1864 / 298 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3532

jener Firmg geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven von dem anderen Theilbaber, Carl Volk, über nommen worden, welcher solches für sich fortbetreiben wird; die be⸗ rührte Gesellschaftsfirma Earl Volk & Cie. ist erloschen. Elberfeld, den 13. Dezember 1864. Der Handels gerichts · Secretair Mink.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vosrladungen u. dergl.

3415 . . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Ostrodzki hieselbst hat der praktische Arzt Dr. Hirsch hieselbst nächträglich eine Forde⸗ rung von 12 Thlr. mit dem Vorzugsrecht des §. 76 der Konkurs⸗Ordnung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 31. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin ⸗Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wopon die Bläubiger, welche ihre Forderungen an= gemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 10. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

3413 : * dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Haupt. manns a. D. von Wallenberg zu Platteinen hat der Handelsreisende Eduard Loewenwald aus Graudenz nachträglich eine Wechselforderung nebst Protest · kosten von 603 Thlr. 15 Sgr. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Januar 1865, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

3438 l . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. Vonberg zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 3. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde · rungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungdrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 10. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3412 Bekanntmachung. Marcus Baer ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Dezember er., 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen.

Schubin, den 14. Dezember 1864

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Jobst.

3414 In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters und Handels⸗ manns Friedrich Albert Schmiljun hier, ist zur Anmeldung der Forderun— gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig lein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. November 2 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den J. Januar 1565, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisser, Herrn Kreisgerichts · Rath Balcke, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amlsbezirke seine Woh⸗

1

9

nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte von Radecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, Schliecknann und Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 2. Dezember 1864. Königl. preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

3416 Bekanntmachung. In dem Konkurse äber das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Fritsche hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4 Januar 1865, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen For · derungen der Konkursaläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. Saale, am 3. Dezember 1864. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. v. Landwüst.

Berkäufe, Berpachtungen, Submissignen ꝛc.

3421 Um 417.

Bekanntmachung; Januar 1865, Vormittags f1 Uhr, soll im Hotel

Twietmeyer zu Bremerhaven das Dampfbugsirboot Royal Victoria von 45 Pferdekraft öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen und die Beschreibung des Fabrzeuges, welche bei dem Königlich preußischen Konsul Herrn Claussen in Bremerhaven

/

zur Einsicht offen liegen, werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch von hier zugesendet.

Das Dampfboot liegt im neuen Hafen zu Bremerhaven und kann jederzeit in Augenschein genommen werden.

Heppens, den 13. Sezember 1864.

9 2

Die Königlich preußische Hafenbau⸗ Kommission für das Jadegebiet.

3350 Bekanntmachung.

nete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin -Frankfurter Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebestelle Friedrichsfelde am Donnersag, den 5. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1865 in Pacht aus

bieten.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Abraham

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher min. destens 600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur

Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in un— serer Registratur einzusehen. Potsdam, den 10. Dezember 1864. 4 Königliches Haupt . Steuer Amt.

Bekannt mach un

349

nete Jaupt · Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam⸗Witten .

berger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Tornow

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1.

bieten. ö Rur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns

lassen.

am Dienstag, den 10. Januar 1865, Vormittags 10Uhr,

zur Sicherung ibres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge—⸗ Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden

in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam / den 10. Dezember 1864. Königliches Haupt Steuer Amt.

340 Bekanntm ach un

9. Im Austrage, der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich

nete Saupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Frankfurter

Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebestelle Dahlwitz am Dienstag, den 17. Jann ar 1865, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Mai 1865 in Pacht au bieten. Nur als dispositions fähig sich mindestens 365 Thlr, lassen. in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 15. Dezember 1864. Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.

3403 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung. hierselbst wird das unter zeichnete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ˖ Ham burger Kunststraße belegene Chausseegeld · Sebestelle Berge

am Freitag, den 27. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr,

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich

g. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich

zune ies in Pacht aus.

außweisende Personen, welche vorht;⸗ baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zug; Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden

3533

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Mai 1865 in Pacht aus bieten.

ls dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher

baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns

iedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗

sind von heute ab während der Dienststunden

1864. t- Steuer / Amt.

K Heng stei Holzwickede r Eisen bahn.

Es soll die Ausführung der Erd-, Planirungs und Befestigungsarbeiten zur Anlage der vorgenannten Eisen hahn auf der, an den Bahnhof Holz= wickede zünächst sich anschließenden Strecke von Station Nr. M2 bis 46, umfassend die Bewegung von 73606 Schachtruthen Boden, ein etheilt in zwei Loose, und in einem Loose die Erbauung der daselbst vor⸗ kommenden Brücken und Durchlässe im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

. Die Bedingungen, Ba upläne und Massenberechnungen sind im Büreau des Baumeisters Schultz zu Aplerbeck einzusehen, von welchem auch Ab- drücke der ersteren nebst den Submissions⸗Formularen zu beziehen sind.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

Offerte zur Ausführung von Bauarbeiken auf der Hengstei⸗ . . Holzwickede r Eisenbahn«

portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 28. d. M. entgegen genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein · gegangenen Offerten in unserem hiesigen Geschaͤftslokale stattfinden wird.

Elberfeld, den 12. Dezember 1864.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

in unserer Regi Potsdam,

34101 Am Donnerstag, den 22., Freitag, den 23., und Sonn⸗ abend, den 24. d. Mts., sollen auf dem Platze hinter den Ställen in der Waldemarstraße Nr. 57 eine Anzahl überzähliger Königlicher Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, Das Kommando der Ersatz⸗Abtheilung des Train · Bataillons des Garde ˖ Corps.

3120 Am 23. d. M., von 9 Uhr Vormittags ab, sollen auf dem Exerzierplatz bor dem Stettiner Thor hierselbst 44 Zugpferde und mehrere Reitpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant verkanft werden.

Die Verkaufs Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden.

Prenzlau, den 17. Dezember 1861.

Kommando des 8. Brandenburgischen Infanterie · Regiments Nr. 64.

3137 Bekanntmachung. Mittwoch, den 4. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen, Kleie und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Berlin, den 17. Dezember 1864. Königliches Proviant Amt.

vr ti fat: Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

V cis gsuneh nm n rtifati? 22 * G d n ir ,, 1 e L ne e 280,

34241 Bekanntmachung. Seitens der unterzeichneten Kommission sind heute folgende, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. Oktober 1847 (G. S. pro 1847 S. 397 / 399) ausgefertigt Greifenhagener Kreis Obligatisnen ausgeloost: die Nummern 1. 4. 6. 10. 14. 16 17 15. 21. 22. 24 und 32 à 50 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons nebst Talons am 2. Januar 1865 auf der hiesigen Kreis. Chaussee ⸗Kasse zu erheben. Die in dem angegebenen Termine etwa nicht abgehobenen, vorstehend gekündig ten Kapitalien werden fortan nicht mehr verzinst.

Greifenhagen, den 12. Dezember 1864.

Die Verwaltungs ⸗Kommission der Greifenhagen ˖ Bahner Chaussee.

Der Landrath. Teßmar.

3417 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Thonröhren zur Beseitigung des Rinn= steins auf der Nordseite der Leipziger Straße, zwischen dem Potsdamer Thore und der Wilhelmsstraße, und die Verlegung derselben soll im Wege der Submission bewirkt werden, Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, der Anschlags ˖ Extrakt und die Zeichnungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 6. k. Mts. u. J. entgegengesehen. Berlin, den 14. Dezember 1861. Königliche Ministerial Bau · Kommission. Pehlemann. Nietz. 34281 Aufkündigung von Prenzlauer Kreis ⸗-Obligationen. Außer den bereits eingelösten und getilgten 4000 Thlr. Prenzlauer Kreis-Obligationen sind in der Kreis ⸗Versammlung vom 24. November er. anderweitig 4525 Thlr. durchs Loos zur Amortisation gezogen worden. Es sind folgende Nummern: a, 6 inne,, 2 154 und 118 214. 81. 99. 238. 264. 270. 344. 356. 3741. 389. 399 . ; Rr. 8. 6 ,. F. Nr. 107. 113. 12 Die Inhaber dieser im Laufe des Monats Juni kasse allhier abzuliefern und zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1865 hört die Verzinsung auf. Die fehlenden Cou⸗ pons werden vom Kapital abgezogen. ; Prenzlau, den 13. Dezember 1861. ; Der Landrath von Winterfeld.

3434 gar das Königliche Train Depot des 5ten Armee Corps zu Posen sollen 69 Woylachs à 3) Elle lang, 3 Ellen breit, geküpert nicht geraut und mindestens einem Gewicht von 53 Pfund schwer, im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Angabe der kürzesten Lieferungsfrist vetsiegelt dem genannten Depot bis zum 27. Dezember e. portofrei unter der Aufschrift »Sub— mission auf Woylachs« einzureichen.

Die näheren Bedingungen sind im Büregu des unterzeichneten Depots von 8 Uhr Morgens bis Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nach- mittags einzusehen und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt.

Posen, den 17. Dezember 1861.

Königliches Train - Depot des Hten Armee ·˖ Corps.

3347 Schlesische Gebirgsbahn.

ö Bekanntmachung. Es soll der Bau des etwa 70 Ruthen langen Tunnels bei Rohr⸗ lach in der Nähe von Hirschberg einschließlich sämmtlicher Materialien · Liefe · rungen im Wege des öffentlichen Suhmissions Verfahrens an Unternehmer verdungen werden. Voreinschnitte und Stollen auf beiden Enden des Tun nels sind bereits ausgeführt und können sich Unternehmer von den geo. gnostischen Verhältnissen des Gebirges, welches vorherrschend aus Granit besteht, Kenntniß verschaffen. . . .

Pläne, Anschläge und Submissionsbedingungen sind in unserm Central Büreau hierselbst Demiani. Platz Rr. 55. und im Büreau des Ab- theilungs⸗Baumeisters Funke in Hirschberg ein zusehen. Von den Submis⸗ sions · Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. .

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission zur Uebernahme von Tunnelbauten bei Rohrlach« versehen, bis spätestens zu dem auf . den 5. Januar 1865, Vormittags 11Uhr, in unserm Central · Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei ein⸗ zusenden. ; ö. n diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗

mittenten erfolgen. ö ö Später eingehende oder nicht bedingungge mäße Offerten haben auf

Berüͤcksichtigung keinen Anspruch. . ; Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende

Atteste ihre Qualification nachzuweisen. . ö der 170 000 Thlr. vom 31. März 1853 und zwar:

Görlitz, den 10. Dei ember 1864. . en gliche Hommissien iter X. Nr. 20 und 21 2 1000 hlt;

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn. , 2 500 Thlr.,

3429 Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind, die nachbenannten Soldiner Entwãässerungs⸗ Verbands ⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: Rr. 30. 32. 35. 78. 79. 189. 196. 216. 249. 246. 276. 295. 375. 380. 415. 455. 5065. 515. 554. 576. 615. 625. 611. 654. 655. 558. 664. 670. 671. 716. und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1865 mit der Auffor= derung gekündigt, die Kapitalbeträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente Obligationen) mit zugehörigen Zins Coupons vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbandẽskasse hierselbst abzuheben. Soldin, den 14. Dezember 18614. Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs . Verbandes. J. A- Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

3430 Bekanntmachung. Den Inhabern der nachstehend aufgeführten zur Amortisation im Jahre 1864 ausgeloosten Danziger Stadt. (Gas.) Obligationen zur Anleihe