. / //
3542
Steckbriefs⸗ Erledigung. . Der unter dem 275. März 1854 hinter den Kaufmann Christoph Georg Ban dow erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 13. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für . Kommission Il. für Voruntersuchungen.
Ediktal Vorladung. t
Der Müllergeselle Jobann August Hartmann aus Rüstern, 25 Jahr alt, evangelisch, Reservist und noch nicht bestraft, ist unterm 20. August 1861 angeklagt, in der Nacht vom 17. zum 18. Juli 1861 aus der Mühle des Mühlenbesitzers Hallganß zu Parchwitz, bei welchem er da—⸗ mals in Arbeit stand, 2 Sack Korn im Werthe von zusammen 8 Thlr. in der Absicht rechswidriger Zueignung weggenommen und sich sonach des Diebstahls schuldig gemacht zu haben. — .
Es ist daher die Untersuchung wegen einfachen Diebstahls auf. Grund §5. 215. 216. 217. Nr. 4 des Strafgesetzesbuches gegen ihn eingeleitet und da sein Aufenthalt unbekannt ist, Termin zur mündlichen Verhandlung und
Entscheidung der Sache vor dem unterzeichneten Gericht auf
den 3. Februar 1865, Mittags 12 Uhr, in dem Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. 12 hierselbst, anberaumt worden, zu welchem der Angeschuldigte hiernach unter der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeschuldigten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumacium verfahren werden. Liegnitz, den J. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C öoir tal Citation.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 1. November d. J. ist gegen den beurlaubten Landwehr ⸗Unteroffizier August Kuphal aus Colberg, geboren am 28. August 1829, Sohn des Kaufmanns Kuphal aus Colberg, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 7. Rärz 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch mit der Auf— forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. .
Tolberg, den 11. November 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4037 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma F. Knittel u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Leberecht Gotthelf Knittel vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Leberecht Gotthelf Knittel, zu Berlin hat das Handelsgeschaft an die Kaufleute Michael Herz und Louis Leipziger zu Berlin verkauft, welche dasselbe unter der veränderten Firma Herz u. Leipziger; vormals F. Knittel u. Co., fortführen. Vergleiche Gesellschafts-Register Nr. 1558. Unter Ni. 1558 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Michael Herz, ; Lonte Lespzher iu Berlin- als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Herz u. Leipziger, vormals F. Knittel u. Co., sjetziges Geschäftslokal Lindenstraße Nr. 81), am 15. Dezember 864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung, Firma F. Knittel u. Co., dem Georg Carl Samuel Woihge ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 41 im Prokuren ˖ Register gelöscht. Berlin, den 17. Dezember 1864. Hönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Tivilsachen.
Die Publication der auf die Führung der Handels ⸗Register sich bezie · henden Bekanntmachungen wird für das Jahr 1865 durch den Anzeiger zum Amtsblatte, den Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung er folgen. Die Bearbeitung der bezüglichen Geschäfte ist beim Kreisrichter Schrader und dem Secretair Huebscher übertragen worden.
Driesen, den 14. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
m e n t. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs an⸗ eordnete Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels -Register, wird . den Bezick des unterzeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1865
durch den Preußischen Staatsanzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Braunsberger Kreisblatt erfolgen, was hlerdurch mit dem Be— merken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß auch für die Dauer des Jahres 1865 der Kreisgerichtsrath Muenchenberg unter Mitwirknng des Kreisgerichts-Secretairs Schuetz mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte beauftragt ist. Braunsberg, den 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Deputation werden für das Jahr 1865 die in dem Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels -Kegister durch den Preußischen Staats ˖ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Königsberg und durch die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen.
Die auf die Führung des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts-⸗Rath Nitschmann unter Mitwirkung des Aktuars Vogelreuter bearbeitet werden.
Fischhausen, den 6. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts- Deputation.
. .
Die Eintragungen in das Handels Register, welches bei der unter— zeichneten Deputation für ihren Bezirk geführt wird, werden im Laufe des Jahres 1865 durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und die Königs. Ferger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels -Registers bezüglichen Geschäfte bearbeitet für dasselbe Jahr der Kreisrichter Steiner unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Secretairs Schwill.
Heiligenbeil, den 3. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 47 die Kaufmannswittwe Caroline Dallheimer, geb. Sanio, Ort der Niederlassung: Maggrabowa, Firma: C. F. Dallheimers Wittwe, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1864 am 22. ejd. mens. Marggrabowa, den 21. November 18614. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e n n tin g chu nh g.
Die seit dem 1. Mai 1864 in Memel von der zu Pillau bestehenden offenen Handels Gesellschaft Storrer u. Scott errichtete unter Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Dies ist eingetragen unter Nr. 24 Col. 4 des Gesellschafts - Registers zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1864 am heutigen Tage.
Memel, den 15. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts-Deputation.
Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels-Register werden von dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1865 durch den Preuißschen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und das Tilsiter Wochenblatt veranlaßt werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels -Registers sich be ziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1. Dezember 1864 — 65 Herrn Kreisrichter Pitsch unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts ⸗Secretairs Weise übertragen.
Tilsit, den 16. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, n
Die Eintragungen in die Handelsregister werden in dem Jahre 1865 in dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder, dem Staats- Anzeiger und der Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis. gerichtsrath Pancke unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Liebert übertragen.
Conitz, den 14. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Im Jahre 1865 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf Grund des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und durch den Staats -Anzeiger veröffentlicht und die auf Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Müller unter Mit — wirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Hafemann bearbeitet werden.
Roͤsenberg, den 17. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Im nächstfolgenden Jahre werden für den Bezirk des hiesigen Gerichts die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen a) durch die Berliner Börsenzeitung, sh durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger erfolgen.
Die auf Führung des Handels . Registers sich beziehenden Geschäfte wer— den für dieselbe Zeit durch den Kreisrichter Ansinn und den Kreisgerichts— Secretair Maron bearbeitet werden. .
Neustettin, den 2. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3543
Bekanntmachung.
Für das Jahr 1865 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen deut- schen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch:
1) den Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Bank. und Handels Zeitung zu Berlin, 3) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, 4) den hiesigen Anzeiger erfolgen.
Die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden für dieselbe Zeit durch den Kreisrichter Bock und den Kreisgerichts Secretair Hardt bearbeitet werden. .
Pasewalk, den 14. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Bekannt m a chung.
Für das Jahr 1865 wird das unterzeichnete Gericht die Eintragungen in das Handels-⸗Register durch einmalige Einrückung in den Staatsanzeiger, in das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, in die Ostfee· Zeitung, in das hiesige Kreisblatt und in den Weizackerboten bekannt machen.
Die auf die Fuͤhrung des Handels. Registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1865 dem Kreisgerichts-Rath Küster unter Mitwirkung des Aktuarius Frost übertragen.
Pyritz, den 9. Dezember 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 11. Dezember 1864.
Mit Führung des Handels -Registers sind für das Jahr 1865 der Kreisrichter Wendorff und der Kreisgerichts-Secretair Mankowski beauftragt, welche an jedem Dienstage, Vormittags von 10 Uhr ab, an Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 33, zur Annahme von Anträgen bereit sein werden.
Die Eintragungen in das Handels Register werden im kommenden Jahre durch
die Stralsunder Zeitung, die Ostsee ⸗Zeitung, die Berliner Bank- und Handels⸗Zeitung und den Staats ⸗Anzeiger eröff entlicht werden.
G nd el s Regi st er. In unser Handels-Register ist heute und zwar: J. in das Firmen ⸗Register unter
/ Nr. 743. die Firma: Herrmann Brodnitz und als deren Inhaber
der Kaufmann Herrmann Brownitz zu Posen, Nr. J44. die Firma: Z. Lohn und als deren Inhaber der Kauf⸗· mann Zadeck Cohn zu Posen, II. in das Register die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft betreffend, . unter Nr. 54 die von dem Kaufmann Zadeck Cohn zu Posen, Inhaber der Firma: Z. Wohn, für seine Ehe mit Sara Levy Furch Vertrag vom 21. November d. J. ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Guter unter Beibehaltung der des Erwerbes, eingetragen. Posen, den 15. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Obwieszezenie.
Im Jahre 1865 wird die Be— Obwieszezenia zapisw w re- kanntmachung der Eintragungen in jestr handlowy tu prowadzony beda das zu führende Handelsregister durch w roku 1865. przy. t
1) den Preußischen Staats⸗ An⸗ 1) Pruskiego donosieiela kraju,
eiger,
2) . in Bromberg erscheinende 2) I Bydgoszery wyehodzaed
„Bromberger Zeitung und gazete Bydgoska, z' e' nner getcktin Escheinende 3) M. Fäckersaie Pehodaea Ostsee ˖ Zeitung Mschodnio morska gazete erfolgen. umies: egane. —c
Die auf die Führung des Han— Caynnosei sciagaja ese sie ha pre- delsregisters sich beziehenden Geschäfte wadzenie rejestru handlowego heda werden im Jahre 1865 von dem w roku 1865. przer Pana Sedꝛiego Herrn Kreiscichter Vorwerk unter poxmiatowego Vorwerk wsopolnie Mitwirkung des Herrn Secretairs 2 Panem Sekretarzem Rendantem Rendanten Witte bearbeitet werden. Witte obrabiane, .
Lobsens, den 5. Dezember 1864. Eobzeniea, dnia 5. Grudnia 1864.
Königliches Kreisgericht. Krölewski Sad Powiatowy.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗-Register ist Nr— 1575 die Firma Fedor Köbner hier . und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Köbner hier heute eingetra— gen worden. . Breslau, den 14. Dezember 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. ö Es wird bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels⸗ Register pro 1865 durch ö a) den Staats- Anzeiger, b) die Schlesische Zeitung, ej die Provinzial⸗Zeitung für Schlesien, und ch das Striegauer Kreisblatt . werden veröffentlicht werden, und daß mit Bearbeitung der auf Führung
des Handels -Registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter Orthmann, ö. . des Kreisgerichts⸗Secretairs Referendarius Everken, be—= raut ist. Striegau, den 6. Dezember 1864. Königliches Kreis Gericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 80 eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Eduard Hahne, Ort der Niederlassung: Wernigerode, . Bezeichnung der Firma: Eduard Hahne, zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 am 15. Dezember 1864. Wernigerode, den 14. Dezember 1864. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg Wernigerödische Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die Eintragungen in das hiesige Handels -Register werden für das Jahr 1865 durch das hiesige Regierungs- Amtsblatt, durch die Kölnische Zeitung und durch den Preuß. Staats Anzeiger veröffentlicht werden.
Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte
bei dem hiesigen Gerichte werden sür das Jahr 1865 von dem Kreisgerichts—⸗ ö . unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Bootz be⸗ arbeitet.
Arnsberg, den 7. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. . Bekanntmachung. In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1445 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. Wegener in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Galanterie⸗ und Spielwaarenhändler Joseph Wegener daselbst ist.
2) Nr. 1446 des Firmen ⸗ Registers. Die Firma J. A. Hold in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Abraham Hold daselbst ist.
Elberfeld, den 14. Dezember 1864.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels ⸗ Gerichte da—
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 454 des Prokuren - Registers. Die von dem Kaufmann Franz Braun in Ronsdorf, Inhaber der Firma Joh. Heinr. Braun daselbst,
dem Robert Pfeiffer ebendaselbst ertheilte Prokura.
2) Nr. 1447 des Firmen Registers. Die Firma. Aug. Weyerbusch in n , deren Inhaber der Knopf-⸗Fabrikant August Weyerbusch
aselbst ist.
3) Nr. 1448 des Firmen ˖Registers. Die Firma Friedr. Wachs in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Material“, Farb⸗ und Kolonialwaarenhändler Friedrich Wachs daselbst ist.
4) Nr. 1449 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Carl Dillenberger in ed r erh Inhaber der Handelsagent Carl Friedrich Dillenberger aselbst ist.
5) Nr. 1459 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Carl Hammerschmidt in Elberfeld, deren Inhaber der Handelsagent und Kohlenhändler Carl Hammerschmidt daselbst ist.
6) Nr. 1451 des Firmen ˖ Registers. Die Firma F. W. Weber in Elber⸗ 16 6 Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber da—⸗ e ist.
7) Nr. 455 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Fried- rich Wilhelm Weber seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie geb. Hosfeld ertheilte Prokura.
8) Rr. 1452 des Firmen - Registers. Die Firma Adolph Förster in Elberfeld, deren Inhaber der Handelsagent und Besitzer einer Leinen handlung Friedrich Adolph Förster in Elberfeld ist.
Elberfeld, den 15. Dezember 1864.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
urse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. ) ⸗
31422 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg hier, Firma: »J. Goldberg«, ist durch Akkord beendigt. Tiegenhof, den 17. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3445 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fraenkel, Firma E. Fraenkel hier, Schuhbrücke Nr. 7, wohnhaft am Neumarkt Nr. 6, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu— biger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
auf den g. Februar 13565, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Koeltsch, im Berathungszimmer im 1. Stocke des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz