1864 / 294 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3478

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der . bis zum 9. Januar 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen. ; ;

ugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht .

bis zum 9. Januar 1865 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ·

rungen j auf den 19. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtoͤlokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom · missar zu erscheinen. . . .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,. welchen es bier an Be⸗ tanntschaft fehlt, werden der Geheime Justiz Rath Krüger, die Justiz · Räthe Weydemann, Pflaume, Genzmer, so wie die Rechtsanwälte Lohrmann, Stegemann und Orlop hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halberstadt, den 13. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

33161 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns. A. Rohleff zu Iserlohn, als Inhaber der Handlung A. Rohleff u. Comp. ist auch über die Wer ehr affen gedachter Handlung in Thorn unter derselben Firma A. Rohleff u. Comp. der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Hoffmann in Thorn zum Spezial verwalter bestellt. Iserlohn, den H. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations ⸗Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Coeslin,

J. (Civil) Abtheilung, den 31. Oktober 1864.

Der dem Kaufmann Rudolph Scherer zugehörige, auf der Coesliner Feldmark belegene Ackerplan Nr. 119 des Hypothekenbuchs nebst den darauf errichteten Wohn / Wirthschafts und Ziegelei Gebäuden, gerichtlich abge⸗ schätzt auf J463 Thlr. 15 Sgr. 85 Pf., soll im Termin

den 27. Mai fut., Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Bauck im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. ;

Taxe und Hypothekenschein können in unserem Ill. Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations · Gerichte anzumelden.

Gleichzeitig werden der Rentier von Holtzendorff, der frühere Ziegelei Besitzer Anton Stark und der Besitzer Kaufmann Rudolf Scherer, deren Aufenthalts Ort unbekannt ist, zum Termine mit vorgeladen.

3053

27961 Ediktal Citation. SDer Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Königsberg, hat gegen den Geometer Berthold Brunkow auf Ersatz von 308 Thlrn. 16 Sgr. 2 Pf. Auslagen nebst 5 pCt. Zinsen seit der Klagebehändigung, aus dem zwischen den Parteien errichteten Vertrage vom W. Juni 1861 eklagt. . Beantwortung der Klage steht Termin

den 6. Februar 1865, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle Pfefferstadt, Zimmer Nr. 18, vor dem Herrn Stadt— und Kreisrichter Koch an, zu welchem Verklagter mit der Verwarnung vorge— laden wird, daß bei seinem Ausbleiben in eontumaciam verfahren wer- den wird.

Danzig, den J. Oktober 1864.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛzc.

3124 Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Nonnendorf nebst Spandowerhagen im Kreise Greifswald, 23 Meilen von der Kreisstadt Greifswald und 1 Meile von Wolgast entfernt, mit einem Areal und zwar Nonnendorf

von 1817 Morgen 140 MRuthen, worunter 1568 Morgen 171 Ruthen Acker und 181 Morgen 21 AMRuthen Wiesen, und Spandowerhagen von 7195 Morgen 6 MRuthen, worunter 244 Morgen 68. [ IRuthen Acker, und 284 Morgen 57 UIRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 bis dahin 1883, im Wege des öffentlichen Nufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pacht elder⸗Minimum beträgt 4350 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende e dnnn ist auf den Betrag der einjähri ·

gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver mögen auf Höhe von 34 000 Thlr. nachzuweijen.

Zu dem auf den 19. Dezember d. J,. Vormittags 11 Uhr, im Lökale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedin gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus. schluß der Sonn. und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen zer isten der Verpachtungs Bedingungen und der Licitations · Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Straisund, den 11. November 1864.

Königliche Regierung.

3316)

r. 21 e m,

Königliche O st bahn. Für die Telegraphenlinie längs der Königlichen Osibahn sollen

500 Stück 261 Fuß lange,

25090 2 . kieferne oder eichene, in der Wadelzeit gefällte, 55 Zoll im Zopf starke Telegraphenstangen, anzuliefern bis zum ersten Maj t. J. auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahnstrecken Frankfurt Eydikuhnen, Brom⸗ berg = DOtloczyn oder Dirschau— Danzig, oder an einer beliebigen, zur Ver ladung der Stangen auf die Eisenbahn ˖ Transportwagen geeigneten Stelle an der Bahn, im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

Die Lieferungs ⸗Offerten, welche auf jedes beliebige Quantum, jedoch nicht unter 100 Stück, auf jede der beiden Längengattungen und auf kie—⸗ ferne oder eichene Stangen abgegeben werden können, sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die König liche Ostbahn «, bis zum Submissions- Termin,

Freitag, den 30. Dezember er., 115 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen, wo sie in dessen Bureau auf hiesigem Bahnhofe in Gegenwart der erschienenen Submittenten zur bezeichneten Terminsstunde eroͤffnet werden.

Die Lieferungs- Bedingungen können im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien von dem selben bezogen werden.

Bromberg, den 12. Dezember 1834.

Der Königliche Eisenbahn ˖ Telegraphen ˖ Inspektor. Schroeter.

3375]

* 1 1 6

3

*

Hengstei Holzwickede) r Eisenbahn.

Es soll die Ausführung der Erd-, Planirungs und Befestigungs arbeiten

zur Anlage der vorgenannten Eisenbahn auf der, an den Bahnhof Holz wickede zuͤnächst sich anschließenden Strecke von Station Nr. 422 bis 466, umfassend die Bewegung von 27360 Schachtruthen Boden, eingetheilt in zwei Loose, und in einem Loose die Erbauung der daselbst vor

kommenden Brücken und Durchlässe im Wege der öffentlichen Submission (.

verdungen werden.

Die Bedingungen, Baupläne und Massenberechnungen sind im Büreau des Baumeisters Schultz zu Aplerbeck einzusehen, von welchem auch Ab

drücke der ersteren nebst den Submissions⸗Formularen zu beziehen sind. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

Offerte zur Ausführung von Bauarbeiten auf der Hengstei⸗ .

Holzwickede'r Eisenbahn«

portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 28. d. M. entgegen⸗ ö genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein

gegangenen Offerten in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 12. Dezember 1864. Königliche Eisenbahn Direction.

Verlousung, 1851

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

feld? sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: A. Nr. 329. 563. 772. 818... 73. A2 1000 Thlr. P. Rr. J3. 211. 508. 1020. 1286. 1631. 1761. 1822. 1945. 2375 15 9 C. Nr. 175. 569. J40. 868. 1199. 1326. 1462. 1518. 2018. 3190 ĩ D. Nr. 165. 612. IJ. 1045

5000

2000 * 400 * Fr. Ti. Ihlr. 11400.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 18655 gegen Einlieferung der Original ⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber .

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendels sohn u. Co)

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck an der Stadtkasse.

Amwortisation, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Bapieren. .

In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschen⸗ 1000 Zhlr.

findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 1865 nach Wahl der Inhaber statt: .

34

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und ur, , een 1861 bei einem der gedachken Banquier⸗Häuser abstempeln

en.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahl in Lubeck entgegen genommen merden. ; K

Ueber den Fälligkeits Termin hinaus werden die ausgelooseten Obli⸗ gationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. ö Lübeck, den 1. Juli 1864. Das Finanzdepartement.

3338 Breslau Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn. Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts - Atien und Obligationen wird, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittags stattfinden. in Breslau bei unserer Haupt ˖ Kasse vom 2. Januar k. J. ab, in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, R vom T. bis inkl. 20sten in Leipzig bei Herrn Hirzel u. Co. Januar k. J.

Die faͤlligen Coupons sind mit einem von den Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Coupons nach der Emission, 3 Faͤlligkeits⸗Terminen und der Nummernfolge aufgeführt sind, einzu ˖ reichen.

Breslau, den 2. Dezember 1864.

Sire l tom u m.

83 8 Magdeburg Wittenbergesche Eisen bahn. . Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1865 fällig werdenden a) Zinscoupons Nr. 6 dritter Serie der 44prozentigen Prioritäts . Bbligationen der Magdeburg ˖Wittenbergeschen Eisenbahn à 243 Thaler pro Coupon, ; b) Dividen denscheine Nr. 16 der Magdeburg Wittenbergeschen Eisenbahn Stamm / Actien, jetzt Zprozentigen Rentenpapiere der Magde , , . Eisenbahn⸗Gesellschaft, à 6 Thlr. pro Dividenden ein, werden vom gedachten Tage ab bis Ende Januar 1865 in den gewöhn lichen Geschäftsöstunden des Vormittags durch unsere hiesige Hauptkasse, Neues Fischerufer Nr. 22, sowie durch . S. Bleichroeder in Berlin n . durch Herrn Joh. Berenberg, Goßler u. Co. in Hamburg eingelöst und bezahlt werden. Vom 1. Februar 1865 ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Magdeburg, den 12. Dezember 1864. Die Verwaltung der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn.

g. den halbjährigen Zins II. und V. Emission

chroeder in den gewöhnlichen Ge— l nuar k. I/ in Düsseldorf J. im Büreau des Bahnhof ⸗Inspektors daselbst, in Coöln bei ünserer Hauptkasse (Frankenplatz)

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geord⸗ netes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, den 14. Dezember 1864.

Die Direction.

l3206) Lübeckische Staats-Anleihe von 1859.

Die Zahlung der am 2. Januar 1865 fälligen Zins Coupons Nr. 30, so . der am 1. Juli 1864 ausgeloosten 11,400 Thlr. Obligationen, nämlich:

A. Rr. 329. 563. 772. 8418 2 1000 Thlr. 4000 Thlr. B Nr. 75. 211. 508. 1029. 1286. t631. 1761. 1822. 1945. 2375 n 600 , 600 . C. Nr. 175. 569. 740. 868. 1199. 1326. 1462. 1518. 2048. 3190 2 200 * 2000 * P. Nr. 165. 612. I47. 1045 / 400 » Pr. Et. Thlr. 11400.

719

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men delssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ent⸗ gegennehmen wollen, haben ihre Coupons, S wie die ausgeloosten Obliga-⸗ lionen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. De⸗ zember 188 bei einem der gedachten Banquier-Häuser ab- ng nn n ,

ie abge empelten Coupons und Obligatianen, welche in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1864 nicht in Berlin oder Hamburg bei . Banquier · Hause / von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, kön nen Ipäterhin nur in Lübeck eingezogen werden. Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. . Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1865, Mittags 12 Uhr, fernere 11,5700 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden aus- geloost und am 1. Juli 1865 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 16ten Ausloosung, fällig den 1. Juli 1863: J 2 100 Thlr. von der 17ten Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: C. Nr. 1015 2 200 Thlr.)

von der 18ten Ausloosung, fällig den 1. Juli 1864: . à 1090 Thlr. ; BB. 2. 156 C. 26568. 26941 ;

onvertirten Obli- seit dem 1. Ja⸗

A. Nr. 758 2 1000 Thlr. B. 559. 791. 891. 1253. 1254. 1255 C. 233. 282. 627. 8M ißzt7 ...... . ; J 64. 283. 333. 384. 486 Lübeck, den 24. November 1864. Das Finanz Departement.

ls i Gewerbe⸗Kassen-Verein. Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Kommandit ⸗Antheile wird mit . Vier Thaler vom 2. Januar 1865 ab, in den Stunden von 9— 12 Uhr Vormittags, bei unserer Kasse, Kronenstraße Nr. 44, bezahlt. Berlin, den 13. Dezember 1864. Direction des Gewerbe⸗Kassen Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde. Der Verwaltungsrath. A. J. Obst.

2746 ; Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrieation. Die gemäß Beschluß der General! Versammlung vom 29. September 1858 ausgegebenen 5proz. Obligationen unserer Gesellschaft werden hiermit gekündigt und erfolgt deren Einlösung a . chehshaftz . April 1865 ei unserer esellschafts ⸗Kasse in Bochum zum Nominalbetrage v Thlr. 200 pro Stück, t ö 23 Eine Ausgabe der II. Serie der Zinscoupons erfolgt daher nicht und werden die halbjährigen Zinsen für den Zeitraum vom 1. Oktober 1864 bis zum 1. April 1865 bei der Einlösung gegen Rückgabe des Talons 2 5 Thlr. bezahlt. Mit dem 1. April 1865 hört jede weitere Verzinsung auf. Bochum, den 1. Oktober 1864. Der Verwaltungsrath.

3049 Ro st ocker Ban.

Nach der wiederbolt durch die » Hamburger Börsenhalle «, die » Leipziger Zeitung«, den Preußischen Staats Anzeiger, die »Rostocker« und »Mecklen⸗ Burger Zeitung« publijzirten Bekanntmachung vom 2. November v. J. ist im Beihalte der Vorschriften des §. 41 des Rostocker Bank Statutes eine Präklusio - Frist zum Umtausche der älteren, von der Rostocker Bank unter dem 1. Juli 1850 ausgegebenen Noten gegen neue Noten mit dem Zu— fügen voörgeschrieben, daß mit dem Ablaufe des 1. Juli d. J. die bezeichne en älteren Roten außer Cours gesetzt, mithin unguͤltig würden. Da nun aber dem ohngeachtet noch immer eine ziemliche Anzahl der älteren Noten nicht umgetauscht ist, so wird, um Verluste von den Inhabern abzuwenden,

eine abermalige und letzte 1. bis zum 31. Dezember d. J. 85 J

währt, und sollen alle Noten der Rostocker Bank, datirt Rostock, 1. Juli 18 die bis dahin bei derselben präsentirt werden, gegen neue, die das Datum Rostock, den 14. März 1862, tragen, umgetauscht werden. Später kann der Umtausch nicht mehr geschehen.

Rostock, den 1. Oktober 1861.

Der Verwaltungsrath der Rostocher Bank.