1864 / 298 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3528

Branntwein eintreten zu lassen! Die gewöhnlichen Rücksichten auf das beabsichtige in Bälde einen allgemeinen Angriff auf Lee welch letz⸗ mehr und mehr sich entwickelnde Prinzip der Handelsfreiheit können hier terer jedoch aufs beste u fn sei. 6 . zufolg ie,

nicht in Betracht kommen. Der Branntwein ist nicht eine einfache Waare, Grant eine starke Tru i ; ; . . 2 l ppenabtheilung nach Port Royal eschickt, die wie Roggen, Flachs 2c. er ist, im Uebermaß genossen, ein Gift. Und daß mit Sherman zu fooperiten bestimmt sei 9 /

er in Folge seiner Wohlfeil eit wirklich im Uebermaß genossen wird be⸗ . Folge hlfeilh ch genoss S. Dezember. In seiner Botschaft an den Kongreß hat

weisen die täglich einlaufenden Berichte don den durch die Trunksucht her⸗ . beigeführten Todesfällen. Die Trunksucht lähmt unsere Arbeits. Prãäsident Lincoln erklärt, er sei entschlossen, den Krieg so lange kraft ju einer Zeit, wo wir dieser so dringend wie eines Stückes fortzuführen, bis der Süden unterworfen sei. In Betreff der Brod bedürfen, denn es ist nicht damit abgemacht, daß sie den Bauern Sklavenfrage hält Lincoln alle seine bisherigen Erklärungen auf⸗ Millionen in baarem Gelde aus der Tasche lockt, sie verursacht, wenn man recht und empfiehlt, die Verfassung dahin abzuändern, daß die Skla⸗ die durch sie herbeigeführten Verluste berechnen wollte, vielleicht noch einen verei im ganzen Gebiete der Vereinigten Staaten abgeschafft werde eben so großen Schaden durch Schwächung und Verminderung der produt. Vom Kriegsschauplatze in Georgien war ge ldet, daß Sh tiven Menschenkraft. Wir wissen sehr gut, daß das wirksamste Mittel da—⸗ legs] . e,, ,. 3 . man schon jenseits Millen stehe und auf Darien (am nördlichen

Mündungsarm des Alatahama) vorrücke. Der konföderirte Ge⸗

gegen Bildung wäre. Wie groß aber auch die Energie sein möchte, mit welcher man sich an die Gründung von Seminarien für Volksschullehrer und an ; ; neral Hood ist von den Unionstruppen bei Murfresborough (in Tennessee) zurückgeschlagen worden.

alle übrigen Mittel zur schleunigsten Hebung der Volksbildung machen wollte, die Asien. Shanghai, 9. November. Insurgenten in der

Folgen würden sich immer erst in den künftigen Generationen fühlbar Umgegend von Amoy hindern den Handelsverkehr. Die Truppen

von der englisch - chinesischen und der französisch - chinesischen Legion

machen. Die dazwischen liegenden Jahre würden also verloren gehen, Daher scheint es uns nothwendig, Beschränkungen im Branntweinhandel sollen verabschiedet werden. Aus Japan sind günstige Nach⸗ richten eingetroffen.

eintreten zu lassen. Es ist hier allerdings mancherlei geschehen, dies hindert aber die Schenken nicht, wie Pilze aus der Erde zu schießen und eben so viele Centren der Demoralisation, eben so viele Gründe der Entkräftung und Verarmung des Volkes zu werden, um vielleicht nur einige Tausende von Schenkwirthen zu bereichern, was bei der stets steigenden Konkurrenz am Ende auch noch zweifelhaft bleibt.

Von der polnischen Grenze, 15. Dezember, wird der »Osts. Ztg.“ geschrieben: Die Uebersiedelung der Bewohner ganzer Dorfschasten, welche sich in irgend einer Weise am Aufstande bethei ligt haben, nach dem Innern Rußlands dauert in Litthauen und Samogitien fort. So wurden anfangs vorigen Monats sämmt— liche Einwohner eines Dorfes mit 60 Feuerstellen im Kreise Wilko⸗ mir, welche während des Aufstandes eine in der Nähe operirende Insurgenten Bande mit Lebensmitteln versehen und mehrere Insurgenten bei sich beherbergt hatten, nach Wilna einge— ßracht und nach einigen Tagen weiter nach dem Innern Rußlands transportirt. Den gezwungenen Auswanderern, denen es gestattet ist, ihr bewegliches Eigenthum zu verkaufen oder mitzu⸗ nehmen, werden auf Krongütern Ländereien zum Anbau überwiesen, und falls sie bedürftig sind, zur ersten Einrichtung Vorschüsse oder nicht zurüchzuzahlende Geldunterstützungen gewährt, so daß sie in der Regel für ihre materiellen Verluste reichliche Entschädigung erhalten. Die durch die gezwungenen Auswanderungen in Litthauen und Samogitien entvölkerten Dörfer werden mit Ansiedlern aus den großrussischen Gubernien wieder besetzt. Der General · Gouverneur Murawieff hat einen Kolonisirungsplan ausarbeiten lassen und dem Ministerium in Petersburg zur Bestätigung überreicht, nach welchem die Uebersiedelung großrussischer Bauern und Arbeiter nach Litthauen zum Frühjahr in großartigem Maßstabe ausgeführt werden soll. Auch reichbegüterte Privatbesitzer, selbst Polen, leihen der Regierung bereit ˖ willigst ihre Mitwirkung zur Ausführung ihrer Russisizirungspläne. So beabsichtigt, dem Wilnaer Wiestnick« zufolge, der Graf M. F. Tyszkiewiez, Besitzer des Städtchens Birze, im Gouver— nement Kowno, auf seinen umfangreichen Gütern Bauern aus Groß⸗ Rußland anzusiedeln. In Folge deffen und weil das Städtchen Birze eine stehende Militairbesatzung hat, hat derselbe die Genehmi—⸗ gung nachgesucht und erhalten, dort eine griechisch-⸗katholische Kirche zu errichten, und hat zu diesem Zwecke die Summe von 4000 SR. offerirt und sich außerdem zur unentgeltlichen Lieferung der Bau— materialien verpflichtet. Das in letzter Zeit wieder verbreitete Ge⸗ rücht, daß die russische Regierung damit umgehe, den Marquis Wie⸗ lopolski wieder an die Spitze der Eivilverwaltung des Königreichs Polen. zu berufen, wird von unterrichteter Seite als völlig grundlos und mit den Intentionen der russischen Regierung im Widerspruch stehend bezeichnet.

Amerika. Rew⸗York, 3. Dezember. Die Richmonder Blätter gestehen, daß Sherman den Oconneefluß überschritten hat und auf dem Marsche nach der Meeresküste begriffen ist. Es wird serner berichtet, die beiden Kolonnen der Shermanschen Armee be⸗ strebten sich, eine Vereinigung zu erzielen. Die Kavallerietruppen, welche Sherman detachirt habe, um sich mit Beaufort in Commu⸗ nication zu setzen, soll am Savannahflusse zurückgeschlagen worden sein. Die Konföderirten lassen 5000 Reger an der Befestigung Augusta's arbeiten. Die letzten Depeschen aus Tennessee melden nichts von weiteren Zusammenstößen, die zwischen den bei Nashville

konfrontirenden Armeen der Generale Thomas und Hood er⸗ folgt seien. Hood, heißt es, scheine eine Demonstration gegen Murfreesborough zu machen, doch sei der Bundesgeneral Steedman ihm dicht im Rücken, während Thomas ihn von vorne bedrohe. Andererseits behauptet man, wenn Hood den General Thomas in dessen stark verschanzter Position nicht angreisen wolle, 8624 Seelen hiervon kommen auf die innere Stadt 5800, auf die Vor— j stehe ihm doch nichts im Wege / sich mit Breckinridge zu vereinigen, städte zWBäa4, der Religion nach sind 65 evangelisch. 1325 katholisch, 1199 le Communication zwischen CEhattanoog a und Knoxville zu jüdisch und 15 Dissidenten. Die Zahl der Familien beträgt 1996. Die zerstoren und entweder einen Einfall in Kentucky zu machen oder numerische Bevölkerung ist seit der letzten Volkszählung um 82 gestiegen. hermanente Verbindung mit Lee! herzustellen. Um Alexandria, Die Zahl der Strafanstalts. Gefangenen ist von 1100 im Jahre 1861, in Douisiana, errichten die Konföderirten starke Festungswerke und der J wg, ,, J Civilbevõlk z81 südstaatliche Gouverneur des Staates hat in Shreveport zehn far⸗ ,,,

. Seelen und 161 Militairpersonen. Demnach hat die Civilbevölkerung seit bige Regimenter organisirt. Richmonder Blätter glauben, Grant der vorigen Zählung, wo IS41 Persouen gefunden wurden, eine Ab na 3

Beilage

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen⸗Büreau

München, Montag, 19. Dezember, Morgens. Die Bayer⸗ sche Zeitung« erklärt sich in der Lage, bestätigen zu können, daß König Ludwig bezüglich der Elbherzogthümer ein eigenhändiges Schreiben an den König von Hannover gerichtet und von letzterem eine in sebr freundschaftlichem Tone abgefaßte Erwiderung auf das⸗ selbe erhalten habe.

Madrid, Sonntag, 18. Dezember, Abends. Die ⸗Gazette publizirt ein Dekret, welches 8 pCt. für Gelder bewilligt, die auf 4 bis 8 Monate, und 9 pCt., wenn dieselben auf 8 bis 12 Monate den Staats⸗Depotkassen übergeben werden.

»Las Noticias. zufolge werde die Wiedereinsetzung des Ministe— riums Narvaez in den Provinzen allgemein gebilligt.

Kopenhagen, Sonntag, 18. Dezember, Nachts. Heute Abend ist zwischen der Regierung und dem Ausschusse des Folkethings eine Einigung zu Stande gekommen. Der Ausgleichungsvorschlag geht dahin, von den im Entwurfe enthaltenen Paragraphen nur diejenigen beizubehalten, die über das Austreten der schleswigschen Mitglieder sprechen, die Fortdauer des Normalbudgets bis zum 31. März 1866 feststellen und bestimmen, daß Beschlüsse über Ver⸗ fassungsveränderungen mit absoluter Majorität der jetzigen effektiven Mitgliederzahl gefaßt werden können. Der vom Redacteur Hansen beliebte Anhang, der die Annullirung des letzten Landsthingsbeschlusses will, fiel aus dem Entwurfe aus.

Kunst und Wissenschaft.

In Nr. 292 d. Bl. ist punter Kunst und Wissenschaft« nach der Elb. Ztg.“ ein Schlachtbild von Emil Hünten »Die Erstürmung der Düppeler Schanze Nr. 4. erwähnt und unter den dabei betheiligten Kriegern der Unteroffizier Rintelen, welcher später am selben Tage bei der Düp⸗ peler Mühle fiel« als Sohn des ehemaligen Ministers Rintelen bezeichnet. Nach einer uns aus authentischer Quelle zugegangenen Mittheilung ist der auf dem Felde der Ehre gebliebene Unteroffizier der Sohn des bereits ver— storbenen Gerichts -⸗Direktors C. Rintelen.

Das Comité für das Niederrheinische Musikfest, welches Pfingsten 1865 in Cöln stattfindet, hat der »Köln. Ztg.“ zufolge den städ ˖ tischen Kapellmeister Ferdinand Hiller als Dirigenten gewählt und folgende Werke vorläufig zur Äufführung bestimmt: Israel in Aegypten, Oratorium von Händel, zwei Abtheilungen aus den Jahreszeiten von Haydn, Sym— phonie von Beethoven und Finale aus Faust von Schumann.

Statistische Mittbeilungen.

Die Volkszählung am 3. d. M. hat nach vorläufigen Ermittelun gen ferner ergeben;

für Tilsit (Regierungsbezirk Gumbinnen) 16000 Einw., d. i. 631 mehr gegen 1861; im Kämmiereidorfe Tilsit; Preußen 1477 Einw., d. i. 32 mehr ; im Kämmereidorfe Kalkappen 618 Einw., d. i. 101 mehr.

für Rawiez (Regierungsbezirk Posen) eine Civil Bevölkerung von

3529

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Dienstag 20. Dezember

M 298.

1864.

a ᷣ—Qi—r᷑ y

——

von 60 Seelen erlitten. Diese Bevölkerungs Abnahme bezieht sich jedoch nur auf die besitzlose Klasse, denn Mangel an industrieller Thätigkeit in der ihre Hauptnahrung aus dem Ackerbau ziehenden Stadt, hat manchen Hand arbeiter zum Wegzuge veranlaßt. ö 36. für Grott kau Regierungsbezirk Oppeln) eine Bevölkerung von 3913 Civil und 391 Militairpersonen, eine Vermehrung um. 201 Personen gegen 18651. Hiervon gehören 3777 der katholischen, 93! der evangelischen and 90 der mosaischen Religion an und vertheilen sich sämmtliche 4304 Einwohner auf S94 Familien, von denen 20 dem Militairstande angehören für Rordhausen Reg.-Bez. Erfurt) eine Eivilbepblkerung von 18568 Personen etwas über 1000. Personen mehr, als vor 3 Jahren 2 für Paderborn (Regierungsbezirt Minden eine Tinwohnerzahl von 11610 Seelen ; davon gehören der evangelischen Konfession au; 1 fatholischen r , , ,. . der Freien Gemeinde 1, dei. gegen 186 n ungesähr 3 Seelen mebr, J ü (Reg. Bez. Düsseldorf) 82 Einw. (1861: 5784 für den Kreis Grevenbroich Reg-Bez. Düsseldorf) in der; 3. Bürgermeisterei Bedburdyk 35268 Einw. gegen 3341 J. 186 Elsen . y 2831 Y y Ewinghoven 245090 * 2335 * Frimmers dorf 1895 * w Garzweiler 2651 * 2615 * Grevenbroich 3255 3219 Gustorf 1980 1930 Hemmerden 2219 2258 Jülchrath 290? * 2916 Jüchen 2000 are, , Ketzenberg 1894 1346 Neukirchen 3001 3026 Wanlo 1494 s 1532 Wevelinghoven 2553 * 2540 y Wickrath f, 4644 2 ö für die Durgerm ei z i Langenberg Kr. Elberfeld) 3709 Einwohner, i. 410 mehr gegen 1801, J,. ? fer die ird d eistere H 96 nberg (Kr. Elberfeld) 106205 Einwohner, i. 160 Seelen mehr gegen d6t, J - . . n, e uff tu eenlen und Militair, nnn , ,,, 22416 Seelen, 1394 mehr als vor drei Jahren, im Jahre 1807 zählte Bonn 9063 Einwohner . , Nilitair, eine Bevölkerung von 18,182 Seelen, 423

mehr als 1861.

——

Gewerbe⸗ und Handel snachrichten.

In der Sitzung am 15ten hat der Verwaltungrath. der . schlesischen Eisenbahn beschlossen, mit der Direction der . = Posener Eisenbahn wegen Uebernahme der letzteren unter dem Aner ieten einer 4prozentigen festen Zinsgarantie in Unterhandlungen zu treten.

Am 141ten d. M. hat die vor Kurzem ernannte Börsen⸗ Dep u⸗ tation in Halle ihre erste Sitzung gehalten, um sich zu konstituiren und über die nothwendigsten Anfänge der Ausführung arbeiten zu verständigen. Man einigte sich dahin, daß die Börsenversammlungen imsglichit . bevorstehenden Neujahr eröffnet werden möchten, und daß eine . ernannt wurde, welche die Grundlagen zu einer. U sanc ö. und , . 2 Ordnung, so weit dies für die Ordnungsmäßigkeit . Anfangs . lich sein würde, in kürzester Frist entwerfen und dem Dorst ande y ji . ter der am 28sten d. von Neuem zusammentretenden Börsendeputation vor—

all . dem Städtchen Callen hardt, das hart an der Grenze des Arnsberger Waldes, auf der Höhe eines steilen Berges liegt 26. H jegliche Industrie war, sind kürzlich Marmorgruben en oe / ö e n , Marmor, geeignet zu allen Zwecken, liefern Sowoh 2 schwarzer Marmor ist zu haben und wird in All a gen ähne, wo die Gesellschaft Prang u. Comp. aus der frühern Röpersch

eine Marmorschleiferei ei

obt. ö J J . Rhein⸗ u. Ruhr Ztg.“ ist die Ge⸗

sehr verschieden in den schen Staaten, woraus für den Verkehr nach außen die mannig⸗

Bekanntlich, schreibt man der » Rheir setzgebung hinsichtlich des Patentwesens noch

europãäis ö kehr n geh au ße Mißstände erwachsen. Nach den englischen Gesetzen is

fachsten

lande patentirt si e n iglische S) daher aller neueren ausländischen Fabricationsartikel 1

ein Patent darauf und verschließt so dem Auslande die anglisch ö Dieser Fall st ohnlängst wieder mit den in den , , fa 36 9 Besatzbändern und Knöpfen vorgekommen. Das. englische e en. susten e Maßregeln aber völlig illusorisch, ja verwandelt sich ge: rengste Absperrsystem. Eben so klagen die chemischen Fa. briken über die Behinderung welche der Absatz der Alni ln farben ö gi. reich, in Folge der dortigen Patentgesetze, findet. ei ,, i. so umfassendes, auf 15 Jahre gültiges Patent sür Amin faden in 4 daß sämmtliche von Anderen in dieser Veziehung mn ö darin eingeschlossen werden können, so daß sich dieses Paten

wird durch solch radezu in das st

reich erhalten, Entdeckungen ͤ in könn als ein wahres Hemmniß der Industrie erweist.

ek IBneek q. e a λάͤκ . von 19. Dezember.

M einn e n

51 Thlr ab. Behn ben,

Gütern einige Beachtung für den r . sich gut behaupteten, Fas Termingesehäft war heute wiederum ein sehr kHleinc's und blieben brsonders die dahen Sichten vernachlässigt und eher

en Fabrik ngerichtet hat, geschliffen. Das Fabrikat wird

t die auslän- 1 * * * C üiche Einfuhr, der Verkauf und Verbrauch solcher Gegenstände, die im In— dische Einfuhr, der solcher . nd, verboten. Die englische Speculation bemãächtig e sich nimmt im Inlande

K, , ,

Boden Ber., Dezember 31 Lhlr. bez; Dezember- Januar 333—- LIhlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 3533 - Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 341 Thlr. Bez. u. G. 3 Br., Mai- Juni 357 Thlr. bez. u. 64 Br., Juni- Juli 367 Thlr., bez, 3 G., 3 Br. Juli? August 31 - Thlr. ber. .

Gerste. grosse und kleine 21 32 Thir. pr. 17150pfd. , Hafer 15co0 20—- 233 IhR., keiner Kwarthebrucher 212 Thlr., poln.

22 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember u. Dezember - Januar I 4 hir. bez, Frühjabr 213 Thlr. Bez., Mai- Juni 22 Thlr. Br., 215 G., Juni - Juli 224 Thlr., Juli August 23 Thlr. bez.

Erhsen, Koch- n. Futterwaare 42 50 Thlr. Winterraps, schlesischer, 95 = gh Thlr. per 1800 Efd. ab Bahn ber. Rüböl loco 127 Thh. Br., Dezember, Derember- Januar 125 Thlr.

bez. u. G., Æ Br., April - Mai 1243 Thlr. bez. u. G, 3 Br., Mai- Juni 124 Thlr. bez.

Lrinöl loco 12s Thlr. Syirfer, loco one Fass 1243 Thhr. her., Dezember u. Dezember-

Januar 13 Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 131 1hh. Br., 13 G., April-Mai 13233 - 3 Thk. herr u' Br., 4 G. Mai-Juni 1358 - R Thlr. bez. u. Br., Z G, Juni-Juli 143 - G Thlr. bez. u. Br.,, 3 E

Wej en wenig Geschält. 2 disponible fand in den besseren ersandt und Consum, wobei Preise

billiger käuflieh. Für die späteren Lieferungen dagegen waren einige Kautordres im Markte, welche zu unveränderten Preisen gehandelt wur- gen und sich dadurch nicht befestigten. Hafer loco preishaltend. wen, mine mitunter etwas höher hexzahlt. n Rüböl war der Verkehr zu wenig veränderten Preisen ein sehr begremter. Käufer, so wie er. käufer bleiben gleich unthätig, da es an Speculation fe It und Aufträge nur vereinzelt einlaufen. Für Spiritus ist dureh Lurückhaltung der Ab- geber eine keste Stimmung zu berichten, Ereise sind indess nur wenig Derändert, da anderseits Käufer nicht dringend sind. Schluss fest. Ge-

kündigt 20,060 Ert.

2

Brela, 19. Dezember, 1Uhr 41 Minuten Nachmittags. (II. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 864 Br., 86 6. Freiburger Stamm-Aetien 137 bez. u. G. Oberschlesisehe Actien Lütt. Au. G. 1623 G.; do. Litt. B. 146 6. Oberseblesische pꝛicritats Obligationen Litt. D., 4proz., 43 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1014 Br. do. Litt. E., 3proz., 853 Bre S353 G. Kosek- Oderberger Stamm- Actien 49 G. Neisse - Brieger Aetien Oppeln Tarnowitter Stamm- Aetien 71 G. Preuss. Spro Anleihe von 1859 106546 . . Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 125 Thlr. G. Br Weizen, weisser 54 713 Sgr., gelber 51 —t6 Sgr. Roggen 37— 40 Sgr. Gerste 30 35 Sgr. Hafer 21 - 28 Sgr. .

Sehr günstige Stimmung, welehe eine ,, last aller Papiere herrorrief, am bedeutendsten jedoeh für Eisen ähn Acetien, von enen Freihurger sehr begehrt waren und eirca 15 pCt. höher berahlt wurden als letzten Sonnabend. . gaeettins, 19. Dezember, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. el. Dep des Staats- Anzrigers) Weigen 41 50 Deremer 51 Br., 51 G., Frühjahr 54 bez. n. Br.R, 534 G., Mai = Juni 545 G. Koegen 32 = 33 bez, Dezember 33 G. Frühjahr 34 bez. u. Br.; Mai. Juni 35 Br. u. G. Rüböl 12116 bez., Dezember 12 Br., April - Mai 12345 Br. 1236 G. Shiritus 123 123, Dezember 133 4 ber., Frühjahr 13, Mais Juni 134 Br. .

YHi6nm Chen, 18. Dezember, Nachmittags. (W olff's Tel. Bur.) Die Bay ers ehe Iypotheken- und Wechselbank wird von morgen an den Diskont für Wechsel auf 5, den für Lombard auf 53 Erozent herab- setzen.

wren, 19. Dezemher. (Wolf's Tel. Bur.) Matt., 3

(Schluss- Course der ofüzicllen Börse.) 5proz. Metalliques 9. 3. 13 proz. Metalligues - 1854er Loose hBankaetien B. C0. Nordbabn .. National- Anlehen 79. 60. Kredit - Actisn 1 12. 80. Staats- Eisenbahn -Actien- Lertiikate 199.20. Galizier 324. ĩ5. London 116.75. Hamburs 87.75. Paris 46.40. Eoöhnüsche Westhahn 163 00. kreditloos 126.50. 1860er Loose 93 20. liombardische REisenbahn 23600. 1861er Loose 81 90. 1864er Silberanleihe S75yG.

Königliche Schauspiele. 9 Dienstag, 20. Dezember. Im Opernhause. 263ste Schauspiel⸗ haus- Abonnements ⸗Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Gewöhnliche Sch auspiel⸗Preise. . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Mittwoch, 21. Dezember. Im Dpernhause. (EDöbste Vorstellung) Die Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Der Feburtstag. Divertissement in einem Aufzuge von Hoguet. Musik

arangirt von C. Blum. Gewöhnliche Preise.

Ueber einen großen Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Im Schauspielhause. (264 te Abonnements ˖ Vorstellung; Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von P. Heyse.

ae, 45 55 Thi. nach Qualität, gelber uckermärker

Gewöhnliche Preise.