1864 / 302 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3582

für den Schuhmachermeister Glaser hier 250 Thlr. zu 5 Prozent zins -

bar ex decreto vom 2. Juli 18283. ie Dokumente über die Posten ad 1 und 2 sind verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an diesen Hypothekenposten und den darüber ausgefertigten Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonsti. gen Briesginhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, die selben spätestens in dem . am 6. April 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts ! Rath Wenzel, in unserem Terminszimmer Nr. 4, anstehenden Termine anzumelden und geltend zu machen, widrigen falls sie die Präclusion ihrer Ansprüche, die Amortisation der Dokumente und die Löschung der Posten im Hypothekenbuche zu gewärtigen haben. Cammin, den 165. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

426 4

3477

Mi Vertheilung des Nachlasses der am 17. Februar er. hierselbst ver⸗ storbenen verwittweten Frau Graͤfin von Haeseler, Jeannette Auguste, geb. Gräfin von Einsiedel, unter deren Erben steht bevor.

Etwaigen unbekannten Erbschafts- Gläubigern mache ich dies unter Hinweisung auf die Vorschrift des §. 137 und folgende, Theil J. Tit. XVII. Allg. Landrechts hierdurch bekannt,

Berlin, den 20. Dezember 1864.

Der Testaments - Exekutor: Justizrath Moll, Brüderstraße Nr. 29.

3469 Bekanntmachung.

Dem Apotheker Herrn Julius Eduard Jahn, früher zu Stendal, jetzt in Amerika, wird bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seiner Mutter, der Kaufmannswittwe Jahn, Henriette Florentine, gebornen Flottmann, das hier am 12. Oktober er. publizirt, mit mehreren andern Kindern und En— keln der Erblasserin zum Erben eingesetzt ist.

Cüstrin, den 15. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

2901 FEroclam a.

Der von der Lebens«, Pensions und Leibrenten ⸗Versicherungs ⸗Gesell⸗ schaft Iduna zu Halle a. S. am 10. April 18565 unter Nr. 2459 auf das Leben der verwittweten Maler Dassel, Henriette Amalie geb. Düster, in Tilsit, geboren den 12. Januar 1810, ausgestellte, von dieser an Färber meister Matthias Hoppe in Curland und von diesem an Färbermeister Jo— hann Augustat in Tilsit cedirte Versicherungsschein über 500 Thlr. ist an— geblich verloren gegangen.

Es werden daher Alle, welche auf jene Versicherungssumme und den darüber ausgestellten Versicherungsschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Anspruch haben, auf

den 9. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Ansprüche an jene Post und das darüber ausgestellte Instrument für ver— lustig erklärt und jener Versicherungsschein amortisirt werden soll.

Halle a. S., am 14. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3462 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 13. Januar 1865, von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im Schmidt 'schen Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Forst. reviere Friedersdorf, und zwar aus den Beläufen Sannenreich Jagen 86 und Krummeluch Jagen 102, circa 1150 Stück Mittel“, Stark⸗ und Extra stark⸗-⸗Kiefern Bauholz, sowie einige Klaftern Böttcher -Nutzholz bei freier Kon= kurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. ein Fünftel derselben als Angeld an den, im Termin anwesenden Forstkassen ⸗Rendanten gezahlt werden müssen. Alle übrigen Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden.

Friedersdorf, den 20. Dezember 1864. Der Königliche Oberförster. Eyber.

13461 Pferde- Auction.

In Folge Demobilmachung sollen über 710 Zug und Reitpferde, dar— unter mehrere jütländische,

am Donnerstag, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

auf dem Hofe der Stresow-⸗Kaserne in Spandau öffentlich meistbietend verkaust werden. . Spandau, den 21. Dezember 1861. Königliches 4. Garde ⸗Regiment zu Fuß.

enn, Bekanntmachung. er Brennöl - Bedarf für das hiesie Gade tnf aus pro 1865 soll auf dem Wege der Submisston in Entreprise gegeben werden.“

Der Termin hierzu wird auf Freitag, den 30. d. M, Vormittags 11 Uhr, in dem Dienstlokale der Kadettenhaus-Kasse, Neue Friedrichsstraße

Nr. 8], festgesetzt. Die Lieferungs- Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und

. wollen Lieferungslustige ihre versiegelten Gebote mit der Ausschrift:

Oel- Submission für das Kadettenhaus

in dem obengenannten Lokale abgeben; auch steht es den Submittenten frei, dem Termine beizuwohnen. Berlin, den 22. Dezember 1864. . Das Kommando des Kadetten ˖ Corps. von Ollech.

3476 Bekanntmachung.

Für die Garnison ⸗Anstalten unseres Corpsbezirks sollen noch 1000 Stück

wollene Bettdecken beschafst werden.

Zur Verdingung derselben haben wir einen Termin auf Dienstag, den 3. Januar 1865, angesetzt, zu welchem Tage spätestens 11 Uhr Vormittags Lieferungslustige ihre versiegelten und mit der Aufschrift »An gebot zur Lieferung von 1000 Decken« versehene Offerten an uns einzu— reichen haben.

Bedingungen und Proben liegen bei der hiesigen Königlichen Garnison— Verwaltung zur Ansicht aus.

Stettin, den 20. Dezember 1864.

Königliche Intendantur 2. Armec⸗Corps.

Verlossung, Amsrttsatign, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.

3175 n der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nach- folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. a 1000 Thlr. 17 Stück, Nr. 399. 450. 500. 577. 668. S856. 1 1619. 1929. 2141. 2146. 2715. 3014. 3325. 41358. 4244. Litt. B. a 500 Thlr. 8 Stück, Nr. 318. 375. 439. 474. 555. J 1195. 1264 ö ig Litt. 9. a 199 Thlr. 46 Stück, Nr. 229. 264. 370. 382. 536. 589. 623. 158. 944. 11127. 1530. 1539. 159). 2166. 2333. 2175. 2552. 2661. 2874. 3193. 3146. 3301. 3344. 3365. 3510. 3671. 3708. 3841. 3844. 3894. 4165. 4215. 4239. 4338. 45341. 4385. 4427. 4627. 4707. 4742. 5258. 5289. 5322. 5418. 5468. 5494. Litt. . a 25 Thlr. 35 Stück, Nr. 6J. 84. 235. 267. 521. 562. 599. 5. 679. 712. 918. 1966. 11490. 1266. 1416. 1526. 1752. 1754. 1785. 1960. 2153. 2176. 2208. 2552. 2800. 2806. 2861. 2912. 3124. 3321. 33659. 34453. 3761. 3772. 3946. Litt. E. à 19 Thlr. 16 Stück, Nr. 4383 bis einschließlich 4398.

Hierbei wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Litt. B. Nr. 1 bis 4398 verloost resp. gekündigt sind.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou— pons Ser. II. Nr. 14 bis 16, den Nennwerth von unserer Kasse hier⸗ selbft, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. ab, in den Wochen« tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfän— gers geschehen.

Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis ver⸗— abreicht. ö.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Renten briefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht miteingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestim mungen des §. 44 J. e. binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 19. November 1864.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

3451 ͤ B. ;

Aufkündigung der Posener 4prozentigen Pfandhriefe.

Die Inhaber Posener 4prozentigen Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnachten 1864 einzuliefernden verlooseten 4 prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die er wähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den össentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Johannis 1865 ab, event. dem Talon oder der Recognition darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4. Februar 1866, spätestens aber bis zu dem Einlösungs -Termine, zur vorlaͤufigen Empfangnahme eines Re⸗ cognitionsscheines, oder in dem Einlösungs -Termine selbst vom 1. bis 16. Juli 1865 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an un sere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Sollte in diesem n,, n,. die Einlieferung nicht geschehen, so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Artikel 4 §. 13 der Ver—= ordnung vom 15. April 1847 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. Sep-

3583

*.

r 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe drückte Spezial-Hypothek präkludirt, mit ihren Ansprüchen auf den sobriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapital- z wird auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen De— eo genommen werden. 6 .

Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Be⸗ der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abge— ten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung derselben und Ab⸗ ng der Kapitalien dafür erinnert.

Posen, den 2. Dezember 1861.

General ˖ Landschafts ˖ Direction.

Ja der am 14. d. M. hier erfolgten 10ten Ausloosung von 4pro- gen Schlawer Kreis-Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen Fur. B. Nr. 24 und Nr. 37 über je 500 Thlr. ... 1000 Thlr. 3 Bß. Nr. 60 und 91 über je 200 Thlr 400 Thlr. d 14153 15a nter J 400 Thlr. g Rr. io. Ai, 36h fn Ma, 712. 106 a. 145 a. 21 a. 236 a. 502 a. 550 a. 598 a. 631 2. über je 50 Thlr. S800 Thlr. BE. Nr. ö. 6. 2. 1415. 183. 333. 33 362. 434. 518. 531. 587. 650. 668. 7139. J53. 799. 950 u. 987 über je 25 Thlr. 475 Thlr. Summa 30715 Thlr. Indem ich Namens der Chausseebau -Kommission die vorstehend gedach⸗ sbligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, nach dem 30. Juni k. J. an die Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst zu⸗ nliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. dem 1. Juli k. J. hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher die aus; chten Jns-Coupons für die spätere Zeit nebst Stich. Coupon mit abge⸗ t werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins-Coupons vom talbetrage zurückbehalten werden muß. . Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bereits bei den tren Verloosungen gezogenen, aber bisher noch nicht zur Realisation intirten Kreis -Obligationen, nämlich: aus der 5. Verloosung: Littr. E. Rr. 187. ; aus der 6. Verlossung: P. Nr. 589. 953 und 807. aus der 8. Verl oosung: BB. Nr. 48. ö DP. Nr. 6 a. 156 2. 344 a. 45a. EF. Nr. 179 und M8. aus der 9. Verloo ung: C. Nr. 148 a. und 1982. B. Rr. 97. 131. 205, 335. 2782. 4582. und 549a. EF. Nr. 390. 683. 819 und 822 Bezug auf die früheren desfallsigen Bekanntmachungen nochmals auf, Kreis, Obligationen nebst Zins Coupons nunmehr ungesäumt an die s⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Rennwerths ab— fern. . S ze, den 16. Dezember 1864. Sr laret Der Landrath. von Woedtke.

Y

Bei der am 14. d. M. hier erfolgten zweiten Ausloosung von Hpro— gen Schlawer Kreis - Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen

den: ö jttr. C. Nr. 4. 6. 10 13. 16. 21. 30. 35. 36. 40. ö 45. 48. 55. 65. 77. 82. 84. 92. 109. 104. 109. 110. 124. 132. 137. 142. 145. 1560. 154. 173. 181. 199. 219. 211. 315. 214. 217. 221. 285. 243. und 29 über je Thlr. . Littr. B. Rr. I 11. 19 21. 33. 28. 39. 32. 44. 47. 458. 59. 66. 67. 78. J9. 90. 94. 103. 107. 168. 117. 118. 127. 1560. 131. 132. 137. 146. 149. 157. 158. 169. 175. 178. 183. 189. 200. 2066. . 217. 217. 3. 247. 251. . 256. 263. 265. 269. 272. 291. 296. 301. 507. 398. 311. 333. 328. 3239. 330. 333. 345. 358. 361. 377 375. 385 u. Z386 über je 50 Thlr. 3700 Thlr. Summa S000 Thlr.

Indem ich Namens der Chausseebau · Kommisssion die vorstehend gedach⸗ Sobligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, he nach dem 30. Juni k. J. an die Kreis · Sommunalkasse hierselbst zu ˖ zuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. t dem 1. Juli 1865 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher

4100 Thlr.

ückbehalten werden muß. ; ar in fordere ö die hier unbekannten Inhaher der dei der ersten

rloosung gejogenen, aber bisher noch nicht zür Realisation prä sentirten

ozentigen Kreis-Ohligationen, nämlich:...

Littr. C. Nr. 11. 103 und 141.

ausgereichten Zins Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, ae s gen der Betrag der fehlenden Zins Coupons vom Kapitalbetrage

mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 24. Dezember pr. nochmals auf, diese Kreis Obligationen nebst Zins - Coupons nunmehr ungesäumt an die Kreis Kommunal kasse abzuliefern.

hierseibst gegen Empfangnahme des Nennwerths

Schlawe, den 6. Dezember 1864. Der Landrath. von Woedtke.

3407 . südösterreichische, lombardische und central-⸗ italienische Eisenbahngesellschaft. Kundmachung. . .

Bei der am 15. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 397 gesellschaftlichen Obligationen der Serie A. und 111 Obligationen der Serie C. sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie A. Serie C. ; Nr. 92 710 bis 92,800 100 Stück, Nr. 26,991 bis 276000 100 Stück, 142,101 9 142,200 1090 36,161 » 36,171 11 2 51401 9 51 5090 190 * T Simi. 2604 * 2700 97 *

397 Stück.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 509 Franes findet

vom Z. Januar 1865 an gegen Rückgabe der Original Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: .

in Wien bei der k. k. priv. österr. Creditanstalt in österr.

Währung nach dem Wechsel⸗ Course auf Paris vom rente, Tage der Auszahlung,

in Frankfurt . M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild et Söhne, in Venedig bei den Herren J. Levi et Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Thalern, 75 Cent. berechnet. Vom 1. Januar 1865 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt. Wien, den 15. Dezember 1864. Der Verwaltungsͤrath.

für Handel und Gewerbe, in Triest bel den Herren Morpurgo et Pa—

in Franken,

letztere mit 3 Fres.

Vereinigte süd -österreichische, lombardische und central italienische Eisenbahn Gesellschaft. Kundmachung. ö Die am 1. Januar 1865 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden vom 2. Januar angefangen mit 7 Franken 50 Cent. per Coupon bei den unten benannten Kassen ausgezahlt werden, und zwar; in Wien bei der k. k. priv. österr. Eredit⸗) in österr. Währung, nach Anstalt für Handel und Gewerbe dem Wechsel Course auf in Triest bei den Herren Morpurgo & ( Paris vom Tage der Aus- Parente zahlung, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild C Söhne, in Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, und zwar mit zwei Thalern per Coupon. Wien, den 15. Dezember 1864 Der Verwaltungsrath.

in Franken,

33363 gesterr. 5proc. Vational- Anleihe. Die am 1. Januar FS65 fälligen Jins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden.

erlin, den 14. December 1864.

Edinger e ‚Foscephy, Unter den Linden 57.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Sie Iprozentigen Prioritäts Obligationen 1V. Emission Lit. a. unserer Gesellschaft e . und 38305 * 100 Thlr. sind mit den zugehörigen Anweisungen zum Empfang der III. Serie der Zinscoupons dem Eigen thümer abhanden gekommen.

. Auf n i, . desselben und mit Bezug auf 8. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königl. Landgerichte beantragen und fobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der verloren gegangenen aus-

ie III. Serie behändigen werden. ferkigen und die 1 Coupon · Serie behändig Die Direction.

D. Nr. 1553. 160. 262. 283 und 317

Cöln, den 21. Dezember 1864.

d

*