3486
troffen haben.
mußten, bestand der Robot noch fast durchgehends, und dessen plötzliche Auf⸗ hebung hat die Gutsbesitzer in die Lage gebracht, keine Arbeiter zur Ernte zu bekommen, da der plötzlich befreite Bauer nur selten zu bewegen war, für Zahlung zur Arbeit zu gehen. Im Norden und Westen Polens hin—
gegen, wo der Robot schon seit Jahren nach und nach herabgesetzt wurde, wo also neben dem noch bestehenden Robot auch mehrfach freie Arbeit vor⸗
anden war, ist die plötzliche Veränderung der Arbeitsverhältnisse nicht von so eh ren Folgen gewesen. So kam es, daß in einem Theile des Landes beinahe alle Kartoffeln und andere Sommersrüchte in der Erde verfault, daß die wichtigeren Getreidearten, wie Weizen und Roggen, nur in schlechtem Zustande eingebracht worden sind, während im anderen Theil der Kampf Fit den in diesem Jahr so ungünstigen Witterungsverhältnissen weit leich ter war.
Fele rapHhisehnhe itt eꝶ ums herie date.
Faro- Tempe- meter. ratur. 0rt Paris. Rau- Linien. mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels
ansicht.
Wind. Stunde.
win i 8 8 Stati g nen.
14. Dezember. O NO., schwach. schön, dunst. NO., schwach. dunsitig. Haparanda.. S., sehwaeh. bedeckt. Helsingkors. - O., sehwach. bedeckt. S0., sehwach. bedeckt. NW., mässig. bed. Schnee. O., kast windstill. bewölkt. Windstille. Schnee. WSW. , schwa eh. bedeckt. O., kris eh. heiter. ; O., sehwach. bewölkt. 6 O S0O., sehr schw. heiter. Hernoesand 341,0 1 — 56, 9 Windstille. bedeckt.
BꝛLreussische 6 d n m. 14. Dezember.
6. Morgs. Memel .... ] 341.61 —1, * 80 sehwach. bedeckt.
8. Morgs.
Stockholm. . Skudesnäs .. Gröningen ..
kö
ö Königsberg. 341, 43 860. sehr schw. bedeekt. Danzig 341,7 — bedeckt. Patbus 338,3 — 9 80. stark. bewölkt. Cöslin 349,3 — 5.2 SO., mãssig. hedeekt. Stettin h,, , 960. stark. bedeekt. berlin 3378 350 6. lephaft. hex lkt. Posen 338,32 — 5,0 6. stark. trübe. Münster. . . 331,6 — 2,2 O. zieml. stark. heiter. Torgau .... 335, —3,8 RCO., mässig. bien , 3342 — 50 S.. schwach. trübe.
Cöln 334,2 20 S6. , sehwach. heiter. Ratibor 332.3 — 99 NC., mässig. bedeckt. 329,9 —1.7 NO., mässig. zieml. heit.
O80., mässig.
14 1 12 w * n 2 * v * v
*
Ne Iäöraeæk ¶ ELI lad r , , G e vom 15. Dezember.
Weizen leo 45 — 55 Thlr. nach Qual., bunt poln. 50 Thlr. frei Mühle ben.
Koggen loc neuer 35 Thlr. ab Bahn ber,, Dezember 331 — * Thlr.
4
bez. u. Br., 3 G.. Dezember- Januar 33 Thlr. bez. u, Br., G., Januar-
Februar 333. Thlr. bez., Friihjahr 3144 — — 34 —3 Thlr. bez., Br., 34
G., Mai - Juni 35 - ' Thlr. bez. u. Br., 35 G., Juni-Juli 36 Thlr. bez., Jusi-August 37 Thlr. bez,
Gerste, grosse und Kleine 271 — 32 Thlr. pr. 1750płd,
Hater loco 20 - 23 Thlr., ãlieerung pr. Bezember 21 Thlr. Br., 20 G., Frühjahr 21 Thlr. Br., 21 G., Mai-Juni 213 Thlr. bez., Juni- Juli 227 Thlr. nominell.
Erbsen, Koch- u. FutterwGaarèe 42 — 50 Thlr.
Rüböl loco 1234 — 35 Thlr. Br., Dezember u. Deubr.-(Ianuan 124 Thlr. ber., Januar - Eebruar 12 — 4 1 Thir, bezx. u. G., 4 Bre, April- Mal 1237 — 63 Thlr. bez, u. G 3 Br., Mai- Juni 127 — 3 Thlr. her.
Leinsl loco 123 Thlr. ö
ne. soeo Che Fass 12. - *. Thlr. bez., Dezember u. Dezem- ber- Januar 1215-13 - 1224 Thr, ber.; 13 Br, 1245 G., Januar- Februar 13- 4 - 13 Lhlr. be,; Br. u. G., Februar - Mär 134 Thlr. Br.“, 3 G., April-Mai 133— 73 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 133 - 2 bis Thlr. bez. u. G., . Br juni - Juli 144-4 * Thlr. bea.
Woeizen weniger offerirt. Von Roggen in elsfetiver Waare war das Angebot nur mässig, andrerscits die Nachfrage auch nur sehwach. Jum Könsum gingen kleine Partien zur Notiz um. Termine bekunde- ten heute eine feste Haltung. E»s waren theils Deckungsankäufe für die nahen Sichten, Speculationsankäufe kür die späteren fie kerungen. Bei knappen Abgebern bewilligte man hierfür etwas bessere Preise, doch zehliässt der Markt zu letz ken Notirungen mit Angebot. Haker loeo he- hauptet, Termine bei zehr Heinem Geschäft fest. KRüböl verkehrte chenkalls in kester Tendenz, aber wenig belebt, trotz der sich gestei- gerten Kälte, sowohl nahe wie spĩltere Termine, Letztere waren nieht mur besser im Werthe, sondern man konnte vielmehr zu den Notirungen williger ankommen. Spiritus eröflnete wie alle übrige Artikel gekragt
Im Osten des Königreichs, auf den die nachbarlichen leibeigenschaftlichen Verhältnisse des Kaiferreichs nothwendig von Einfluß sein
. 8862 ] 5 — F 2182 . 6 2 . gan⸗ ,, taatz - Eisenbahn- Actien ;
Actien —. pr. 1882 443.
und höher im Preise. Im Laufe des Geschäfts trat zu den erhöhten Notirungen Angebot ins Uebergewieht, wodureh die Siimmung schliess- sich ermattete. Geb. 10,B 0600 Quart.
HBreslam, 15 Dezember, 1Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Mesterreichische Banknoten S6ssa Bre, dh tz G. Freihurger Stamm-Acten 1357 Br. Oberschlesische Actien Litt. A u. C. 1633 Br.; do. Litt. B. 145 G. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Lit. B., Aproz., 95 Br.; do. Litt, F., prov., 1005 G; do. Litt, E., zzproz., 845 Br., S3 6. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 49 G. Neisse-Brieger Actien —. oppeln- Tarnowiti ei Stamm- Actitn 7105 - * bern. Preuss. 5proòz. Anleihe von 1859 1062 Br.
Spiritus pr. 8! pCt. Tralles 125 Thlr. G., 4 Br. Weizen, weisser 5. —= 13 Sgr., gelber 51 - 66 Sgr. Roggen 57 =- 40 Sgr. Gerste 30 – 35 Sgr. . 21 —– 28 Sgr.
Auch an heutiger Börse zei gegen gestern, zesr bezehränkt.
Stettin, 15. Dezember, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 45 — 52, Dezember 51 ben, Frühjahr 54 Br., 53F bez. n. G., Mai-Juni 5433 bez. u. Br. Roggen 32 bis 35, Dezember 33, Frühjahr 34 Br., Mai- Juni 35 ber. u. Br. Küböl 12 Br., Dezember 12 bez., April-Mai 123 hez. n. Br. Spiritus 125, Dezember 12, Frühjahr 135 ber, Mai-Juni 133 Br.
24M ED MearkB,. 14. Detemper, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Die Börse war in fester Haltung. — Frostwetter; in der Elbe Treibeis.
Schluss - Course: Nationa! - Anleihe 67. Gesterreiehische Kredit- Actien 7235. Oesterreich. 1860er Loose 783. 3prozent. Spanier 432. 2zproz. Spanier 413. Stieglit! de 1855 — Mexikaner 41. Vereins- ank 106. Norddeutsche Bank 1105. Rheinische Bahn 1055. Nord- bahn 69zę. Finnländische Anleihe Stz. 6proz. Verein. Staaten Anleihe
gte sich keine merbliche Veränderung
Stfinmung kest, Course fast gan unverändert, Umsat
pe. 1882 40. Diseohto 5 pCt.
Getreidemarkt. Weizen loꝑBeo und ab auswärts stille, un verän- dert. Roggen ab Königsber 566 -= 55 Geid. Gel, Dezember 253, Mai r = 214. Kaffee, Inhaber ö zurück; kleine Umsätze. Link ruhig.
za Ma p i aan aa. M.. 14. Hezember, Nachmittags 2 Uhr 360 . nuten. Im Allgemeinen war die Börse gesehäktslos, obgleieh an Stücken ULebersfluss herrschte. Amerikaner etwas matter.
Schluss- Conrse: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenscheine 1043. Lud wigaha ken- Bexhach 1483 Br. Berliner Wechsel 1643. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1 183 Br. Pariser wechsel gr. Wiener Weehsel 100. Darmstädt Bank-Actien 220 Br. Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- burger Kreditbank —. zprozent. Spanier —. 1Prou. Spanier —.
Svanische Kreditbank von Fereira —.« Spanisehe Kredithank von Roth—
chill —. kurhessische Loose — Badische Loose — 5proz entige Netalliques 59 Br. 4) Fror. Netalliques 51. Br. 1854er Loose 74k Br. Hesterreiehisches Natiohal-Anlehen zs, Br. Gesterreichisech- französische Gesterreichische Bank- Aagtheile 774. Oesterreichigehe Kredit- Actien 173. Oesterreichische Flisabeth- Bahn . Ehein-Nahe-Baha 2553. Hessisehe Lud wigs-Bahn 1253 Br. Trioritäten — 1860er Loose 80. 1864er Loose 827 Br. Böhische Westhahn- Finnländische Anleihe —. 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe
Da rerr , 14. Dezember. (Molst's Tel. Bur.) Eisenbahn- Actien
ang eboten.
(Sehluss - Course der ofüziellen Börse.) I5broz. Metalliques I0 79 1zproz. Metalligues —.
15546ér Loose 89.00. Bankactien 775. 00.
RHordbahn 186 50. National- Anlehen 79. 55. Kredit - Actien 173. 80.
Staats- Eisenbahn- Aectien - Certifikate 199 30. Galizier 225.80. London 16.75. Hamburgs 87. 89. Paris 46.50. Böhmische Westbahn 163.75. Credisloose 127.00. 1860er Loose 93 30. Lombardische Eisenbahn 237.00
Vä, 15. Detember. (Wolffs Tel. Zur.“ Matt.
Anfangs - Course.) 5proꝝz. Metalliques 70. S9. 43proz. Metalliques — 18546r Loose — Bank- Actien 775 00. Nordhahn — *. National- Anlehen 79. 60. Kredit -Actien 173 99. Staats - Kisenbahn- Actien - Certifikbate 200.00. Galizier 725.5. London 116.80). Harn- burg 81.90 Paris 46.45. söhmische Westbahn 163.75. Krehtloose 126.70. 1860er Loose 93.35. Lombardische Eisenbahn 237.00. 1861er Loose 81.85. 1864er Silberanleihe 87.00.
ren n Kela Rss. 14. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolsts Tel. Bur.) Gesterreichische Fonds unverändert. Holländische Integrale fest; im Uebrigen war die Börse matt.
H5proz. Metalliques Lit. B. 8145 5proz. Metalliques 563. 235 proz.
Netalliques 28115. Spro. Hesterreickische Hational-Anieihe 62)Iz. Silber-
anleihe 69e. proz. Spaniee 40. proz. Spanier 423. 6prow. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 43183. Ilolländ. integrale 603. Mexikaner 274. Hprozentige Stieglita de 1855 794. 5prozgentige Russen de 1864 86s.
Get? ei de markt (Sehlussericht). Weizen unverändert und stille. Roggen Termine etwas ester, sonst un verändert und stille. Raps, Früh- jahr 78. RKüböl, Frühjahr 423, Herbst 41 nominell.
LichnaMdem, 14 Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Woiff's Tel Bur.) Aus der Bank von England sind 302, 000 Pfd. St. für Alexandria ent- nommen.
Consols 895. proz. Russen 883. Neue Russen 863. sols 46.
Getreidem arkt (Schlussbericht! Weizen rubig, Hafer weichend, andere Getreidearten unverändert. — Wetten kalt.
London, 15. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Diseont von 7 auf 6 pCt. herabgesetæt. Cons ols eröffneten zu Sz und hoben sich auf 895.
Silber 615. Türkische Con-
1proz. Spanier 413. Sardinier 85. Mexikaner 293. .
3487
LiverꝶF ook. 14 Deren ber, Nachmittags 1 Uhr. Wolff Tel. Bur) Baumpolle: 6000 oder 7000 allen Umsatz. Preise unverändert.
Upland 268, fair Dhollerah 19, middling fair Phollerah 18 — 171, middling Dhollerah 161, Bengal 128, Seinde 11g. Qomra 18.
Harig. 14. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ei Abgang der Depesche wurde die 3proz. Rente zu 66.25, ltalie- nische Rente zu 65.85, Credit mobilien zu 942.50 gehandelt.
14. Dezember, Nachmittags 3 Uhu. (Wolsk's Tel. Bur.) Die Börse war im Allgemeinen besser. Die Rente eröffnete etwas fester zu 66.25, hob sich, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr höher (897) eingetroffen waren, auk 66.45, siel jedoch hald wieder auf 66.20 und wuide schhesslich bei sehr fester Ilaltuns der Börse zur Notiz gemacht.
Schluss-Course: 3proz. Kente 66 36. 43prozent. Rente —. haue- nische proz. Rente 65. 86. Italienische neueste Anleihe — pro Spanier — 1proꝛ. Spanier —. Hesterreichisehe Staats- Hisenbahn— Aetien 438. 5. Credit nobilier- Aetien 910 00. Lombard. Eise ubahn- Actien 508. 75.
ͤ Königliche Schauspiele.
Freitag, 16. Dezember. Im Opernhause. (222 ste Vor⸗ stellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna. Susanna: Frau Harriers ⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca.
Mittel ⸗Preißse.
Im Schauspielause. (259ste Abonnements ⸗Vorstellung Aus⸗ reden lassen. Scherz in 1 Akt von R. Benedix. Hierauf: Ein unschuldiger Diplomat. Lusispiel in 1 Akt nach dem Französischen
des Delavigne von P. Henrion. Zum Schluß: Der gerade Weg ist der beste. Lusispiel in 1 Akt von Kotzebue. Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, 17. Dezember. Im Opernhause. ( 223ste Vorstellun g). Auf Allerhöchsten Befehl: Ferdinand Cortez (Zweiter Akt. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. Hierauf, neu einstudirt: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Aufzug von Hoguet. Musik arrangirt von CL. Blum. .
Besetz ung: Friedrich, General außer Diensten, Hr. Ebel. Dessen Gattin, Frl. Starcke. Ihre Töchter, Frl. Soldansky⸗ Frl. Giese. Friedrich, Sohn des Generals, ohne Bewilligung seines Vaters verheirathet, Hr. Ehrich. Dessen Gattin, Frl. Kitzing. Rosa, Hein⸗ rich, ihre Kinder, Anna Trost, Eugenie Turnbull. Ein Freund des Generals, Hr. Stullmüller. Franz, Kammerdiener des Generals, Hr. Riebe. Thomas, Gärtner, Hr. Rollscheck. Lorenz, sein Sohn, Hr. Brau. Freunde und Verwandte des Generals. Handwerker. Eine Amme.
Steyerscher Nationaltanz mit Gesang vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni, ausgeführt von den Frls. Marie Taglioni und Selling, sowie den Herren C. Müller, Glasemann, Mickler, Witt, Lieder, Friese, Tägener und Kontschacke.
Mittel ⸗Preise.
Ueber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.
Im Schauspielhause, (260ste Abonnements Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.
Gewöhnliche Preise.
r Mnzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Stechbhrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Bildhauer Ludwig Friedrich Matthias Schreiner ist in der Untersuchungssache S. 1022. 64. die ge⸗ richtliche Haft wegen Wechselfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ic Schreiner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair - Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 13. Dezember 1864. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2. Schreiner ist 26 Jahre alt, am 27. Januar 1838 in Ber⸗ lin geboren, H Fuß 8 Zoll groß, hat blonde Haare, röthlichen Vollbart, volles Gesicht und ist starker Gestalt.
— ——
e. .
Der wegen Unterschlagung amtlich empfangener Gelder und unrichtiger Führung der Bücher in Untersuchung befindliche Postexpedient Hellwig von hier ist entwichen. . ö .
Es wird gebeten, auf den Hellwig zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle verhaften und an unsere Gefängniß · Inspection abliefern zu lassen. Jeder, der von dem Aufenthalte des Entwichenen Kenntniß ; erlangt, wird aufgefordert, dies sofort der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizeibehörde anzuzeigen.
Marienwerder, den 10. Dezember 1864.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Unkersuchungsrichter— Sig nalement des Gustav Hellwig. .
Gustav Hellwig am 11. April 1824 in Schaschäu, Kreis Brauns⸗ berg geboren, Größe 5 Fuß 3 Zoll 3 Strich, Haare blond, Bart: Schnur= und Backenbart dunkelblond, Gesichtsfarbe bleich, Statur hager, zuletzt beim Königlichen Postamte in Marienwerder als Postexpedient beschäftigt.
w 6 bt Citation Nachstehende Personen , ö 1) der Johann Tarl Klose, geboren den 30. Juli 1838 zu Alt ⸗Röhrs⸗ dor 2) 1 Julius Herrmann Fest, geboren den 28. Februar 1840 zu
Nieder. Würgsdorf, .
3) der Friedrich Heinrich Robert Zimmer, geboren den 25. September
18466 in Bolkenhain, . ;
4) der Johann Earl Reinhold Scholz, geboren den 17. Juli 1842 zu
Klein Waltersdorf, . haben sich nach dem Attest der Landetz . Polizeibehörde vom 7. November 1864 zu den von der Verwaltungsbehörde angeordneten Revisionen nicht gestelt und sind von der Königlichen Staats. Anwaltschaft zu Jauer unterm
16. November er. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver- lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.
Es ist daher durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1. De zember er. gemäß S. 10 des Strafgesetzbuches und §§. 6 und 10 des Ge⸗ fetzfs vom 10. März 1856 die Untersuchung gegen dicselben wegen besagten Vergehens eröffnet und zur Verantwortung, so wie zur öffentlichen muͤnd⸗ lichen Verhandlung der Sache Termin auf
den J. April 1865, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden, zu welchem dieselben unker der Warnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Aus—= bleibens gegen sie mit der Unterfuchung und Entscheidung der Sache in contumaclam verfahren werden soll.
Die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen haben dieselben im Termine mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder zu den Akten so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Bolkenhain, den 1. Dezember 1864.
Die Königliche Kreisgerichts⸗Diputation.
Handels⸗Negister. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4171 der Kaufmann (Getreide ⸗ Handlung) Marcus (Max) Sabersky zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal Neue Frie⸗ drichsstr. I6 b.), Firma: Max Sabersky, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1864 am selben Tage.
Die unter Nr. 99 des Firmen · Registers eingetragene hiesige Firma Philipp Langefeldt, Inhaber: Kaufmann Philipp Langeseldt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Friedrich Wllhelm Carl August Alexander Engelhardt
zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma G. F. Engelhardt bestehende, unter Nr. 1342 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Ernst Friedrich Herrmann Franke zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1864 am selben Tage unter Nr. T9 in das Prokuren Register eingetragen.
Berlin, den 13. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
Während des Jahres 1865 werden die auf die Führung des Handels⸗ Registers sich beziehenden Geschäste vom Kreisrichter Neubauer unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Seeretairs Mewes bearbeitet, und die Eintragun⸗ gen in das hiesige Handels Register durch den Preußischen Staats ˖ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.
Alt-Landsberg, den 8. Dezember 1864.
Königliche Krelsgerichts ⸗ Deputation.