1864 / 296 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K ; ö z K ö. ö * . . . . 3504

. In das Firmen. Register sind folgende Eintragungen bewirkt;

Bezeichnung der der Firma.

Lau · Bezeichnung Ort fend des Nr. Firma · Inhabers.

Niederlassung.

m.

Königsberg i. Pr. Hermann Bartsch.

938. Kaufmann Johann Her ˖ mann Bartsch zu Königs berg i. Pr. . . 939. Kaufmann Benjamin Stein zu Königsberg i. Pr. . znigsberg, den g. Dejember 1864

Königliches Kommerz und Admiralitãäts ˖ Kollegium.

Königsberg i. Pr. B. Stein.

, Sekanntm achung.

Die im Laufe des Geschäfts-Jahres 1865 bei dem unterzeichneten Ge— richte nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlich werdenden Bekannt- machungen sollen durch den offentlichen Anzeiger des Königsberger Regie . rungs · Amtsblatts, durch den Staats Anzeiger und durch die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels -Register sich be · ziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freiwald unter Mit- wirkung des Herrn Secretair Anderson übertragen.

Pr. Holland, den 2. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

Zur Veröffentlichung der im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind für den dies. seitigen Bezirk pro 1865

a) der Preußische Staats Anzeiger, . b) der ö des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Marien werder .

bestimmt. . Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels. Registers sich

beziehenden Geschäfte sind für das Geschãfts jahr 1835 ö als Richter der Kreisrichter Dr. Maier,

als Secretair der Kreisgerichts⸗Secretair Schenk

beauftragt. Graudenz, den 2. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Prokuren⸗Register ein= getragen, , daß die vom Kaufmann Casper Hirschfeld zu Culmsee, Namens der Handlung M. Meyer & Hirschfeld, seinem Sohne Moritz Hirschfeld ertheilte Prokura erloschen ist. Thorn, den 6. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Reg i ster.

J. Der Kaufmann Friedrich August Reinhold Vogler ist verstorben und es ist dessen Witwe Meta Sophie Dorothea, geborne Blefsing, in Stettin als Gesellschafterin in das daselbst unter der Firma: Stropp u. Vogler betriebene Handelsgeschäft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreien, steht nur dem Kauf mann Franz Carl Philipp Stropp in Stettin zu.

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗ Register bei der Firma Stropp u. Vogler, Rr. 57, zufolge Verfügung vom 12. Dezem= ber 1864 am 13. Dezember 1864 eingetragen.

„In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 356 der Kaufmann Max Ma⸗ nRasse Rothenberg zu Stettin, Ort der Riederlassung: Stettin, Firma: M. Rothenberg zufolge Versügung vom 15. Mai 1862 eingetragen. In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann Carl Kauf— mann Rothenberg in Stettin eingetreten. Die Hierdurch am 12. Dezember 1864 mit der Firma: M. Rothenberg errichtete offene Handels ⸗Gesellschaft ist in das Gesellschafts - Register unter Nr. 196 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1864 am 13ten Dezember 1864 eingetragen, zugleich auch die Firma: M. Rothen berg im Firmen · Register gelöscht worden. Stettin, den 13. Dezember 1864. Königliches See und Handelsgericht.

In Gemäßheit des Artikels 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, daß im künfti⸗ gen Jahre die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels ⸗Register durch den Anzeiger des Regierungs. Amtsblatteß zu Cöslin, den Preußischen Staats - Anzeiger und die Stetiiner . erfolgen soll. Die auf die Führung der Handels ⸗Register sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1865 durch den Kreisgerichts⸗Rath Protz und den Kreisgerichtsz⸗ Secretair Noack bearbeitet werden.

Belgard, den 2. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

. Bekanntmachung.

Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuches und §§. 2 und 14 der Instruetion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge= schäfte im Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts und seiner Kommissionen zu Bublitz und Zanow vorläufig der Gerichts⸗AUssessor Suszezynski und zum Secretair der Aktugrius Kuhn ernannt ist und daß die in das Handels register erfolgten Eintragungen für das Jahr 1865

1) durch den Staatsanzeiger und 2) durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden werden.

Coeslin, den 6. Dezember 18614.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

( Bekanntmachung. Für das Jahr 1865 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen in das von uns zu führende Handels-Register: 1) der Preußische Staats ⸗Anzeiger, 2) die Neue Stettiner Zeitung, 3) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, bestimmt, und zum Richter für die auf Führung des Handels ⸗Registers be= züglichen Geschaͤfte der Kreisrichter Skopnik und als Secretair der Bureau- Assistent Krüger. Diese Beamte werden an jedem Sonnabend von 11 Uhr ab dem bethelligten Publikum zugänglich sein; auch können in schleunigen . die Betheiligten sich jeder Zeit an dieselben mit ihren Anträgen wenden. Demmin, den Jẽ. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Handels ⸗Register für das Jahr 1865 durch einmalige Einrückung in den preußischen Staats- Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs- Amtsblatts zu Stettin und die zu Stettin erscheinende Sstseezeitung veröffentlichen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschaͤftsjahr vom J. Dezember 1861 bis dahin 1865 dem Kreisrichter Horn unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Secretairs Neubauer übertragen worden.

Greifenberg i. Pommern, den 10. Dezember 1864

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels-Register des unterzeichneten Gerichts

werden für das Jahr 1865 durch Insertion in den Königlich Preußischen Staats -Anzeiger, die Stralsunder Zeitung und die Berliner Böͤrsen Zeitung bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be—= ziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichker Eccius und dem Gerichts - Secretair Sellentin übertragen.

Greifswald, den 8. Dezember 1864.

Königliches Kreis- Gericht. IJ. Abtheilung.

Der Kaufmann K. Wolfram zu Posen hat seine Firma: J. Kr Wolfram« angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen - Register unter Nr. Id2 heute eingetragen.

Posen, den 13. Dezemker 1864.

Königliches Kreisgericht.

San del s RNegist e r. .

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Es wird biermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in dem Ge— schäftsjahre 1865 a) die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels ⸗-Register des

hiesigen Gerichts: .

1) durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Bank. und Handels -Zeitung und

3) durch das hiesige Kreisblatt

erfolgen werden,

un b) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels-Register sich be=— ziehenden di ft ö ? ö dem Kreisgerichts Rath Gerber, dem der Kreisgerichts - Secretair Gebhardt beigeordnet ist, ae, ,, wegn sind, welche ienstag un ; Donnerstag jeder Woche, von 11 bis 2 Uhr Vormittags, zur Aufnahme der Anmeldungen bereit, und in schleunigen Fällen auch in ibrer Wohnung zugänglich. sein werden. Lissa, den 10. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 563 die Firma: H. Krakauer zu Friedrichswille und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krakauer daselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Beuthen O / S., den 13. Dezember 1864. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 526 eingetragene Firma: J. Sors ki

3505

zu Deutsch ⸗Piekar ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1864 heut im Register gelöscht worden. Beuthen O.-S., den 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 564 die Firma: Julius Fraenkel zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fraenkel daselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Beuthen O. S, den 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 562 die Firma Leopold Brauer am Orte Orzech und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Brauer J zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1864 heut eingetragen worden. Beuthen O / S., den 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1865 werden die Eintragungen in unser Handels - Register in dem Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Bank- und Handels- Zeitung, dem Goldberger Wochenblatt »Schlesische Famas, dem Hainauer Wochenblatt »der Erzähler«, der Schlesischen Zeitung, bekannt gemacht. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1865 der Kreisrichter Seibt unter Mitwirkung des Kreisgerichts.Seeretairs Jaeger beauftragt.

Goldberg, den h. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit des Artikel 13 des Handelsgesetzbuches von uns bekannt zu machenden Eintragungen in das Handels-Register werden für das Jahr 1865 in der Berliner Börsen Zeitung, der Schlesischen Zeitung und dem Preußischen Staats ⸗Anzeiger veroffentlicht werden.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäste fuͤr den Bereich der unterzeichneten Deputation sind für das Jahr 1865 der Herr Kreisgerichts-Rath Kanther als richterlicher Kom⸗ missarius und der Herr Büreau ⸗Diätar Thomas als Secretair ernannt worden.

Schoenau, den 6. Dezember 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. In unser Handels-Register ist bei der unter Rr. 6 eingetragenen hie

sigen Handelsgesellschaft: C. Wagner

mit einer Zweigniederlassung in Oestrich n Kolonne 4 folgender Vermerk: der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Moritz Wagner hierselbst ist am J. Juli 1863 verstorben, die Firma wird von den beiden Mitgeseñschaftern, den Gebrüdern Otto Camillo und Oscar Adolph Wagner, fortgeführt, mittelst Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 23. November 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Constantin Wilhelm Bergenthal zu Hagen ist als per—

( sönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft Funcke C Elbers zu Hagen eingetreten.

Eingetragen unter Nr. II unseres Gesellschafts⸗Re⸗ gisters zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1864 am JT. Dezember 1864. Eckes, Secretair

Hagen, den J. Dezember 1964. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Ausfhebung der

. ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 1 folgende Eintragung bewirkt vworden:

a) Bezeichnung des Ehemann es: . Kaufmann und Fabrikant Robert Erkenzweig in Hagen.

b) Bezeichnung des Rechts verhältnisses: hat auf Grund der Erklärung seiner Ehefrau Auguste, geb. Vorster, zu Hagen bei erreichter Großjährigkeit der Letzteren für seine Ehe mit derselben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1864 am J. Dezember 18641.

Eckes, Secretair.

Hagen, den J. Dezember 1863. . Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handels Register des unterzeichneten Kreis- gerichts werden für die Dauer des angetretenen Geschäftsjahrs durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht werden:

1) den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatte,

2) das Soester Kreisblatt,

3) den Soester Anzeiger,

„äh für Stadt und Amt Werl statt 3 durch das Central Volksblatt, 5 den Preußischen Staats Anzeiger.

Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden richterlichen Geschaͤfte wird der Kreisgerichts ⸗Direktor von Michels, die des ihm beige⸗ ordneten Gerichtsschreibers der Büreau. Assistent Standfuß wahrnehmen und baben sich die Kaufleute zum Zwecke der Anmeldungen und sonstigen Ver handlungen in Angelegenheiten des Handels - Registers an den Mittwochen und Donnerstagen jeder Woche, Morgens 10 Uhr bis 1 Uhr, in besonders schleunigen Fällen aber auch an jedem anderen Arbeitstage und zu jeder beliebigen Stunde, in welchem Falle sie im Büreau II. die näheren Wen sungen zu erwarten haben, im hiesigen Gerichtsgebäude einzufinden. Es können die Anmeldungen übrigens auch bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Werl erfolgen, welche die darüber aufgenommenen Protokolle hierher senden wird.

Soest, den 6. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels - Registers bezüg. lichen Geschäfte wird in dem Jahre 1865 für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem Kreisrichter Mayer unter Mitwirkung des Gerichts- Se— cretairs Altfeld erfolgen.

Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte Handels ⸗Register erfolgt während dieser Zeit

im Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung,

der Kölnischen Zeitung,

dem Hellweger Anzeiger und Voten.

Unna, den 3. Dezember 1864.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. J. Abtheilung.

. Das Königliche Handelsgericht hierselbst hat durch Beschluß vom heu⸗ tigen Tage bestimmt, daß im Jahre 1865 die Eintragungen in das Han delsregister in dem Königlich Preußischen Staats . Anzeiger in Berlin und in der hiesigen Zeitung, die Bekanntmachungen wegen der Ehevertäge aber blos in der hiesigen Zeitung veröffentlicht werden sollen, was hiermit bekannt gemacht wird. Elberfeld, den 10. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

Bekanntmachung.

Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Josef Faller u. Comp. zu Ober- lenzkirch ist in das Prokuren-⸗Register eingetragen: die Prokura des Josef Faller alt und des Mathä Hindelang ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1864.

Sigmaringen, den 1. Dezember 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. Hinsichtlich der Handels- Gesellschaft Josef Faller et Comp. zu Ober- lenzkirch ist in das Gesellschafts-Register eingetragen: ö

„»Der Kaufmann Josef Faller zu Lenzkirch ist als Gesellschafter in ydie Gesellschaft eingetreten. Sämmntliche Gesellschafter haben die »Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 1. Dezember 1864.

Sigmaringen, den 1. Dezember 1864.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

RKonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vsrladungen n. dergl.

3393 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Behrend zu Potsdam, Augustastraße Nr. 7, eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Theodor Conradi jun., Waisenstraße Nr. 53 wohnhaft, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Potsdam, den 14. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3372 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rom zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .

auf den 30. Dezember 1864, Vormittags 10Uhr, ̃ in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Spener anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

J,, den 15. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht.

Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Mehlauken, den J. Dezember 14864, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Davidsohn, geb. latauer, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlungs ⸗Einstellung auf den 6. Dezember 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Moͤller

hierselbst bestellt. en.

3320