1864 / 294 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n r

.

/

Ueber die Liebfrauenkirche zu Trier und deren Restauration (vergl. Nr. 287) hielt am 9. d. Mts. Herr A. Reichensperger im Saale des Kur. hauses ju Trier einen über zwei Stunden dauernden Vortrag. Wie die „Tr. Zig.“ berichtet, wohnten demselben a 500 bis 600 Herren und Samen bei. Nach Auseinandersetzung des Ursprungs, der Entwicke⸗ lung, des Geistes und der Bedeutung des romanischen und gothischen Bau- styls, charakteristrte der Redner die Liebfrauenkirche, die er als Erstlingsblüthe der Gothik auf deutschem Gebiet bezeichnete, deren alter⸗ und stylgerechte Ausführung für die deutsche Baugeschichte von außerordentlich hohem Werthe sei. Hinsichtlich der Restauration der Kirche erklärte sich Reichensperger mit den bisherigen Arbeiten außerhalb des Gebäudes im Allgemeinen einver standen, im Innern müsse aber mit den im Laufe der Zeit angebrachten stylwidrigen Verunstaltungen gründlich aufgeräumt werden.

Der bekannte Sanger Alois Ander ist der »Wiener Abendpost« zufolge am 11. in Bad Wartenberg verschieden.

Der Präsident des naturwissenschaftlichen Instituts von Neu scho ttland hat dem britischen Mu seum ein überaus schön konservirtes Exemplar des alea impennis im Mumienzustande übersandt.

Statistische Mittheilungen.

Die Volkszählung am 3. Dezember d. J. hat ergeben:

für Görlitz 32006 Einwohner. Die Seelenzahl ist seit den letzten Jahren um beinahe 4000 gestiegen, ö

für Grünberg 10563 Kopfe, und hat sich die Bevölkerung seit 1861 weder vermehrt noch vermindert, .

für Neusalz 4817 Personen, und ist die Seelenzahl seit 1861 um 300 Personen gestiegen, .

für Bunzlau 8216 Personen. Im Jahre 1861 betrug die Ein wohnerzahl 7451, sie ist demnach seit der letzten Volkszählung um 782 ge— stiegen, wovon allerdings nahe an 400 auf die während dieser Zeit etablirte Provinzial-Irrenanstalt kommen,

für Leobschütz im Ganzen 9537 Einwohner, von denen 9351 dem Eivilstande und zwar 8255 der katholischen, 756 der evangelischen, 337 der judischen Konfession angehören. Die Zahl der Familien beträgt 2021, von denen 2010 auf den Civil, 11 auf den Militairstand sich vertheilen. Seit 1861 beträgt die Vermehrung 755 Seelen, .

für die Gesammtbürgermeisterei Werden (ohne Militair) 12, 109 See— len, eine Vermehrung von 274 Seelen. Für unsere Stadt ergab sich die Zahl von 5929 Einwohnern, darunter 1366 Mann Militair und 784 Strafgefangene,

für Remscheid eine Bevölkerung von 185540 Seelen und gegen die letzte Zählung vor drei Jahren eine Zunahme von beinahe 1000 Seelen.

fuͤr Aachen eine Gesammtbevölkerung excl. Militair von 61,921 Seelen. Eine Vergleich mit der Volkszählung des Jahres 1862 ergiebt eine Vermehrung von 3415 Seelen (61,921 zu 58,506), während, mit der Zählung von 1858 verglichen, eine Zunahme der dreijährlichen Vermehrung um 1169 stattgefunden hat.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Aus Rertschinsk meldet die »Deutsche Petersb. Ztg.“: Vom 1. Oktober an ziehen unsere Jäger auf die Eichhörnchenjagd aus. Zwei

bis drei Menschen bilden ein Artell. Dieselben setzen sich zu Pferde und

machen zuweilen Züge, die sie 500 Werst und mehr von ihrer Heimath entfernen. Man schießt die Eichhörnchen mit Büchsen, wenn sie auf hohe Bäume klettern. Der Herbst ist überhaupt die Zeit des Thierfanges. Von dem Erfolge desselben hängt der Wohlstand des Landes ab. Mitte November kehren die Jäger zurück. Dann reisen die Kaufleute und ihre Commis in den Dörfern und den Ulussen der Eingeborenen umher, um Eichhörnchenfelle zu kaufen und dann zeigt sich auch überall Geld. Jetzt stehen unseren Jägern die endlosen Waldungen auf dem linken Ufer des Amur offen. Viele gehen auch die Nertscha hinauf bis zum Sstanowoi— Chrebet und zerstreuen sich dann längs der Flüsse. Es giebt gute und schlechte Ernten für Eichhornjäger. Das Thierchen unternimmt zuweilen Züge von Osten nach Westen und umgekehrt. Eine bis jetzt noch nicht er— mittelte Ursache treibt sie zuweilen zum Wandern und es wird dann weder durch Berge, noch Flüsse, noch steile Felsen aufgehalten.

Fele rn FoHäös eke Witte nnm gsShHerückage.

in.

Baro- Tempe- meter. ratur. . Paris. Réau- ; Linien,. mur.

Allgemeine Himmels ansicht.

Beobachtungszeit. Stunde. Ort.

Auswärtige Station en 13. Dezember. 8. Morgs. Paris... .... 333, Ss, schwach. bedeckt.

. Brüssel 333, 2 O0S0O., schwach. bewölkt. Ielsingkors . 340, 2 W., mässig. bedeckt. Fetersburg. 340, 3 W., schwach. bed. Schnee. Kiga 344 S0., mässig. bedeckt. Libau 340 8 O., fast windstill, bewölkt. 336, 2 Windstille. hedeckt. Stockholm.. 341,0 SSW. , schwach. bedeckt. Skudesnäs.. 337,1 80. , friseh. bedeckt. Gröningen. 336, O., sehwach. schön. Helder 3314, 9 S0; O., stark. leieht bew. Hernoesand. 338, N., windstill. bedeckt,

gest. Abend 2 Nordlicht. Am Mlittw. den 7. Abds 95 Uhr ein glänzendes Meteor.

1 Tempe-

meter. ratur. .

Stunde Ort Paris.. RSau- Wind. 16 ö 9

Beobachtungsꝛeit. Allgemeine Himmels-

Linien. mur. ansicht.

Preuss ig ehe gtrtati onen. 13. Dezember.

Morgs. 341,3 —0. 6 S0O., sehwach. trübe.

. 41, 04 O., schwach- beiter. 340.7 0,2 O0S0O., schwach. bedeckt. 337,1 S0O., stark. bewölkt. 339, 3 . S0., mässig. bedeckt. 339, 6 O80. , stark. bedeckt. 336. 90 OS0O., mässig. strübhe. 337,5 O., mässig. trübe. 333.3 S0O., schwach. heiter.

334, 65 XO. , stark. ganz trübe. 333. 4 O.. schwach. trübe. /) SO., schwach. sehr heiter. 331,2 ; O. mässig. bedeckt. 32*, s . NO., mãssig. heiter.

6. . 6. 1 h

. 77 727272727212

MWe wk dRRer Gegrelãdddlekhärrge

vom 14. Dezember.

Weizen leeo 45 55 Thlr. nach Qual.

Roggen loco neuer 35 Thlr. ab Bahn bez., 81 - 82pfd. ab Boden mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Dezember-Januar getauscht, Dezember 333 bis . Thlr. bez. u. Br., 3 G., Dezember - Januar 333 3 Thlr. bez. u. Br.,, G., Frühjahr 33 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 35 Thlr. Br., 345 G., Juni--Iuli 36 Lhlr. Br., 353 (G., Juli-August 37 Thlr. Br., 363 G.

Gerste. grosse und kleine 27 - 32 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 20 —23 Thlr., polnischer 213 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Dezember 21 Thlr. Br., 20 G., Frühjahr 21. Thlr. Br., 21 G., Mai-Juni 22 Thlr. nominell, Juni-Jquli 22, Thlr. nominell.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42 - 50 Thlr.

j , . feiner mecklenburger 95 Thlr. per 1800 Pfd. ab Bahn ezahlt.

Winterrübsen, 92 Thlr., do.

Rüböl los 129 Thlr. Br., Dezember u. Dezbr.-Januar 12 - * Thlr. bez., 4 Br., 3 G., Januar - Februar 128 4 Thlr. bez. u. Brè, . G., April - Mai 1273 3 3 Thlr. bez., Mai-Jquni 127 Thlr. Br.

Leinöl loco 123 Thlr.

Spiritus joeo ohne Fass 127 44 Thlr. bez., do. mit Fass 125 Thlr. bez., Dezember u. Dezember - Januar 123 - 41 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 13 Thlr. Br., 1214 G., Eebruar - März 139 Thlr. Br., M (., April-Mai 133 - . Thlr. bez., Br. u. G.. Mai - Juni 13

bis. -= z Thlr. bez. u. G., Br., Juni Juli 141634 -— 3 Thlr. bez. u. Br.,

14119 C.

Weizen feine Qualitäten fest gehalten. Roggen disponibler nieht stark offerirt, fand nur in feinen Gütern einige Beachtung, doch war der Umsatz nieht so ausgedehnt, wie gestern. Termine waren heute theils durch die kalte Witterung, theils durch fortgesetzte Deckungs- ankäule auf nahe Lieferung in fester Tendenz, und mussten bei Zurück- haltung der Abgeber etwas bessere Preise bezahlt werden. Der Markt schliesst jedoch wieder ruhiger. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco behauptet. Termine höher gehalten, aber fast ohne Geschäft. Von Rüböl wird ef— kektive Waare wenig zugeführt und im Werthe höher gehalten, dies wirkt auk nahe Termine sehr günstig, da Abgeber hierfür sich rarer machten und anhaltende Frage zu Deckungen fortbesteht. Die übrigen Siehten wurden deshalb hiervon nur wenig berührt. Spiritus verkehrte ebenfalls in fester Haltung, doch sind Preise nur wenig höher, als ge- stern. Nahe Sichten fanden mehr Beachtung, als die späteren, und konnte man für erstere auch eher eine kleine Preisbesserung durch-

setzen. Gek, 20, 000 Erf.

Kræeatz, 14. Dezember, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten i865 Br., 85 G. Freiburger Stamm-Actien 1353 bez. u. Br. Oberschlesische Actien Eitt. A u. C. 1627 G.; do. Litt. B. 146 G. Oberschlesische Prioritäts-Ohli- gationen Litt. D., 4proz., 95 Br.; do. Litt. F., 4pror., 100 G; do. Litt. H., 3Iproz., 843 Br., 833 G6. Kosel-Oderberger Stamm -Aetien 49. (C. Neisse-Brieger Actien Oppeln-Tarnowikzer Stamm-Actien I05 bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br-

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 123 Thlr. G., 3 Br. Weizen, Weisser 54— 73 Sgr., gelber 51— 56 Sgr. Roggen 37— 40 Sgr. Gerste 30– 35 Sgr. Hafer 21. - 28 8gr.

Die Haltung der Börse War heut fester und Course der Specula-

tionspapiere höher als gestern, der Umsatz jedoch war nicht bedeutend und beschränkte sich hauptsächlieh auf österreichische Effekten. Russi- sche Valuta merklich niedriger.

Stettäim, 14. Dezember, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weizen 45 53, Dezember 513 Br., Frühjahr 54 ber., Mai- Juni 54 Br. u. G. Roggen 32—- 3833, Dezem- ber 33 Br., Frühjahr 34 bez., Mai-Juni 35 bez. u. Br. Rüböl 12 Br., Dezember 113 G., April-Mai 127. Br.,, 123 G. Spiritus 123 bez., De- zember 1273 G., Frühjahr 133 G., Mai-Jquni 133 6G.

EH ansahrrg. 13. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ruhige Börse. Frostwetter bei scharfem Wind. Etwas Treibeis in der Elbe.

Schluss Course: National - Anleihe 67. Actien 723. Oesterreich. 1860er Loose 78. 2Iproz. Spanier 413. Stieglitz de 1855 —. bank 1053. Norddeutsche Bank 110. bahn 69zy. Finnländische Anleihe S653. pr. 1382 405. Diseonto 5 pt.

London lang 13 Mk. Z Sh. not., 13 Mk. 17 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 45, 43 Sh. hez. Amsterdam 35.50. Wien 90.50. Petershurg 272.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen sehr stille und unverän- dert. Oel, Dezember 264 265, Mai 277-2743, rubiger. Kaffee ge- schäftslos. Link, Inhaber halten fest, gestern und heute Mehreres verkauft.

FrR nn le Cart . F.. 13. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Matt. Wenig Geschäft.

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenseheine 1043. Ludwigshafen-Bexbach 1482 Br. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183 Br. Pariser Wechsel 9435 Br. Wiener Wechsel 100. Darmstädt Bank-Actien 220. Darmstädt. Lettelbank 2493. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- burger Kreditbant —. prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Fereira —. Spanische Kreditbank von RKoth- schill —. Kurhessische Loose —. Badische Loose —. 5prozentige Metalliques 597 Br. 4Ipror. Metalligues 515. 1854er Loose 75 Br. Oesterreichisches National- Anlehen 665. Oesterreiehisch - französische Staatz Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 781 Br. Oesterreichische Kredit- Actien 173. Oesterreichische Elisabeth - Bahn —. Rhein-Nahe-Bahn 255. Hiessische Ludwigs-Bahn 125. Prioritäten —. 1860er Loose 80 Br. 1864er Loose S2 Br. Böhmische West- bahn - Actien . Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 443.

Wien, 13. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) sehr flau.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 790. 75. zproz. Metalliaues —. 1854er Loose 89.25. Bankactien 776. 0. Nordbahn 186.50. National- Anlehen 79. 75. Kredit - Actien 173. 60. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 200.80. Galizier 227.50. London 116.70. Hamburg 87.75. Paris 46.45. Böhmische Westbahn 164.50. Kreditloose 1265. 00). 1860er Loose 93.20. Lombardische Eisenbahn 236.00

AEraGGerαd. 13. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war im Allgemeinen still.

5proz. Metalliques Lit. B. 813. 5proz. Metalliques 565. 24Iprox. Netalligues 28155. Hproz. Oesterreichische NKational-Anleihe 625. Silber- anleihe 6995. Iproz. Spanier 409. 3proz. Spanier 423. 6proxz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 448. Holländ. Integrale 60. Mexikaner 273. 5prozentige Stieglit! de 1855 7945. 5prozentige Russen de 1864 863. Londoner Wechsel, kurz 11.68.

Oesterreiehische Kredit- zprozent. Spanier 434. Mexikaner 41. Vereins- Rheinische Bahn 1053. NHord- hproꝛ. Verein. Staaten- Anleihe

Die Börse sehloss

3475

KHonmcdom, 13. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Trübes Wetter.

Consols 899. proz. Spanier 413. Sardinier 8i 5. Mexikaner 29. . S885. Neue Russen 855. Silber 617. Türkische Con- sols 46.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 S/. Wien 12 FI. 10 Kr.

Der DMampfer »Seine- ist aus New- Vork in Southampton einge- troffen und überbringt 1,289, 865 Dollars an Contanten.

Horndom, 14. Dezember, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Dep Dampfer Nova Scotia - ist aus Portland in Greeneastle mit Nachrichten aus New - Vork vom 2. d. Abends eingetroffen.

Der Wechseleours auf London war in New - Vork 252, Goldagio 131; Baumwolle ist nieht gemeldet.

Hi derhmpdcd, 13. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel.

Bar.). Der heutige Markt war ruhig und fest, da man den Bericht aus Manchester abwartete.

Upland 265 263, fair Dhollerah 19, middling fair Dhollerah 18,

middling Dhollerah 16, Bengal 127, Seinde 12, China 143, Qomra 183.

Erarig, 13. Devember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Die Rente eröffnete bei sehr stillem Geschäft zu 66.05, fiel auf 66.00, stieg dann auf 66.20 und schloss hierzu fest und belebt. Alle Werth- papiere waren fest und nur Staatsbahn matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 893 gemeldet.

Sehluss-OQourse: 3proz. Rente 66.20. prozent. Rente ltalie- nische 5prov. Rente 65.85. Italienische neueste Anleihe 33proxz. Spanier 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 449.99. Credit mobilier —Aetien 940.00. Lombard. Eisenbahn- Aetien 508.75.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 15. Dezember. Im Schauspielhause. (258ste Abon« nements⸗Vorstellung) König Johann. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause keine Vorstellung.

Freitag, 16. Dezember. Im Opernhause. (222ste Vor- stellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna. Susanna: Frau Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielause. (259ste Abonnements⸗Vorstellung) Aus⸗ reden lassen. Scherz in 1 Akt von R. Benediz. Hierauf: Ein unschuldiger Diplomat. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Delavigne von P. Henrion. Zum Schluß: Der gerade Weg ist der beste. Lusispiel in 1 Akt von Kotzebue.

Gewöhnliche Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Stelchb rief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Johann Ru dolf

Kreuzberger ist in der Untersuchungssache K. J. 65. die gerichtliche Haft voegen betruͤglichen Bankerutts aus §. 2659 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden sst. Er latitirt daher oder hat sich heimich von hier entfernt. velcher von dem Aufenthalte des 26 Kreuzberg er Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Ein Jeder,

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In- und

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzuliefern.

entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch

Berlin, den 12. Dezember 18654. ; r Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛ. Kreuzberger ist 30 Jahre alt, am 10. Februar 1834 in

Gumbinnen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat blonde

Haare, blaugraue Augen, hellblonde Augenbrauen, blonden Bart, gewöhn—⸗ liche Rase und Mund, ist kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Gewohnheit das viele Schnauben an sich.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4169

der Kaufmann (Getreide., Spiritus und Rüböl⸗Kommissions ⸗Ge— schäft), Wilhelm Gustav Reinhold Busse zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße Nr 3), Firma: Reinhold Busse, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1861 am selben Tage.

Unter Nr. 1047 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

Firma G. C. Niesz,

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Niesz vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Nathan Schüler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: N. Schüler, vorm. Niesz, fortführt. Vergleiche Nr. 4170 des Firmen ⸗Registers.

Unter Nr. 4170 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Nathan Schüler zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

N. Schüler, vorm. Niesz, jetziges Geschäftslokal: Niederwallstraße Nr. 28. 29),

eingetragen.

Unter Nr. 3953 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: z E. Steinthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Benda vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Buchdrucker Johann Friedrich Andreas Soeffner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Friedrich Ludwig Benda als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der veränderten Firma Joh. Benda u. Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1554 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

Unter Nr. 1554 des Gesellschafts-Registers sind heute

1) der Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig Benda,