w — — . ö ö n , , . / 2
— —
r, , .
3490
vor der unterzeichneten Gericht Deputation im Stadtgericht gebãude / Inden straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 15. Oktober 1861. ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation
3265 Cdiktallad ung. Der Handschuh-Fabrikant D. Müller in Glatz hat gegen den ehemali—
gen Lieutenant im 4. Niederschlesischen Infanterie Kegiment Nr. 51, Rein⸗
bold Baron von Brucken, aus den besden von ihm ausgestellten und von dem letzteren angenommenen Wechseln; a) vom 28. Januar 1863 über 500 Thlr., 3 vom 1. Rpril 1862 über 210 Thlr, eine Wechselllage wegen Si9 Thlr. 8 Sgr. nebst z pCt. Zinsen von 710 Thlr. seit dem 265. November 1864 angebracht und mit derselben in Ansehung der dem Verklagten zustehenden, auf dem Rittergute Kurzwitz, Kreis Oels, Rubrica III. Nr. 9 haftenden Restforderung von 2800 Thlr. auf Höhe der eingeklagten Wechselforderungen nebst Zinsen und Kosten einen Arrest aus ebracht. . Zur Beantwortung der Wechselklage und des Arrestgesuchs und zur weitesten mündlichen Verhandlung wird der genannte Verklagte, welcher früher in Glatz wohnhaft gewesen, jetzt aber seinem Aufenthalt nach un bekannt ist, auf den 5. Juli 1865, Vormittags 111Uhr,
in unser Sitzungszimmer Nr. 15 des bhiesigen Gerichtshauses in der Böhmi—⸗ schen Straße hierdurch unter der Warnung öffentlich vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die in der Klage angeführten Thatsachen für zu⸗ gestanden, die der Klage beigefügten Urkunden für anerkannt erachtet, und gegen ihn, was daraus folgt, fuͤr Recht erkannt, auch der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden wird. .
Zugleich wird dem Verklagten aufgegeben, sich aller Verfügung über die Eingang bezeichnete Hypothekenpoft auf Höhe der eingeklagten Forde⸗ rungen nebst Zinsen und allen Kosten bei Strafe des Betruges zu enthalten.
Glatz, den 28. November 1864. ;
Königliches Preußisches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
2827 ESdiktktal-⸗- Citation.
Die Ehefrau des Bäckermeisters Julius Schauer, Auguste geborene Buhrow, zu Prenzlau, hat gegen ihren Ehemann, welcher am 17. Septem⸗ ber 1863 seinen Wohnort verlassen und sich demnächst außer Landes und nach England begeben, wegen böölicher Verlassung auf Trennung der Ehe
eklagt. ö. . Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf
den 25. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, vor dem Referendarius von Below in unserm Geschäftslokale hierselbst an- gesetzt worden, zu welchem der Verklagte, Bäckermeister Julius Schauer, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in contumaeiam für zugestan den erachtet und demgemäß erkannt werden wird.
Anklam, den 6. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3380 Proclam a.
Die nachgelassene Wittwe des zu Bukowine, Kreis Poln. Wartenberg, am J. Mai 1838 verstorbenen Brauers Ernst Wilhelm Hoffmann, Caroline geborene Kunik, ist am 14. Februar 1862 zu Charlottenfeld, desselben Krei⸗ ses, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung gestorben.
Ihr Nachlaß, bestehend in dem Hause Nr. 23 des Hypothekenbuches von Tharlottenfeld und in ungefähr 50 Thlr. baaren Geldes, wird bei dem unterzeichneten Gerichte verwaltet. Dies wird dem nach Vornamen, Alter, Stand und Aufenthalt unbekannten Sohne der verstorbenen Caroline Hoff mann, als dem alleinigen gesetzlichen Erben derselben, oder, falls Letzterer inzwischen gestorben sein sollte, dessen Erben in Gemäßheit des S. 465. Tit. J. Th. J. A. L. R. mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame bei dem Deputirten des unterzeichneten Gerichts, Kreisrichter von Fabiankowski im Terminszimwer Nr. 5 zu melden.
Polnisch Wartenberg, den J. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc.
53383 Bekanntmachung. Es soll Freitag, den 30. Dezember er., in Pohlow nachstehendes Holz aus den Jagen 55 und 565 Belaufs Pohlow 2 Stück Eichen Mühlwellen, 50 Nutjstämme, 3 Kahnknie, 4 * Kiefern Bauholz, 12 Klftr. Eichen ˖ Böttcherholz, Scheitholz, * Reisig, 45 * Kiefern Scheit, . Ast III. aus Jagen 64)
im Wege der Licitation öffentlich an den Meisibietenden gegen gleich baare
Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Forsthaus Braschen, den 13. Dezember 1864. Der Oberförster Brick.
33851 Verkauf von Artillerie Pferden.
Dienstag, den 20. d. M. und an den beiden folgenden Tagen sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ca, 190 Zug und Reit⸗.˖ pferde, welche bei der Demobilmachung der aus Schleswig zurückkehrenden beiden Garde Batterien entbehrlich werden, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
) . Verkauf beginnt an jedem der bezeichneten Tage Morgens — hr. Berlin, den 15. Dezember 1864. Königliches Garde ⸗Feld Artillerie Regiment.
3382 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 3900 Etr. 5 Zoll hohen und 21 Fuß langen Eisen bahnschienen soll im Wege der Submission vergeben werden,
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Eisenbahnschienen« bis zum Submissions ⸗ Termine
Mittwoch, den 4. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direetion einzureichen.
Die SubmissionsBedingungen können in unserem Centralbüreau ein gesehen, oder von diesem gegen portofteie Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Ratibor, den 12. Dezember 1861.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
ad 3347]
In der Bekanntmachung vom 10. Dezember er. (Staats ˖ Anzeiger Nr. 293, den Verding der Tunnelarbeiten bei Rohrlach betreffend, muß es statt »geographischen« geogno stischen Verhältnissen heißen.
Goerlitz, den 14. Dezember 1864.
Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn. Malberg.
2.
. . 37 2555 3132 vosüung, An nrtisatidun, tn szaßtnn 1 * 3 2
von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
In dem am 9ten d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial - Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr vom 1. Januar bis ult. Juni 1865 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden.
1) von Lit. A. 2 35 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 142. 158. 275. 3453. 553 by zu 50 Thlr. Nr. 483. 630. e zu 25 Thlr. Nr. 221. 361. 2) von Lit. B. à 4 pEt. a) zu 500 Thlr. Nr. 383. 674. 682. 1465. 1862. 2030. 2148. 2735. 3108. 3140. b) zu 100 Thlr. Nr. 36 1259. 1478. 2175. 2551. 3172. 3516. e) zu 50 Thlr. Nr. 668. J52. 182. 2099. 3501. 3563. 3988. dh zu 25 Thlr. Nr. 92. Jö55. 911,
Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1865 erfolgt vom 1. Juli 1865 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zu— rücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder
Y durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.
Ueber den gejahlten Geldbetrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. s.
Mit dem 1. Juli 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. V. Nr. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehal⸗
ten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hier ·
durch auffordern, vom 1. Juli 1865 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗= ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatperso⸗ nen mit der Post nicht einlassen dürfen.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus elooffen, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von iz n Ausloosungs ⸗ Terminen; 2) 1. Juli 1854 2 4 pCt. Nr. 2211. zu 5 Thlr.,
3491
b) 1. Januar 1855 2 35 pCt. Nr. 450 zu 10 Thlr. Nr. 468 zu 5 Thlr.
— 1 4 pCt. Nr. 2920 zu 10 Thlr. e) 1. Juli 1857 2 35 pCt. Nr. 467 zu 25 Thlr.,
d) 1. Juli 18663 2 4 pCt. Nr. 1437 zu 300 Thlr., Nr. 3849 zu
100 Thlr.,
e) 1. Januar 1864 2 4 pCt. Nr. 2696. 3152 zu 500 Thlr., Rr. 1484
zu 100 Thlr., Nr. 2917 zu 25 Thlr.,
h 1. Juli 1864 à 35 pCt. Nr. I37 zu 500 Thlr. — à 4 pCt. Nr. 2039
zu 400 Thlr., Nr. 3697 zu 100 Thlr., Nr. Nö. 1187 zu 50 Thlr.,
hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der
Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zablung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 19. November 1864. P Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
3384 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 22. v. M. am Iten d. M. stattgefundenen öffentlichen 5ten Verloosung von Nieder · Oderbruchs ·
Deichbau -Obligationen J. Serie sind folgende Apoints gezogen worden: Littr. A. Nr. 92. 167 und 3110. a 1609 Thlr.. Littr, B. Nr, 22. 232. 237. 598. Ss. 75h. 66.
3229. 3233. 3288 und 3345 a 500 Thlr. Littr. C. Nr. 957. 1030. 1052. 1064. 1183. 1199. 1246. 1261. 1334. 1339 11158. 1519. 1522. 3620. 3827 und ᷣ 3935 a 200 Thlr. Littr. D. Nr. 1647. 1679. 1739. 2144. 2304. 2341. 2660. 2731. 2749. 2916. 2930. 2949. 4264. 4353. 4516. 4 5366 4680. 4689. 4802. und 4928 JJ .
3600 Thlr.
3000 Thlr. 5500 Thlr.
3500 Thlr.
157600 Thlr.
Außerdem sind von der II. Serie solgende Apoints
gezogen worden: Nr. 19. 43. 117. 197. 302. 428. 552. 576. 696. 612. 613. 624. 712. 757. T0. 808. 844. 902. 943 und 988 a 100 Thlr. ...... ..... 2000 Tblr.
in Summa: 175600 Thlr. Die Inhaber der vorbezeichneten, hiedurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Rennwerth dieser Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins Coupons, soweit diese nach dem §.5 des durch das Allerböchste Patent vom 5. November 1849 genehmigten Anleihe ⸗ Planes GesetzSamml. de 1849 S. 409) nech nicht verfallen sind, am 1. Juli 1865 bei der Königlichen Seehandlung zu Berlin in Em— pfang zu nehmen. Der Betrag der fehlenden Zins -oupons vom 1. Juli 1865 ab wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit dem 1 1li 1865 auf. Noch nicht eingelöst sind: Aus der 2. Verloosung: Littr. D. Nr. 1553. 1619. 2372 a 100 Thlr. ..... .. ; 300 Thlr. Aus der 3. Verloosung: Littr. A. Nr. 71. 120 a 1000 Thlr.... Thlr. Eittr. B. Nr. Sn 425 2 500 Thkrr ... Thlr. Litt r. C. Nr. 3553. 3572 4009. 401416 a 200 Thlr. Thlr. Littr. D. Nr. 1616. 2007. 2510. 2809. 3005. 4292 a 100 Thlr W Thlr. Aus der 4. Verloosung; Littr. B. Nr. 252. 709. 32165. 3394 a 5090 Thlr Thlr. Eittr. D. Rr. 2299. 2592. 2594. 2639. 2888. 3036. 4241. 4910. 4920 a 100 Thlr. . . ...... 900 Thlr. . ; 7600 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden nochmals aufgefordert, den RNominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzu⸗ liefernden Zins Coupons etwa fehlenden Stücke bei der Königlichen See handlung zu Berlin abzuheben. Wegen Verjäbrung der gekündizten Obligationen wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anleihe⸗Planes verwiesen. Am J. d. M. sind von den eingelösten Obligationen 4 Stück a 1000 Thlr. ..... 4000 Thlr. 8 Stück 509 Thlr.. . 4000 Thlr. 20 Stück a 200 Thlr. ... 4000 Thlr. 30 Stück a 100 Thlr. ..... 3000 Thlr. Zusammen 562 Stück über 15,000 Thlr. nebst den den betreffenden Zins ⸗ Coupons durch Feuer vernichtet. Freienwalde a. O., den 10. Dezember 1864. Das Repräsentanten Kollegium der Nieder · Oderbruchs · Deichbau ˖ Gesellschaft. Der Vorsitzende, Landrath Graf von Haeseler.
ad 2895!)
In der Bekanntmachung der General ⸗Direction des landschaftlichen Vereins im Königreich Polen, Nr. 256 d. Bl., muß es pag. 2983 erste Spalte Zeile 20 von unten bei Litt. E. 30 Silb. Rub. heißen 281,453 20. wie auch die zweite Insertion in Nr. 282 richtig ergiebt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Durch Versetzung des Kreis ⸗Wundarztes Eicker von hier in gleicher Eigenschaft in den Kreis Mettmann ist die Kreis. Wundarzt · Stelle dc er gen 5 erledigt.
e ir fordern deshalb diejenigen Wundärzte J. Klasse und Aerzte, welche die betreffende Prüfung bestanden haben, und sich um die erleb ht Stelle . auf, unter Beifügung ihrer Approbation so wie
n aufes und der Zeugnisse über i ᷣ ü . i , nnn, Zeugnisse über ihre sittliche und bürgerliche ; zwei Monaten ihre Bewerbung bei uns einzureichen.
Düsseldorf, den 9. Dezember 1864. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
J e r, n n,, . ie Stamm Actienzeichner für die Liegnitz Grünberg Gubener ⸗ Ei . 3. einer General Versammlung auf Donn 66 * , r . 8 ; in die S st in her J. Morgens 10 Uhr, in die Stadt London hierselbst ein- Zweck der Versammlung ist: Mittheilung über den Stand d demnächst Befragung der Actionaire über die Richtung der K k 6 . die , Vorabkommen mit Unternehmern 8 Lieferanten, gleichwie über ein mit der Breslau ⸗SchweidnitzFreik Gesellschaft zu treffendes Abkommen. we inn e re m Grünberg, den 18. November 1861. . Der Magistrat in Vollmacht der konstituirenden Versammlung.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. . 2, ᷣ ro November ;
a) Transport ⸗ Einnahmen Lor Sgr. Pf. 6 ö für Personen 2c... 163 363. n,, Büter ꝛ6... ... 1, — — ,,
b) Anderweite Einnahmen SgS57. — — ,
Total pro 1864 90,511. — 317280860. — . —
pro 1863 dagegen 224,335. Dö( g dd. 26. 2
Mithin im Jahre 1864 .
mehr circa 66,000. . ; 771,000.
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs ⸗Resultate pro Monat November 1864 J worbehaltlich späterer Festsetung a) 135213 Personen mit 9974 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. (gegen 11,854 . mit 7624 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. im Monat November b) 25 fh, Ctr. Fracht! und Eilgüter 2c. mit 26,887 Thlr. 28 Sgr 7 Pf * igegen lh. 359, Ctr. mit 33 079 Thlr. 7 Sg hien, November 1863 ;. e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlö aus dem Verkauf alter Materialien ö. 133 Ahl. 11 Sgr. * gegen 1386 Thlr. — Sgr. 5 Pf. im Monat Nevember 1863, Total Einnahme pro Novemher 1864: 38,086 Thlr. 9 Sgr. — Pf. gegen 43,589 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. im Monat November 1863.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Wegen bevorstehender bedeutender Militair - Transporte sind wir aber=
mals genöthigt, die Gültigkeit unserer tarifmäßigen Lieferzeiten in den Tagen vom F7. bis inkl. 24. d. M. außer Kraft zu setzen. ; s
Berlin, den 15. Dezember 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
33 2. .
e —
Im Interesse der Betriebs -Ordnung, wie in dem des reisenden Pu
blikums, werden wir mit Rücksicht auf den Weihnachts-Verkehr an dem 21. 22., 23. und 24. Dezember er. einen Vorzug zu unserem Nacht. Personen · zuge Nr. 5 einlegen, welcher unsere Station Berlin um 6 Uhr 45 Minuten Abends verlassen und bis Liegnitz gehen wird. Der Zug wird alle 4 Wa⸗⸗ genklassen führen, aber nur bei Coepenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen, e,, a. O., Guben Jeßnitz, Sommerfeld, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt,
unzlau, Hainau und Liegnitz halten. Die Ankunftszeit auf diesen Stationen wird durch ein Plakat neben
den Billetschaltern bekannt gemacht werden.
Berlin, den 12. Dezember 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.