1864 / 297 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

351

bestand der Anstalt entschieden werden wird. Was einige aus— ländische Blätter von der Errichtung von »Staatsklöstern« erzählen, in welchen die russische Regierung den Gottesdienst regeln wolle, be— ruht, wie der »Schles. Ztg. geschrieben wird, auf einer mißverständ⸗ lichen Auffassung des Art. 15 des Ukas vom 8. November, nach welchem künftig nur die als »etatsmäßig bezeichneten Klöster auch nach dem Aussterben ihrer gegenwärtigen Mitglieder erhalten bleiben sollen. An einen Eingriff in die Lehre und Ordnung der katholi— schen Kirche wird in maßgebenden Kreisen nicht gedacht.

Dänemark. Kopenhagen, 14. Dezember. Das Volks- thing ertheilte heute seine Zustimmung zu der außerordentlichen Erledigung der Gesetzentwürfe über die Ordnung der Zollverhält— nisse auf der neuen Landesgrenze. Der Finanzminister widersetzte sich weder der von dem Ausschuß proponirten Vereinigung der beiden, die Zollverhältnisse betreffenden Entwürfe, noch der eben⸗ falls proponirten Revision der Zollgesetzgebung vor dem 31. März 1866. Der Minister wünschte dagegen, gestützt auf die Erfah— rungen der letzten 14 Jahre, eine militairische Organisation und OberVerwaltung für das Zollwesen, da diese nicht theurer sei, als eine civile und andererseits die im entgegengesetzten Falle nothwen— dige Pensionirung der Angehörigen des früheren schleswigschen Gen— darmerie⸗Corps in Betracht gezogen werden müsse. Die übrigen Amendements mißbilligte der Minister nicht bestimmt, jedoch schien er nicht die Proposition zu billigen, der zufolge Waaren in kleineren Quantitäten ohne Passirzettel über die jütländische Grenze befördert werden würden, während er mit Beziehung auf die von dem Aus— schusse von 161,000 Thlr. auf 130000 Thlr. Rm, herabgesetzten Grenzzollkosten die Unhaltbarkeit einer Verkleinerung des von Seiten der Regierung verlangten Betrags beleuchtete.

»Dagbladet« tadelte es gestern, daß der König auf seiner Reise in Jütland sich nicht darauf beschränkte, die Jütländer durch Orden und Titel auszuzeichnen, sondern vielmehr bei verschiedenen Gelegen heiten die politische Situation erörterte. Die Begutachtung des In— haltes und der Beschaffenhelt der entsprechenden Reden sei um so schwieriger, als Se. Majestät wiederholt das Gebiet eines constitu— tionellen Königs verlassen und rein persönliche und individuelle Mei— nungs - Aeußerungen berücksichtigt zu haben scheine. Was den Verdruß »Dagbladets« betrifft, so stützt sich derselbe zunächst auf die Aeußerung des Königs an eine Bauern-Deputation aus dem Amte Aarhuns, daß er jedenfalls auf Seiten des Bauernstandes stehen würde, ferner auf die Worte des Königs an eine Deputation aus Horsens: »Es gab Parteien, welche an unseren unglücklichen Verhältnissen betheiligt waren, die sich möglicherweise besser hätten gestalten können, wäre Einigkeit vorhanden gewesen«, und endlich auf die Antwort des Königs auf eine in Kolding erschienene jüt= ländische Huldigungs⸗Deputation, worin es u. A. heißt: war der Krieg ein ungerechter Ueberfall von Seiten unserer Feinde, allein die Parteien, frei heraus gesprochen: diese Despotie trägt doch theilweise die Schuld an den traurigen Zuständen, welche nament⸗ lich den Jütländern so viele Drangsale aufgebürdet haben.“ In konservativen Kreisen freut man sich inzwischen darüber, daß der König endlich offen und ohne Vorbehalt seine Antipathie gegen die Umtriebe des Eiderdänen⸗ und Skandinavistenthums ausgesprochen hat.

Der frühere schleswiger Bürger- und Polizeimeister, Justiz⸗Rath August Isrgensen, ist jetzt als Polizeimeister der Festung Frie⸗ dericia angestellt worden, in welcher Eigenschaft selbiger am vergan⸗ genen Sonnabend das in Friedericia einrückende 21. Infanterie⸗ Regiment begrüßte.

Felegruaphisehe Witterrmnnshberiekte.

Tempe- ratur. Reau-

mur.

Baro- meter. Paris.

Linien.

z

Beobachtung reit. Stunde. Ort.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Wind.

Aus wiürti ge Stationen.

16. Dezember. 334, ö bedeckt,

= Nebel am

IHNoriz ont. sehr bew. bedeckt. bewölkt. hedeckt. bewölkt. heiter. bedeckt. halbheiter. schön. sehr bew. heiter.

Paris.

NO., windstill. Windstille. SW. , sehwach. SOC., mässig. NO., sehr stark. Windstille. SS0O., schwach. S0, lebhaft. NO., sehr schw. O0 NO., schwach. indstille.

334,0 343,6 344,6 343,6 341,6 343, z 343, 341,0 337,4 336, 342,

Brüssel ..... Helsingfors. Eetersburg. . Riga

Hin, . Moskau ..... Stockholm .. Skudesnäüs

Hernoesand.

Dep des Staats Anzeigers.) Frühjahr 54 bez. u. Br., 534 G., Mai - Juni 54 G., 54 Br. 32 332, Dezember 33 G., Frühjahr 34 bez. u. Br., Mai-Juni 35 Br. Küböl 121, Dezember 12, April - Mai 123 Br.

Baro- Tempe-

meter ratur ( 2 . Wind.

Paris. RGEau-

Linien. mur.

Beobachtungszeit. Ort.

Allgemeine Himmels-

Stunde. ansieht.

e he Stationen. Dezember. ö O., stark.

11 16. 341,5

340.6 310, 3 336, 3 338, s 338. 8 3355

3353 333, 5 332, 330,5 332,6

37 M.

6. Morgs. Memel wolkig

8 * Nachts 90 wolkig. heiter. trübe. heiter. heiter. heiter, später Schn. trühe. heiter. ganz bed. bed. Schnee. trübe, Nachts 49 bedeckt,

während der Nacht

Schnee. trübe.

SO. , stark. SSO. , stark. SO., sehr stark. O., mässig.

O., stark.

O., lebhaft.

Königsberg. Danzig Putbus Cöslin

Stettin

Berlin

O., sehr stark. N- mässig. NO., mässig. „mässig. O., schwach.

Münster. . . .. Lorgau Breslau

schwach.

NO., mãssig.

ar kehreine.

Berlin, den 17. Dezember.

Eu kl Aànd e: Roggen 1 Lhlr. 17 Sgr. 6 E-, auch 1 Thlr. 15 Sgr

und 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, aueh

1 Thlr. J Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr.

5 Sgr. Hafer 1 Lhlr. 3 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef.

Kartoflel, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr.

6 Ef., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 8gr. 3 Ef. und 1

Sgr.

Mor lim er Gt t . απ o:. von 17. Dezember.

Weizen loeo 45 55 Thlr. nach Qual.

RKogaen loeés neuer 35 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 333 - 34 Thlr. bez. u. G., 4 Be, Dezember-Januar 337 Thlr. bez. u. G., 34 Br., Januar Februar 333 Thlr. bez., Frühjahr 34 Thlr. bez. u. Br., 2 G., Mai- Juni 357 Thlr. Br.“, 35 G., Juni-uli 36 Thlr. Br., 4 G., Juli- August 37 Thlr. bex.

Gerste, grosse und kleine 27 - 32 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 20 23 Thlr., feiner märk. 22 Thlr. ab Bahn bez., leichter märkisecher 21 Thlr. do., Lieferung pr. Dezember 21 Thlr. nomi- nell, Dezember- Januar do, Frühjahr 217 Thlr. nominell, Mai-Juni 212

Ue lu. Thlr. nominell, Juni - Juli 223 Thlr. nominell. Freilich

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42-50 Thlr.

Winterraps 95 96 Thlr. per 1800 Pfd. ab Bahn berahlt.

Rüböl loco 127 Thhr. bez., Dezember, Dezember- Januar u. Januar— Februar 128 Thlr. bez. u. G., & Br., April - Mai 12275 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 123 Thlr. be.

Leinöl loco 123 Thly.

Spiritus loeo ohne Fass 1245 Thlr. bez., Dezember u. Dezem-— ber- Januar 13 - 1227 Thlr. bez., 13 Br., 12445 6., Januar-Februar 133 Thlr. Br., 13 G., April-Mai 1317 3 Thlr. bez. u. Br., 35 G.. Mai- Juni 135 - 1K - 3 Thlr. bez., d,. Br., 3 G, Juni-Juli 148 Thlr. bez.

Weizen ohne Umsatz. Roggen zur Stelle war wenig am Markte, doch genügte es völlig der Nachfrage. Lur Notiz ist eine Kleinigkeit umgesetzt worden. 66 Terminen wurde heute nahe Lieferung durch Deckungsankäufe im Preise gesteigert. Die übrigen Sichten erfuhren dadurch ebenfalls eine kleine Preisbesserung, wodurch der Markt in fester Haltung schliesst. Gek. 4000 Ctr. ssafer loco still. Termine ge- schäftslos. Rüböl war trotz der besseren holländischen Post unverändert im Werthe, Käufer so wie Verkäufer blieben gleich zurückhaltend und kamen nur wenig Abschlüsse zu Stande. Gek. 600 Ctr. Spiritus war in der Stimmung eher matt, jedoch in den Preisen wenig verändert, der Verkehr wie in allen übrigen Artikeln sehr geringfügig und nur in der letzten Hälfte der Börsenzeit kam es erst zu einigen Abschlüssen. Geb.

20,000 Ert.

Kreslare, 17. Dezember, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S863 Br., 853 6. Freiburger Stamm-Actien 136 G. Oberschlesische Aetien Litt. A uẽ. C. 162 G.; do. Litt. B. 146 G. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Ihros. 95 Br., 94 G.; do. Litt. F., 45proz., 1005 G; do. Litt. E., 3 proz., 84 Br. Kosel- Oderberger Stamm -Actien 483 6G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm - Actien 705 2 ber. Preuss. Hproz. Anleihe von 1859 1063 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1236 Thlr. G., z. Br. weisser 54 73 Sgr., gelber 51 66 Sgr. Roggen 37 - 40 8gr. 30– 35 Sgr. Hafer 214 28 Sgr.

Bessere Stimmung, welche für Eisenbahn- Actien, namentlich Gali- ziern, kleine Courserhöhung herbeiführte, für Creditactien und 0Oester-

Weizen, Gerste

reichische Loose jedoch nur einen weiteren Rückgang verhinderte.

Stettim, 17. Dezember, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Weizen 46 53, Dezember 51 G., Roggen

Spiritus 123, Dezem- her 123 bez., Frühjahr 135 bez., Br. u. G., Mai-Juni 133 Br.

mmm, , nnn, wd / // 8

3515

4 aean hing. 16. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse begann in flauer Haltung, wurde jedoch gegen den Senluss besser. LTiemsicher Umsatz Scharfer Ostwind. Anhaltender Frost. jn der Nacht waren 9 Grad Kälte. In Folge des starken Treibeises ist auch der Dampfschifffahrtsverkehr ziemlieh schwierig. .

Schluss- Course: National- Anleihe 67. Gesierreichische Kredit- Actien 7183. Oestereeieh. 1860er Loose III. 3prorent. Spanier 433. Aproz. Spanier 41. Stieglitz de 1855 Aexikaner 41, V ereins⸗ dank 1055. Norddeutsche Bank 110. kheinische Bahn 1053. Nord- bahn 673. Finnländische . St. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe

882 40. Diseonto 5 pCt. i. lang 13 Mk. l. Sh. not., 13 Mk. 13 Sh. beæ. London karz 13 Mk. 38 Sh. Rot., 13 Mk. 33, 45 Sh, bez. Amsterdam 35.50. Wien

J. 75. Petersburg 26. . ö. W'eizen und Roggen flau und leblos. Cel, De-

Ggetreidemarkt. ke. . . member 265, Mai 27 bis 274. Kaffee lehlos; man erwartet die De- Link matt.

sche s Rio mit grosser Spannung. . . r* . Vormittags. (Wolffs Lel. Bur.) Die - Börsenhalle« bringt ein Telegramm aus Lissaen mit Nachrich- ten aus Rio de Janeirs vom 24. November. Seit Abgang des , Dampfers neue Kaffee- Abladungen nach diversen Halen 1565,00 Sac . Vorrath in Rio 110,000 . Preis 56.50 bis 57.50 Reis. Cours au

a 26 Pence, Fracht 80. . . a. KI.. 16. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Oesterreichische Effekten flau, Amerikaner fun Nach Schluss der Börse wurden österreichische Kreditactien zu 169 gehandelt. ö

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe . . Kassenseheine 104. Lud wigshafen- Bexbach 149. Berliner . 1045. Hamburger Wechsel S8. Londoner Weehsel 1183 Br. . Weehsel g. Wiener Wechsel 100. Darmstidt Bank- Ketien 21 . Darmstädter Eettelbank 250. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem- hurger Kreditbank Zbrozent. Spanier: 1proꝛ. ö . Spanische Kredithank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von 6. zchild —. Kurhessische Loose —. Badische Loose k Metalliques 58. 4 pro. Metalliques 513. 1854er Loose . 90 . reichisches KNational - Anlehen 667 Br. esterreiehis h- ,, Staat Eisenbahn - Actien —. Gesterreichis che Bank . . ö ; hesterreichische Kredit- Actien 1693. Hesterreiehisehe Hisahet . m = khein-Nahe-Bahn 253. Hensische Ludwigs - Bahn, 124 Br. ä. ritten . 1860er Loose gz. 1864er Loose 813 Br. ,,, Westbahn Aetien —. ö Anleihe —. 6pror. Vereinigte

* ĩ L. 1882 144. .

,, Hh. Dezember. (Wolst's Tel. Bur.) Börse , . (Schluss- Course der offiriellen Börse.) 2proz, , 5 4Iproz. Metalliques —. 1854er Loose 3900. Bankactien . Nordbahn 183.30. National- Anlehen 19. 30. Kredit J ö. . Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 19.1. 00. Galiaier J . . 1 16 65. Hamburg 87. 89. Paris 46.40. hßöhmisehe Westha 3 . ö. Kreditloose 126.25. 1860er Loose 92.30. Lombardische Eisenba ö 17. Dezember. Wolff s Tel. Bar.) Anfange Course.) 5proz. Metalliques 1075 . 185 16r Loose —. Bank- Actien 773 . 00. h be,, ,,. National- Anlehen 79.40. 1, G ĩ rtifik⸗ 97.00. Galizier 20. 10. n 2. H ene . ö 1 Böhmische Westhahn 162. 909. ö 12656 1860er Loose 92.90. 1 KEisenbahn 236.00. 1864er soose zöier Sispheranleihe S 0h, ( ö , Dezember, Nachmittags ] Uhr 45 Minuten. (wWoist⸗ Tel. Bur.) Spanische und österreichische Effekten angeboten,

Matt. 43 proz. Metalliques Nordbahn —.

kest. 4 ö a, ö Metalliques Lit. B. Sic, Spro. Metalligues S6 é. 2Ibror

Aetalliques 283. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 62. Silber- anleihe 69gz. proz. Spanier 393. Zproz. Spanier 42. Sprox. Verein. Staatenanleihe pr. 1887 443. Holländische Integrale 61 i. Mexikaner 27. 5proxzentige Stieglit- de 1855 9. 5prozentige Russen de 1864 864. Londoner Wechsel, kurz 11.687 Br.

Getreidemarkt (Sehlussberieht). nur Konsumgeschäft; auf Termine 1-2 HFI. höher. Küböl, Frühjahr 422.

Lam ran, I6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffa Tel. Eur)

Consols 893. Iproz. Spanier 413. Sardinier 815. Mexikaner 29. 5proz. Kussen Ss. Neue Russen 865. Silber —.

sols 47. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Iz Sh. Wien 12 FI. 19 Kr. Getreile markt (Schlussbericht)! In Weizen sehr beschränktes

Geschäft zu unveränderten Preisen. Hafer geringerer Qualität etwas

billiger. Wetter kalt. Eiäne-BecäcB , 165. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. ö. . Woehenumsatz 42, 420,

Bur) Baumwolle: J- S000 Ballen Umsatz. M. 42 zum Export verkauft 4720, wirklich exportirt 6175, Konsum 26, 000, Vorrath 373,000 Ballen. Upland 268, fair Dhollerah 183, middling fair Dhollerah 17, middling Dhollerah z, Bengal 125 - 123, Qomra 18. Heanisg, 16. Dezember, Naehmittass 2 Qhr. (Wolffs Tel. Bur) Bei Abgang der Depesche wurde die zproxz. Rente zu H5. 3.0 coup. dét., Gredit Rohilier zu 26.25. Italienische Rente zu 65.69 gehandelt. Ear, 16. Hezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die 3proz. begann, ungeachtet vieler Angebote auf höhere Consolsnoti- rungen von Mittags 12 Uhr (89h); in günstigen Stimmung zu bh. d5 eou- pon' détaché, stieg bis 65. 40, wich dann auk 6ö5. 25 und schloss in matter Haltung zu diesein Course. Alle Werthpapiere, blieben angeboten. Schluss- Course: 5proz. Kente 65 25 eoup dt. 43prozent. Rente ltabes ische 5pron. Rente 65. 55. Italienische neueste Anleihe Zproꝛz. Spanier lproz Spanier 40. Oesterreiehisehe Staats - Hisenbahn- Aktien 431.25. Credit Immobilier Actien g20 00. Lorabard. Eisenbahn-

Actien 505.00.

Weizen, stille. Roggen loco Raps, Frühjahr 79.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 18. Dezember. Im Opernhause. (22lste Vorstel⸗ lung.! Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano.˖ Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem n, e. P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang ö. .

. r ,,, Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Im Schauspielhause. 261 ste Abonnements ⸗Vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist.

Montag, 19. Dezember. Im Opernhause. (W25ste Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Stern von Turan. Große Oper in 4 Akten von Ernst Wichert nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von P. Taglioni. Dilruba:

Frl. Lucea.

ö Im Schauspielhause. (262ste Abonnements ⸗Vorstellung) Aus⸗ reden lassen. Scherz in 1 Akt von R. Benedig. Hierauf; Ein unschuldiger Diplomat. Lustspiel in 1 Att nach dem Franzðsischen des Delavigne von P. Henrion. Zum Schluß:; Die Dienstboten.

Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Hewöhnliche Preise. . ö, Im Opernhause. 263ste Schauspiel⸗

Dienstag, 20. Dezember. haus. Abonnements. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Ro-

mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Erledigter Steckbrief. Der unterm Tten d. M. in der Untersuchungssache C. 1. 65 hinter den Handelsmann Maxreus Caro erlassene Steckbrief ist erledigt.

i 15. Dezember 1864. . . a wangliches Stadtgericht, Abtheilung für , , ,. Kommission Il. für Vorunter uchungen.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

ierselbst unter der Firma:

Die Gesellschafter der hi 6. , .

(Stiefeletten und Schuhstoffe Handlung jetziges Geschäftslokal: Grünstr. Nr. 5

am 15. November 1864 errichteten offenen Handels. Gesellschaft sind:

Die Kaufleute . 1) Moritz 26 ohn Dies ist 3 e f ile gs. Reniste des unterzeichneten Gerichts unter

zu Berlin.

Nr. I5ß4 zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1864 am selben Tage

eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: , 3 Protzen u. Sohn, jetziges Geschäͤftslokal: Wallstraße Nr. 3 und ) am 14. Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute ) Earl Ludwig Michael Protzen, zu Berlin. 2 Joachim Michael Adalbert Protzen . . in Las Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter

Dies ist 15. Dezember 1864 am selben Tage

Nr. 1555 zufolge Verfügung vom ingetragen. , t ö einge ge an delsgesellschaft M. Protzen u. Sohn zu Berlin hat für ihre

dachte Handlun ; vorgedach . g ,, Michael Otto Eugen Protzen zu Berlin

k rtheilt. 9 3 . zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1864 am selben Tage unter Nr. 183 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Unter Nr. 1960 unseres Gesellschafts.Registers, woselbst die hiesige Hand ung, Firma ; a, Praetorius u. Protzen und als deren Inhaber die Kaufleute I) Carl Tudwig Michael Protzen, 2) Carl Emil Becker, 3) Hermann August Hoffbauer

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Türkische Con-