3604
Marktpreise.
Berlin, den 24. Dezember.
u Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 12 Sgr tz Et. Thlr. 10 *. Frosse Gerste 1 Fhlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 86 Fü. leine Gerste 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. „6 Pf., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Ek. u Wasser:; Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.“, aueb 2 Lhlr. 5 Sgr.
; 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr.“, aueh 1 Thlr. 12 Sg. 6 Pf. und 1 Thir. 19 Sgr 8 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgrs, auch 1 Thlr. TSgr. 6 Fk. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ek. Hafer 1 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf, auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 . 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thrr. 28 85. 9 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. as Schock Stroh 10 Thi. 10 Sgr., aueh 9 Thlr. 20 Sgr. und 9 Thlr. 10 Sgr.
Der Gentner Hen 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 LThlr. 6 Sgr., ge- ringere Sorte aueh 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf, metzenweis 1 Str. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.
8 *
er iner G&eetreiãdebärs e vom 27. Dezember.
Weizen leco 45— 5s Thlr. nach Qualität bez., weissbunt polnischer 533 — 34 Thlr. ab Bahn bex.
Roggen loco neuer 3473 - 355 Thlr. ab Bahn her- Dezember 333 - * Phlr. bez. u. G., 3 Br., Beremßber-Jnuar 3373 TRlr. bez. u, G., Z Br., Frühjahr 3435 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 353 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni-Juli 346ß; Thlr, bez. u. Br.. 6.
Gerste, grosse und kleine 27 - 32 Thlr. pr, 17504.
Haker ldto 20 — 23 Thlrw.R, pommerscher 225 Thlr. ab Bahn bez Lieferung pr. Dezember 21 Thlr. bez. u. Br., Detember- Januar 21 Ihlr. Br., Frühjahr 2155 Thlr. bez., Mai- Juni 214 Thlr. G., Juni - Juli 227 Thlr. G. .
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 42 - 50 Thlr.
Winterraps, sehlesischer, 95. Thlr. per 1800 Efd. ab Bahn bez.
Rüböl loco 123 Thlr. Br., Dezemher, Dezember- Januar u. Januar- Februar 12 4 Tölr. bez. u. Br., 12 G., April-Mai 123 —5 Thlr. ber. u. G., Br., Mai-Juni 125 Thlr.
Leinst loeo 123 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 124433 Thli. bez., Dezember, Dezember- Januar und Jannar-FLebruar 139 —- 3 Thlr. bez. u. G., 6 Br., April-Mai 135 Thlr. bez. u. Br,, 3 G., Mai-]uni 135— 45 Thlr. bez. u. Br., 3 G, Juni- Juli 144 - - Thlr. bez., Juli - August 1437 — 4 Thlr. bez., August- September 145 Thlr., ben.
Weizen zu unveränderten Preisen Einiges gehandelt. Von Roggen in effektiver Waare gingen einzelne Partien zum Versand und Konsum um. Termine haben sieh heute bei äusserst beschränktem Geschäft im Preise kaum verändert. Käufer, so wie Verkäufer, blieben gleich un- thätig, aul nahe Lieferungen geschahen einzelne Deckungen, auf spätere Sichten ging fast gar niehts um. Gekündigte 5000 Ctr. fanden keine gute Aufnahme. Naker loco gedrückt. Termine ohne wesentliehe Aende- rung. Rüböl hat sieh gleichkalls im Werthe wrnig verändert, ausser einigen Abschlüssen auf nahe Sichten ging Nichts um; es fehlte an Kauk- just und an Aufträgen. Für Spiritus Kann man die Haltung als ziemlich
fest bezeichnen, doch war auch hierin der Verkehr sehr geringfügig Preise erkuhren keine wesentliche Aenderung. Eck. . . und
Kreslard, 27. Dezember, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. gtel.
Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten Si Br, S6. G.
Freiburger Stamm-Actien 139 1387 be. u. Br. Obersehlesische Actien itt, A u. CG. 1623 - bez. u. G.; de. Litt. B. 1455 G. Oberschle- sische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4prorz., 95 Br.; do. Litt. F. 43proz., 100 G.; do. Litt. E., 34proz., 8545 Br., S453 E. kKoses - Oder . ,,. ( ae. 49 59 3 Brieger Actien 829 G. Oppeln- arnowitzer Stamm-Actien 72-723 bez. u. G. Preuss. 5proz. 1 von 1859 06; Br. ; . ,, : . , Teng. . er. 1259, Thlr. G., dz Br. Weiæzen, weisser 51 — 73 Sgr., gelber 51—66 Sgr. Roggen 37 - 40 8gr. 32— 35 Sgr. Hafer 21 - 28 Sgr. ñ 9 4
An heutiger Börse wurden wesentlich höhere Course bewilligt als letzten Sonnabend, obschon die Nähe des Ultimo vielfach zu Realisa- tionen drängt.
Stettin, 27. Dezember. 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats -Anzeigers) Weizen 46 — 52, Mezember 51, Frühjahr Id bet. u. G., Mai-Juni 55 bez. Roggen 32 —- 3335, Dezember 33 be., Frühjahr 34 be. u. G., Mai - Juni 35 G. Rüböl 12149 Br., Dezember 11443 G., April-Mai 123643 Br., 125 bez. Spiritus 123, Dezember 123 bez, Frühjahr 1355, Maß- Juni 132 6. ;
wizen, 27. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Rest.
Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.409. 43prox. Metalliques — 1854er Loose —. Bank- Actien 79 . C. Nordbahn —. National- Anlehen 79.80. Kredit- Actien 174.90. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifkate 201.90. Galizier 225.50. London 115.75. Ham- burg 87.25. Paris 46.09. Böhmische Westhahin 164.099. Kreditloose 126.50. 1860er Loose 93.70. Lombardische Eisenbahn 236.00. 1861er Loose 81 90. 1864er Silberanleihe 87.25.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 28. Dezember. Im Opernhause. (231. Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (270ste Abonnements ⸗Vorstellung)) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Gewöhnliche Preise.
Donnerstag 29. Dezember. Im Opernhause. (232 ste Vor⸗ stellung'. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna. Susanna: Frau Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucea.
Mittel ⸗˖Preise.
Im Schauspielhause. (271ste Abonnements-⸗Vorstellung. Die Marquise von Villette. Original ⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. ö
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Steckhbrief.
Der nachstehend signalisirte Korrigende Arbeiter Michael Jankowiack aus Gr. Conin hat am 23. d. M. Gelegenheit gefunden, aus hiesiger An⸗ stalt zu entweichen.
Alle resp. Civil. und Militgir- Behörden des In. und Auslandes wer- den dienstergebenst ersucht, auf denselben vigiliren und ihn im Betretungs- falle unter sicherer Eskorte der unterzeichneten Anstalts Direction wieder zu⸗ führen zu lassen.
Burg Schadeleben in Groß .‚ Salze, den 23. Dezember 1864.
Die Direction der Zwangs ⸗ Arbeits ⸗Anstalt. von Loebell. Signalement. . I) Familienname Jankowiach⸗ 2. Vorname Micha el, 3) Geburts. ort Gr. Tonin, 4) Aufenthaltsort Gr. Conin, 5) Religion katholisch, 6) Alter am 1. August 1834 geboren, N Größe 5 Fuß 4 Zoll, 8) Haare braun, 9) Stirn *. 1M Augenbrauen braun, 11 Augen grau, 15) Nase proportionirt, 137 Mund proportionirt, 14) Bart rasirt, 15) Zähne gut, 16) Rinn breit, 7) Gesichtsbildung breit, 18) Gesichtsfarbe gesund, 19 Gestalt untersetzt, 20) Sprache deutsch und polnisch, 21) besondere Kennzeichen rechts ˖
seitiger Bruch. ü Bekleidung.
(I graue Tuchjacke, graue 4 Tuchhose, 3) Weste von grauem Beiderwand, H graue kurze Brellhose, 5) 6) zwei Paar schwarzwollene Strümpfe, Y graue Tuchmütze ohne Schirm,
Si jwei Stück blau und weiß karrirte leinene Tücher, M Handtuch von Deell, 10 weißleinenes Hemde.
Bemerkung:: ᷣ
Die ad Fos. 1. 2. 3. 4. 6. T. verzeichneten Gegenstände sind mit der
Rr. IH, mit Druckerschwärze, die ad Pos. 9 und 10 dagegen mit Nr. 18, mit rothem Garn eingenäht, bezeichnet.
rindlederne Schuhe (Schnurschuhe)4,
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der unterm 14. Juli 1864 hinter die verehel. Tanzlehrer Grunow, Agnes, geb. Bohne, aus Berlin erlassene und am 21. August 1864 er- neuerte Steckbrief ist erledigt. e
Sorau, den 23. Dezember 1864.
Der Staats ⸗Anwalt.
Handels⸗Register.
Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die dem Herrmann Alexander und dem David Emanuel (Emil) Hey— mann für die hiesige Handlung, Firma ; thest. goleh . Pertun , enn, en, ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unt Nr. 186 im Prokuren ˖ Register gelöscht. ; . n,, . Der Bankier Meyer Cohn zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma Meyer Cohn .
bestehende, unter Nr. 622 des Firmen ˖Registers eingetragene Handlung
dem David Emanuel (Emil) Heymann zu Ce in geboren am
15. April 1842, , ö
ies ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1864 am selben Tage
unter Nr. I85 in babe f e. n ce . . / ;
Berlin, den 23. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civpilsachen.
1 Bekanntmachung. . . Die Veröffentlichung der ,. in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts fur den engeren Bezirk und die Kommissionen zu
Beilage
Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
7 304.
Luckenwalde, Baruth, Dahme und Treuenbrietzen wird während des mit dem 1. Dezember er. beginnenden Geschäftsjahres
durch den Preußischen Staats Anzeiger
durch die Berliner Börsenzeitung und
durch die Berliner Nationalzeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschãfte werden in dem gedachten Zeitraume vom 1. Januar 1865 ab durch den Kreisrichter Witte unter Mitwirkung des Kreisgẽrichts . Secretairs Hasselbarth bearbeitet werden.
Jüterbog, den 13. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebste,
Vorladungen u. dergl. 3494 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mositz Ostrodzky hierselbst hat der Kaufmann Hugo Wernaer zu Berlin nachträglich eine Waarensorderung von 178 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 9. Zanuar f, Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an- gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 19. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.
13493 Bekanntmachung. . In dem Gutsbesitzer Julius Bullrichschen Konkurse ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert zum definitiven Verwalter bestellt. Bromberg, den 21. Dezember 1864, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13495 Oeffentliche Aufforderung,
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Robert Kummer hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge · fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. Januar 1865 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, in dem
auf den 2. Februar 1865, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Kom⸗ missar Kreisrichter Klauer zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . z
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. r
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Jeschke und Dr. Bohlmann hier, Lohrmann und Orlop in Halber⸗ stadt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterwieck, den 23. Dezember 1864.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
3492 Bekanntmachung.
Dem früheren Ingenieur Friedrich Albert Zeisig, welcher sich seit drei Jahren in Amerika aufhrält, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ihm in dem am 8. Dezember d. J. publizirten Testamente seines hierselbst verstorbenen Vaters, Auctions ⸗Kommissarius Zeisig, ein Erbtheil von 400 Thlr. ausgesetzt worden ist. =
Perleberg, den 19. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
(3477
storbenen verwittweten Frau Gräfin von Haeseler, Jeannette Auguste, geb. Gräfin von Einsiedel, unter deren Erben steht bevor. ; .
Etwaigen unbekannten Erbschafts - Gläubigern mache ich dies unter Hinweisung auf die Vorschrift des §5. 137 und folgende, Theil I. Tit. XVII. Allg. Landrechts, hierdurch bekannt.
Berlin, den 20. Dezember 1864. Der Testaments - Exekutor:
Justizrath Moll, Btüderstraße Nr. 29.
Verkäufe, Berpachtungen, Sub miffio nen ꝛc.
. Bekanntmachung. se Domainen⸗Vorwerke Karschau, Scalitz und Brockguth im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und 6 Meilen von Breslau entfernt, sollen
Mittwoch 28. Dezember
Die Vertheilung des Nachlasses der am 17. Februar er. hierselbst ver⸗
1864.
. i
alternativ im Ganzen, oder Karschau und Scealitz zusammen und e, oe. allein, auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 18833 im Wege der öffentlichen Licitatlon verpachtet werden.
Das Vorwerk Karschau hat ein Areal von 1319 Morgen 15 IR., worunter 110 Morgen 435 (R. Acker und 167 Morgen 45 JR. Wiesen, während das Vorwerk Scastz 1731 Morgen 135 R. einschließlich 853 Morgen 44 (IR. Acker und 230 Morgen 68 IR. Wiesen, umfaßt und das Vorwerk Brockguth 841 Morgen 5 R. groß ist worunter 57s Morgen 111 MR. Ackerländereien und 211 Morgen S8 UR. Wiesen enthalten sind.
Zur Uebernahme der Pacht von Karschau und Scalitz ist ein Ver- mögen von 30 060 Thlr. und zu der von Brockguth ein solches von 103500 Thlr. erforderlich; wer sich beim Bieten auf alle drei Vorwerke be⸗ theiligen will, hat mithin den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögens von 46,000 Thlr. nachzuweisen. Das Pachtgelder Minimum be- trägt für die drei Vorwerke zusammen 9000 Thlr. für Karschau und Sealitz I560 Thlr. und für Brockguth allein 1500 Thlr.
Zu dem auf den 38. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen· Departements - Rathe, Ober- Regierungs- Rath von Struensee, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ⸗ Bedingungen und Licitations-Regeln sowohl in unserer Do- mainen - Registratur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen wer⸗ den können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.
Breslau, den 16. Dezember 1864.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Struensee.
3498 Solz -⸗- Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf bei freier Konkurrenz von p. p. 10 Klastern Eichen Kloben, 250 dto. Birken dto. dto. dto. Knüppel, dto. Ellern Kloben, dto. dto. Knüppel, dto. Kiefern Kloben, dto. dto. Knüppel, 150 dto. dto. Stubben, aus den Beläufen Damsbrück, Brieselang, Neuendorf, Bötzew, Jäglitz und Erämer hiesigen Reviers ist Freitag, den 13. Januar f. 2, Mor gens 11 Uhr, im Lokale des Herrn Reinike hierselbst, Termin angesetzt wozu Käufer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß * des Kaufpreises im Termin anzuzahlen ist. Falkenhagen, den 24. Dezember 1864. Der Königliche Oberföͤrster. Oehme.
3461 P fler de Au tct inn.
In Folge Demobilmachung sollen über 70 Zug . und Reitpferde, dar- unter mehrere jütländische, am Donnerstag, den 29. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr,
auf dem Hofe der Stresow-Kaserne in Spandau
öffentlich meistbietend verkaust werden.
Spandau, den 21. Dezember 1864
Königliches 4. Garde ⸗ Regiment zu Fuß.
3444 Pferde- Auction.
In Folge Demobilmachung sollen
Mitkwoch, den 28. d. M., von 9 Uhr Morgens ab,
auf dem Platze hinter den Ställen des unterzeichneten Bataillons — am östlichen Ende der Naunyn- (vormaligen Dennewitz) Straße — etwa 30 bis 40 Pferde an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 20. Dezember 1864.
Königliches Train Bataillon 3. Armee ·˖ Corps.
3504 Bekanntmachung. Die Lieferung des im Jahre 1865 eintretenden Bedarfs an Kisten für Telegraphen- Apparate soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs. Bedingungen und Muster sind in der mechanischen Werkstatt im Telegraphen Gebäude hierselbst während der Dienststunden einzusehen. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Sub⸗= mission auf Lieferung von Apparat · Kisten pro 18654. bis zum 4. Januar 1865 an uns einzureichen, an welchem Tage, Mittags 12 Uhr, die Er e, derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- olgen soll.
; Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Nachgebote werden nicht berücksichtigt und die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. ö —
Berlin, den 24. Dezember 1864. 231 Königliche Telegraphen ˖ Direction. Altgelt.
*
R