1864 / 305 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K 3616

Handels- Reg istet des Aöniglichen Stabtgesihst er an das Firmen. Register des unterjeichneten Gerichts ist unter Nr. * e er. n e aschinenfabrlkanh Otto Hermann von Michal-

; kowski zu Berlin, z

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Blumen straße Nr. 32), . .

Firma: Hermann v. Michalkows ki, .

eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dejember 1864 am selben Tagt.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Alexander Katsch zu Berlin hat für seine ierselbst unter der Firma: 5 ö Alex. Katsch

bestehende, unter Rr. 1029 des Firmen . Registers eingetragene Handlung dem Buchhalter Johann Albert Coulon zu Berlin rokura ertheilt. ' Dies ö. zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1861 am selben Tage unter Nr. S6 in das Prokuren . Register eingetragen. Berlin, den 27. Dezember 1864. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 117 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Richardt Goldschmidt, . Inhaber: Kaufmann Ruben Richardt Goldschmidt, - ist erloschen und zufolge Verfügung von heut in unserem Register gelöscht. Guben, den 20. Dezember 1864. . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖ Register ist eingetragen: . Nr. 17. Firmen Inhaber: Königlicher Baumeister und interimistischer Deich ⸗Inspektor Friedrich Clemens Scheck zu Freyenwalde an der Oder. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., vor dem Friedländer Thor. ö der Firma: Neue Eisengießerei und Maschinenbau— Anstalt F. Scheck. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1864 an dem— selben Tage. Königsberg i. Pr.R, den 19. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Königl. Baumeister und interimistische Deich Inspektor Friedrich Clemens Scheck zu Freyenwalde a. d. Oder hat für seine bei Königsberg i. Pr. vor dem Friedländer Thore belegene Neue Eisengießerei und Maschinen bauanstalt F. Scheck, welche unter Nr. 17 in unser Firmen - Register ein,. getragen ist, dem Kaufmann Emil Gerhardt in der Neuen Eisengießerei vor 3. Friedländer Thore bei Koͤnigsberg i. Pr. Prokura ertheilt, was unter Rr. Lin unser Prokuren ⸗Register eingetragen ist.

Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register der Firma des Kaufmanns Ferdinand Flakowski zu Friedrichshoff gegenüber ist eingetragen: der Kaufmann Ferdinand Flakowski hat den Ort seiner Handels ˖ niederlasfung unler Beibehaltung seiner früheren Firma nach Ortels . burg verlegt; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1864 am 15. ejusdem. Ortelsburg, den 14. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.

Handels- Regist er. Die Ehegattin des Kaufmanns Julius Hirschfeld in Deutsch ·˖ Crone 2 geb. Borchard, hat nach erlañgter Großjährigkeit laut gerichtlicher erhandlung vom 14. November 1864 die Gemeinschaft der Güter und bes Erwerbes mit ihrem Ehemanne ausgeschlossen, . Dies ist in das e, n,. über die Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft der Handel 1864 àm 19. Dezember 18394 sub Nr. 3 ien worden. Deutsch Crone, den 19. Dejember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

20 sind folgende 19. Dezember 1864

St

ermeisters Heuer in des Ziegler meisters irma Wittwe

C. L. Lange Wittwer zu Sagard sn . Inh r . des Kaufn ö Lange, Friederike

glcute zufolge Verfügung vom 16. Dezember

und als deren Inhaber der Pächter und Kaufmann Carl Johann Busch zu Lancken. Bergen a. R., den 21 Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg iste r.

In unser Firmen . Register ist in Folge Verfügung vom 22. Dezember 1834 an demselben Tage sub Nr. 117 die Firma C. L. Maus in Putbus eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Mau daselbst. Bergen, 22. Dezember 18654

Königliches Kreis⸗ Gericht.

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen ˖Register ist folgender Vermerk eingetragen: J. Nr. 116. II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Kaufmann Felix Louis Lanz zu Colberg. IIl Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: Felix Lanz. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1864 am 21. Dezember 1864. Colberg, den 21. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Michael Levy hierselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Michael Levy bestehendes, unter der Nr. 5 des Firmen⸗ Registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne Julius Levy hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November d. J. am 2. De⸗ zember 1864 unter Nr. 9 des Prokuren · Registers. Inowraelaw, am 265. November 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In Verfolg des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz Buches, so wie der §§. 14 und 2 der Justizministerial · Instruetion vom 12. Dezember 1861 bringen wir hierdurch zur Kenntniß:

A Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters in dem Kreise Chodziesen sich beziehenden Geschäfte wird während des Kalen derjahres 1865 durch den Kreisgerichts⸗Direktor Herzberg, unter Mit wirkung des Kanzlei Direktors, Secretairs Hartung erfolgen.

Beide Beamten werden dem Publikum täglich von 12 bis 1 Uhr Vormittags an der Gerichtsstelle hier Orts Zimmer Nr. 71 zugänglich sein.

Dir Bekanntmachung der in dem Handelsregister erfolgten Eintra⸗

gungen wird während des Jahres 1865 durch einmalige Insertion in den Preußischen Staats. Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu Bromberg und in die Berliner Börsen ˖ Zeitung

bewirkt werden.

Schneidemühl, den 20. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Reg i st er.

In unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist mit Bezug auf Nr. 2 des Gesellschafts- Registers unterm heutigen Tage nachstehende Eintragung verfügt und erfolgt: . ö Der Kaufmann Heinrich Solmsen zu Schneidemühl hat für seine Ehe mit Caecilie, gebornen Leszezynska, aus Wloclawek, durch Ver⸗ trag vom 8. August 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Eriverbes ausgeschlossen. Schneidemühl, den 21. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. .

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Apotheker Gustav Kascheike hierselbst führt für seine hier begrün ˖ dete Handelseinrichtung (Verkauf künstlicher Mineralwassery die Firma: Gustav Kascheike«o. =

Eingetragen im Firmen · Register unter Nr. A8 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1864 am 6 Tage.

Gleiwitz, den 21. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht, LAbtheilung, zu Gleiwitz.

theker Gustav Kascheike 1 bestandene Handels gesellschaft, Firma:

. dolph Blumenreich u. Co. ;

3 aufgelöst. Eingetragen im Gesellschafts Register sub Nr. 28 zufolge

Verfügung vom 21. Dezember 1864 am selbigen Tage. Gleiwitz, den 21. Dezember 1864.

ö Bekanntm ach un Die in . . ng ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2

D 9

1 * *

. Göttling

TVCarl Johann B usch? zu Lancken bei

1 . 9

*

*

ö. J Königlich Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

Die zwischen dem Kaufmann Adolph Blumenreich und dem Apo

irmen · Register unter Nr. 9 eingetragene 6 De

Beilage

3617 Beilage zum Königlich Preußischer Donnerstag 29. Dezember

Staats ⸗Anzeiger. 1864.

J.

.

Bekanntm ach un In unser Firmen ⸗Register ist suo laufende Nr. 6 die Firma ö 6 Jacob Hurtig zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hurtig daselb am 17. Dezember 1864 2 worden. . Lublinitz, den 17. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. I die Firma, Wilhelm Koenigsberger zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koenigsberger daselbst am 22. Dezember 1864 eingetragen worden.

Lublinitz den 22. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Dean nt m ach ung.

In unser Handels. Gesellschafts Register ist bei der sub Nr. 6 ein— getragenen Gesellschaft Berndt & Comp. von Dittersbach Kol. 4 heut ein getragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen und die Firma Berndt & Comp. auf den Fabrikbesitzer Carl Berndt übergegangen.

In das Firmen ⸗Register ist suh Nr. 170 die Firma Berndt & Comp. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Berndt in Dittersbach heut eingetragen worden.

Waͤldenburg, den 17. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Handels ⸗Register beim Königlichen Kreisgericht zu Eisleben. In unser BGesellschafts. Register ist nach Verfügung vom 14. Dezember 1864 am 16. Dezember 1864 eingetragen folgender Vermerk sub Nr. 19: Firma der Gesellschaft: Col. 2. R. Stegmann u. Co. Sitz der Gesellschaft: Col 3. Oberröblingen im Bezirk von Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Lederhändler Rudolph Stegmann von Eisleben, 2) der Ingenieur Louis Angermann zu Halle, 3 der Privatier, frühere Grubensteiger Friedrich Karl Robert Eilert zu Eisleben. Die Gesellschaft hat am 26. November er. begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter allein und unbeschränkt zu.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind bei uns folgende Ein— tragungen erfolgt: Tub Rr. 55 des Gesellschafts⸗Registers, betreffend die Firma Richard und Bues zu Neuwegersleben, Spalte 4: die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Friedrich Wilhelm Richard erloschen und das bisherige Handels- geschäft unter der Firma F. Bues in das Firmen Register ein⸗ getragen. Cf. Firmen ⸗Register Nr. 22. b) 2 des Firmen ⸗Registers: Bezeichnung des Firma -Inhabers: Kaufmann Franz Wilhelm Carl Bues zu Neuwegers— leben, 3. Ort der Niederlassung: Neuwegersleben. Bezeichnung der Firma: F. Bues. Halberstadt, den 12. Dejember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register sind zufolge Verfügung vom 12ten am 13. Sezember 1864 folgende Vermerke eingetragen; die Firma des Apothekers L. E. Rebling hierselbst Nr. 44 ist durch den Tod desselben erloschen und der Apotheker Gustav Bohlen hierselbst sub Nr. 61 unter der Firma Gustav Bohlen

eingetragen. . ; ü Langensalza, den 12. Dezember 1864. Fönigliches , . Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist unter Nr 127 die unverehelichte Auguste Elara Hutschenreuter zu Herzberg, als Inhaherin der Firma A. Hutschenreuter daselbst, zufolge Verfügung vom JJ. d. M. eingetragen am 19. desselben Monats. Liebenwerda, den 19. Dezember 13861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unter Nr. 14 in unserem Firmen · Register eingetragene Firma Rudolph Nägler⸗ ist durch Wegzug des Inhabers Kaufmanns Rudolph Nägler von Prettin nach Weißenfels erloschen. 3

Torgau, den 20. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung des in ECöln wohnenden Kaufmanns Rudolph Theodor Boden ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 297 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handels. Niederlassung zu Cöln unter der Firma: »Rud. Th. Boden« den daselbst wohnendes Louis Endris zum Prokuristen bestellt hat.

Eöln, den 23. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Das Königliche Handelsgericht zu Coblenz hat durch Beschluß vom 16. Dezember 1864 bestimmt: daß die durch den Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handels Gesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels-Register während des Jahres 1865 durch einmaliges Einrücken der Auszüge in: 1) Die Coblenzer Zeitung, 2 den in Cöln erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für Rheinland- Westfalen, 3) den Königlich Preußischen Staats . Anzeiger zu geschehen hat. Königliches Handelsgericht. Cl. Aldenhoven. Klöppel. Präsident. Secretair.

Bekanntmachung. . In das Handels -Register bei dem Königlichen Handels ˖ Gerichte da⸗ hier sst heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1461 des Firmen? Registers. Die Firma Louis Haas in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Handelsagent und Commissionair Ludwig August Haas daselhst ist. Rr 388 des Gefellschafts⸗Registers. Der am 1. Januar 1864 statt- gehabte Eintritt des Kaufmannes Emil Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, als Gesellschafter in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Mittelsten ⸗Scheid et Comp., mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 22. Dezember 1864. Der Handelsgerichts - Secretair. Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

Rr. 457 des Firmen-Registers. Das Erlöschen der Firma Abraham Küller in Wald, deren Inhaber der am 19. Oktober 1864 verstorbene Kaufmann Carl Gustav Küller daselbst gewesen ist.

Elberfeld, den 23. Dezember 1864.

Der Handelsgerichts - Secretair Mink.

Bekanntmachung.

Die für die Firma August Schräder Nr. 27 des Firmen ⸗Registers) dem Kaufmann Louis Wefing ertheilte Prokura (Nr. J des Prokuren- Re gisters) ist erloschen. Dagegen ist für dieselbe Firma dem Kaufmann Carl Raiser in Neuwied Prokura ertheilt, und dieselbe Nr. 43 des Prokuren ˖ Re⸗ gisters eingetragen.

Neuwied, den 22. Dezember 1864. ö .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, 2Aufgebote ö Vöorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Die General. Direction der allgemeinen Wittwen - Verpflegungs ⸗Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im 5. Ib des Königl. Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions Scheine bekannt, von wel⸗ chen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, für zwei und drei Ter- mine rückständig sind. :

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April E. J., die Rückstände, nebst der reglements mäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt respektive das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Ver ˖ lust der versicherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions Scheine ungültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind.

Berlin, den 25. Dezember 1864. . t

General-Direction der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗

Verpflegung. Anstalt. Freiherr von Monteton.