1864 / 296 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö. ö. ö . . . . . . . . ö . *

——

33 X 2 e

2

3506 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, den 17. Dezember 1864, Vormittags 11Uhr, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Pensky, anbe⸗ auf den 2. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, raumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts . Rath Heßner, im Verhandlungs. diesed Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die ters abzugeben. . ses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder verfahren werden. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu und ihrer Anlagen beizufügen. zahlen, vielmehr von Dem Beßitz der Gegenstände ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bis zum 4. Januar fS6s einschließlich muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, zur Praxis bei uns berechtiglen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand · Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. stücken nur Anzeige zu machen. anwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schüler und Dickmann und der Rechts⸗ anwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3320 Aufforderung der Konkursgläubiger. Elbing / den J Dezember 136i. . ; t Königliches Kreisgericht. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Eiste Abtheilun Davidsohn, geb. Flatauer, hierselbst, werden alle Diejenigen, welche an die 9. Masse Ansprüche als Konturdglaubiger machen wollen hierdurch aufgefor 3398 eschluß dert ihr An sprüche, dic st ben indgen bereit rechtehangig sein oder nicht mit Der über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Fließ zu Cammin

ü ten V t dem dafür ö . anuar nach dem Beschlusse vom 9. Mai er. eröffnete kaufmännische Konkurs wird auf Grund des 8. 210 der Konkurs. Ordnung wieder aufgehoben, da sämmt⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum , 2 ; 2 . d liche Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in die Auf der sammntlichen, innerhalb der ge achten n er ät ger lin . f

o wie nach Befinden zur Bestellung des de . . ö. 3 ö ek, ö. Cammin, den 13. Dezember 136... lokal, Terminszimmer Nr. 2, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

zu erscheinen. . 2 (rifflich einreichn hat eine Abschrift derselben zur Hellen. Wenzei. Bartolomäus. und ihr

Jeder Gl . 3388 Bekanntmachung.

hat, muß bei dung. e am h sigen O In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Vollmer

wohnhaften, oder zur zu Eolberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

tigten bestellen und zu de . inen Akkord Termin auf

an Bekanntschaft fehlt, werden der den 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

Justiz · Rath Stern in Labiau zu Sa in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Mehlauken, den J. Dezember 1864. Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Königliche Kreisgerichts Deputation.

J

,

önigliche reisgerichts · Depu ation. ö ;

Rastenburg, den 5. Dezember 1864. Nachmittags 4 Uhr. . . K 1864

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Bernhardt August g⸗ ; Königliches Kreisgericht Kaehler zu Salzbach ist der gemeine Konkurs eröffnet. Der Kommiffar e . ynkurses

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Lerche ; Loeffle von hier bestellt. .

Die Gläubiger des Gꝛmeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 19. Dezem ber (. Vormittags 11 Uhr, 3306 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Kaminski, im Verhörszimmer Rr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Januar a. Feinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

*

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Konkurs -⸗ Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung, den 6. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr.

auf den 3. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. Runze zu Pollnow bestellt. den 17. Dezember er., Mittags 12 Uhr,

meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur einstweiligen Verwalters ahzugeben.

Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang · ten Vorrechte

bis zum 9. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu eiden und demnächst zur Prüfung mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a

der sämmtlichen innerhal meldeten Forderungen, zuliefern. ; ͤ . . so wie nach Befinden zur erwaltungspersonals, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubig

auf den 23. Janua mittags 11 Uhr, des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan vor dem Kommissar, Herrrn ki, im Verhörszim⸗ stücken nur Anzeige zu machen. mer Nr. I zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte woöhnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Januar 18635 einschließlich

ten Vorrecht . bis zum 12. Januar 18665 einschließlich

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge ˖ ö lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Pollnow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗ Aktuarin 9 ] 1

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

Allen, welche von dem GHemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen odet

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dahlke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

ö

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkurs Gläubiger machen wollen), hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Erler von gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung.

hier und Stoeckel, Niedt, v. Obernitz in Roepel zu Sachwaltern vorge⸗

Personals, auf . schlagen. den 28. Januar fut. Vormittags um 9 Uhr,

e Rastenburg, den 5. Dezember 1864. in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissar Herr Kreisrichter Dahlke zu erscheinen.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine Abschrift derselbe⸗

3394 und ihrer Anlagen beizufügen. . ö n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hat / muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, 4m hiesigen Ou als Konkurs · Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da: tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier al är verlangten Vorrechte bis zum 15. Fan dar 18635 einschließlich bei Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Willnowski, Leistikom

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Holder Egger und Goering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3507

3395 Bekanntmachung. In der Hugo Voeltzkeschen Konkurssache ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert zum definitiven Verwalter bestellt. Bromberg, den 9. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3069 Subha stations- Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das zur Konkursmasse des Spinnereibesitzets Carl Ludwig Krüger hier ˖ selbst gebörige, hierselbst in der Wilhelmsstraße belegene, im Hypothekenbuche bon Luckenwalde Band Vl, C. Rr. 670 Blatt 259 verzeichnete Spinnerei Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 9345 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf, soll

am 6. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen.

Alls unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aüs dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Luckenwalde, den 4. Oktober 1864.

Königl. Kreisgericht Kommission I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

3396 Verkauf von Bergwerken *. Da die Versteigerung der Immobilien der Actien . Gesellschaft für Rhei⸗ nischen Bergwerks ; und Kupfer. Hüttenbetrieb vom 28. November d kein befriedigendes Resultat ergeben hat, so wird auf Anordnung der Li- quidatoren dieser Gesellschaft am 28. Januar 1865, Nachmittags 3 Uhr, 86. der Amtsstube des unterzeichneten Notars, Richmodstraße Nr. 4, in 6In,/

zu einer zweit

5) das Kup 6) die Kupfer⸗ nebst allen Betriebs Einrichtungen, Verkaufs Bedingungen bei dem U Eöln, den 12. Dezember 1864. W. Eglinger, Notar.

3385 Verkauf von Artillerie Pferden. Dienstag, den 20. d. M. und an den beiden folgenden Tagen sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ca. 196 Zug. und Reit pferde, welche bei der Demobilmachung der aus Schleswig zurückkehrenden beiden Garde ⸗Batterieen entbehrlich werden, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Der Verkauf beginnt an jedem der bezeichneten Tage Morgens 9 Uhr.

Berlin, den 15. Dezember 1864.

Königliches Garde Feld Artillerie Regiment.

3392 Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehender Bedürfnisse für das Kreisgericht in Beuthen O. S. und die zu demselben gehörigen Gerichts Kommissionen und Gefäng⸗ nisse, sowie die Gefangen -A nstalt in Antonienhütte, fur das Jahr 1865, nämlich ca. 55 Centner Brennöl, 40 Centner grüne Seife 14 Centner Soda, 10 Centner feine und ordinäre Stärke, 32 Centner Fabrikseife und reine Talgseife, 12 Centner Stearin ! und Talglichte, 12 Eentner Schuh⸗ schmiere, 14 Schock Scheuer ⸗Leinwand, 15 Centner Sohlenleder, 8 Centner Fahlleder, 6 Centner Brandsohlenleder, 1000 Ellen Beiderwand, 1200 Ellen hellgrauer Drillich, 000 Ellen weiße Leinwand, 200 Ellen graue Leinwand, 0 Ellen blaue Leinwand, 1000 Ellen Kalmuk, 2000 Ellen Barchend, 800 Strähn Zwirn, ferner worüber die Entscheidung noch vorbehalten wird entweder 1500 Ellen graues Tuch und 3000 Ellen dunkelgrauer Drillich, oder 5000 Ellen dunkelgrauer Drillich, endlich verschiedene Quantitäten Pech, gelbes Wachs, Schuhmacher Hanf / Talg, Absatzzwecken, Bleiknöpfe und Wachskerzen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Zu diesem Zwecke haben wir einen Termin auf

den 35. Dezember 1854, Vormittags 11Uhr,

vor dem Herrn Kalkulator Trautlieb auf hiesigem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem Bietungslustige eingeladen werden.

Die Bietungsbedingungen sind in unserer Botenmeisterei einzusehen.

Beuthen O. S. den I3. Dezember 1864

Königliches Kreisgericht.

Verlossung, Amyrtisatin n, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.

31231 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heute stattgehabten offentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe auf⸗

gerufen worden. . ; Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver⸗

handung bekannt machen kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung / den Kapitalbetrag gegen Quit ·

tung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht meh zahlbaren Zins Coupons Serie II. Nr. 14 bis 16 ö vom 1. April kün ft. J. ab bei her Rentenbank⸗Kasse in Münster

Rentenbriefe mit der Post, aber ttung auf besonderem

Kasse einzusenden und

f Gefahr und

frankirt und unter

Blatte über den Empfang der

die Uebersendung der letzteren au Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Vom 41. April k. J. ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

. Zugleich bemerken wir, daß jetzt sammtliche bis zum 1. April d. J. einschließlich ausgegebenen Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlrn. ausgeloost und gekündigt sind. ;

Verzeichniß

der am 17. November 1864 ausgeloosten, am 1. April 1865 zur Reali⸗ sation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. A von 1000 Thalern: 2022. 2365. 2381. 2434. 2453. 2953. 3464. 3492. 3600. 3659. 3685. M35.

hir. : 499. 1526. 1943.

2126. 60 Stück Littera C. von 100 Thlr.:

19. 419. 802. S260. 984. 1159. 1307. 1945. 25060. 2399. 2520. 2539. 2731. 3213. 3287. 3283. 3407. 3485. 3520. 585. 3652. 3741. 3995. 3983. 16660. 4187. 4905. 4964. 5099. 52657. 5526. 5509. 5835. b 22. 5i6i. 6233. 6743. 6885. 7IC6, 7716. 7717. I948. 8365. 9144. 9195. g4 id. 9420. 9842. 10045. 10 060. 10439. 101440. 10,441. 11 . 11590. 14.695. 1108. 11,880. 11910. 12.018.

§8 Stück Littera D. von 2 6

2631. 2855. 3354. 3857. 6205. 6591. 7905. 10,302.

26 Stück Littera E. von 10 Thalern:

1356337. 13338. 13423 bis 13,446 einschließlich.

Muͤnster, den 17. November 1864. Königliche Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovinz.

3354

poln. 300 Hl. Certisicate lit. 4.

Die am 1. Januar 1865 fälligen Lins- Coupons und verloosten Stücke können von heute an bei uns rea isirt werden.

Berlin, den 17. December 1854. hdinger & Joseephy, Lutter den Linden 57.

r Die Ausreichung wird 865

geordne Rückgabe des von u d Coupons wie

den 28. November 1864. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. ; Hasselbach.

3397 Actien ⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum. Die am 2. Januar n. J. fälligen Coupons unserer Partial · Obliga⸗ tionen, und die am 15. Januar n. J. fälligen Dividendenscheine à Thlr. 50 werden bis zum 15. Februar n. J. bei den nachstehenden Bankhäusern:

dem A. Schaaffhausen schen Bank-Verein in Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim jun, u. Co. in Cöln,

den Herren Zuckschw erdt u. Beuchel in Magdeburg,

dem Herrn Gu st av Hanau in Mülheim a. d. Ruhr,

dem Herrn Ludwig von Born in Essen, sowie fortlaufend an unserer eigenen Kasse eingelöst.

Styrum, Station Oberhausen, den 14. Dezember 1864. Der Vorstand.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3390 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 566 des Gesellschafts. Statuts machen wir hier- durch bekannt, daß wir die Herren Defoy und Fleischer für das Jahr 1865 wiederum zum Vorsitzenden resp. Stellvertreter des Vorsitzenden im Direk ; torium gewählt haben.

Magdeburg, den 8. Dezember 1864.

Ausschuß der Hagdehnz goihe r , wih sr Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

ieß. ;