w 21 3
, . . . — ——
als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
347
) der Buchdrucker Johann Friedrich Andreas Soeffner, beide zu Berlin,
oh. Benda u. Co. . (jehiges Geschãftslokal: Klosterstraße Nr. 64) am 1. Dezember 6 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Berlin, den 12. Dezember 1864
Königliches Siadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Seelow, den 30. November 1864. Königliche Kreisgerichts - Deputation. . Im Jahre 1865 werden die auf die Führung unserer Handels ⸗Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Neumann unter Mitwirkung bes Kreisgerichts ˖ Secretairs Schreiber bearbeitet werden, und es wird die Veroffentlichung der Eintragungen in diese Register durch den Staats ˖ An zeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung
zu Frankfurt a. O. erfolgen.
Bekanntmachung. . ö Zur Aufnahme der im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handels- gesetzbuchs vorgeschriebenen Eintragungen sind von uns für das Jahr 1865 a) der Preußische Staatsanzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, J . ej der oͤffentliche Anzeiger zu dem Amtsblatte der Königlichen Regierung
zu Königsberg — bestimmt. Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden
Geschäfte sind für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Siehr und dem Kreisgerichts— g
Secretair Heidemann übertragen.
Allenstein, den 8. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im Jahre 1865 werden die auf die Führung des Handels ˖ Regist ers
sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichnelen Gerichte durch den Direktor
6
Bekanntmachung. In unser Firmen · Register ist bei Nr. 1230 das Erlöschen der Firma W. Remak hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht.
—
Bekanntmachung.
In unser Firmen ˖ Register ist sub Rr. 143 die Firma C. A. Tschirner zu Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Tschir⸗ ner daselbst am 2. Dezember 1864 eingetragen worden. ;
Frankenstein, den 2. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Abtheilung I.
BSekanntmachung.
Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des Allg. deutschen Handelsgesetzbuchs und des Einführungs - Gesetzes zu. erlassenden offentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1865 durch Einrückung in
a) die Niederschlesische Zeitung, b) den Görlitzer Anzeiger, e) die Berliner Börsenzeitung, d) den Staats. Anzeiger, zur Kenntniß des Publikums bringen. .
Mit den auf die Führung des Handels ˖ Registers sich beziehenden Ge⸗ schäften ist der Kreisgerichts⸗Rath Paul und der Kreisgerichts ⸗Secretair von Gersdorff hierselbst beauftragt. Abgesehen von den, besondere Beschleuni⸗ ung bedürfenden Anmeldungen, werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von dem Kreisgerichts ⸗ Rath Paul ent⸗
gegengenommen werden. . Görliß, den 2 Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen
Zippel und den Secretair Falk bearbeitet. Die erforderlichen Anmeldungen Hon dem Ersteren Montags und Donnerstags von 11 bis 1 Uhr Vormittags angenommen und die Eintragungen in das Handels -Register durch
den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Reglerungs ⸗Amteblatts,
die Königsberger Hartungsche Zeitung und
den Preußischen Staatsanzeiger bekannt gemacht werden.
Bartenstein, den 3. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts für das
Jahr 1865 Herr Kreisrichter von Buchholtz unter Mitwirkung des Herrn
Aktuar Kramer beauftragt.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels - Register wird 2 . . Im Jahre 1865 werden die Eintragungen in das Handels ˖Register det
in der Hartungschen Zeitung zu Königsberg und im Staats ⸗ Anzeiger in
Berlin erfolgen. Mohrungen, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1864 ist in das hier geführte Firmen · Register eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Fleischer in Berent ein Handelsgeschäft unter der Firma .
Ernst Fleischer betreibt.
Berent, den 2. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.
de 18 R egzist er.
In unser Gesellschafts - Register ist bei Nr. 61 Firma: „Moebius und
Marquardt« heute folgender Vermerk eingetragen:
die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Ge— sellschaftern gemeinschaftlich zu. Insbesondere sollen Wechsel und
kinberel die Gesellschaft verpfüchtende Erklätrungen nur dann Har ͤ ( ! Seitens des unterzeichneten Gerichts werden die Eintragungen in da
die Gesellschaft verbindlich sein, wenn sie von beiden Gesellschaf tern unterschrieben sind.
Posen, den 109. Dezember 1864
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die in dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche und dem Ein⸗ Bekanntmachungen
eichneten Gerichts wer⸗
führungs. Gesetze vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen der Eintragungen in das Handels ⸗Register des unterz
den im Laufe des Jahres 1865 durch: den Königlichen Staats ⸗Anzeiger und
»die Berliner Börsen ⸗Zeitung« zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden,
Nit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels ˖ Registers sich
beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1865:
„»der Herr Kreisrichter Grosse und
yder Herr Kreisgerichts · Secretair Holde beauftragt. Zum Substituten des Ersteren ist
»der Herr Kreisrichter von Przyiemski⸗
und zum Substituten des Letzteren der Herr Kreisgerichts · Secretair Zoch ⸗ bestellt.
Meseritz, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Primkenau un amm 12. Dezember e. eingetragen worden. Sprottau, den 12. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachun
9. In unser Firmen · Register ist sub Nr. 80 die Firma Kleiderhandlung Inhaber der Kaufmann Moses
des R. Bibo« zu Primkenau und deren Bibo zu Primkenau am 12. Dezember c. eingetragen worden.
Sprottau, den 12. Dezember 1864. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung.
hiesigen Gerichts durch
I) die Magdeburgische Zeitung,
2) die Burgsche Zeitung,
35 die Bank und Handels. Zeitung in Berlin,
4) den Preußischen Staats - Anzeiger,
öffentlich bekannt gemacht, und die auf die Führung
sich beziehenden Geschäfte durch
I) den Kreisrichter Voigtel,
2) den Kreisgerichts ˖ Secretair Romeiß, bearbeitet werden.
Anmeldungen wird jeden Sonnabend, Vormittags 11 bis 1 uhr,
erfolgen. Burg, den 30. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
Handels -⸗-Register im Laufe des Jahres 1865 durch die Berliner Börsen-Zeitung,
die Magdeburgische Zeitung und
den Preußischen Staats ˖ Anzeiger
öffentlich bekannt gemacht werden, Kreisgerichts⸗Rath Fab
jeden Sonnabends wesend sein. Genthin, den 9. Dezember 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
machung der Eintragungen in das Handels - Register unterzeichneten Kreisgerichts erfolgt im Jahre 1865. Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, den Anzei Amtsblatts zu Arnsberg und die Kölnische Zeitung;
den Kreisrichter Plate unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗
Olpe, den 5. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
des Handels · Registers
Die Aufnahme der für das Handels . Register bestimmten -
an hiesiger Gerichtsstelle und außerdem auf dem Gerichtstage in Moeckern .
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Bekann
für den Bezirk d durch den Königli ger des Regierung! die Bearbeitung d
auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte dun Secretairs Ral
Beil aß
Register ist sup Nr. Ig. die Firma., M. Gellin- ö d deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Gellin zu Primkenau
. das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
Mit der Bearbeitung der auf die Fůüh ö rung des Handels Registers bezüglichen Geschäfte ist für dasselbe Jahr du . lan unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Sperlin
beauftragt, und wird der richterliche Kommissarius am Vormittage eint während der Geschäftsstunden im Gerichtslokale an
3477 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A nzeiger.
Donnerstag
15. Dezember 1864.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ . 6 . . * , worden die , nn . 9 irma: »Gebr. Heicka, welche ihren Sitz in Ke it de ᷣ . / ! Sitz rpen und mit dem 1. April Die Gesellschafter sind die Brüder Johann Heinrich Heick und Ad Heick, Beide Inhaber einer Strumpfwaaren . Fabrik . Handlung, . Kerpen wohnend, und ist nur der Gesellschafter Johann Heinrich Heick be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ; ö
Cöln, den 12. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindau.
Die auf die Führung der Handels Register bezüglichen Geschäfte wer— den für das Geschäftsjahr 1865 von dem 3 . a * ö 6 r , en, , Köllmann besorgt. ie Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels ⸗Register er folgen für das Geschäftsjahr 1865 i, n. lntꝰ) ö a) Preuß. Staats ˖ Anzeiger, b) Kölnische Zeitung, eJ Rhein und Ruhr Zeitung. Broich, den 9. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation. J. Abtheilung.
ö. . Bekanntmachung. . das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1 Nr. 1439 des Firmen? Registers. Die Firma Ludwig Stöver in Elberfeld, deren Inhaber der Spezerei⸗ und Manufakturwaarenhändler
Ludwig Stöver daselbst ist.
27 Nr. 1440 des Firmen Registers. Die Firma Eduard Weddigen in Elberfeld, deren Inhaber der Handelsagent Eduard Weddigen
daselbst ist.
3) Nr. 1441 des Firmen ⸗Registers. Die Firma W. D. Schifferdecker in Elberfeld, deren Inhaber der Conditor Wilhelm Dieterich Schifferdecker daselbst ist. 1,
Elberfeld, den 9. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
534 ö 537 737 S BTI 2 3 . * 24
18 * ** 286 1 * .
Konkurse, Subhastatignen, Vorladungen u. dergl. 3372 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sa muel Rom zu Brandenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Kön kur sgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Röchtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin ;
; auf den 39. Sezember 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Spener anbe⸗
raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen an—
gemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Brandenburg, den 9. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
. Aufforderung der Gläubiger
im erbschaftlichen Liquidations -⸗-Verfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Waldemar Conrad zu Nestau ist Es werden daher
3368
. 31. März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift
derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht
innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an
den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be—⸗
friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be—
richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse,
mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung ö Präklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung
en
13374 Bekanntmachung. DMV über den Nachlaß des zu Kreuzlingen in der Schweiz am 4ten Mai 1864 verstorbenen Königlichen preußischen Hauptmanns a. D. Rudolph von Zastrom aus Schönberg eröffnet gewesene erbschaftliche Liquidations Verfahren ist beendet. Lauban, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3287
Ueber das Vermögen der offenen Handelsges i hi . de gen — gesellschaft J. Naphtali hier selbst alleinige Inhaber die Kaufleute Louis 24 ,. 2 nr. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung
‚ auf den 20. Oktob festgesetzt worden. I;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der K Otto Paulisch hierselbst bestellt. Die Gläubi 1 . 9 ö. ere. Gläubiger der Gemeinschuldnerin
auf den 15. Dezember 1864, Vormittags 103 Uhr vor dem Kommissar⸗ Herrn Kreisrichter! Rachner a n e. r an · . e, ,, und Vorschläge über die Beibehaltung
erwalters oder die Bestellung ei eren ei ili
ir. . s g eines anderen ein stweiligen Ver⸗
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papier
t en od anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder m, * verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ⸗ bis zum 5. Januar 18635 einschließ lich dem er cht: oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- ,, K andere mit denselben gleichberechtigte ger der Gemeinschuldnerin haben von den in i zest i
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Reichenbach i. S., den 5. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
32891 36 Fon nr , rf n Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 5. Dezember 1864, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Leo zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den
. 265. November 1864 festgesehzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des . 6. auf ; gefordert, in dem auf den 165. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichtsrath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Januar 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitzʒ befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ., nm bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
. bis zum 14. Januar 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals, auf den 31. Ja nuar 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze II., Alschefsky, Weber, Block, Wilcke, Justizräthe Fischer, Dürre und Steinbach zu Sach- waltern vorgeschlagen.
33731 Konkurs- Eröffnun g.
Ueber das Vermögen des Buchhalters Michael Cohn hier ist heute, den 13. Dezember 1864, Vormittags 9 Uhr, der gemeine Kon · kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustedt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas