. 83 H 366
s. Weidersche und daß Friedrich ⸗ Wilhelms. ü ö . , NRavenhorst nach Löbnitz, und von Meierei Ravenhor er di
en , 2 . 2a. a e gr delt 63 1 h 1X 62 . J * 3. 236 it n , an St. Petri. über die Försterei Larlshof nach Damgarten, und 3 . , ö i . e 1 ue ee ee ee gol i. .
Lurnag nut anf die nenen Siömngsien bascht aft, big e e,. äiner Pr. E. F. Uu gust, Biteltor det öl, he Wal. Gpmsiums zu Berlin Rr. 5981. den Allerhöchlen Eöleß von 23. November 156654 be. 3 Sgr. 6 Pi. Als) Dem Tagelöhner Siegener zu Radlow, Kreis
ficht en, g rf ih, sind. Erst hiernach beginnt der Turnus wie- Earl Ferdinand Dahms, Zweiter Prediger zu St, Georgen, ; treffend die Genehmigung zum Eisenbahn ⸗Anschlusse der Bees kom, Vater des an seinen Wunden gestorbenen Fuüsilier Wil- . Kohlengruben Weisweiler und Rothberge an die Rhei⸗ helm Siegener, monatlich 5 Thlr. auf 12 Monate 60 Thlr.
er bei dem Berlinischen Gymnasium, ein ri lius L Wenn sammtliche Pfarrkirchen Berlins die Theilnahmeberechtigung für r K n, ,, mull, nische Eisenbahn. 416) Ser Wittwe des an seinen Wunden gestorbenen Gefreiten
. , , ö solge die mit P̃arochig teten ausgestattzten Ansteltetl chen und sodann die. Debits-Comtoir der Gesetzsammlung. Thlr., auf 12 Mongte 48 Thlr. 417) Der Wittwe Warsch.
jenigen Kirchen berücksichtigt werden, welche mehr als eine fundirte Pfarr ˖ ⸗ nack in Berlin, Mutter des auf der Insel Fehmarn durch stelle besitzen. . 7 nn dür den d ö ; Pferdehufschlag beschädigten und in Folge dessen im La. Die nach vorstehenden Bestimmungen zunächst sich ergebende Reihen we init ertun juůr Hane Gemerbe und vffentliche ö ö zareth gestorbenen Kanoniers Warschnack, monatlich 5 Thlr. auf folge ist nachsteb ende Arbeiten. Kriegs⸗Ministerium. 12 Monate, 60 Thlr.; 418) der Ehefrau des bei der mobilen Ar- = 1 . Ge. J mee befindlichen Reservisten Lüders in Berlin 20 Thlr.ej in Summa r. ir che. Gymnasium. gründet. Bekanntmachung. ga05 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. — Summa des Bestandes der einge⸗
Bekanntmachung . ch der
über die Vermittelung von Zahlungen unter und ö ö ö gangenen Gaben (exel. Elberfelder Stiftung, deren Fonds nach der
. An Gaben für die Kronprinz- Stiftung zu Gunsten der Ver letzten Bekanntmachun i443 Thlr. 15 Sgr. beträgt) 212 261 Thlr.
gere dende; 1718. bis 50 Thlr. mittelst Post⸗An weisungen innerhalb wundeten und Invaliden der preußischen Armee in Schleswig ꝛ0. 9 Sgr. 10 Pf. . d ö . h
ö Friedrichs · 1856 des Preußischen Postgebiets. - so wie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen, sind dem Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
St. Johannis ⸗ Baptista˖ . 333. . Kriegs ⸗Ministerium zur weiteren entsprechenden Verwendung ferner Berlin, den 18. Dezember 1864. . Wilhelms · 1863. Die Post-Anstalten übernehmen vom 1 Januar k. J. ab für zugegan en: 87 Zblr. 2 Sgr. 6 Pf Der Kriegs, und Marine ; Minister.
St. Elisabeth. 1835. den Verkehr im Preußischen Postgebiete die i 4 1216) Kommandantur zu Stralsund J . a. di Remmcbing don Zäh ( 1217) Landwehr ⸗ Bataillon Cosel, von Offizieren und Landwehr⸗ von Roon.
Kollnisches· lungen unter und bis 50 Thlr. mittelst Post—⸗ is ( Nazareth ˖ . 1835. Die Gebühr beträgt . eine e . f ö ‚ männern gesammelt 73 Thlr. 1218) Kreisstände des Kreises Grott⸗ ; Friedrichs ˖ Werdersches · unter und bis 25 Thlr. uberhaupt 1 Sgr., tau 109 Thlr. 1219) Kreisstände des Kreises Loewenberg 100 Thlr. St. Pauls⸗ Frier ich Wilhelm. 1835. über 25 bis 50 Thlr. ' 2 * 1220 11. Compagnie z. Magd. Inf. Regts. Nr. 67 zu Gurdlin burg St. Jacobi. 1845 ohne Unterschied der Entfernung; diese Gebühr muß vom Absender vpon Unteroffizieren und Mannschaften gesammelt 6 Thlr. 1221) Friedrichs · . entrichtet werden, möglichst durch Verwendung von Frankomarken. Königlicher Hof. Sommissianrath Arnold in Berlin, in feiner Weh. Wohlthätigkeit. St. Matthäi⸗ — 1846. Formulare zu Post-⸗Anweisungen werden durch die Postanstalten, . nung am Tage des Einzugs der Truppen in Berlin J. Dezember . ; 2 . ö Wilhelms die Briefträger und die Landbriefträger unentgeltlich verabfolgt, ein. . 1364 unter Bekannten gesammelt 18 Thlr. 1222) derr Rechts ˖ Der Verlagsbuchhändler E. Keil in Leipzig hat dem Kriegs⸗ St. Marcus⸗ . 1854. zeln und in größerer Zahl; die Austheilung der Formulare beginnt ö Anwalt Haertel in Berlin, am Tage des Einzugs der Truppen in Ministerium eine Summe von 146 Thlr. 10 Sgr. übersandt, welche 4 Köllnisches . mit der letzten Woche des laufenden Monats. ö Berlin 2 Frd'or (11 Thr. 10 Sgr.). 1223) Durch das Königliche im Laufe des Jahres von einer Anzahl Patrioten in verschiedenen Andreas · Friedrichs ˖ Werders . Der Absender hat in die Post-Anweisung den in kassenmäßigem . Rinisterium der auswärtigen Angelegenheiten, von dem Verweser Theilen Deutschlands zum Besten der Veteranen aus den Freiheits= 2 Friedrichs ˖ Werdersches· ; Gelde einzuzahlenden Betrag, so wie den Adressaten und den Be. . des Königlichen Konsulats zu Melbourne, Herrn A. Kruse, unter Kriegen ihm zugegangen ist. Bartholomaäus . Hriedrich· Wilhelms. 1854. stimmungdort einzutragen; es steht ihm frei, seinen Namen hinzuzu⸗ ‚ den Deutschen der Kolonie Victoria für die Verwundeten und Hinter⸗ Aus dieser Summe sind nachstehende Veteranen bedacht worden: St. Philippus · Apostel. 1856 fügen und noch auf einen Brief oder eine Rechnung Bezug zu . bliebenen Gefallener der preußisch . österreichischen Armee gesammelt Veteran Köppe zu Tempelburg, Kreis Neu⸗ ; Friedrich. . nehmen. Andere Zusätze, insbesondere Mittheilungen, welche den . 75 Liv. Sterl. 64 Thlr. 41 Sgr.). 1224) Herr Banquier Adolf Stettin, mit 19 Thlr. . 1856. Charakter einer Korrespondenz annehmen, sind nicht statthaft. ( Hansemann in Berlin 500 Thlr. 1225 Verm, Tau Prãäsident Veteran Brune zu Unna mit 10 Thlr. — ; Wilhelms ˖·· . Dem Aufgeber wird ein Post⸗-Einlieferungs-Schein ertheilt. = Hansemann in Berlin 333 Thr. 10 Sgr. 1226) Durch die Hof⸗ Veteran Roth zu Gerbershausen, ö. ger l , k , . Die Post⸗Anstalt expedirt die Post⸗Anweisung als Briespost. ö Banquiers Hrn. Gebr. Arons , ö. dan gn 6 en nen, . Dh nin o sien das Hos himthalsche und das e n , an n. . 16 6 K Eisenbahn. und Post. . . . renn. 1. ann i ung 46 9. , ir ö 5 2 ö Die hi eihen Kreis He , e erbindungen. . änden zu Prenzlau bewilli T . D tatut J F . 6 9 9 . . Th 8. . Anstalten nach dem ursprünglichen 8 ö e ausgeschlossen waren. Am Bestimmungsorte wird die Post-Anweisung nach gleichen ö T haler. 1227) Ungenannt 4 , ö . , w, ö. w ö 9 . Zur Ergänzung der Bestimmihigen im 8. 8 des Stgtut . Grundsatzen, wie ein Ablieferung schein über Der , e , ,, 1228) Hr. Heidenreich in Berlin 1 Thlr. 10 Sgr. )Kreisstände ) Veteran olze zu Naumburg a. S. mit 19 . ! ; ; 3 ächti s g . s Krei ei ; 100 Thl 1230) Landrathsamt Veteran Wartenber u Stolzenhagen Durch festgefeht, daß der daselbst unter Nr. . cmwähnte Beitrag für die Zeit Adressaten oder dessen Bevollmächtigten zugestellt ö des Kreises Qsipriegnitz zu Kyritz Thlr. Lan draths , , 93 olzenhag ö Der Anwartschaft von fünf Thalern, nur für jedes vollendete Jahr der Gegen die vorschriftsmäßig vollzogene Post-Anweisung wird die . des Kreises Ostpriegnitz zu Kyritz, durch Sammlung . Thlr. 3 n, . Thlr. rr, ,. n , , . e ,. Auszahlthng des Betrages van der, Pot Anftaltz dez Bestimnmänge, 1235) dondral semi, in gie hn , , n, . ,, . zu Marienselde Kreis Ra. h Sn . 4 . 99 1 ü ai ende . aher nicht berechnet wird, orts geleistet. Stehen der Post⸗-Anstalt daselbst die erforderlichen gesammelt *. Thlr. 3 Sg. Pf. 4 , . ö . . . ; ; zinsung er nach Nr. 2 zu stundenden Einhundert Geldmittel zur sofortigen Auszahlung nicht zur Verfügung, so kan . Polizei Präsidium zu Breslau von einem Ungenannten, zur Feier Veteran M ehlis zu Gr. Schulzendorf, Kreis . . . , j. r die Auszahlung zwar erst verlangt werden, nachdem . Wg J des Linzugs der aus dem Feldzuge heimkehrenden 6 3 . i . 10 Thlr. en muß, r an die Kasse gezahlt wird. . ; st. F . . ( issta 8 Fes poln. Wartenberg 1 Thlr. 1234) Veteran Michaleik 1 der Mittel erfolgt ist, hierauf wird indeß stets in möglichst kurzer 1233 Kreisstände des Kreiles 9 ) . 10 Thir
J. 4. . , —ĩ n . j für sede Ki . rist Bedacht ge — J Durch Se. Egcellenz den Wirt. Geheimen Raih und Regierung? Nach dem §. 3. des Status ist für jede Kirche und für jedes Gymna. Frist , ,., J , 6. ö. Holzbrinck zu Arnsberg Sammlung im Kreise 11) Veteran Haase zu Mühlhausen mit
sium nur einer destimmten Anzahl von Geistlichen und Lehrern der Beitritt n Andererseits hat der Adressat die Abhebung eines Betra es 2 as, 6
hestattet, und im & is festgesegt, daß diejenigen wirklichen Mitglieder, welche nicht über i4 Tage nach Empfang der er, menen ee . ( Hagen 567 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. 1235) 8. St. in Charlotten 1 Veteran Ru then bg zu Soest mit
zin den Ruhtstand treten oder in eine andere Stelle versetzt werden, die Mit- zurücken. ( burg 1 Thlr. Zusammen 3583 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. 13) Veteran Voigt zu Schwersenz, Kreis Po⸗ Hierzu
ö
St. Johannes · Evangelist
,,,, , e T e lehr 1 k 6 6. R / . gl. * . ü 8 I n
bestimmt, daß bei der Berechnung der einer Kirche oder einem Gymnasium werden nach dem Aufgabeorte ö ;
zustehenden Stellen der Witglieds cha ft nicht diejenigen dabei einge. Aufgeber ö. ö . c der Betrag dem . 22 Sgr. Jo Pf. .
rechnet werden, welche emeritirte oder . Mitglieder jedesmal inne haben. Die Postwerwaltung leistet e ge un j. An eisun . Dierzu feiner der zu obigem Zweck außerdem vorhandene Fonds e n ,, mit Nö Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Summa der Einnahmen Das Kriegs -Ministerium hat de
Mit Bejugnahmt auf den 8 35 des Statuts wird hierdurch erwähnt gezahllen Beiräge in demselben Umfange wie für eigentliche Geld.; ; f mnisterial , 20. 8 endun ie; die i ᷣ [ 221.667 Thlr. 19 Sgr. 1Pf. ö auszahlen lassen und bringt olches, in n lire, rie , me,. . ,, kan, . ö . ne nn, ,n dem . . sind e n a) laut 16 ,, der . . den gin en, D dem 1. Januar 1852 in vierteljährlichen Raten praenum eran do geleistet An Orten, wo besondere Stadtpost⸗ Einrichtungen bestehen . Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. j P) ferner ausgegeben: em vern Kenntniß. .
ir serbei für di . r ö hen, z.B. t in Berli Thlr.; 404) dem in olge z , , n g. 2 . nie. Sunn bewendet. 36 Berlin, übernimmt die Stadtpost - Anstalt auch die Vermittelung ,, , , , . 3 . , , Berlin, den 17. Dezember 1864.
Pr. Fr. g Leg co, Prediger an St. Gertraud. solcher Zahlungen unter und his 50 Thlr. mittelst Post - A nweisung , , Reis Greiffenberg, 10 Thlr. 405), dem Kriegs ⸗Ministerium, Abtheilung für das Invaliden · Wesen. 866. . — an Adressaten im Stadtbezirt für die obigen Gebühren und unter Dickom aus Klein Zatnom ,, . ö . , 6 , den übrigen vorstehenden Bedingungen in Folge von Erkältung ir Invalide n, g n n Koehlau. von Kirchbach.
E. Orth, Prediger der iedrichs Werderschen Kirche. ö . ö . ĩ liegni 233 G. Sis, . . an der Neuen Kirche, Berlin, den 10. Dezember 1861. . . 366 e , 67 6. reis we es e a. A. Ren i fler ,, . Der Minister für 2 Gewerbe . öffentliche Arbeiten. . 3 , . e. . 0 Thir. ul Richter, Professor am Friedrichs Aderderschen mnasium. raf von enplitz. ; r. Naz St la C, Gberlehrer am Königlichen geile , W ülheimss. Gym. Ihenplit 407) dem inpaliden Gefreiten 36 / nasium. haus bei Gräfrath 10 ahr e n n Berlin, 22. Dezember. Se Majestät der König haben Aller 1 ; * — ö ö a
A. Runge ref or am Friedrichs ⸗Gymnasium. ermühle, Kreis Ober⸗ 98 Pr. fe c . . ef lige zu St. Georgen. 6 . , r, . Riek. aus Havelberg, Kreis West. gnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und Pr. Johann Friedrich Bellermann, Direktor des grauen Klosters. Das 17. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben Thlr. 410) dem verwundeten Grenadier Mathes bevollmächtigten Minister in Stuttgart, Freiherrn von Canitzund Dr. Friedrich Sofmann, Professor am grauen Kloster. wird enthält unter . ; 10 Thlr. 411) dem ver. Dallwitz, zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Hoheit 3 a en , Prediger an Et. Marien. Nr. 5978. das Gesetz, betreffend die Rechts verhältnisse der Schiffs⸗ gust z aus Cüstrin 10 Thlr.; ihm verliehenen Großkreuzes vom RMilitair⸗ und Civil ⸗Verdienst · . , 5 36. ö Louisenstadt · Si mannschaft auf den Seeschissen. Vom 26. März 1864. ) ttweten Marquard) zu Aar. Orden Adolphs von Nasfau, dem Geheimen Ober Regierung · und Superintendent 2 rediger an der Louisenstadt Kirche unter . horst feinen Wunden verstorbenen Rath Wolf im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Hein rich Franz Wiihe im Notl, Zweiter Prediger an der Louisen 979. den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Oktober 1864, be⸗ Fusiiers d . monatlich, auf 12 Monate Arbeiten, zur Anlegung des von Königs der Niederlande Ma⸗˖ rn cds girche. u nr , 1 treffend die Genehmigung des Nachtrages zu dem Sta⸗ S8 Thir. Al) dem dier Gottfried George zu Bir jestät ihm verliehenen Eommandeu euzes des Ordens vom Nieder⸗ , . ö. ig Pöteß ite, Ftofeser. am Abᷣunischen Neal. t . ,,,, wrchiatt, and e Cube, iiicht, ztrels Löwenberg, 10 Thlr. an das Inn dh Hinist, k en m gh e J., . ymnasium. ö . : . ; ; n, ; ĩ mittelung an die obeit des Prinzen Albrecht von Preußen ehörigen Lakaien ank, Dr. Johann Friedrich Bachmann, Konsistorial⸗ Rath und Pfarrer an 5980. den Allerhoch sten Erlaß vom 14. November 1864, be fan n üg en ö zur Anlegung . von des Kaisers von gn lan Majestät ihm ver! 9. . . ö,, 5 n n h. ,, . , als die Hälfte iner Summe von, sö. St. oder 5b Thlt, 11 Sgr. ,, für den Krieg im Kaukasus die Erlaubniß ,, * s ᷣ * 5 96. . ; * Ussee de 3niali ; j e en. — ; . ; . . Feiedrich Wilhelms Gymnastum. Sagertschen Gehöft unweit Mig en b . welche von dem Verweser des Königlichen Konsulats in Melbourne zu er heilen
15 Veteran Gietz zu Darsin,
**
Mn
*