3554
oproꝛ. Metalliques Lit. B. 814. hᷣproꝛ. Metalliques 56] 2ꝓproꝛ. MNetallques 283. 5proæ. Herterreickische National- Anleihe 62. Silber- anleihe 68ę. Iproz. Spanier 493. pro-. Spanier 425. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 43. Hollandische Integrale 613. Mexikaner 274. Sproꝛentige Stieglitz de 855 gr. 5prozentige Russen-de 1864 db. ILiondoner Wechsel, kurz- 11.683 Br. —
Lomdonm., 20. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Trübe Witterung. ö — ODonsols 893. Sardinier 815. Mexikaner 29. Silber —. Türkische Con-
5proꝛ. Russen 883. sols 47. . .
Hamburg 3 Monat i3 Mk. JE Sh. Wien 12 FI. 10 Kr.
Liver post, 20 Dezember, Nachmittags 1 Uhr. Wollt s Tel. Bur) Baum wolle; 12, 00 Ballen Gmsatz. Preise noch steigend, Noti- rungen jedoch schwierig, Fair Dhollerah kaum unter 20, Gomra 195. Solfle der Manchester - Markt gut sein, so ist auf weiteres Steigen zu rechnen.
Faris, 20. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
Pie Rente eröffnete in ziemlieh fester Haltung zu 65. 35 und stieg auf 65.4). Im Laufe der Börse verbreiteten sich mannigfache beunruhigende Gerüchte; auch wollte man wissen. dass aus Spanien ungünstige Nach- richten eingetroflen seien. Die bro fiel auf 65.20, hob sich auf 65. 25 und * schloss hierzu in sehr matter Haltung. Alle Werthpapiere waren angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89! gemeldet.
1proz. Spanier 41. 2 Russen gi.
Schluss- Course: 3prorz. Rente 65. 25. 485prozent. Rente —. ltalie- nische 5proz. Rente 65. 59. stalienische neueste Anleihe — 3pror. Spanier 423. 1pro2. Spanier 1403. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Mien 43750. Credit mobilierAetien 9g26. 00. Lombard. Eisenbahn-
Aectien 507.50.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 22. Dezember. Im Opernhause. (227ste Vor- stellung Die lustigen Weiber von Windfor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten. Musik von Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.
Im Schauspielhause. Verschwörung des Fiesko zu Genua. von Schiller.
Freitag, 23. Dezember. Virtuosen Herrn Ole Bull. Mittel -⸗Preise.
Im Schauspielhause. König Richard der Dritte. Shakespeare.
Gewöhnliche Preise.
(2665ste Abonnements⸗Vorstellung) Die Trauerspiel in 5 Abtheilungen
Im Opernhause. Concert des Violin⸗ Anfang 7 Uhr.
(266 ste Abonnements Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Abtheilungen von
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Am Abend des 10. November d. J, ist der Gutsbesitzer Schmidt in polnisch Pillokalni bei Kalwary beraubt, sein Sohn ermordet. Mit den 4 geraubten Pferden sind 3 Personen unmittelbar darauf
nach Preußen gejagt. . . Nach aufgefangenen Korrespondenzen ist der Mord in Preußen an⸗
ezettelt. x Des Raubmordes dringend verdächtig sind: Ludwig Paru kewicz lauch Münchhoefer), etwa 21 Jahr alt, 5 4“ groß, blond, mit etwas starker Nase, schwachem Schnurrbart, gesehen in einem grauen Capuchon⸗ Rock, dann in einem etwas zu engen andern Rock
Jo seph Barausewitz (oder Baronowsky), etwa 29 Jahre alt, klein als Ludwig, hellblond mit röthlichem Schnurbart, kräflig gebaut, deutsch und polnisch sprechend, mit schwarzem Ueberzieber; .
ein Dritter, ziemlich groß, schwarz, mit schwarzem Bart, sehr bleich, in einem dunkeln Flausch ⸗Ueberzieher. .
Der letzte scheint gleich nach der That entkommen zu sein; die beiden andern werden in hiesigen Kreisen verfolgt, wo bis in die letzten Tage hin ein ihre Spur ermittelt ist in einer zum, Verbergen günstigen Gegend.
Alle Behörden werden ersucht, die Verdächtigen zu verhaften, wo sie sich betreten lassen. Die Polen wechseln oft Namen, Kleidung und Auf⸗ enthalt. Es wird um nähere Prüfung ihrer Legitimationen und ihres letz ten Aufenthalts ersucht überall da, wo der Verdacht hervortritt, daß sie entweder identisch mit den obigen Raubmördern oder doch verwickelt sind in die Verbindung, die das Verbrechen angezettelt hat. .
Aufmerksam gemacht wird in dieser Beziehung auf die Namen Di⸗ mitren ko, Calasanti, Meyer, Romanowsky, ferner Zawierucha‚, Conrad Wisocki, Mahler. Der letzte, 28 Jahr alt, 35 6 groß, blond, blauäugig, ist nach einem Passe aus Oberstraß bei Zürich. Von den andern kann nichts als der Name gesagt werden.
Insterburg, den 19. Dezemher 1864.
Der Koͤnigliche Staats ⸗ Anwalt
Schaper.
J Handels⸗Negister. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 260 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma
2
Ferd. Dümmler s Verlagsbuchhandlung, Harrwitz u. Goßmann, und dis deren Inhaber die Buchhändler Dr. Julius Harrwitz und Julius Goßmann vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Buchhändler I) Friedrich Johann Robert Oppenheim, 2 Gustav Goßmann, beide zu Berlin, ; sind am 16. November 1894 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft
eingetreten. Unter Rr. 1683 des Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma . . Louis Gerschel, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Louis Gerschel vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: — Die Firma ist nach dem am 26, Rpril 1861 erfolgten Tode des ö Verlagsbuchhändlers Louis Gerschel auf dessen Wittwe Henriette Gerschel, geb. Hagelberg zu Berlin übergegangen, welche dieselbe am 16. November 18894 an die Buchhändler Br. Julius Harrwitz, . Goßmann, Friedrich Johann Robert Sppenheim und ustav Goßmann, saͤmmtlich zu Berlin, verkauft hat. Die Firma ist deshalb auf Nr. 1559 des Gesellschafts ⸗Registers übertragen.
Unter Rr. 1559 des Gesellschafts -Registers sindheute die Buchhändler 1) Dr. Julius Harrwitz 2) Julius Goßmann 3) Friedrich Johann Robert Oppenheim 4 Gustav Goßmann als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Louis Gerschel (jetziges Geschäftslokal Charlottenstraße Nr. 79) am 16. November 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Unter Nr. 1114 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung *.
Firma
A. Ring, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tobias vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute James Magnus und Wulf Franzmann, beide zu Berlin, übergegangen und deshalb auf Nr. 1560 des Gesellschafts⸗Registers übertragen.
Unter Nr. 1560 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) James Magnus ͤ . Xi Franzmann zu Berlin als Gesellschafter der bierselbst unter der Firma A. Ring (jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstraße Nr. 72) am 15. Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 19. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht.
zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen Register ist unter Nr. 94. der Kaufmann Gottfried Wilhelm Paul Heer hier als Inhaber der Firma Paul Heer hier zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1864 an demselben Tage eingetragen.
Spremberg, den 16. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. iI. Abtheilung.
* Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handels Gesellschaft sub laufende Nr. 12 unter der Firma: Pruck et Lebmann am Orte Breslau mit einer Zweigniederlassung in Neisse unter nachstehen
den Rechtsverhältnissen: ; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Otto Lehmann zu Breslau, 2) der Kaufmann Rudolph Leopold Ferdinand Pruck daselbst, Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1862 begonnen, eingetragen worden. ; Neisse, den 12. Dezember 1864 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels- Reg i st er. Kreis-Gericht Halle a. S. In das Firmen ⸗Register ist bei der sub Nr. 281 eingetragenen Firma = Zuckerfabrik Merbitz, Karl von Krosigk⸗ folgende Eintragung bewirkt: „die Firma ist gelöscht und die Fabrik auf Carl Bieler übergegangen«. Hiernächst ist in das gedachte Register unter Nr. 326 Folgendes ein⸗ etragen: ; Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Oberamtmann Tarl Bieler in Merbitz, Ort der Riederlassung:
Merhbitz J
3555
Bezeichnung der Firma: Zuckerfabrik Merbitz ; C. Bieler. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1864.
Handels Reg ist er. Kreisgericht Halle a. S. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 325 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Der . Friedrich Karl August Hermann Wiebach in Halle. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: C. H. Wiebach. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1864.
San bels Negister— Kreisgericht Halle a. S. In das Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: der Oberamtmann Carl Bieler in Merbitz; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen best ellt ist: Zuckerfabrik Merbitz C. Bieler; Ort der Niederlassung: Merbitz Bezeichnung des Prokuristen: Robert Bieler in Merbitz; Zeit der Eintragung: Eingetragen laut Verfügung vom 15. Dezember 1864.
.
8nkur? 35 n RnTtgtᷓip:; J
Köonkurse, waͤbhgastaäatisnen, Aufgebste, * 9 * ; z 69 Forladungen u. dergl.
3454 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gustav Stuhldreher ist der Kaufmann Ernst Müller von hier zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden. Erossen a. D., am 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3455 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnitt⸗ waarenhändlers Carl August Julius Hoffmann ist der Kaufmann Ernst Müller von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Crossen 4. O., am 12. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3453 Aufforderung der Konkursgläubäiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereipächters Julius Wach zu Pyritz werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ⸗ langten Vorrechte .
bis zum 16. Januar 1865 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
Personals
auf den 30. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Küster zu erscheinen,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Kühn hierselbst als Sachwalter vorgeschlagen.
Pyriß, den 19. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
3448 Bekanntmachung. . In der Valenty Laurentowskischen Konkurssache ist heute der Kauf- mann Herr Alhert Beckert aus Bromberg zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Bromberg, den 13. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.
3447 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J Naph⸗ tali hierselbst (alleinige Inhaber die Kaufleute Louis und Jacob Naphtali) werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansorüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 6 angemeldeten Forderungen, so
wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun Spersonals auf den 17. Februgr 1865, Vormittags 3. Uhr,
vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer
Nr. 6, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
; bis zum 20. März 1865 einschließlich festgesetz und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 3. April 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anberaumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justiz-Räthe Hundrich und Anspach hier und Rosemann zu Langen⸗ bielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Reichenbach, den 14. Dezember 1864.
e,, Kreisgericht. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛcç. 3420 Am 23. d. M, von 9 Uhr Vormittags ab, sollen auf dem Exerzierplatz vor dem Stettiner Thor hierselbst 44 Zugpferde und mehrere Reitpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant verkauft werden. Die Verkaufs. Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Prenzlau, den 17. Dezember 1864. Kommando des 8. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 64.
13434 ;
Für das Königliche Train - Depot des Hten Armee Corps zu Posen sollen 9 Woylachs à 3 Elle lang, 3 Ellen breit, geküpert; paich e l. und mindestens einem Gewicht von 59 Pfund schwer, im Wege der Sub— mission beschafft werden. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Angabe der kürzesten Lieferungsfrist versiegelt dem genannten Depot bis zum 27. Dezember e. portofrei unter der Ausschrift »Sub⸗ mission auf. Woylachs« einzureichen
Die näheren Bedingungen sind im Büreau des unterzeichneten Depots 4 . Uhr a, bis 9 Uhr . und von 3 bis 7 Uhr Nach⸗
ittags einzusehen und werden auf Verlangen 8 n in r f gen gegen Erstattung der Kosten Posen, den 17. Dezember 1864. . Königliches Train. Depot des Hten Armee ˖ Corps.
Berlsosang, Amwrtisatign, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tilsit-Insterburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Zahlung der Zinsen für das zweite Semester 1864 auf die Stamm- Prioritäts - Alctien der obengenannten Gesellschaft geschieht mit 5. Thlr. Pro Coupon in dem Zeitraum vom 20. Dezem ber bis 31. Januar a. h!
in Berlin bei dem Herrn S. Abel jr. (Unter den Linden Nr. Y), und bei dem Herrn Jos. Jaques, (Oberwallstraße Nr. 3). Den Coupons ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Tilsit, den 10. Dezember 1864. Der Verwaltungsrath.
3450 Neun Oeger Bergwerks- und Hütten -Actien Verein. 6 ,, . Nachdem unterm . Sep ember e. an die Inhaber der über fünfzi Actien unserer Gesellschaft lautenden ird n g . . 6 eine erneuerte Aufforderung ergangen, die Einzahlung der ausgeschriebenen letzten fünfundfünfzig Prozent zu leisten, n g i die im J. 8 unsers Statuts vorgesehenen Folgen eintreten würden, diese Einzahlung aber bis heute nicht bewirkt worden ist, so werden hiermit nach Maßgabe des ge- dachten §. 8 unsers Statuts und auf Beschluß des Verwaltungsraths vom Z0sten vorigen Monats die bis dahin bezüglich jener Interims cheine einge⸗ zahlten Raten als verfallen und die durch die Ratenzahlung, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actiongir gegebenen Ansprüche auf den Empfang der betr. Actien Nr. 3365 — 414 inel. für vernichtet erklärt.
Neu -Oege, den 20. Dezember 1864. . Neu- Oeger Bergwerks- und Hütten ⸗Axtien Verein.
C. F. Ihlefeld. W. Hiltenkamp.