1864 / 301 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3564

ein Domilian oder ein Pompejus, ob das herrliche Kunstwerk griechischer 2 Abkunft 9 Bis jetzt haben Grisi, Visconti, Gori und Fa— biani über die Statue geschrieben; jeder dieser berühmten Archäologen hat eine andere Meinung, jedoch sind alle darüber einig, daß hier eines der wunderbarsten Werke der Kunst vorliege, welche aus dem Alterthum erhal-

ten worden sind. . ö musikalische Schriftsteller Ka stner, Mitglied des In-

.

stituts zu Paris, arbeitet gegenwärtig an einer Biographie Meyerbeers. Dieses Werk soll schon nächstens erscheinen und zugleich mit demselben eine

deutsche Bearbeitung desselben von Ludwig Kalisch.

*

bas Doppelte

Am 16. Dezember starb zu Petersburg nach langwieriger Krank- heit der Professor der Akademie der Künste, Nikolai Sstepanowitsch Pi⸗ men ow, einer der talentvollsten und bekanntesten Bildhauer Rußlands.

Statistische Mittheilungen.

Die Volkszählung am 3. Dezember d. J. hat nach vorläufigen Er⸗ ittelungen ferner ergeben: . . ö m Marienwerder. - Für Braudenz eine Eivil Bevölkerung von 9443 Seelen, außer 1124 Zuchthausgefangenen / im Jahre 1851 zählte die Stadt S824 Eivil-Einwoh— ner und 1594 Zuchthausgefangene. Von den Kämmerel-Ortschaften hatten Gruenlinde 70, Kallinken 254, Stremoczyn 231, Rothoff und Neuhoff 14, Rehdorf, Liebenwalde, Gehlbude 74, Tuscherdamin 38, alle zusammen 1375 Bewohner, 1861: 1227. . . . Im Regierungs-Bezirk Lieg nitz: Für Greiffenberg 2705 Einwohner, d. i. gegen 1861 um 141 mehr, was seit langen Jahren nicht der Fall gewesen ist, indem frühere Zählungen immer eine Vermin derung der Einwohnerzahl ergeben haben. Für Hain au 4340 Civil Einwohner, d. i. 445 mehr gegen 1861. Davon wären 3718 Evang., 526 Kathol., 17 Dissid., 79 Juden. Die Zu⸗ nahme der Bevölkerung dieser Stadt hat in den letzten 15, Jahren . ragen 3 3 . e . . 9600 Civil Einwohner gegen 1861 um 1360 me hr für Landshut eine Civilbevölkerung von 4931 Personen in 10663 Familien, d. i., gegen 1861 um 213 Personen mehr. Davon sind 3755 Evangelische, 1235 Katholische, 129 Juden, . . ö für Sprottau 5261 Civil ˖ Einwohner dei. 40 weniger als 1861, im , ür Brieg 12660 Civil-Einwohner 12365) . a , 52716 Seelen, und zwar 3404 Evangelische, 1635 Ka— tholische, 99 Juden und 78 Dissidenten. Vor, 3 Jahren waren hier 5088 Einwohner und haben sich diese seither um 123 Seelen vermehrt, für Oels angeblich, nach der Prov. 3. . Schles.“, 6597 und soll um 17 Personen gestiegen a auf een, . zu beruhen scheint, da i tadt 15661 schon 66. inwohner zählte, J 66. ö. & Reich . (Kreis Reichenbach) 6238 (gegen 5784 im J. 1861), für Schweidnitz 13 / 750 Civil Einwohner 18614: 135305), nämlich g031 Evangelische, 4457 Katholische, 189 Juden, 73 Dissidenten, für Strehlen 5174 Civil Einwohner, gegen 1861 um 104 Seelen

4 im Regierungsbezirk Oppeln; i ) für Ratibor 12,425ñ Civil⸗ Einwohner (1861: 11,794), . für Rosenberg eine Bevölkerung von 3346 Seelen (gegen 3270 im 1 . 2 2 * *. 26 ahr n g . (Kreis Neisse) 4010 Civil. Einwohner (1861: 3762) im Regierungsbezirk Magdeburg; für Halbe rstadt 22162 Civil Einwohner (i861: 2l 6 Ih Halber. stadt zählte 1820: 14,294 1822: 14680, 1830: 169235 leinschließlich 451 Ju⸗ ben), 1858: 20781 Einwohner, hat sich also seit 44 Jahren um 8468 See— len, also um mehr als die Hälfte vermehrt; : im Regierungsbezirk Erfurt; . für Mühlhausen 16,738 Einwohner, incl. 502 Militairpersonen (1861: 15,611 Civil. Einwohner) ; im Regierungsbezirk Düsseldorf: für Dülken (Ereis Kempen 4659 Civil Einwohner, und zwar 4258 Katholiken, 281 Evangelische 109 Juden, 11 Dissidenten (1861; 4310) fur Elberfeld 6h öböh Einmöhner, gegen 1861 um 4324 mehr für Geldern 4404 C861; 4221) Civil. Einwohner, für Mülh eim a. R. 137689 Einwohner, d. i.

333 mehr; . . im Regierungsbezirk Agchen; für Erkelenz 2173 Seelen in der Stadt, 2062 Seelen in der Land gemeinde gegen 2141 resp. 2007 Seelen im Jahre 1861 . im Regierungsbezirk Coblenz: für Mapen öl] Civil Einwohner, d. i. 361 mehr als

gegen 1861 um

1861.

Die Geschäfte des Stadtgerichts in Berlin haben im Laufe der letzien Jahre in außerordentlichem Maße zugenommen. Es findet dies weniger in der stetigen Zunahnie der Bevölkerung, als vielmehr in der all⸗ gemeinen großartigen Entwickelung des Verkehrs und der Ausdehnung aller dahin einschlagenden Verhältnisse seine natürliche Erklärung. Während noch im Jahre 1859 die Zahl der Prozesse sich auf etwa 40000, die der Unter suchüngen sich auf 600, die der Vormundschafts. und , auf 27/600 belief, und 171.909 Termine abgehalten wurden und 1216090 Journal · Nummern zu bearbeiten gewesen waren, hat sich die Zahl dieser Beschäfte seit 1859 um 59 bis 170 pEt, vermehrt während die Zahl der Einwohner des Stadtgerichtsbezirks, welche Ende 1858 458,600 betrug, sich nur etwa um 25— 30 pCt. vermehrt hat. Im, . abgelaufenen Justiz- jahre hat die Zahl der Prozesse die ungeheure Ziffer von N00, also fast

. die Zahl der Untersuchungen 16600, also mehr als das Doppelte, die Jahl der Termine 265.060, die der Journal - Num mern 1 766,000 erreicht. 1

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Der Posener Handelskammer ist in Bezug auf den Güter. verkehr nach Rußland im Anschluß an die bereits vergl. Nr. 284 mitgetheilte Benachrichtigung von Seiten der Königlichen Verwaltung der Oberschlesischen Eisenbahn folgende fernere Mittheilung zugegangen:

Auf der Kaiserlich russischen Nikolai⸗Bahn (Petersburg⸗-Moskau) besteht für alle Waarensendungen der Frankaturzwang und dürfen dieselben mit keinerlei Nachnahme belastet sein. Nach einer Mittheilung des Verwal. tungsraths der großen russischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft hat derselbe aus An. laß eines Erlasses des Kaiserlich russischen Finanz ⸗Ministeriums, nach wel. chem nunmehr auch Güter, die aus dem Auslande kommen, unter Zollver⸗ schluß auf Moskau zur Zollabfertigung abgelassen werden können, bei der Haupt ⸗Direction der öffentlichen Bauten auf Beseitigung der Hindernisse an. getragen, welche aus den. Eingangs erwähnten Beschränkungen dem Transit— verkehr nach Moskau entgegentreten und ist in Folge dessen nunmehr ge. nehmigt worden, daz Transstgüter auch un frankirt auf der Nikolaibahn zum Transporte zugelassen werden, jedoch dürfen dieselben weder mit Vor. frachten noch mit irgend welchen sonstigen Nachnahmen belastet sein. Man giebt sich seitens des Verwaltungsraths der großen russischen Eisenbahngesell. schaft der Hoffnung hin, auch diese letztere Beschränkung in Kurzem fallen zu sehen. Bis dahin können aber nur solche Sendungen mit direkt auf Moskau lautenden Adressen zum Transporte zugelassen werden, welche bis Petersburg inkl. Verbindungsbahn daselbst frankirt sind, für welche Letztere zu der tarif. mäßigen Fracht bis Petersburg ein Zuschlag tritt, welcher für Eilgut *, für Frachtgut erster Klasse , zweiter Klasse , dritter Klasse , vierter Klasst , fuͤnfter Klasse , Kopeken pro Pud (3 Centner) beträgt. Nichtfrankirte oder mit Nachahmen belastete Sendungen nach Moskau ist die russische Grenzstation Wirballen angewiesen, zurückzuweisen. Sendungen für Moskau jedoch, welche Behufs der Entrichtung der Frachten au eine Mittelsperson in Petersburg adressirt sind, werden selbstverständlich wie Sendungen nach Petersburg betrachtet.

Erfurt, 19. Dezember. Seit einigen Tagen ist bis zu 9 Grad Frost eingetreten, der das Wasser für die Mühlen so knapp gemacht hat, daß die Oelfabrication fast ganz hat eingestellt werden müssen. Da nun die greif. baren Vorräthe von Ruͤböl ohnehin schwach sind, so wird jetzt damit auf 13 Thlr. gehalten; die Gebote haben sich indeß nur erst bis 123 gesteigert. Raff Oel ab hier ist auf 14 1 erhöht. Leinöl unverändert 145, Mohnöl erste Kosten 143 15 Thlr.

Aus dem Kreise Mettmann wird der »Elbf. Ztg.“ geschrieben: Mit dem kommenden 1. Januar tritt die neu konstituirte Lokal- Abthei⸗ lung Mettmann des landwirthschaftlichen Vereins für Rhein— preuüßen ins Leben. Es ist damit das Ziel jahrelangen Strebens der Landwirthe unserer Gegend erreicht und die Grundlage zu einer thätigeren, die Landwirthschaft fördernden Wirksamkeit des Vereins gelegt. Der Bei. tritt zum Verein wird durch einfache Meldung bei dem Orts- Bürgermeister oder dem Vereins Direktor erworben. Der jährliche Beitrag beträgt nur 1 Thlr. und wird dafür die Vereinszeitschrift in Monatsheften unentgeltlich ins Haus geliefert.

24

Telegraphische Witterunxsherichte.

Tempe- ratur. Rau- mur.

; Baro- Beobachtungst eit. .

Paris. Stunde. Ort. nn inen

Allgemeine Himmels- ansieht.

Wind.

Auswärtige Stationen. 20. Dezember. 337, s 337,5 = 344,3 344, 6 343,0 341,65 343,6

Regen. sehr bew. bedeekt. heiter. heiter. heiter. bedeckt, gest. Abend Regen. halb bed. bedeckt. sehr bed.

S., sehwach. SO., windstill. SSO., schwach. SO., schwach. Oi, sehr windstill. Windstille. NNO.

8. Morgs.

Stockholm ..

Skudesnäs.. Gröningen. 339, 2 Helder y 338, s

Preuss is

6.

341,3 W., lebhaft.

O., windstill. S040. , s. schw.

c he Gg sati one n. Dezember.

O., mässig.

O, schwach. O80., müssig. S0O., schwach. SO., sehr schw. O., schwach. O., schwach.

O NO., sehwach. S0.

. x n ,

heiter. trübe. bedeckt. bedeckt. trübe.

bed., neblig. trübe. bedeckt. trübe,

Memel

Königsberg.

Cöslin Stettin Berlin Posen Münster

edeckt. trübe. bedeckt.

O., sehwach. SO., schwach. SVW., schwach. S., sehr schwach.

Ratibor Trier... ...

Beilage

Nacht Schn. O., sehwach. m trübe.

bed., neblig.

.

3565 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 301.

Freitag 23. Dezember

1864.

Tele ray Häschhe Vn ig ename R m,.

H aro- meter. Paris. Linien.

LTempe- ratur. Rau- mur.

Beobachtungszeit.

Ort.

Allgemeine Ilimmels- ansicht.

Wind.

Stunde.

Aul wirt ikke Stationen. 20. Dezember. 8. Morgs. Petersburg .] 345, 13,65 I18W. , sehwach. 21. Dezember. 338, SW. , windstill. 337, 4 NO., windstill. 341, * Windstille. 342, S., sehwach. 341,9 3. S0O., mässig. 341,2 O.. schwach. 338, 2 Windstille. 341, X., schwach. 341,8 S0 ., sehwach. bewölkt. Gröningen .. 339, XO. windstill. bedeckt. Helder 338, 6 ONO. , s. sehw. sehr bed.

PFEreussisce he Stationen. 21. Dezember.

340,9 11, 80., sehwach. 340, O.. schwach. 340, 2 O08O., schwach. 337,6 O.. mãssig. 339, S0O., mãssig. 339,9 O., schwach. 337, O.. sehwach. 337,3 NNO, sehr sehw. 336, S0O., schwach. 335, O.. schwach. 333, NW., schwach.

bewölkt.

dieker Neb. sehr bew. bedeekt. bewölkt. heiter. heiter. bewölkt. bedeckt.

S. Morgs.

Stockholm ; . Skudesnäs ..

heiter. bedeekt. hedeckt. trübe. hedeckt. bedeckt. bezog., trüb. bedeckt. trübe.

ganz trübe. bedeckt, Nacht Schn. neblig.

bed. neblig. trübe, neblig

Memel Königsberg. Danaig Puthus Cöslin

Stettin

Berlin

Torgau

Breslau 336, 1 331,2

331,7

SO., schwach. W., sehr schw. PNO., sehr schw.

—3, 0 1,0

Re rlIinmerr ix ι/ rs vom 22. Dezember. Weizen eo 45 —- 56 Thlr. nach Qualität.

Roggen loes feiner neuer 355 Thlr. ab Bahn bez., 80 Ssspkfd. neuer 343 3 Thlr. do., Dezember 31— 3 Thlr. bez., Dezember- Januar

. und Januar-Februar 333 34 Thlr. bez. u. Br., 335 G., Frühjahr 34 Th. bez., Br. u. G., Mai-Juni 35 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-duli 363 . Thlr. bez., Juli-August 37 Thlr. Br.

Gerste, grosse ünd kleine 27 - 32 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 20 23 Thlr., Lieferung pr. Dezember 207 Thlr. Br., G., Dezember - Januar 207 Thlr. Br., Frühjahr 217 Thlr. Br., Mai-

* Jouni' zi. Tälr. Br., Juni- Jusi 223 Thlr. nominell.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 424-50 Thlr.

Rüböl loco, flüssiges, 121 Thlr. bez., festes 124 Thlr. bez., De- zember, Dezember - Januar ü. Januar-Februar 12 Thlr. bez. u. G., ä Br., April - Mai 12.— 3 Thlr. bez. u. G., r Br., Mai-Jquni 12

bis H * Thlr. be.

Leinol loco 123 Thlr. k Spiritus loco ohne Fass 1245 13169 Thlr. bez., amtliche Notiz

6 Thlr. bez., Dezember, Dezember-Jahuar u. Januar - Februar 13.3 bis *

Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 135 Thlr. Br., 4 G., April-

8

Mai 1517.— 3 Thlr. bez, Br. u. G.. Mai-Juni i3z7— Thlr. bez., Juni-

Juli 144 Thlr. bez., Juli - August 143 - 3. Thlr. bex.

Welzen ohne Umsatz. In Roggen von effektiver Waare sind einige Umsätze zu den notirten Preisen zu Stande gekommen. Von Terminen genossen heute in Deckung auf den laufenden Monat einige Beachtung, wodurch bei Jurückhaltung der Abgeber auch die übrigen Sichten in fester Haltung waren. Schliesslich gewannen die reise einen klilinen Aufschwung, doch blieb das Gesehäff darin sehr still, Gek. 29000 Etr, Haker loeo unverändert, Termine geschäftslos. Gek. 600 Ctr. In Rüböl war der Verkehr durch Tauschgeschäft etwas belebter, und bei ver— mehrten Anerbietungen gaben Freise aufs Neue etwas nach, doch war am Schlusse die Stimmung etwas fester. Spiritns eröffnete zu gestrigen Sehlusspreisen in fester ffaltun , doch zeigten sich sehr bald zu den erhöhten Notirungen vielseitige Verkäufer, wodurch dieselben eine nach- gebende Richtung verfolgten. Gek. 40, 00 Quart.

Breslar, 22. Dezember, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten S6 ., Br., 86 1 G. Lreiburger Stamm-Actien 1375 Br. Obersehlesische Aetien Litt, A u. 6. 1827 bez. u. G.; do. Liti. B. 1455 G. Obersehlesisehe Prioritäts-

Obligationen Litt. D., 4proz., 944 Br.; do. Litt. F.R, 4 proz., 101 Br.; do. Litt., E., 3Iproz., 347 Br.R, S435 G. Kosel - Qderberger Stamm- Aetien 49 hez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aetien 71 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1063.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1277 Thlr. G., Z Br. Weinen, weisser 54— 73 Sgr., gelber 51 66 Sgr. Roggen 37 - 40 Sgr. Gerste 32— 35 Sgr. Hafer 21 - 28 Sgr. ;

Obschon die Course der Speculationspapiere heute noch eine Klei nigkeit schwächer waren als gestern, so war der Grundton doch ziem- lich kest und zu den ermässigten Preisen Kauflust.

Stettim, 22. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Woeigen 45— 51, Dezember 51 Br. u. G., Frühjahr 534 bez, Mai'-uni 54 Br. u. G. Roggen 32 - 33, Dezember 33, Frühjahr 34 bez., Mai- Juni 335 Br. Rüböl 121 Br., Dezember 114 Br., April-Mai 1255 bez., Br. u. G. Spiritus 12347 bez., Dezember 12 Br. u. G., Frühjahr 131 bez, Mai-Juni 135 Br.

EHE aznaharnrꝶg, 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse sehr ruhig. Geld reichlich. Bewölkt. 1 Grad Kälte.

Sehluss - Course: National- Anleihe tjũ6z. Gesterreiehische Kredit- Aetien 71. Oesterreich. 186er Loose 78. prozent. Spanier 133. 23 proz. Spanier 412. Stieglita de 1855 -. Mexikaner 425. Vereins- bank 106. Norddeutsche Bank 111. Rheinische Bahn 1063. Nord- bahn 68. Finnländische Anleihe 835. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 40. Disconto 43 pCt.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen leblos, Preise unver- ändert und nominell. Gel geschäftslos, Dezember 265, Mai 263, Kaffee ruhig. Link matt und ohne Kauflust.

FERarnkfäart a. II., 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 39 Mi- nuten. Amerikaner sehr fest. Oesterreichische Kredit- Actien matt, sehwankend. Nach Schluss der Börse wurden dieselben zu 1697 ge- handelt.

Sehluss - Course: KHeueste Preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen-Bexbach 1483. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88z. Londoner Wechsel 1183 Br. Pariser Weehse! 15. Wiener Wechsel 100. Darmstädt. Bank-Actien 219. Darmstädter Lettelbank 252. Meininger Kredit-Actien 100. Luxem—- burger Kreditbank 3prozent. Spanier —. proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- zebill —. Kurhessische Loose 54 Br. Badische Loose 52 Br. 5prozent. Aetalliques 583. 4Iproz. Metalliques 515. 1854er Loose 75 Br. Oesterreichisches National- Anlehen 663. COesterreichisch französische Staats - Eisenbahn- Actien Oesterreichische Bank- Antheile 781. OQesterreiehische Kredit- Aetien 1695. Oesterreiechisehe Elisabeth- Bahn Khein-Vahe-Bahn 255 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 126. Prio- ritäten —. 1860er Loose 8099 Br. 1864er Loose 823 Br. Böhmische Westbahn etien —. Finnländische Anleihe 6proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 443.

Wigan, 21. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Geldnoth drückte.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 70, 90. 1Iproz. Metalliues 1854er Loose 90.00. Bankactien 775. 00. Nordbahn 184.00. National-Anlehen 79. 50. Kredit Actien 170.40. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifibate 19930. Galizier 224 25. London 116.25. Hamburg 87.50. Paris 46.25. Böhmische Westbahn 163 00. Kreditloose 126.50 1860er Loose 92.90. Lombardische Eisenbahn 236.00. 1861er Loose —. 1864er Silberanleihe —.

VWöiem, 22. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Fester. Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 70.90. Spro. Metalliques 1854er Loose Bank - Actien 776. C00. Nordbahn . National- Anlehen 79.60. Kredit - Actien 170.40. Staats - Fisenbahn- Actien - Certifikate 198.70. Galizier 224.50. London 11625. Ham- burg 87ö.40. Paris 46.20). Böhmische Westhahn 163.50. Kreditloose 126.75 1860er Loose 93.00. Lombardisehe Eisenbahn 236.00. 1861er Loose 81 30. 1861er Silberanleihe 87. 30.

Anz Sgtercddluazna, 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Geringes Geschäkt.

5proz. Metalligues Lit. B. 845. 5proz. Metalliques 565. 2Iproz. Aetalliques 28 3. 5proz. Gesterreichische National-Anleihe 6213. Sher. anleihe 698. proz. Spanier 403. 3proz. Spanier 423. proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 43155. Holländische Integrale 617. Mexikaner 2. 5prozentige Stieglit? de 1855 7945. 5prozentige Rusaen de 1864 S6.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco desgl. Auf Termine eher etwas fester. Raps flau und geschäfts- los. Rüböl, Frühjahr 415, Herbst 41.

Lon dom, 21. Dezember, Nachwittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Burn)

Consols 89 35. 1proz. Spanier 413. Sardinier 815. Mexikaner 29. , 883. Neue Russen SJ. Silber —. Türkische Con- 80 *. . z

G etre ide markt (Schlussbericht In sämmtlichen Getreidearten besehränktes Geschäft zu unveränderten Preisen. Trübes Wetter.

Häirerpaol, 21. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: ea. 12,009 Ballen Umsatz. Preise steigend. J 182,

14

Upland 266, fair Dhollerah 290, middling fair Dhollerah middling Dhollerab 173, Bengal 13, Scinde 123, Oomra 19. 2 Uhr. 15, 0090 Ballen Umsatz. Markt fest.

U. 3.