1864 / 296 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3502

1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf, Roggen 1èPhlr. 15 Sgr., aueh 14 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 10 Sgr 8 Pf. Grosse Gerste Thlr. 10 Sgr., zuch 1 Thlr. Sgr. 6 Pf, iind 1 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir. 1898r. 11 Pf, auch 25 Sgr. 8 Ef. Erbsen 2 Thir. 2 Sgr. 6 Ef-, auch 1 Thlr. 28 3836 9 Pf. Futter- Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. ;

as Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thir. 10 Sgr. und 8 Thlr.

20 Sgr. her Gentner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr., geringere

Sorte auch 1 Thlr. Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr.

Kartoffeln, der . 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf. aueh 4 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.

5

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8900 pro Cent nach Pralles, krei hier ins Haus geliekert, waren auk hiesigem Platze am 9g. Dꝛbr. 1864 125 2 1211 Thlr. ö Thlr.

; 13. Thir. = 133 2 12. Thur. 13. 2 12, Thlr.)

ohne Fass.

1 Berlin, den 15.

Die Aeltesten der akt von Berlin.

Berliner Gærr ek ehörse vom 16. Dezember. Weinen leo 45 55 Th. nach Qusl., gelber uckerm. 50 Thlr.

ab Bahn bez.

koggen loes feiner alter 345 Thlr. ab, Bahn her.; Dezember 33 Thlr. bez. u. Br.; 3 G PDerember-Januar 333- Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar-Februar 335 Thlr. hex. Frühjahr 34 Thb, bez. u. Br., 3335 G., Mai- Juni 35 Thlr. bez, 345 Br., K G., Juni-Juli 36 Thlr. bez. n. Br., 353 G., Juli- August 37 Thlr. Br.

Gerste. grosse und kleine 21—32 Thlr. pr. 1750pkd.

Haker loco 20-235 Lhly; pommers eher är = Thlr. ab Bahn bes; Lieferung pr. Dezember 21 Thlr. bez., Dec. Jmnuar 21 Thlr. nominell, Frühjahr 213 Thlr, nominell, Mai-Juni 21 Thlr. bez., Junĩrꝙ Juli 22. Thir, nominell, Juli-Aug. 23 Thlr. Br.

Erbsen, Eoch- u. Eutterwaare 42 —50 Thlr.

Küböl loco 129 Thlr. ber, Br., Dezember, Januar- Februar 123. - Thlr. bez. u. G., N Br., Phi. bez., Br. u. G. Mai- Juni 122 Thlr. Br.

1 ids loco 124 Thin; hne Fass 1214 —– Thlr. bez; Dezember u. Dezem-

ber., 13 Br., 123r35 6G: Januar- Februar . 13 G., April-Mai 135— * 1 Thlr. . u. Br., 5 G, Juni- Juli 3. j t i4 Thi. bez.

Weizen o en zur Stesse blieb ohne Beachtung und sind uns Umsätze g nicht bekannt geworden Termine verkehrten heute in matter Haltung, waren aber fast gesehüftslos. äu- fer blieben sehr zurückhaltend und nur zu etwas billigeren Preisen fan- den sieh vereinzelte Nebmer. Der Markt schliesst auch gegen gestern nur wenig verändert, aber ruhig. Hafer loeo in keiner Waare preis= haltend. Termine etwas fester. In Rüböl konnte man heute ebenkalls in Folge des eingetretenen Schneefalls billiger ankommen, besonders für nahe Hieferung, während die entfernten Fermine ziemlich preishaltend plieben. Spiritus machte von den übrigen Artikeln eine Ausnahme, die Stimmung kür Lermine plicp fest und alle Werthe konnten ihren ge⸗ strigen Standpunkt behaupten, nur Locowaare War etwas billiger käuf-

sich' Gek. 20, 000 Ert.

Dezember- Januar u.

April-Mai 123 -

*

*

mber, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags. (Tel. esterreichische Banknoten 864 Br., 8543 G. Obersehlesische Actien Litt. A

u. C. 1523 G.; do. Lit hlesische Prioritäts- Obliga- tionen Litt. D., 4 ; ; 1005 G; do. Litt. E., 35proz., 84 ; 8 Actien 49 Br. Neisse -Brieger Actien = Oppeln- Tarnowitzer 8 v. G. Preuss. proz. Anleihe, Ton 1859 1063 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 123 Thlr. weisser 5J— 13 Sgr., gelber 51 —– 66 Sgr. Roggen 30-35 Sgr. Hafer 2 28 8gr.

An feutiger Börse wurden österreichische Credit ea. pet. billiger verkauft, welcher Rückgang bei dem steten Deckungsbedarf eine grössere Geschäftsthätigkeit hervorrief. Von Eisenbahn-Aetien wurden Freiburger

Brie keours gehandelt und blieben gefragtt. 16. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Weizen 47 52, Dezember 16 G. Roggen 32 331, Dezember 33, Frühijah Rüböl 124 Br., Dezember 12 bens, Spiritus 124 be., 125 G., Br. hr 30 Minuten.

Dep. des Staats- Freiburger Stamm-

Gd. . Br. 57 -= 40 Sgr.

Weinen, Gerste

Dep Frühjahr 54 ber, u.

Oesterreichische Kredit-

Zproꝛz ent. Spanier 43. Mexikaner 41. Vereins-

he Bahn 1053. Nord- 6pror. Verein. Staaten Anleihe

Aetien 72.

2Iproz. Spanier 413. bank lo5z. Norddeutsche bahn 68h. Finnländische Anleihe St. pr. 1882 40. Disconto 48, 5 pet.

G etrei dem arkt. Weinen und Roggen unverändert. Gel, Dezem- ber 263, Mai 27 bis 27. Kaffee ruhig. Link stille.

ank 110.

Framk fert a. NI.. 15. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Die Börse war ziemlich fest und die Medio-Regulirung ging gut von Statten. Nach Schluss der Börse wurde die Stimmung für Oẽster- reicher flau.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe Kassenseheine 1043. Ludwigshafen Bexbach 1497 Br. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183 Br. Pariser Wechsel gü. Wiener Wechsel 100 Br. Darmstädt. Bank- Aetien 219 Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit-Actien 100 Br. Luxem. burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier. - 1proz. Spanier Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisch Kreditbank von Roth' schild —. Kurhessische Loose —. Badische Loose —, proꝛ entige Netalliques 59 Br. 1IpPrοτ. Metalliques 516. 1854er Loose I4* hr Oesterreiehisches National- Anlehen z. Gesterreichisch - franz õsische Staats - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 7J75. Oesterreichische Kredit- Actien 173. Oesterreichische Elisabeth - Bahn khein-Nahe- Bahn 258. Hessische Ludwigs-Bahn —. Frioritäten , 1869er . . . Loose 82 Br. Böhmische Westhakhn-

ctien —. Finnländische Anleihe —. hproꝛ. Vereini 8 f ir g, ear p einigte Staaten - Anleihe

Wiens, 15. Dezember. weichend.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.

45proz. Aetalliques —. 1854er Loose . 185.30. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 199.30. Galirier 224.20. Londo 116.10. Hamburg 87. 89. Paris 46.50. Böhmische Westbahn fo h J 12760. 1860er Loose 93. 15 ; 36.

Preussische

(Wolffs Tel. Bur.) Eisenbahn- Actien proz. Metalliques IG. I0. 89.00. Bankactien 775. 0.

(Wolffs Tel. Bur) Pie Börse schloss in matter Haltung.

oproz. Metalliques Lit. B. 813. 5pro. Metalliques 56; Metalliques 28. hproꝛ. Oesterreichische National- Anleihe 623. anleihne 69 35. 1pros. Spanier 393. zpror. Spanier 42. Staatenanleihe pr. 1885 14. Holländische Integrale 60. 5Sprozentige Stieglitz! de 1855 793. 5prozentige Russen de 1864 86. Petersburger Wechsel 1.47. Wiener Wechsel 963. ö.

Londkom, 15. Dezember, Kaltes Wetter.

Consols 893. 1pror. Spanier 415. 5proz. Kussen 8385. Neue Russen 863. sols 47.

Londom, 15. Dezember,

Sardinier 813. Süber 617. Türkische Con- Abends. (Wolf's Tel. Bur,

nahme 463,495), und eine Noten-Reserve von 8, 099, 305 Pfd. Sterl., KLiverpookh, 15. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. Bur) Baumwolle: 5 -= 690060 Fallen Umsatz. ohne bemerkenswerthe Preisveränderungen. BHnarig. 15. Dezember, Nachmittags 3 Lhr.

mithin unverändert.

(Wolsfs Tel. Bur)

Die Rente eröffnete in matter 2, 56.0. Man behauptete an der

Börse, dass der Bankausweis eine

geben werde.

siob sich die Rente auf 66.30, fiel wiederum auf 66.80 und schloss in

fester Haltung zur Notiz. , Schluss- Course: 3proꝝ.

erminderung des Baarvorraths er-

. x Rente 66.25. 4prozent. Kente —. ltalie- nische 5hroꝛz. kente 65. 10. Italienische neueste Anleihe —. 3promr. Spanier 42. 1pn0a. Spanier 40. Cesterreichis che Staats- Eisenbahn- Meitner 435.0 Credit Mnobilier-Actien g32 50. Lombard. Eisenbahn- Aetien 506.25. .

axis, 15. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heutigen Bankausweise haben sieh vermehrt; der Notenumlauk um 17 Mi- lionen, das Guthaben des Schatzes um 113 Millionen, das Portefeuille . um 193 Mihionen Franken. Vermindert haben sich;: die Guthaben der Privaten um 173 Millionen, der Baarvorrath um 4 Millionen und ie ö Vorschüsse auf Rente und Lisenbahn-Effekten um 3 Million Franken.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 17. Dezember. Im Opernhause. EQzazste Vorstellung⸗ Auf Allerhöchsten Befehl: Ferdinand Cortez (Zweiter Akt). Must von Spontini. Ballet von P. Taglioni. Hierauf, neu einstudirt. Der Geburtstag. Divertissement in 1 Aufzug von Hoguet. Must arrangirt von C. Blum.

Mitt el ⸗Preise.

eber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Im Schauspielhause, 260ste Abonnements ˖ Vorstellung.) Han Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.

Gewöhnliche Preise.

Sonntag, 18. Dezember. Im Opernhause. (224ste Vorstel⸗ lung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Morgand. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hoskomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel · Preise.

Ueber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Im Schauspielhause. 261 ste Abonnements. Vorstellung. Prin . Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H n Kleist.

Gewöhnliche Preise.

Lombardische Eisenbahn Æraasteꝶ cdneza, 15. Dezember, Nachmittags A Uhr 45 Minuten. J 2 Yproꝛ. ; Silber - hproz. Verein. Mexikaner 3. NachGittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) . Mexikaner 2M.

. 2 . . Per . heutige Bankausweis ergiebt einen Notenumlauf von 19, 178,115 (Ab- . einen Metallrorrath von 14, 122,711 (Lunahme 282.017)

(Wolffs Tel. Der Markt ist ruhig

Als Consols von Mittags 12 Uhr S897 gemeldet wurden,

1

National- Anlehen 79. 50. Kredit - Aetien 173. 60.

3503 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Stechbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Schuhmachermeister Adolph

Ludwig Eäsar Lehmann ist in der Untersuchungssache L. 250. 64. die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung aus §. 7 seq. des Strafgesetz ˖ huchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lehmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei · Behörde An⸗˖ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und NMilitair Behörden des In- und Auslandes dien stergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗· falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtowillfãhrigkeit versichert.

Berlin, den 14. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Lehm ann ist 29 Jahre alt, am 11. Februar 1835 in Char- lottenburg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Strich groß, hat dun⸗ kelblonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blonden Schnur⸗ bart, breites Kinn, dicke Nase, großen Mund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, hinten defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen angewachsene Ohrzipfel.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 27. Oktober 1853 hinter den Kaufmann Tiebel erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 12. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Vorladung.

Es ist gegen den Militairpflichtigen Cart August Soellner, aus Neu ⸗Laatzig, geboren am 6. November 1841, Sohn der unverehelichten Dorothea Soellner, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent. ziehen gesucht hat, auf Grund des 8. II0 des Strafgesetzbuchs und 5. 3 des Gesetzes vom

10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. ; Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio ist Termin

au den 27. Januar k. J. / Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessions zimmer angesetzt. . . Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem junterzeich˖ neten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem ˖ selben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden wird. . Dramburg, den 8. November 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗ Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4172 der Kaufmann (Handlung mit französischen Toilette Artikeln) Jean Jacques Benois zu Berlin, ; Ort der Niederlassung: Berlin (jetzige Geschäftslokale Unter den Linden Nr. 26 und Nr. 43), Firma: J. Benois, . eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 am selben Tage. Unter Nr. W296 des Firmen · Registers / woselbst die hiesige Handlung, Firma: H. Lorberg Baumschule, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Heinrich vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Die Firma ist nach dem am 5. Rai 1863 erfolgten Tode des Firmen; Inhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe Wilhel⸗· mine Ernestine Charlotte, geborene Rühl, zu Berlin übergegan— gen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4173 des Firmen . Registers übertragen. . . Unter Nr. 173 des Firmen Registers ist heute die Kauffrau Wittwe Wilhelmine Ernestine Charlotte Lorberg, geborene Rühl, zu Berlin als In

aberin der Handlung irma ! . inn Lorberg Baumschule

Ludwig Lorberg

Louis Benno

Die Kauffrau Wittwe Lorberg, Wilhelmine Ernestine Charlotte geb Rühl zu Berlin, hat für ihre vorgedachte Handlung

ihrem Sohne Maz Richard Lorberg zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 am selben Tage unter Nr. 80 in das Prokuren · Register eingetragen.

Die Handelsgesellschast R. Eisenmann zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma

R. Eisenmann

bestehende, unter Nr. 605 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Wilhelm Friedlaender zu Berlin

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 am selben Tage unter Rr. 181 in das Prokuren · Register eingetragen.

Berlin, den 14. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekannt machungen der in das Handels ˖ Register des unterzeichneten Gerichts bewirk· ten Eintragungen sollen im Jahre 1865 I durch den Königlichen Preußischen Staats ⸗˖ Anzeiger, 2) durch die Berliner Boͤrsen · Zeitung, 3) durch den Brandenburger Anzeiger, und außerdem in Beziehung auf die Eintragungen aus dem engeren Be⸗ zirk des Kreisgerichts durch das Brandenburger Wochenblatt, in Beziehung auf die Eintragungen aus den Bezirken der Gerichts kommissionen zu Belzig und Niemegk durch das zu Belzig erscheinende Kreisblatt bewirkt werden. Brandenburg, den 9. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels ˖ Register werden im Jahre 1865 durch das patriotische Wochenblatt zu Frankfurt a. O., die Berliner Börsen Zeitung, den Preußischen Staats ˖ Anzeiger, bekannt gemacht. . ;

Die auf Führung des Handels . Registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Freyschmidt und den Kreisgerichts Seeretair Schmidt bearbeitet, bei welchen Dienstags und Mittwochs Vormittags von 11 Uhr ab die, zur Eintragung bestimmten Anmeldungen zu Protokoll ge⸗

geben werden können.

Frankfurt a. O., Königliches Kreisgericht.

den 14. Dezember 1864. J. Abtheilung.

H an nee, . In unser Firmen · Register ist eingetragen: . unter Nr. 169 Firmen ·˖ Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Ulrich in Wilsnack, Ort der Niederlassung: Wilsnack, Bezeichnung der Firma: Gustav Ulrich. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1864 am 3 zember 1864. Perleberg, den 13. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Spremberg im Monat November 1864 unter der Firma: Wollgarn · Spinnerei von Friedrich Zerbst u. Comp.« errichteten offenen Handelsgesellschaft sind

1) der Tuchfabrikant Carl Gottlieb Friedrich Zerbst, 2) der Tuchfabrikant Friedrich Gotthelf Meußer,

3) der Tuchfabrikant Eduard Wilhelm Heinze, 4 der Tuchfabrikant Johann Carl Julius Richard, 5) der Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Nitschke, 6) der Tuchfabrikant Julius Herrmann Zerbst, sämmtlich zu Spremberg.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zu 1) dem Tuchfabrikanten Friedrich Gotthelf Meußer, 2) dem Tuchfabrikanten Eduard Wilhelm Heinze,

und zwar einem Jeden allein. ; ö . Eingetragen in Das Gefellschafts⸗ Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1864 an demselben Tage.

Spremberg, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö Bernhard Litten von bier hat geschäft unter der Firma: Bernhd. Litten begründet und

Julius Lazarus von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom Ften am 9. Dezember d. J. unter

Rr. M40 im Firmen ˖ Register und unter Nr. 141 im Prokuren ˖ Register ver ·

merkt worden. Königsberg, den 10. Dezember 1851

. hierselbst ein Handels

Der Kaufmann für dasselbe dem

jetziges Geschästslokal: Schönhauser Allee Nr. 152), eingetragen.

Königliches Kommerz. und Admiralitãts . Kollegium.