3568
oseph Tadrzynski und als deren Inhaber der Kaufmann oseph Tadrzynski in Schrimm
Nr. 86 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1861 eingetragen worden.
Dezember 1864. ; Schrimm, . Kreisgericht. I Abtheilung.
Betanntm g chung K 8. Register ist Nr. 388 die von den Kau 356 . , 6 Benno Neftel, beide hier, am 18ten
⸗ der Firma: Ropember 1864 hier ne, Pinner u. Eo.
errichtete offene Handelecge l chen heute eingetragen worden.
Dezember 1864. ̃ Breclau, dens aeg r Gladigericht. Abtheilung .
. 8. was Erlöschen der dem
ist bei Nr. 227 . Ein hun von dem Kaufmann Heinrich Ca—
i i Fi ein ·
irmen · Registers eingetragene Firma H
ertheilten zd rer gs heute eingetragen worden. Dezember 1864.
2 Stadtgericht. Abtheilung I.
—
Bekannt mach nn. unser Firmen · Register ist unter Nr. 566 die Firma . nd , nhaber der Kaufmann Heimann 7 2 ger e ie e Rll eee vom 89 Dezember 1864 heut eingetra ⸗
. ö O. S., den 17. Dezember 186
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n
, g g. ts-Register ist au In unser Gesellschaf , meldung eine Handelt geselssch ft 6 , e.
zrlitz unter nachstehenden Neck verhã . ö 56 Yi f drin sind die Kaufleute:
) Carl akte Bs
ardt . Die Ven e n am 1. November 1864 begonnen.
eingetragen worden. 3. Görlitz, den 15.
8
chriftsmäßiger An⸗⸗ der Firma:
mber 18644 Deieg e id es Kreisgericht.
Abtheilung 1.
—
Betanntm a chu n g ,. i ĩ terzeichneten Gerichts sind zufo g ; , bestehende Firmen eingetragen:
d Töpfer, August Anton Eduard Töpfer.
Firmen · In Firma P Firmen · Firma August Firmen · Inhaber Kaufmann
oörli 15. Dezember 1864. ,, Königliches Kreisgericht.
Paul Johann Theodor Wartemann. Friedrich Eduard August Busch.
J. Abtheilung.
Reai ijst bei der unter Rr. 3 eingetragenen i unser ,, n nr Kolonne A folgender Vermerk: Geselschaft. Augu unverheirathete Wilhelmine
t ist die Bit dein 31. August 1864 ist us der Gefellschast ausgeschie⸗ d
den. Von den
i ingetragen Verfügung von heute eingetragen. nue i den 14. Dezember 18
Koͤniglich es Kreisgericht J. Abtheilung.
8 , n R Ee laufende Nr. Id die Firma
In unser Firmen · Register * f ph Meller .
Lublinitz und als deren 37 der Kaufmann . Gastwirth Joseph Heller daselbst am 14. Dezember 1664 eingetragen worden.
ini SDezember 1864. ; Lublinitz, den . ** Kreisgericht. J. Abtheilung.
ung. Bekannt mach .
i Register i b laufend die Firma verw. h are,. e g nt geen kee nn die Frau Caroline, der=
Guttenta . — gärn, gnsocltor Kühn, geborne Paetzold daselbst am 14. De zember 1864 eingetragen worden. .
ini 14. Dezember — Lublinitz⸗ . . 95 Rreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekan n tm a ch In unser Gesellschafts ; Re ister ist auf G
an od shistem sige An 9 ter der Firma:
Die Gesellschaft 6 am 15. O eut eingetragen worden, ̃ Wendung, den 16. Deze
am Orte Waldenburg unter nachstehenden
heut
Constantin Schaar daselb
Folgendes eingetragen:
der Gerichtsschreiber Adolph Becker, ) i frühere Förster Adolph Sannig,
Dee a WüinfsDttober 1664 begonnen. *
mber 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
——
un g. . a , m C u d fvorschristsmähi ger An⸗
4 lschafts · Register ist auf i . . *r ref bUub laufende Nr. 29 unter der Firma:
Wilhelm Schubert und
é1 Rosemann . . Rechtsverhältnissen:
Friedrich
Die Gesellschafter fin; . ö 1 . Kaufmann Friedrich Wilhel zal.
der Freigärtner und nE 2) 66 re tat hat am Dezembe . Vertretung der Gesellschaft ist nur Schubert berechtigt. eingetragen worden. . den 16. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
—
D Si amn nät n Käsended Rr. 169 die Fums
In unser Firmen . Register ist sub laufende abet der Kaufmann
a. nd als deren Inh Schaar zu Wüste . , n Wscttagen worden.
16. Dezember 1864. Waldenburg, den goönlgliches Kreisgericht. Abtheilung l.
w —
Betannt machung. . . In das Handelsgesellschafts · Register des unterzeichneten Gerichts ist
Kolonne 1: Laufende Nr. 2. e z . 2: Firma der Gesellschaft: . Heinrich , u. Co. . Sitz der Gesellschaft: e) Kolonne 3: Sitz , n . : Rechtsverhältnisse der esellschaft: . h Die , der Schulze Andreas Bötel in Rohrsheim, 3 ö e n Andreas Schaper daselbst, 3) der Ackermann Ullrich Kahmann daselbst, 4 der Ackermann Andreas Schrader daselbst, 5) der Ackermann Tarl Nävy daselbst, . 6 der Ackermann Carl Pollandt daselbst, 7 der Ackermann Ehristoph Strube daselbst, sa 8) der Halbspänner Johann Heinrich Bruns daselbst, 9) der Ackermann Julius Schaper daselbst, 10) der Kothsaß Valentin Tegetmeyer daselbst, 11) der Ackermann Wilhelm Heine daselbst, 125. der Ackermann . 6 . R z Wahnschaffe in Westerburg,. ein Dedeleben,
16) der Ackermann e daselbst,
17) der Ackermann C 18) der Ackermann Lud r Kothsaß Heinrich Kn Ehristoph Kahmann Heinrich Schliep Ehristoph Könau daselbst,
Christoph Hausbrand daselbst,
einrich Krüger daselbst, ö lentin Knackstedt daselbst,
,. Hamster daselbst ttfried Hamste . 6 Christoph Kahmann daselbst. Ehristoph Hamster daselbst, Wilhelm Scheller daselbst, riedrich Schade daselbst, Heinrich Keune in Badersleben, Andreas 63. dasg ( o inri m dase / . ,,, in Anderbeck,
daselbst, d tausend achthundert un der Gesellschaft sind ni
* 1
mwmeldung eine handels. Cesclsch ft sub laufende Nr. 30, un
Becker und Sannig am Orte Altwasser unter nachstehenden Rechthverhältnissen: Die Gesellschafter sind:
4 der Ortsschulz
3569
5) der Ortsschulze Christoph Kahmann zu Anderbeck 6) der Ortsschulze Heinrich Keune zu . I der Ackermann Ludwig Schliephake zu Dedeleben, und zwar in der Art befugt, daß zu Wechselzeichnungen Namens der Firma die Mitunterschrift zweier von den vorstehend genannten sieben vertretungs-⸗ berechtigten Mitgliedern, im Uebrigen aber nur die Unterschrift Eines der; selben erforderlich ist, um die Gesellschaft zu verpflichten. Die Vollmacht, Prokuristen anzustellen und Prokuren zu ertheilen und zu widerrufen, ist dem Ackermann August Schliephake in Dedeleben (oben sub 16 aufgeführt) mit verpflichtender Kraft für die ganze Sozietät ertheilt worden, ebenso die Befugniß, selbst die Functionen eines Prokuristen auszuüben. Eingetragen in Gemäßheit der Anweisung des Königlichen Appellations-⸗ i J , , 8. . er. zufolge Verfügung vom Dezember am 17. Dezember 1864 (Akten üb t . Register Band J. Fol. 40 .. ; a Lampe, ö Secretair. Osterwieck, den 16. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Durch Beschluß des hiesigen Königl. Handelsgerichtes vom 17. d. M ist bestimmt worden daß zur Veröffentlichung aller Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1865 benutzt werden sollen:
1) der Preußische Staats ⸗Anzeiger,
2) die Aachener Zeitung und
3) das Echo der Gegenwart zu Aachen.
Aachen, den 19. Dezember 1861. Der Handelsgerichts ⸗Präsident.
. Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1453 des Firmen ⸗ Registers. Die Firma Carl Fried. Holtzem in Elberfeld, deren Inhaber der Kohlen-, Wein und Liqueurhändler Carl Friedrich Holtzem daselbst ist.
Elberfeld, den 16. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
In das Handels. Register bei dem Königlichen Handels ⸗ Gerichte da⸗ hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 818 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wicke & Herrmann in Barmen, welche am 17. Dezember 1864 begonnen hat. Bie Gesellschafter sind die Photographen Ferdinand Wicke und Paul Herrmann in Barmen, von denen Jeder die Be⸗
fuͤgniß hat, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Y Nr. 1454 des Firmen ⸗Registers. Die Firma EC. H. F. Schewe in Elberfeld, deren Inhaber der Weinhändler und Liqueurfabrikant Caspar Heinrich Friedrich Schewe in Elberfeld ist.
3) Rr. 456 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem obengenannten Caspar Heinrich Friedich Schewe seiner Tochter Auguste Schewe in Elberfeld ertheilte Prokura. ;
Elberfeld, den 17. Dezember 1864. Der Handelsgerichts ˖ Seeretair
Mink.
æonkurse, Snubhastatisnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung,
den 19. Dezember 1861, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters und Kaufmanns Joseph Grunau zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 17. Dezember 1864 festgeseßzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Heubach bestellf. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Januar 1865 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiesseu, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö
bis zum 30. Januar 1865 ein schließ lich dem Gericht oder dem Veriwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besibe befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Der Betrieb des Geschäfts und der Ver
kauf im Laden wird einstweilen fortgesetzt. **
3456
3457 . ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Zittwitz
zu Hohenstein hat der Handlungsreisende Eduard Loewenwald zu Graudenz
nachträglich eine Wechselforderung nebst Protestkosten im Betrage von 693 6. ö. 36. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser
orderung i ö 36h anuar 1865, Vormittags 11 Uhr,
auf den 4. J . . in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten
gen, sowie nach
Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an= gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 17. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.
3465 Konkurs -⸗- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 20. Dezember 1864, Nachmittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Kommierzien Raths J. Grunau zu Elbing ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 19. Dezember e. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Forckenbeck hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Januar 1865, Vormittags 141 Uhr, in dem Verhandlungs- Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Berendt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Januar 1865 einschließlich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
34581 . .
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Herrmann Kay⸗ ser zu Stuhm werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi s zum 17. Januar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro- tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des bebe ren Verwaltungspersonals auf ;
den 31. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwig, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 2. Februar
185635 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- mine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun- gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hetzel hierselbst und Horn, Echtermeyer, Schenkel und Hevelke in Marien burg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stuhm, den 17. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3459 Aufforderung der Konkursgläu biger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. v. Payern hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon ⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht .
. bis zu m 20. Januar k. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun ·˖ erb; Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
erso
. auf den 9. Februar. k. J.. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Koömmissar Herrn Kreisrichter Wegner zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizrath Henkel, Pr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor geschlagen.
Stolp, den 15. Dezember 1864.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1