H Hö H 6 n u 6. 1 . ⸗ 1 4 ö ö J 4 . . * ö. . . . . ; . ö. ö . . ⸗ ö. H J ö J . . ; . . . ö 4 . ; ö * — ⸗ . 1 ö . * ö * . 4 H . ö . ĩ ö * H ö * ) 21 ö ö . . ö 3 . . * . . . * 1 . . ö 6 ö 11 5 . . 4 . 4 ö. . ö. ö ö. . . . (.
dem Johann Carl Wilhelm Koch ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 163 im Prokuren ⸗-Register gelöscht.
Wagner zu Forst haben ihre Handelsgeschäfte seit dem 23. Oktober 1864 vereinigt. Die bisherigen Einzelfirmen 7 W. No gd und » Hein. Wagner « zub Ni. 49 resp. J9 des Firmen ⸗Registers sind gelöscht und ist die nun⸗ mehr unter der Firma
bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 13 des Gesellschafts ⸗Registers ein getragen.
zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute im Register gelöscht.
3516
Der Kaufmann Carl Ludwig Michael Protzen zu Berlin ist am 14. Dezember 1864 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Mit dem 14. Dezember 1864 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Emil Becker u. Hoffbauer. Die für die vorgedachte Handlung, Firma Praetorius u. Protzen,
erlin, den 15. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels- Register, der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Forst. Die Tuchmachermeister August Wilbelm Noack und Carl Heinrich
Noack u. Wagner
Töschungen und Eintragung sind gestern verfügt und heute erfolgt.
Forst, den 9. Dezember 1864.
Die unter Nr. 4 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma »Rudolf Isaacs, Inhaber: Kaufmann Rudolf Isaac, ist erloschen und
Forst, den 13. Dezember 1864.
Der Tuchfabrikant Johann Wilhelm Klaschke zu Forst hat für seine zu Forst unter der Firma » W. Klaschke« bestehende und unter Nr. 21 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn
Oscar Klaschke
zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute unter Nr. 11 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.
Forst, den 12. Dezember 1864.
Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Firmen Register erfolgt: 4 Nr. J7. 2) Bezeichnung des Firmen ˖ Inhabers: Maurermeister Heinrich Albert Müller zu Stettin. 3) Ort der Niederlassung: Steinfurth bei Neustadt Ebw. 4) Bezeichnung der Firmg: A. Müller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1864 an demsel⸗ ben Tage. Neustadt Ebw., den 3. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heute der Grundbesitzer Michael Jablonski in Wartenburg als Inhaber der Firma M. Jablonski eingetragen. Allenstein, den 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom I10. Dezember 1861 vermerkt, daß die Firma S. Rodenberg von Engelshein nach einem Orte außerhalb des hiesigen Gerichtsbezirks ver⸗
legt ist. . . Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Angerburg.
Bekanntmachung. —
In das hier geführte Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung von heute
sub Rr. 19, Kolonne 6 eingetragen, daß die Firma L. Leopold u. Co. in Culm durch Erbgang auf die verwittwete Frau Franziska Leopold, geborne Strelow hierselbst aͤbergegangen, und daß diefelbe als Inhaberin dieser Firma sub Nr. 102 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Culm, den 10. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bek anntm ach un g.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren ⸗Register ein.
etragen
K daß der Kaufmann Simon Leiser in Firma: Simon Leiser) hier ⸗
selbst seine Ehefrau 5 geborene Schönwitz, ermächtigt hat, bie Firma Simon Leiser per Procura zu zeichnen.
Thorn, den 6. Dezember 1663. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels- Regi st ex.
Die Inhaber der hier in Posen unter der Firma: J. Lißner« be⸗
stehenden und im Gesellschafts ⸗Register unter Rr. hl eingetragenen Handels
Gesellschaft haben für ihre obengedachte Handlung dem . Martin
Kornfels zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe heute in unser Pro-
kuren · Register unter Nr. I3 eingetragen. Posen, den 14. Dezember 864.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mis. ist heute in unser Firmen⸗Register
*.
unter Nr. Z381 eingetragen:
der Kaufmann Carl Hippe, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Carl Hippe. Bromberg, den 14. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 94 unsers Firmen - Registers eingetragene Firma des
Kaufmanns August Kastner zu Lewin »August Kastner« ist erloschen und zufolge Verfügung vom J. d. M. heut gelöscht worden.
Glatz, den 9. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats ist a) in unserem Gesellschafts ⸗Register bei Nr. T die erfolgte Auflösung der unter der Firma: »J. Erfurt und Altmann« zu Hirschberg mit Zweigniederlassung in Neustadt⸗Magdeburg einge tragenen Gesellschast vermerkt; b) in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 203 die Firma: »J. Erfurt und Altmann⸗« zu Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Moritz Altmann zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 6. Dejember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
1) Der Zimmermeister und Holöhändler Christoph Friedrich Jacob Heine mann zu Magdeburg ist als Inhaber der Finma »F. Heinemann« in das Firmen ⸗Register unter Nr. S651 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
2) Die in der Neustadt Magdeburg unter der Firma »J. Erfurt u. Alt- mann in Hirschberg mit Zweigniederlassung in der Neustadt Magde burg« bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Vermerkt im Ge— sellschaftsregister unter Nr. 2ß3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 14. Dezember 1864.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Gesellschafts ⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreis- gerichts⸗Deputation sind folgende Vermerke eingetragen: 1) in Kolonne 4 der sub Nr. 20 verzeichneten Handelsgesellschaft Friedrich u. Schilling: Die Gesellschaft ist unter dem 28. November 1864 aufgelöst. Vermerkt ex decreto vom 7. Dezember 18614 am 8. Dezember 1861.
2) in der Hauptkolonne Nr, 23
a) Firma: Ferd. u. Aug. Friedrich,
b) Sitz der Gesellschaft: Schönebeck,
ej Gesellschafter sind: der Kaufmann Christian Gottfried Ferdinand Friedrich und der Kaufmann Johann Gottfried August Fried ˖ rich zu Schönebeck.
Die Gesellschaft hat am 29. November 1864 begonnen.
Eingetragen ex deeréto vom 7. Dezember 1864 am 8. Dezember 1864.
Groß ⸗ Salze, den J. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
k 6 Kreisgericht Halle a. S. In das Prokuren ⸗Register ist bei der Firma G. F. Eberius unter Nr. 12 folgender Vermerk eingetragen: „die dein Andreas Julius Eberius in Döllnitz ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1864.
Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts . werden im Jahre 1865 durch den Preußischen Staats -⸗Anzeiger, die Berliner .
Börsen Zeitung und die Kölnische Zeitung veröffentlicht werden.
Di auf die Fährung des Handels, Registers sich beziehenden Geschäfte
werden, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Cappell, durch den Kreisrichter Müller, in dessen Vertretung durch den Gerichts ⸗Assessor Ehlert bearbeitet Bochum, den 12. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der in das Handelsregister zu bewirkenden Ein. tragungen erfolgt seitens des unterzeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1865 durch nachbenannte Blatter: z
I) die Berliner Börsenzeitung, 2) die Cölnische Zeitung und I) den Preußischen Staatsanzeiger. ;
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das nämliche Vol dem Herrn Gerichts -Assessor Niemeyer unter Mitwirkung des Herrn Büreau-Diätars Brenken übertragen.
Hamm, den 9. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht.
Beilage
3517 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-A1Anzeiger.
8 297.
Sonntag 18. Dezember
1864.
. Bekanntmachung. . k des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein Kolone 1. Laufende Nr. 22. 2. Bezeichnung des Prinzipals; Wittwe des Kaufmanns Eduard Hülsmann, Louise Maria Elise, geborne Westphal, Nr. 6 zu Ennigloh bei Bünde. Bezeichnung der Firma: E. Hülsmann. Ort der Niederlassung: Ennigloh. Verweisung auf das Firmen -Register: Die Firma E. Hüls mann ist unter Nr. 179 des Firmen ⸗Registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Cigarren. Fabrikant August ö 109 zu Bünde. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge, Ver ügung vom 13. Dezember 1861 am * gerne . u der das Prokuren ⸗Register Band J. Seite 135). Agethen, ö Kanzlei ⸗Direktor. Herford, den 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom 13. Dezember e. unterm heutigen Tage eingetragen!? Nr. 136. die Firma »Eduard Hülsmann« zu Ennigloh ist auf die Wittwe des Kaufmanns Eduard Hülsmann, Louise Maria . . Elise, geb. Westphal, zu Ennigloh übergegangen, Nr. 179. Firma: E. Hülsmann, 77 Nj 5 8 Firma Inden die Wittwe des Kaufmauns Eduard Hüls— mann, Louise Maria, geb. Westphal, zu Ennigloh bei Bünde . mit dem Orte der Niederlassung zu Ennigloh. Herford, den 14. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels⸗Register betr.
Die zwischen den Kaufleuten und Fabrikanten Friedrich Otlinghaus und Friedrich Horst zu Altena unter der Firma »Otlinghaus und Horsta daselbst bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem 8. Dezember 1864 aufgelöst.
Friedrich Otlinghaus hat Activa und Passiva des Geschäfts übernom— men und führt letzteres unter derselben Firma allein fort. Die nöthigen Eintragungen sind heute unter Nr. 10 des Gesellschafts - Registers und Nr. 232 des Firmen-Registers bewirkt.
Lüdenscheid, den 14. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handels ⸗ Register betreffend.
Die zwischen den Kaufleuten Wilhelm Hueck sen., Constanz Hueck und Eduard Hueck hier unter der Firma »Gebrüder Hueck« hierselbst bestandene Handels ˖ Gesellschaft ist laut notarieller Anmeldung vom 8. d. M. auf⸗ geloͤst und die Firma erloschen. Nachdem dieses am 14. Dezember 1864 unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt, ist an demselben Tage
1) der Kaufmann Constanz Hueck hier als Inhaber der Firma Con stanz
Hueck hierselbst unter Nr. 230 des Firmen ˖ Registers, und
2) der Kaufmann Eduard Hueck hierselhst als Inhaber der Firma »2*Eduard Huecké hier unter Nr. 231 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 14. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, 9rlabdungen u. dergl. 3401 . Bekanntmachung.
„In dem über das Vermögen des Buchhändlers Carl Eißner hier er- öffnesen Konkurse ist der Rechtsanwalt Stephan hier zum definitiven Ver— walter der Masse ernannt.
Delitzsch, am 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3405 Not hwendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Höxter. ; Nachstehende zur Leimfabrikant Bachmannschen Konkursmasse zu Högter gehörigen und in der Katastralgemeinde Höxter belegenen Realitäten, als; 1) . 269 / 189 bei der Steinmühle, Garten, groß 1 Ruthe Fuß] 2 Flur 4 Nr. 2716S 188 mit dem darauf errichteten Wohnhause, Fabrik- gebäude und Stallung Nr. XV., groß 85 Ruthen 60 Fuß 3) . 2 Nr. 268 M196 bei der Steinmühle, Garten, groß 4 Ruthen uß . )
. — 4 . ö. Nr. A4 M186 bei der Steinmühle, Acker, groß 44 Ruthen 9 Fuß,
ohne Berüͤcksichtigung der öffentlichen Lasten und Abgaben, abgeschätzt auf b242 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin gungen in der . einzusehenden Taze, soll am 12. Juni 1865,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem yr ohhennbach nicht ersicht · lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3404 . Bek anntm achunAg.
Der Krieges ⸗Nath und akademische Kanzler Johannes Ludovicus 8 Estocg hat in seinem Testament vom 14. August 1774 ein Wittwen⸗ und Waisen⸗ stift fundirt, und bestimmt, daß die Verleihung der Stiftsstellen durch die Stifts . Kuratoren in Gemeinschaft mit seinem nächsten Anverwandten in Preußen, der von seinem Großvater väterlicher Seits, dem Königlich groß britannischen und Kurfürstlich hannoverschen Hof ⸗Medikus und Chirurgus Johann Paul L'Estocg, und in Ermangelung solcher Anverwandten, von seinem Großvater mütterlicher Seits, dem Doetor medie. und Kurfürstlich preußischem Hof⸗Medikus Wosegien abstammt, erfolgen soll.
Durch den Tod einer Stistsdame ist die Wiederbesetzung einer Stifts⸗ stelle im & Estocqschen Stift erforderlich geworden. Wir fordern daher die- jenigen Mitglieder der L'Estocg⸗ und Wosegienschen Familie, die für sich die Rechte eines Senior in Anspruch nehmen, hierdurch auf, sich bei uns bis lee g, irn, , . e . ihre Legitimation zu führen, wi⸗
genfalls die Wiederbesetzung der vakant geword Stifts di
Stifts Kuratoren allein 6. wird. K Königsberg in Preußen, den 8. Dezember 1864. Königlich preußisches Stadtgericht.
Berkänfe, Verpachtungen, Submisfivnen ꝛc.
3410 Am Donnerstag, den 22., Freitag, den 23. und Sonn⸗ abend, den 24. d. Mts., sollen auf dem Platze hinter den Ställen in der Waldemarstraße Nr. 67 eine Anzahl überzähliger Königlicher Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich bgare Bezahlung verkauft werden. Das Kommando der Ersatz⸗Abtheilung des Train-⸗Bataillons des Garde ˖ Corps.
3409 Pferde ⸗- Verkauf.
Am Dienst ag, den 20. Dezem ber er. Vorm itta gs 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne Bellealliance⸗Platz Nr. 11 3 überzählig gewordene Zugpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliches Kommando
des Brandenburgischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3
General Feldzeugmeister).
3385 Verkauf von Artillerie ⸗Pferden.
. s 7 ) Dienstag, den 20. d M. und an den beiden folgenden Tagen sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ca. 196 Zug und Reit— pferde, welche bei der Demobilmachung der aus Schleswig zurückkehrenden beiden Garde-⸗Batterieen entbehrlich werden, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . 1 Verkauf beginnt an jedem der bezeichneten Tage Morgens 9 Uhr. ⸗
Berlin, den 15. Dezember 1864.
Königliches Garde⸗-Feld ⸗Artillerie⸗Regiment.
3408 Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenba— Es soll die Lieferung von ,, 10,090 Ctrn. Gußstahl⸗Schien im Wege der Submission vergeben werden. 9 ö. ö , ist auf Donnerstag, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 U in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe . in, die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Gußstahlschienen« eingereicht sein müssen. Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen, Vormit⸗ 19. ö 9 nn, , . 1 Einsicht aus und . dasselbst n. zschriften davon gegen Erstattung der Kosten in E . g 8 d j in Empfang genommen Berlin, den 15. Dezember 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amwnrtisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3406 . Neu Schottland. In der General-Versammlung unseres Vereins vom 28. November e. a n. den Obligationen unseres ersten hypothekarischen Anlehens die 164. 208. 219. 438. 395. 566. 371. 639. 406. 519. 321. 309. 281 493. 492. 619. 591. 534. 21. 236, 313, 240. 341. 255. 256. 163. 136. 228. 125. 298. 55. 506. 457. 365. 139. 377. 343. ausgeloost wo⸗den und stehen die Beträge vom 1. März künftigen Jahres
an den vertragsmäßigen Stellen zur Verfügung.