtigkeit freien Lauf lassend, als eine unerschütterliche Administrations⸗

Maßregel, dort selbst die geringsten Zeichen einer polnischen Propa

ganda nicht zu dulden und in dieser Beziehung jede Nachsicht zu verban⸗ nen, vielmehr die allerenergischsten Mittel zur Vernichtung der dieser Provinz fremden, der rechtmäßigen Regierung und dem russischen Volk feindlichen polnischen Rationalität anzuwenden. In Uebereinstimmung mit, meinem Projekt verordnete daher die Kommission: I) die russische Nationalität durch richtige Entwickelung der Bauernfrage und durch Verbreitung einer Bildung

* f

im Sinne der rechtgläubigen Kirche derartig zu stärken und zu heben, daß

mit den ihnen anvertrauten Gemeinden gegen die polnische Propaganda ankämpfe, welche sicher nicht so bald aushören wird, ihren Einfluß zu er= weitern; 3) der römisch ˖ katholischen Geistlichkeit durch die strengste Ueber wachung und nöthigenfalls angemessene Bestrafung die Möglichkeit zu neh⸗ men, im Sinne der polnischen Propaganda zu wirken; 4 alle höheren Aemter im Lande und auch solche, die mit dem Landvolke in irgend welche Berührung kommen mit Personen, die aus den großrussischen Gubernien herkommen, zu besetzen; 5) das russische Element durch Kolonisirung und durch den Verkauf der Güter an Russen ins Land zu ziehen. Unter dieses Protokoll des Comité's geruhte unser allerhöchster Herr am 21. Mai (8ten Juni) d. J. mit höchsteigener Hand zu schreiben: „Auszuführen!« u. s. w.«

Dänemark. Kopenhagen, 11. Dezember. Gestern fand auf der hiesigen Amalienburg unter dem Vorsitze des Kön igs eine längere geheime Staatsrathssitzung statt. Da der Finanzminister David den Prä— sidenten des Volksthings hiervon schriftlich unterrichtet hatte, wurde die auf der Tagesordnung festgestellte Erörterung des Gesetzentwurfes, betreffend die Abänderung der dänischen Zollgesetzgebung in Gemäß⸗ heit des Wiener Friedensvertrages bis Montag verschoben. Was darauf das mit Beziehung auf den vorerwähnten Entwurf von dem entsprechenden Ausschusse des Volksthings erstattete Gutachten be⸗ trifft, so wird darin namentlich von der Errichtung eines besonderen Zoll- Gendarmerie - Corpè für die jütländische Zollgrenze abgerathen. Weiter äußert der Ausschuß in dem Gutachten die Anschauung, daß in Anbetracht der Uebergangsperiode, in der die dänischen Ver— fassungszustände sich befinden, abseiten des Reichsraths nur die Er⸗ ledigung solcher Regierungsvorlagen wünschenswerth sei, welche sich zur Ausübung der Staatsverwaltung unumgänglich nothwendig erweisen.

Der gestrige geheime Staatsrath hat eine sehr lange Dauer gehabt und sollen unter Anderm zahlreiche schon verkündete Verabschiedungen in demselben erledigt sein. Natürlich beschäftigt man sich im Publikum vielfach mit dem Namen der Be⸗

treffenden, worüber jedoch nichts vorzeitig an die Oeffentlichkeit zu

bringen sein dürfte. Nur das dürfte gewiß sein, daß sich unter den in Ruhestand zu versetzenden Generälen nicht der General-⸗Lieutenant de Meza befindet dagegen aber der Heneral Gerlach, bekanntlich Obergeneral bei Düppel, General Thestrup, bekanntlich Kriegsminister im Nottwitt ⸗Blixenschen und späteren Hallschen Kabinet, sowie end⸗

lich der General Caroc, welcher weniger im Auslande bekannt ist.

Wie es heißt, wird der frühere dänische Militairbevollmächtigte . Ober-Hofbuchdruckerei . VII. er-

in Frankfurt, Oberst v. Kauffmann, zum dänischen Gesandten in London ernannt werden.

Amerika. Die Anzeige Admiral Porter' s, daß die ge⸗ gekaperte Florida · bei Monroe vor Anker liegend, von einem Trans⸗ portschiffe durch zufällige Collision in den Grund gebohrt worden, vird von einem Theile der New-⸗Yorker Presse mit Verdacht aufge⸗ nommen. Im Kabinette scheint die Frage Betreffs der Wegnahme des südstaatlichen Kaperschiffes noch nicht zur Berathung gelangt zu sein.

. Ein Herr J. Parker aus Manchester, der die öfter erwähnte Friedens ⸗Adresse des britischen Volkes an das Volk der Vereinigten Staaten an ihre Bestimmung zu befördern unternom⸗ men hatte, hat nach mehrfachen Bemühungen, seine Mission guszu⸗ führen, von Herrn Seward den endgültigen Bescheid erhalten, daß die Regierung der Vereinigten Staaten das Dokument nicht ent—

Es wird aus

gegennehmen werde. Der Inhaber des Schriftstückes will jetzt sein Heil beim Kongresse versuchen.

Die Gasthofbesigzer New-Horks haben auf die Entdeckung der Brandstifter vom 25. November den Preis von 20,000 Doll. gesetzt, und dem Gemeinderathe liegt ein Vorschlag vor zu dem⸗ selben Zweck die Summe von 25,000 Doll. anzuweisen. An 17 Punkten sind die verbrecherischen Versuche gemacht worden; doch übersteigt der Schade nirgendwo die Summe von 3000 Dollaren. General Diz hat eine Ordre erlassen, daß die Brandstifter, wenn überführt, als Rebellenspione betrachtet und hingerichtet werden würden.

Der Exgeneral M Elellan ist in New⸗Jersey zum Ingenieur⸗ Chef an einer Eisenbahn ernannt worden. Sein Gehalt beträgt 25.000 Doll., die Summe, welche er, wäre seine Kandidatur von 36 gekrönt gewesen, als Präsidenten⸗Jahresgehalt bezogen haben würde.

Aus Kanada berichtet der Quebec Mercury, daß eine mili⸗ litairische Kommission einen Vertheidigungsplan für das Land ent- worfen habe, der, von dem britischen Kriegsministerium bestätigt, jetzt in Ausführung gebracht werden solle, soweit er sich auf perma⸗ nente Anlagen erstrecke. Dieser Plan beruhe auf der Theorie, daß von Wintercampagnen in Kanada nicht die Rede sein könnej er schließe die Errichtung verschanzter Lager und anderer Vertheidigungs⸗ werke in sich, durch welche der angreifende Feind in seinem Marsche gehemmt und zu langwierigen Belagerungsarbeiten mit Anlage

regelmäßiger Approchen genöthigt sein werde.

der Gedanke, das Land könne einst polnisch werden, hier ewig ver⸗ schwindet; 2) die Lage der griechisch russischen Geistlichkeit zu verbessern, da- mit dieselbe unabhängig von den (Epolnischen) Gutsbesitzern, im Verein

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen · Bureau.

Hamburg, Mittwoch, 14. Dezember, Morgens. Die » Ham⸗ burger Nachrichten « melden in einem Telegramm aus Paris vom gestrigen Tage, daß Spanien entschlossen sein soll, in der ent⸗ schiedensten Weise gegen Peru vorzugehen. Der Aufstand auf der Insel Domingo ist neuerdings gewachsen.

Es ist unbegründet, daß der italienische Gesandte Ritter Nigra nach Turin reisen werde.

London, Mittwoch, 14. Dezember, Morgens. Einer Angabe der ⸗Morning Post« zusolge tritt das Parlament am 7. Februar zusammen.

London, Mittwoch, 14. Dezember, Vormitt. Nachrichten aus New⸗York vom 2. Dezember Abends melden, daß ein Angriff des Konföderirten⸗-Generals Hood aus Schofield, der in Franklin stand, mit Verlust zurückgeschlagen ist. Schofield hat sich darauf nach Nashville zurückgezogen. Man erwartet eine neue Schlacht. Der Richmond Examiner« erfährt, General Sherman habe den Oconnce⸗-Fluß überschritten und werde die Seeküste erreichen. Die Generale Beauregard und Johnstone befinden sich in Augusta, woselbst sie die konföderirten Streitkräfte concentriren.

Aus Mexiko war gemeldet, daß die französischen Truppen Mazatlan, das kurz vorher von den Juaristen geräumt war, besetzt haben, und daß der juaristische General Alvarez, nachdem er die kaiserlichen Truppen geschlagen, gegen Acapulco vorrückt.

Paris, Mittwoch, 14. Dezember, Morgens. Ein im heutigen „Moniteur = veröffentlichtes Dekret ordnet an, daß vom 1. Januar 1865 an, die durch das Gesetz vom Jahre 1857 für Uebersiedelung von ausländischen Gesellschaften und Unternehmungen festgestellte Steuer nach der Hälfte des Actienkapitals und der Gesammtheit der Obligationen berechnet werden soll.

d /“

er Statistik, welche

das Königl. statistische gl. Geheimen

schienen. Dasselbe enthält: s und Ganges der preußischen 18653 Diefe Uebersicht ist, wie Vorwort be⸗ merkt, aus denjenigen Jahresberichten hervorge welche von den landwirthschaftlichen Hauptvereinen und deren

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten eingereicht zu wer= den pflegen. » Ein vollständiges, alle Theile des Staats berücksichtigendes Bild ließ sich freilich, wie es weiter mit vollem Recht im Vorwort heißt, deshalb nicht aus diesen Berichten herstellen, weil die Art der Berichterstat⸗ tung selbst gegenwärtig noch etwas lückenhaft ist.“ Es werden sodann noch verschiedene andere Umstände angeführt, aus denen hervorgeht daß die hier „der Oeffentlichkeit übergebene Arbeit begreiflicherweise noch keinen Anspruch darauf machen kann, ein erschöpfender Bericht über die Begebenheiten und Erfolge in der Landwirthschaft in den Jahren 1852 und 1863 zu sein ; allein als ein erster Anfang auf dem Gebiete vergleichender Uebersichten des Ganges dieses größten und wichtigsten Erwerbszweiges im Staate wird sie von dessen Freunden immerhin willkommen geheißen werden dürfen.