1864 / 298 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 163

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels ⸗Negister.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 3226 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma . Wilhelm Ludwig Lange, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ludwig Lange, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3274 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Zweig niederlassung der zu Lyon bestehenden Hauptniederlassung, Firma F. Bergmann & Co., Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Bergmann zu Lyon, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Brühl & Norden (Kurz und Galanterie⸗Waaren ⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Heiligegeiststraße Nr. 32. 33) am 15. Dezember 1864 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: die 566 1) Isidor Brühl 3 Adolf Norden zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1555 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1864 am selben Tage eingetragen. =

In unser Gesellschafts-Register ist eingetragen: Nr. 1557. Firma der Gesellschast: Wagner & André's Tattersall⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Actien.

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist von Berlin, den 12. Okto- ö . Gesellschaftsvertrag befindet sich im Beilage Band Nr. Jaâ,

eite 5 12. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Verlagsbuchhändler Otto August Rudolph Wagner, 2) der Redackeur Fedor Julius Erdmann Adalbert Andre, beide zu Berlin wohnhaft, welche die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zeichnen dürfen.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 10,000 Thalern, zerlegt in 50 auf den Namen des inhabenden Kommanditisten lautende Actien zu je 200 Thalern.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die öffentlichen Blätter:

der Sporn,

die Neue Preußische Zeitung,

die Vossische Zeitung, und soll, wenn eines oder zwei dieser Blätter eingehen, die Einrückung in die beiden oder das eine übrig bleibende öffentliche Blatt genügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1864 am selben Tage.

(Akten über das Gesellschafts-Register Band 12 Seite 50 und Beilage— Band Nr. 74)

Hintz, Secretair.

——

Der Königliche Kommerzienrath Jacob Friedrich Louis Ravens zu

Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma . Jacob Ravens Söhne & Co.

bestehende, unter Nr. 100 des Firmen -Registers eingetragene Handlung dem Paul Luther Heinrich Gottfried Harder zu Berlin

Prokura ertheilt. 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1864 am selben Tage unter Nr. 185 in das Prokuren . Register eingetragen.

Die für die vorgedachte Handlung dem Alexander Ludwig Eduard Schulz ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter

4 Nr. 49 des Prokuren ⸗-Register gelöscht.

Berlin, den 16. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CTivilsachen.

. d Re g i st er. Nachstehende hiesige Firmen: k. Nr. 561 H. Hirschberg, , nn, , Nr. JJ9. E. R. Pfaul, ö sind Etloschen und zufolge Verfügung vom 6. am 8. Dezember d. J. im Firmen - Register gelöscht worden. , Königsberg, den 9. Dezember 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ·˖ Kollegium.

2 *

,, nnn, Handels Reg i st er.

ö, Die Eintragungen in das Handels Register werden wir für das fol— gende ahr durch den Preußischen Staats Anzeiger und die hiesige Har⸗

kungsche Zeitung bekannt machen.

SBerr Kommerz. und Admiralitäts⸗Rath Burdach wird auch im folgen

den Jahre dle auf die Führung des Handels.Registers sich beziehenden Ge⸗

schäffe untet Mitwirkung des Herrn Kommerz! und Admiralitäts ˖ Seeretairs

Kaehler bearbeiten Königsberg, den 16. Dezember 1854. Königliches Kommerz! und Admiralitäts- Kollegium.

J

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. Das Erloͤschen der Firma »W. Schleiminger« der Wittwe Sophie Schleiminger, geb. Gerber, in Landsberg ist bei Rr. 169 unseres Firmen Registers am 10. Dezember 1864 eingetragen.

Handels- Regist er. In unser Handels Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft sind folgende Eintragungen bewirkt: unter Nr. 14: Der Kaufmann David Wolfgang zu Insterburg hat für seine Ehe mit Thusnelde Louise Lammert die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 13. Oktober 1864 ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864, unter Nr. 15: Der Kaufmann Carl August Conrad Angerer hat für seine Ehe mit Johanna Antonie Minna Zoberbier die Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 2. November 1864 ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864. Insterburg, den 14. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 48 der Restaurateur Ludwig Eduard Otto Schumacher, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: H. Schumacher, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1864 am 23 ed, m. Maͤrggrabowa, 21. Rovember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das Firmen ;⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 15 zu folße Verfügung vom 21. November 1854 am 22. ejd. m. eingetragen, daß die Firma H. Schumacher (bisheriger Inhaber: Kaufmaͤnnsftau Henriette Schumacher, geh. Gnaß, in Marggrabowa) erloschen ist.

Marggrabowa, den 21. November 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 69 der Kaufmann Carl Ferdinand Lange in Pr. Holland, Ort der Niederlassung: Pr. Holland, Firma: Ferd. Lange, eingetragen zufolge Verfügung vom J. Dezember 1864. Pr. Holland, den J. Dezember 1861. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Mb er ti fs em enn t In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 68 der Kaufmann Louis Pohl in Fischerbuden, Ort der Niederlassung: Fischerbuden, Firma: Louis Pohl, eingetragen zufolge Verfügung vom J. Dezember 1864. Pr. Holland, den J. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1864 ist an demselben Tage in unser (Handels) Prokuren-Register unter Nr. 126 Col. 8 eingetragen,

daß die von dem Kaufmann Fischel Reimann hierselbst in Beziehung auf

die Firma 3. F. Reimann (Firmen ⸗Register Nr. 586) dem Levin (genannt Louis) Paradies hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 16. Dezember 1864. Königliches Kommerz., und Admiralitäts-Kollegium.

Sand e ls Regist er

J. Die dem Gottlob Friedrich Schubert hierselbst von dem Firmen ⸗In⸗

haber, jetzt verstorbenen Kaufmann Johann Friedrich Meier für seine

hiesige Handelsfirma:

J. F. Meier u. Co.

ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. De

zember 1864 am 15. desselben Monats unter Nr. 66 im Prokuren Register gelöscht worden.

Die dem Friedrich Wilhelm Franz Hessenland hierselbst von dem Fir⸗ men⸗Inhaber Kaufmann Paul Julius Eduard Wellmann für seine hiesige Handelsfirma:

Ed. Wellmann ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. Dezem⸗ ber 1864 am 15. desselben Monats unter Nr. 72 im Prokuren ⸗Re—⸗ gister gelöscht worden.

Der Kaufmann Paul Julius Eduard. Wellmann zu Stettin hat für seine daselbst unter der Firma:

Ed. Wellmann bestehende und unter Nr. 232 des Firmen -Registers eingetragene Handlung den Albert Haber zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das Prokuren-Register unter Nr. 135 zufolge Verfügung

vom JI4. Dezember 1861 am 15. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 15. Dezember 1864.

Königliches See und Handelsgericht.

3531

Firma Einträgung resp. Gütergemeinschafts⸗ Ausschließung. J. In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 127 eingetragen: der Kaufmann Abraham Arnfeld zu Polzin, Ort der Niederlassung: Polzin, Firma: A. Arnfeld. II. In unser betreffendes Register ist unter Nr. H auf Grund des Ver— srages vom 22. August 1861 eingetragen: die Ausschließung der Guter und Erwerbs- Gemeinschaft für die Ehe des vorstehend zu J. genannten Kaufmanns Arnfeld mit Thecla, gebornen Peyser, zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. Belgard, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist laut Verfügung vom J. resp. 10. De— zember 1864 am 12. Dezember 18614 eingetragen: 1 unter & r. 160: der Kaufmann Alexander Abrahamsohn, mit der Firma A. Abrahamsohn, für seine in Coeslin errichtete Handels niederlassung, 7 unter Rr. 161: der Kaufmann Carl Ludwig Erdmann Thies, mit der Firma Carl Thies, für seine in Coeslin errichtete Handelsniederlassung Coeslin, den 10. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der am 1. August d. J. in Schmiegel unter der Firma »Bergmann und Scholz errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Maurermeister Friedrich Wilhelm Bergmann, 2) der Zimmermeister Joseph Scholz, beide in Schmiegel wohnhaft, und werden die Rechte der Gesellschaft von beiden gemeinschaftlich ausgeübt.

Dles ist in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. 5 zufolge Ver fügung vom 15. Dezember d. J. an demfelben Tage eingetragen worden. Kosten, am 15. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr 565 die Firma: A. Kubuschok

vom Orte zu Cborzow und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Kubuschok daselbst zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 heut einge⸗ tragen worden. .

Beuthen O. S., den 15. Dezember 1861.

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmen- Register ist die bisher unter Nr. 14 eingetragen

gewesene Firma A. S. Fränkel unter der neuen Nr. 127 und als deren

Inhaber der Kommisslonsrath Samuel Fränkel zu Neustadt O. S. einge fragen, die frühere Nr. 14 aber gelöscht worden zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1864 am 6. ejusdem. Reustadt O. S., den 6. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Handels-Register beim Königlichen Kreisgericht Eisleben. In Folge Verfügung vom J. Dezember er. ist der Kaufmann Wilhelm Franz Heklau zu Eisleben als Prokurist der Firma Eis leber Diskonto⸗ Gesellschaft daselbst« unter Nr. 10 des Prokuren ⸗Registers eingetragen am 16. Dezember 1864.

Handels- Register. In unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 139:

der Kaufmann Theodor Wilhelm Froebe aus Hono-⸗

lulu, jetzt hier, Ort der Niederlassung:

Mühlhausen in Th., Firma:

Th. W. Froebe, .

eingetragen laut Verfügung vom 12. Dezember 1864 am 13. ejusd. Muͤhlhausen, den 123. Dezember 1864. 34. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lin dau.

Bekanntmachung. In unser Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 h Gesetlschafts⸗-Register unter Nr. 4.

Nach dem Tode des Wilhelm Schönnenbeck ist dessen Antheil an dem Handelsgeschäft dem Richard Rocholl übertragen und deshalb die Hirma hier gelöscht und unter Nr. 156 des Firmen Registers von Neuem ein . zufolge Verfügung vom 30. November 1864 am 3. Dezem

er 1864.

II. Im Firmen ⸗Register unter Nr. 156. a) Bezeichnung des Firma ⸗- Inhabers: Kaufmann Richard Rocholl, b) Ort der Niederlassung: Sagen e) Bezeichnung der Firma: Rocholl u. Schönnenbeck,

2

d) . der Eintragung: Eingetragen zufolgs Verfügung vom 30. November 1864 am 3. De⸗ zember 1864 Ill. Im Prokuren -Register unter Nr. 58. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Richard Rocholl, b) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Rocholl u. Schönnenbeck, e) Orte der Riederlassungen: Hagen, d Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts ⸗Regist er: Die Firma Rocholl u. Schönnenbeck ist eingetragen unter Nr. 156 des Firmen ˖ Registers. e) Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau Richard Rocholl, Laura. geb. Lenzmann in Hagen, k) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1864 am 3. De

zember 1864. Eckes, Secretair. Hagen, den 3. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

,, , . In unser Gesellschafts ⸗Register ist Band l. Fol. 8 zufolge Verfügung vom 6. d. M. bei der daselbst sub Rr. 14 eingetragenen Firma Kissing u. Möllmann in Iserlohn unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Wittwe Ferdinand Möllmann am 31. Juli er. aus der Handels ⸗Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Hermann Kissing in Iserlohn am 1. August er, . , , . eingetreten, derselbe auch zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Iserlohn, den 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Detzn er. Kleppel.

Auf die Anmeldung des in Gummersbach wohnenden Kaufmanns Gustav Adolph Heuser ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister bei Nr. 191 eingetragen worden, daß die von demselben dem Wil⸗ helm Steinmeyer in Gummersbach ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 296 die Eintragung erfolgt, daß vorge⸗ nannter Kaufmann Heuser für seine Handelsniederlassung in Gummersbach unter der Firma: »Gustav Adolph Heuser« den daselbst wohnenden Frie- drich Schirp zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 16. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindl au.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels (Firmen) Register bei Rr. 557 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Adolph Miller in Cöln geführte Handels⸗Geschäft unter der Firma; ꝓH. Miller« Heinrich Miller), auf dessen Wittwe Maria Johanna, geborene Westhofen, Handelsfrau in Cöln, übergegangen ist.

Sodann ist die Handelsfrau Maria Johanna Westhofen, Wittwe Adolph Miller, auf ihre Anmeldung, daß sie das von ihrem genannten ver— storbenen Ehemanne geführte Geschäft unter der bisherigen Firma: »H. Miller« am hiesigen Platze für ihre Rechnung fortführe, als Inhaberin die- ser Firma unter Nr. 1378 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Cöln, den 16. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts ⸗¶Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

1) Nr. 199 und SI 7 des Gesellschafts Registers. Das vermöge Ueberein⸗ kunft am 13. Dezember 1864 stattgehabte Ausscheiden des Kaufmanns Daniel Kayser, früher auf der Halbach, Gemeinde Lüttringhausen, nun in Lättringhausen wohnend, als Theilhaber aus der mit dem Kauf- manne Johann Peter Hasenelever sen. auf der besagten Halbach ge— führten Handelsgesellschaft unter der Tirma Hasenclever & Cie. in Lüttringhausen, sodann der zur selbigen Zeit erfolgte Eintritt des Kauf mannes Johann Peter Hasenelever junior auf der erwähnten Halbach als Theishaber in das Gefchäft, welcher solches mit Johann Peter Hasenclever sen. unter der bisherigen Firma Hasenclever C Comp. fortführen wird, und gleich wie Johann Peter Hasenclever sen. die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; Aktiven und Passiven sind von den jetzigen Theilhabern der Gesell⸗ schaft übernommen worden.

Rr. 1442 des Firmen ⸗Registers. Die Firma D. Kayser in Lüttring ˖ hausen, deren Inhaber der Kaufmann Daniel Kayser daselbst ist.

Rr. 453 des Frokuren - Registers. Die von dem Kaufmann Gustav Adolph Peill in Elberfeld, Inhaber der Firma Gustav Peill daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Louise Friedericke, geb. Tendering, ertheilte Prokura.

Nr. 1443 des Firmen ˖ Registers. Die Firma E. Liesegang in Elber· feld, deren Inhaber der Photograph Eduard Licsegang daselbst ist. Nr 1444 des Firmen. Registers. Die Firma D. H. Middel aufe in Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung zu Rittershausen in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Heinrich Middelhaufe, genannt Hülsmann, in Elberfeld ist. .

Rr. 9 des Gesellschafts. Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge. sellschafter Carl Volk und Friedrich Wilhelm Mickerts, Kaufleute in Ronsdorf, mit dem 11. Dezember 1864 erfolgte Auflösung der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Carl Volk & Eie, daselbst; der ge⸗ nannte Mickerts ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter