3612 3613
ö ; z 22. . ; oheisen zußstü 592,76 329 C ᷓ i, d. Feierlichste, daß wir diese Versicherung nicht auf 6n ,, n 6 n , . err, , Prod. betheiligt, w an n . r von 592,sißt Ctr. auf 682,629 Etr., d. i. um bean nn, m. 8 3 Mee. ber glaubwäürdigsten Mittheilungen k . 6 an Silbererzen: J Etr. zu d. W. v. 6z5z Thlr. auf 4 Werk. Stabeisen von 4165044 Ctr. auf 6„g59, 439 Etr., d. i., um mehr 2 . . Wind. Himmels örtlicher Beweise geben, die wir in Händen haben. . n, n R. v. 389 Thir. auf 4 Werken. fis Odo / / ian, Ort. aris. au- . Uebrigens, meint die , , , , . 3 an Nickelerzen: gg Cir. zu d. W. von 4723 Thlr, auf 5. Werken. . Linien. mur. sehr wohl um die Existenz der National -⸗Regierung im Lande, er an Arsenitär zen: 10355 Cir. ju d, W. v,. 106573 Thlr. auf 3 — Die Rübenzuckerst euer gab vom 1. Januar bis Ende August Freussisene stationen. wolle aber die russische Regierung glauben machen, sie existire nicht Werken, welche 5 Arb. u. 95 Fr. u. Kinder beschaͤftigten. 1864 nach der aufgestellten provisorischen Abrechnung einen Ertrag 25. Dezember. 9 mehr, weil er hoffe daß die russische Regierung dann den Be—⸗ an Anlt im onerz en: 2126 ir. zu d. W. v. 3660 Thlr. auf 3 von e, ,. . e. kamen davon auf , . 1996823 hlt. und 6. Morgs. Memel 3409 W., sehr sehw. sbedecßt. lagerungszustand in Polen aufheben werde. Diese Hoffnung sei eitel. Werken, weiche 35 Arb, u. 45 Fr. u. Kinder beschaftigten. gußen em w 19,973 Thlr., auf Bayern 44,301 Thlr., auf . Königsberg. z4t, — W., sehr stark. bedeckt. z an Manganerzen: Mö 4 Ctr. zu d. W. v. 116361 Thlr.; von d. Sachsen 224 Thlr. auf Hannover 3653141 Thlr., Württemberg Pang 341 — VW., sehwach. bed eckt. Sch weden und Morwegen. Stockholm, 23. Dezem⸗ gevorh. Werten, waren haupts. 8 b. d. Prod. beih, welche gg Arb. 173,815 Thlr., Baden 137957 Thlr., Kurf. Hessen Ti,188 Thlr., Groß- Putbus 349, — W., schwach. bewölkt.
b Das Reichsschulden Comptoir hat gestern mit der skandina⸗ u. L465 Fr. u. Kinder beschäftigte. herzogthum Hessen 88335 Thlr, Thüringen 108956 Thlr., Braunschweig Cöslin 341,68 — 1. W., mässig. bedeckt. . dit⸗Actien ⸗Gesellschaft in Gothenburg über eine temporaire 3 Vittiolerzen (Schwefelkies); 693,982 Ctr. zu d. W. von 26 684 Thlr, Oldenburg 45.590 Thlr., Rassau 45,8393 Thlr., Frankfurt a. Stettin 342,9 — 2,5 W., mässig. bedeckt. vischen re t= cti Bet h 8 Mill. Bk. Hamb. Beo oder 9gö, 14 Thlr. v. d. 21 vorh. Werken waren 12 haupts. b. d. Prod. M. 33,079 Thlr. Im Ganzen sind verarbeitet 16,986,942 Ctr. frische Berlin 341.4 — 3, W.. sehwaeh. trüb, bezog.
Staats anleihe . 8 f bl d t hofft, daß der beih welche 283 Arb u. 327 Fr. u. Kind. beschäftigte. Rüben, wovon 145102677 Etr. auf die 224 Fabriken in Preußen, Posen 338,5 — 3, 4 WNW., schwach. bedeekt. W Mill. hlt. Rm, abgeschlesen. fte leder uf nl gärücteh ceizg etz ch bralne af zio ' Cle g, o its: äöhißeg, ce el, sä brit n Bee fen, dige m tr zfherter.,, Biß T 32 G65, senrach. trühe. Abschluß dieser Anleihe einen günstigen Einfluß auf. en gedrugt Thalern, ond d. 4 vorh. Werk. waren 3 hauptf. b. d. Prod. beth, auf die 17 Fabriken in den übrigen Staaten des Zollvereins kommen. Torgau 359,5 — 4,5 9. sehwach. ganz trübe. Zustand des Geldmarktes hier im Lande ausüben wird. u 20 Menu. 353 Fr. u. Kind. beschäftigte. . ö - ö Be mn 3373 — 6.56. W., sehr schw. trübe.
Auf der südlichen Stammbahn fand heute Morgen bei 1 . 5 . — Eine Uebersicht über Anpflanzung, Ertrag und Preis
* 27 . . ö 2. 8 6 2 . s ig ö . — 3. NO. hw h. heit an Flußspath: 67, 14 Etr. z d. W. von 9385 Thlr.. von d. 5 des Tabaks in den Staaten des Zollvereins für das Jahr 186 im 6 39 V2 e n e g, so
der Station Sandsjös ein höchst beklagenswerther Unfall siatt. Ein vorh' Werks waren 4 haupts. b. d. Prod. beth., welche 44 Arb. u. n , ,, e, , i ; . . . utct z von ee fs stirh dort mit einem um 22 Minuten zu er. Ft n. Kind. can erer ,. . 2 . V ö. . Gewen he . Ratibor 335. — 14? N sehwach. heiter,. z ĩ Jönköping nach Malmö 6 schiedenen Maaßes zu dem Werth von 183,475 Handels Gesetzgehung. we. daß von den 21,B, 16,262 Morgen Acker an Trier. ...... 335,6 ö 8, NO., mässig. heiter, Reif. spät angekommenen gemischten Zuge von Jönksping ö an Dachschief er verschiede , 4 3* in Preußen, 207152 mit Tabak bepflanzt waren, welche überhaupt . . zusammen, wodurch 16 Personen inehr oder minder beschädigt, so Thlr. von den 373 vorh. Werken wurden , mr, n n, enen 130,575 Tentner Tabak in getrockneten Blättern lieferten. Im Einzelnen ür ,,,, 1e eine Lokomotive und 4 Eisenbahnwagen zertrümmert wurden. und Kinder beschäftigt. . ; ,, . 26. Bezember. wit eine atom ö — 86 d oduction der Bergwerke über⸗ . 316 5 Behufs Hülfeleistung der Beschädigten ging um 103 Uhr ein Extra⸗ k 5 Gstpreußen, bei einem Ertrag von 13 — 14 Etr. pr. Morgen auf J44 8. Morgs. Far 31062 OXO. , schwach, schön; von Jönköping ab, mit zwei Aerzten, sammt Wagen mit Bet⸗ haupt an Tonnen; 102 735618. 2 , a Morgen 4814 Ctr,, zu einem Preise von 3— 16 Thlr. pr. Ctr. getrockneter PBriissel 340* NO., fast win dst. bedeckt. . d Benn aden zum Transport der Verwundeten. Werth: 3518 263 . ö . ) ahr ö. ö Blätter, Haparanda ·· 331 , ,, bedeckt. . ibliothek der Domkirche in Strengnäs ist am . hann rg ch lch , n ,. ö ti d . Westpreußen, bei einem Ertrage von 56 8 Ctr. pr. Morgen, auf Heis ingztort. 333. , , n, . ö. 26 4 4 den heil vernichtet worden. Diese 126181 Arb. n . ö. . ö 3 1424 Morgen 9655 Ctr. z. Pr. von 35 bis 7 Thle, 36 ö. atark. ö woch durch eine Feuersbr . *; - , 16 Posen b. einem Ertr. von 373 — 5 Ctr. pr. Morgen auf 1067 Mor— 336, „můssig. edeckt. Bibliothek, welche reichlich 150 Jahre alt ist, enthielt freilich nur 1 an Steinsalz und Kalisalzen; 1,646 694 Ctr, zu d. W. von k , . 376 w, n. , gegen zb Bände, wovon 22 Bände Manustript, aber darunter rn se Thlr. darunter 377588 Ctr. Kalifalz z. W. v. 258 51 gen , . . ,,. V j d , mehrere werthvolle Seltenheiten, namentlich viele Bücher, 4 bis Thlr.) auf 3 Werken mit 42 Arb. u, I47 Fr. u. . ; 23 133 Crans Br. von 3 = 12 Thir. ; Stoelchoint.. S3 Vs Y. schwach. heiter 506 Bände, welche im dreißigjährigen Kriege als Kriegsbeute aus Y an Siedesalz: 236 524 tt. z, ö. . . in e. Schlefien, b. e. Ertr. von 3— 14 Ctr. pr. Morg. auf 2392 Morg.: Skudesnis. 339, Windstille. bewölkt: Böhmen und Mähren nach Schweden gebracht waren, Ein sehr . ö ö . — 5 . 18795 Ctr., z. Pr. von 25 — 14 Thlr. 9 = . 6 — 24 6 6. ' j ö 8 Mihli u. Fr. U. K ö 4 ö Bre c d d. 4. Bez. ots d die Enklave ö lelder. .... h . „FH. Windst. sehr trübe. ausführlicher Katalog vom Lektor H. Aminson über diese Bibliothek Cs Kür sem e mebuction der Salinen überhaupt J . , . e. ö . . da ecke , n, bas. erschien im vorigen Jahre. 4,014,218 Etr. z. W. v. , . 1 , 246 , ö. nn r gz is Err ani Sh. e von 3 ,, 3 . 7 ö . d. Werken hauptsächl. 20 un rb. un , , seg. Bez. F Ert 352 65 Ct 26. Dezember. Kopenhagen, 24. Dezember. Ob die Reise von d. vorban . 16 Thir. Der Neg. Bez. Frankfurt: b. e. Ert, von 33 — 65 Ctr. pr. . . 3ẽ9 . . ö. 6 . Nachr. geschrleben, 4506 Fr. u. Kinder e is, Hütten: Mig. auf 1652 Mrg. Söbs tr. 3. Pr. von 4. 8. Thlr. . Memel 337, 6 2, W., mässig. ei uh ars der Neubese zun lines Gesandtschaftspostens in Berlin zu. ö d J Sachfen, Ct Erir v Hurschnittt. s Str. Be be af nene g; königsb 3385 — 1,9. W.. sehr stark. b ö gig mt der . 3 laue ichts Wahrscheinlich dürfte I) an Cissen und zwgr, gr: 153177130 Etr. z d. W. v. 26 95 629 111607 Ctr., z. Pr. v. durchschnittl, 53 Thlr., darunter im Amte Sal- 6. . erg. B33. — ro sv? J di., . ge, d sammen hängt, darüber ver autet noch nichts. e ,, Y Guß eisen aller Art: 156341. y, e, vörde b. C. Eir. V. 4 = 85, Ertr. pr. Morgen, auf 232 Morgen: 1209 Etr. 2. Hanæig 3266 bos S We schwach. bedecht. eine solche Besetzung jedoch bald erfolgen, wenn auch über die Thlr; von d. 543 vorh. Werken waren haupts. 4035 Werke u. d, e, g= , Lü 15 Euthus 338.3 1, W., sehwach. bed. , Nebel. eventuelle Persöͤnlichkeit, selbst in gut unterrichteten Kreisen, noch 26,6188 Arb. u. 55/027 Fr. u. Kinder dethelligt Pg est falt n, S. e. Ertr. v. 2–—= 14 Etr. pr. Morgen, auf 6 Morgen: 7. Cöslin 339, 6 12 W: stark. bedeckt, nichts bekannt ist. Als preußischer bevollmächtigter Minister wird b) an Schmiedeeifen aller Art: 8Mid4,335 Ctr. z. d. W. v. 62 Cr* . . Hr. v. 36 -= 17 Thlr. Stettin 341,2 — 2, SW., mässig. bedeckt,
1 w n .
8
6
3 d 8 Do
— — S O b
— — — O — — * 13 —
*. 82 . 2162 8 w
1
——— — S d O
—
—
; und der Lasa erwartet. Gestern hielt der 304660293 Thlr; von den 54 vorh— Werken waren hauptzs. Rheinkand, b. e. Ertr. v. 4 —– 18 Etr. pr. Morg / auf 1428 Morg.: . gest. Sehn. hier Herr von Heydebrand s s
. 2 ler 260 u. Fr. u. Kinder betheiligt. . 340,2 müůszig. i Roni Geheimeh Staatgrath im Palais der Amalien ts zß . 9 . ö . Wader begensgi; manä Str zr in, RJ ** . ö w,, ,, A' aich die vom Reichereih. endlich zrledigte srorlehn f, ür. Ahr? öh da lg2 vorh. Werken waren haupts. J55 u. 933 Arb. ,,,, Ilünster zjhs — 30. To., sehwach. trübe. fassungs · Modi sfcation die Königliche an g . 6 n, rä. i u. Linder dabei betheiligt. ge 6 . und Hearn . 338, . S., schwach. ganz trübe. Der Berlingske Tidende. zufolge ist eine ö . 2 an Zin k; 1611033 Ett; a , gibi? 3 . ö. . Meisenheim wurden bei einem durchschnittl. Ertrage von bos Ctr. pr. Mor- Breslau 3365 ö zehn ach. ccc. gesetzt worden, um die Einverleibung der in dem Artike *. be⸗ vorh. Werken waren haupts. 53 u. 6183 Arb. u. 10, 880 Fr. u. Kinder gen auf 154 Morgen 7I96 Etr. z. Pr. von 53 — 9 Thlr. produzirt. 339,2 ö X0., sehwach. sehr keiter, sprochenen bisherigen schleswigschen Distrikte in das eigentliche König⸗ dabei betheiligt. ö erk In den übrigen Zollvereinsstaaten wurden bei einem durchschnittlichen ö . k Nacht- 107 reich Dänemark vorzubereiten. Die Kommission besteht aus dem an Gold: Giso Pfd. z. Ww. 206 Thlr. . kö Ertraz? von 6 tr auf Ih Fs Morgen 27522 Eir. gewonnen. Der . or 334 ͤ 2 schwach. . ö Departementschef im Justiz Ministerium, Etatsrath Leun ing, aus an Silber: 46032, 076 Pfd. z. W. ö 16ßzö6⸗ 950 6 e, 55 Preis war am meisten verschieden in Baden zwischen 2s = 1833 Thlr. rier ===. 354, 8 „mãssig. eiter, Reif, d bisherigen Departementschef im schleswigschen Ministerium, vorh. Werken waren daran haupts. . . am wenigsten in Br aunschweig, nämlich zwischen 44 — 55 Thlr. pr. Ctr. Auswärtige stati enen. em bisherigen ; ; u. Kinder betheiligt. Im Allgemeinen waren in den Zollvereinsstaaten 1862: 66232 Mor 2J. Dezember, lationsgerichtsrath Kammerjunker Vrdel aus dem Departe 1 ; r Ag9g4 n797 Et d. W Im Allg Zoll , g, ,. 3 Morgs. IP H. en eh hö e, d,, inisteri 7. ; Nutz b an Bieiischen Produßten, verschied nt; a0, . en mit Tabak bepflanzt (1861: nur Hh,Z8zß) von welchen 435,193 CEtr. 8. Morgs. Paris — 6,6 IN., sehwach. Schön, ments Direktor im Ministetium des inmmek, ,,, . v, Zis2 C3 Ttzij von d. 2 Porhand, Werken mahen daran haupt. . in getrockneten Vlättern (1861: 354335 tr., also durch Jol Ctr. . Nebel am aus dem Departements - Secretair ünd Comptoirchef im Kultus sächlch 4 u. ih8l Art. u. 2355 Fr. . Kinder betheiligt. . abel in etre i, ehe np Bsrgen geen hen warden. Herm nt. Ministerium, Justizrath de Jon quieres und aus dem bisherigen Y an Kupfer, sowohl Garkupfer als groben Kupferwagren: 94308 pr. 9g 6 pr. ͤ Bo, sehnwzch. der wen Büreauchef im schleswigschen Ministerium, Jusiiztath Blod. Etr. z. W. v. Z lbs Thlrj von d. Z8 vorhand. Werken waren SW. , mässig. bedeckt. Der frühere Bischof des aus den Insesn Alsen und Aerröe ge⸗ daran hauptfächl. 4 u. 499 Arb. u. 1975 Fr. u. Kinder betheiligt. W., sehwach. bedeckt. bildeten Bisthums, J. Hansen, ist unterm 19. d. verabschiedet und an Messing: 37.639 Etr. z. W. v. 1,409,310 Thlr v. d. vorhand. Sv), missig. , ,.
z . ; j ) h aren 45 hauptsächl. daran mit 574 Arb. u. 1374 Fr. S., kast windstill. Regen. die Insel Aerrbe in kirchlicher Beziehung dem Bischof von Fühnen t . . hauptsäͤch ; Telegranhäisene witteruugeheriente. . bes ,
untergeordnet worden. an Rickel, Rickesspeise u. Fabrikaten: J513 Etr. 3. W o; W., schwach. Bebel. . 584,139 Thlr.; v. dry vorhand. Werken waren daran 3 mit 80 Hs Fer- NW, windstill. bedeckt.
ö Arb. u. 244 Fr. u. Kindern betheiligt. . ; Beobachtungszeit. . di,, r S., fast windstill. schön. . Statistische Mittheilungen. 9) an Arsenikfabrika ten; 522] Ctr. z W. v. 29, 104 Thlr., mit e, 9 Paris. Rau- . SW. , sehr zchw. halb heiter. 1 ö — 3 Werken u. 69 Arb. u. 128 Fr. u. Kindern. ö tunde. rt. ien, m Stati onen.
Die Production , i ,,. ö ö. 10 Antimonium: 1209 Etr. z. W. v. 166000 Thlr. auf 1 Werk mit . . Preußen betrug im Jahre ̃ A Arb. u. 4 7 u. Kindern. ‚— w Stationen , mn , ederkt⸗ gebenen Uebersicht 1ẽbei den Bergwerken: 11) Alaun: 5160 Ctr. z. W. v. 165.351 Thlr. auf 8 Werken mit 300 Auswirtige ö . J 29 ; e deen, . 2 . ; Arb. u. 754 Fr. u. Kindern. ; 25. Dezember. ; önigsberg . stark. ed., Regen. h an Stine blen: rde sar ö nue gn ö 17 Vitriol aller Art: 53,554 Etr. z. Wr, 9ios8! Thlr, Von den 346 S8. Morgs. Pari 347, — 6,2 0, schwach. 8chön; . Dannig 3. WS W., müssig. bedeckt einem Werthe Hon 236 2 A . . d 338 908 Frauen und Kinder vorhand. Werken waren daran hauptsächlich 5 und 345 Arb. u. 989 ö 346, — 3,3 NNO., sehwach. bedeekt. Euthus — NW., sehwach. Nebel. hauptsachlich 409 und . t Fr. u. Kinder betheiligt. . ; Haparanda. 335, — S, W., mãssig. fast heiter, ; 3 SW. , schwach. bedeckt. 3 * r. 6 9ög Tonnen zu Soszä0l!6z Ctr, und 183) 5 wefz: bah tre W. v. 19800 Thlr. auf 2 Werken mit 4 gest. Abend 6. 340, SW., sehwach. bed, neblig, ö . . ( rn gar Thlr; von den 457 vorh. Werken waren Arb. u. 11 . Kindern, ö . ö . ö, qa ten. haupts. 53 b. d. Prod. betheiligt, welche 11,5715 Arb. und 25244 K J — 3 ; . . ; 36 — 2. 3 1 „sehwach. . ; aft ĩ ; etersburg , * i . ; ; Deng, , ,. f gf ennen zu Mato as tr. und dem 2579 G18 Cr. u. 465 279,536 4 fu ki 3 SW., mässig. heiter, Nebelregen . e , rr ro . hir. von den 1056 vorh. Werken waren nn. 1 , . Werke u. 12/266 i 339, 256 . . 1 1 ö) . e, g, 27.36 Ki etheiligt waren. . ; 331, „windstill. ewölkt. ⸗ chnee. upts. J90 b. d. Prod, betheiligt, welche 15,150 Arb. und A369 in n it i Kientan - Industrie Preußens in der neuesten Zeit . n , e, ö P', Lebach: kast her er, ö SW. achwach., gang heiter, ,, ,, 3 zu dem Werthe von 1681642 sehr erheblich 6 ö vermehrte sich in dem abgeflossenen Dezennium / 2 e 6 1 . ö , 2 kö ; 665 be. von 1854 — 1863 die Pro uction ⸗ ordlieht. ünster .... S., sehwaeh. trübe. 6 n Ih ee, rn ,, ,, . . an Steinkohlen n,, , Tonnen auf 7isbbKs5]8 Tonnen, da i Skudesnäs. . 341, 3 5 . 2. ie, w. ö 2 ö 2 3 e . 1 n mehr als das Doppelte; ö ni ö ; „windstill. edeekt. reslau.... 3 „schwach. Hheiter, Reif. 5 e ,, 1 133,406 Ctr. zu d. W. von 2728415 Thlr; von * . im Ganzen 3. 315 89] Ctr. auf 11,6513007 Etr, d. i. y — 6 go., fast win dst. r e 3385 Fo), schwach. erg fer 4 . än an d. 5 um mehr als 25 mal. 0 W. ast heiter, ebel. ö. 187 . . . nee,, . beg, weiche y ,,, ö. 1445164 Ctr., auf 399946 tr., d. i. um mehr als flernoesand 335, gest. Abend ö 33 N., schwach. heiter. 6) n erer, 25580 651 Etr. zu d. W. v. 86d 489 Thlr. von 2 mal. Jö Nordlicht. 8 Föo., sebwach. heiter, Reif.
w N 2 , — S b d e 8 e, s O ee e, e
—
6
1
Stockholm .. Skudesnäis .. Gröningen. Helder Hernoesand.
— —
—
Allgemeine Himmels ansicht.
—
. . , n n
—
K
*.
z