1864 / 306 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

3628

Seta nntm ach ung. Bekanntmachung, . 3629

, . Nr. ö. 96 . . , ö ; J. 76 4 F e,, i Firma R. Hermann ist B eil age ̃ li . J.

Geo. epeler u. Co. (Inhaber: Kau mann und Konsul Reinhold Ear urch Erbgang resp. Vertrag auf den aufmann Carl Gidion zu Neuwied P ß s. 8

Reimers) ist erloschen. übergegangen und ist dieselbe Nr. 371 des Firmen · Rgisters eingetragen. 9g zum onig ich reu . chen Staats Anzeiger.

Memel, den 23. Dezember 1864. Neuwied, den 27. Dezember 1864. 6 2 . 20 840 Danagliches Kreisgrricht⸗ denggyigsich t Krie gericht. J. Abthellang. . 306 Freitag 30. Dezember 1864.

Handels und Schifffahrt Deputation.

; Bekanntmachung. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ die 3 Geschwister Magdal 2 Josephi ißgerber oder . Bekannt m a ch ung. . . Die durch Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vor. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gli bern ge glace. deren . , ,. It g n , , Für das Jahr 1865 sind mit Bearbeitung der auf Führung der Han⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das andelts · Register des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Regimentsarztes Leh⸗ dels · Register bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Fabriz und der Secretair sollen für den hiesigen Bezirk während des Jahres 1855 in nachbezeichneten sstücken nur Anzeige zu machen. mann aus Danzig, , i n, . 2 , . die die Handels ˖ Register betreffenden öffentlichen Blättern erfolgen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als z) die Rechtsnachfolger des anzeiglich verstorbenen Gutsbesitzers S. H. ekanntma jungen urch die Danziger. Zeitung und den Königlich Preußi⸗ 1 Saarbrücker Zeitung, Verleger A. Hofer zu Saarbrücken, gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die Thimm von Wittenfelde,

schen Staats ˖ Anzeiger geschehen. 2 Königlich Preußischer Staats. Anzeiger. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten I Frau Regina Kolter, geb. Klicht,

Verent, den T4. Sezember 1864. Saarbrücken, am 19. Dezember 1864. Vorrecht werder hierzu. Fffentlich vorgeladen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Handelsgericht. bis zum 11 Februgr 1865 einschließlich Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · Zweiffel. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Bekanntmachung, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gericht: anzumelden.

Mit Führung der Handels. Negister und Bearbeitung der auf dasselbe so wie nach . ger e lin , , 8 m epersanat sich beziehenden Anträge ꝛc. sind für das Jahr 1865 der Kreisrichter Meinik Konknurse, Subhastatisne n,, . auf den 4 Märs 5, Vormittags 9 Uhr, 288 N

; x 3 hastatisnen, Aufgeb ste 14 ; . . ; . 98 2887 Nothwendiger Ver kauf. und der Aktuarius Westphal beauftragt. Vs *ladun gen m,, . 36 (. ö Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreisrichter Skopnik zu snig id ed ere, ge zu Kost en, * Abtheilung 1.

. Die Belanntmachung der Eintragungen in das Handels · Register wird 46 . . 6 . für 1865 in dem Staats⸗Anzeiger und der Stralsunder Zeitung erfolgen. 3456 Konturs-⸗Ers ffn ung. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ Kosten, den 165. September 1854

Bergen a. R. den 22. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, handlung über den Älktord verfehen weng, hat eine Abschrift derselben Die nachbezeichneten, dem Gutsbesitzer Theodor Fenner gehörigen, im

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, jes e 16 . ; Ueber a ,,. . 36 nanns s und ihrer Anlagen beizufügen. 3 ö ig besteh end aus 22 Morgen Acker und ; Josepy Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Huͤtung, nbgeschatzt auf 1609 ö h ö

= Bekanntmachung. Grunau zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der . ; . , ene. Für das Jahr 1865 werden wir h ä Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Dezember 18641 iner worden. muß bei der Anmeldutzs Einer Forderung einen nn, hiesigen Orts zhohn, p) ie Ackerwirthschaft Zelazno Nr. 30, bestehend aus 221 Morgen 176 den Königlich Preußischen Staatsan eiger Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justi Rath Heubach haften oder zun Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmachtigten Quadratruthen Wohn und Wirthschaftsgebäuden Gärten, Acker, die Vesnr deutsche Zeitung 6 bestell. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ö in dem ef r en und dn . , n, . 4 4 Wiese Weide 5 bn, und Wasser, / zur Veroffentlichung der die Eintragungen in das Handels. Register betreffen · auf den 9. Januar 1865 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Betanntschaft föhlts egen n ,. M n,, , fen abgeschätzt auf 9083 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken · den Nachrichten benutzen. . Tiessen, im Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und and. rid ler ad . . 9. te die 9 und Justizrath Schroeder zu schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen

Die auf die Fuͤhrung der Handels ⸗-Register sich beziehenden Geschäfte Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Treptow a. * ju achwaltern vorgeschlagen. . am 1. Nai 1865, . wird auch im Jahre 1865 beim hiesigen Gericht der Kreisgerichts Direktor eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängniß ˖ Gebãude hierselbst subhastirt

Subhastations-Patent. werden.

Ziegert unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Secretairs Fischer bearbeiten. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder 2899 . Samter, den 23. Dezember 1864. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ̃ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat Theodor Fenner

Königliches Krelgeri cht. E Abtheilung. verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Die dem Papierfabrikanten risti auke gehörige, in Falkenberg wird bierzu öffentlich vorgeladen. . zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bei Freienwalde a. O. belegene, im Hypo buche von Falkenberg Band l. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗·

8er s c bis zum 39. Januar 1865 einschließlich Rr. 1 Blatt 1 verzeichnete Papiermühle, abgeschätzt auf 31656 Thlr. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren In mnser Gem *. 4 3 23 a e r ** di R ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,. gr. Anspruch bei uns anzumelden. set Firmen · Register 1 39. i fn e Nr. I4 die Firma e. Vorbchalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · ai 1865 ,, 1. Uhr, ; 547 . liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 12626 . 9 . 2. . 5 . n Handelsfrau Rosalie Traube am des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitze en gstchen . 3 und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen, . . ö. e g ö 6. ö. ö ; . Strehliz, den 31 . Hen stücken nur Anzeige zu machen. Der Betrieb des Geschäfts und der Ver— Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche Das im S nan ö Theod K t ; Sezember 1864. 1 . ; H Fi,, e d, 6 as im Saganer Kreise gelegene heodor romeyersche auergu Königliches Kreisgericht kauf im Laden wird einstweilen fortgesetzt. nicht ersichtlcchen Neglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Nr. 11 zu Rengeraͤdorf, abgeschäht auf S056 Thlr. 25 Sgr. zufolge der Abtheilun ö haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. . nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage, soll ; . 3465 J Alle unbekannten Real Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver- hoi em 32. April 18635, Bormittags 11 Uhr, i n g Konturs- Eröffnung. , , , , r,, fu melden. an ordentlichen Gerschtsstelle subhastirt werden. ; ö . ; ö / . znialiche? j6 j 2 SIR; freienwalde ä. 59 6 ; . Diejenige . ö . ; 5 In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 164 Königliches Kreisgericht zu Elbing, ö Königliche Krelsgerichts ⸗Kommission J. nicht ,, ,,

2. Erste Abtheilun der Kaufmann Huldreich Samuel Billig zu Wallhausen als Inhaber der den 20. Dezember . hun mittags 2 Uhr. wollen, haben sich mit ihren AÄnsprüchen bei dem obengenannten Gerichte

irma H. Billi ü ; ö H . 2 e e,, e zufolge Verfügung vom 165. am 19. De ueber das Vermögen des Kaufmanns Kommerzien . Raths J. Grungu lz207] Ro th w en dig . 1 6 f. zu melden. Sangerhausen, den 15. De ember 1861 zu Elbing ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Königliche Kreisgerichts. eputa tion. Koni liches , ericht J. Abtheilung. lungseinstellung auf den 19. Dezember e. festgesetzt. . Mittenwalde den 25. Nogemben 1864. . 2889 Nothwendiger Verkauf. 9 ogericht. J. eilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Das der verehelichten Böhme, Amalie Friedrike gebornen Möhring, ge S ubhastatihns- Patent. Forckenbeck hier bestellt. . hbͤrige, im Teltowschen Kreise zwischen Baruth und Buchholz belegene im Das dem Schankwirth Andreas Evers gehörige, zu Nichtewitz belegene, . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem SBuypothekenbuche von den Rittergütern Vol. J. Ni. 7 Fol. I8 verzeichnete ab Fo. 1 Vol. J. pag. 1 des Hypotheken buchs von Richtewitz eingetragene Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Re · auf den 4. Januar 1865, Vormitta gs. 41 Uhr, Eckpachtsvorwerk Staatew abgeschätzt nach ritterschaftlichen Tarhrinzipien Resthufengut bestebend aus: gister bei Nr. 159 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze unter in dem Verhandlungs- Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem ge— aAauf 6100 Thlr. 198 Sgr. 2 Pf. und nach landwirlhschaftlichen auf a) He dauben Hofrhede, zwei Hausgärten mit den zustehenden Be— Der Firma: „Gebrüder Carstanjen« bestandene Handels, Hesellschaft aufge, richtlichen Kommissar, Hin. Kreißgerichts. Rath Berendt, anberaumten Termlie 21108 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm rechtigungen, . . löst worden und in Liquidation getreten ist; und daß diese Liquidation ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters II. Büreau einzusehenden Tage soll b) dem Planstück Nr. 13 der Karte von eirea 26 Morgen 19 QyRuthen unter der Firma: »Gebrüder Carstaͤnjen in Liquidation« durch die bisherigen oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ( am 8. Juni 1865, V ormitta gs 11 Uhr, hinter dem Gehöft,

Hugo Carstanjen und Adolph Carstanjen, alle Kaufleute und Fabrikbesitzer, anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche i ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche s

in kim wohnend, besorgt wird, daß jedoch in allen Fällen bel dieser Liqui. verschulden wird aufgegeben, nichts an g f zu . lichen e if el rum aus den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, haben ihren ,, 5516 Thlr.

dation dit Unterschrift von zweien der drei vorgenannten Liquidatoren unter zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände f Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation

der Firma in Liquidation e g, sein soll. bis zum 18. Januar 1865 einschließlich . am 15. Mai 1865. Vormittags 11 Uhr,

Cöln, den 24. Dezember 1864 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen H r Verkauf an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas

Der Handelsgericht · Secretair und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs - 299 R ot . un ggf st , p Nr. 6 bele verkauft werden ) Kanzlei Rath Lindlau. masse abzuliefern. Pfandinhaber. und andere mit gnselben gleichberechtigt den n. e geb. nr. nend Gypothekenschtin sind in unserm gilt ern einzusehen

,, deb De ren,. haben von den in ihrem Besitze befindlichen Hr, wen lebt, gehörige Bauergut, welchem das Bauergut Warsch Gläubiger, welche wegen (ner aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht·

Bekanntmachun Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Legen Rr, 1 zugeschlagen worden, und zufolge der nebst Hypothekenschein lichen Realforderung Vefriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben

ae. In das Handels -Register bei dem Königlichen andels · Gerichte da. . Regi ini dor är! du 6öb0 Thlr. sich mit ihten Ansprüchen bei uns zu melden. hier sst heute auf Anmeldung eingetragen 2 ö ö ; i , , 9 R fret g 6 H 3 . essor Torgau, den 20. Oktober 1864. 1 Ri ̃ 1 Ri J Konkurs -⸗Eröffnun abgeschätzt ist, soll am 4. Mai vor 9 sess . h. 1 Abtheil Nr. 1462 des Firmen. Registers. Die Firma Johanne Stiehl in . 1 rung. . Leonbärdy, von Vormitta 3 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle sub ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,,. 326. Inhaberin die Modewaarenhändlerin Johanne Stiehl k eu, , 866 . 5 , . z in Llberfeld, Ehegattin des Kaufmannes Johann Joseph Ottlender in . 12 1. Sumbinn 22. Oktober 1864 ͤ Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Fann t des Gumbinnen / den a3 ld er nicht. Bekanntm ascch ung. Aachen ist. Put h tin ann) Peptom und de Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Depositorio befindet sich ein Testament

2 . 1 . K , mit ihr in Gütergemeinschaft lebenden Ehemannes Eduard Peptow zu Dem in f Rr des Firmen egit . e, en. A. Borlinghaus in ist der kaufmännische Konkurs eröffnet 36 der Tag der r s ref n de Euchmachers Johann Gottfried Keen vom 217. Oktober 1808, seit dessen Niederlegung berelts mehr denen 6 Jahre verflossen sind.

3

Elberfeld, deren Inhaber der Wattenfabrlkant Albert Borlinghaus J ;

kalen i . h f r gh auf den 20. Dezember 1864 festgesetzt worden. H Nothwendiger Verkauf. Jlach Vorschrijft des d 2i8, Tit. 12, Thl. I. des Allgemeinen Land 1 * 6 J * *

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i der Kaufmann G G erg gericht s. n ͤ . ai rn ,, ges, Gecretar bestellt. Die Gläubiger des r,, werden J,, . Königlich: arge sf ich b, n etthn, rechts werden die Inter enten aufgefordert, die Publication dieses Testa. auf den J. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, Die den Getr i , Man u Müller zu Marienburg ments nachzusuchen, widrigenfalls damit nach §. 219 4. a. O. verfahren in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreistichter Skopnik chõri ce Greer c. Altmark Rr. Ig. Nr. d Nr. 69, von denen Nr. 15 ; . . . , . . . n w uber die Beibehaltung e . 8 nusanmen auf Pf. und Nr. 60 auf Neu · Ruppin / den , . ericht ; ; iese erwalters ode ĩ ĩ ili . j ̃ önigliche . iich . , er rr e deen. 2 r die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ö 5 Sen l d er ngen, . Ddcit⸗ . Handels Register erfolgen in ur Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an i , en,. ̃ t , , n. Grat Anzeiger, dis Kölnische Zeitung und das Gladbacher e . . Besitz oder e n, 6 n, . r. ö Vormittags 11 Uhr, an o subhastirt . ö. . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol u . aubi ; 4 cht issi ; Gladbach, am 23. i . 1864. en m, . Je fee, 6 er,, ö zu verabfolgen oder z Holgende : . Gläubiger, als: Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc. . ö. r,, bis zum 1. Februar 1865 einschließlich 54 iedrich fi aus Mielenz, 6 . Bekanntm a chung. Prinzen. Kreitz. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles ) verstortbenen Gutsbesihers H. S. s soll den 10. und 28 Jan ugg 1865 in dem r zu Dammen. Beilage Thimm ! von Lichkfelde, dorf Bau-, Nutz und Brennholz im Wege der Licitation öffentlich an den

Mitgesellschafter Fran Mittweg, auch Franz Joseph Mittweg genannt, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder ö an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. nicht ersicht e) dem Planstück Nr. 56 der Karte von 21 Morgen 126 Q .- Ruthen, 1 5 .

Mink. ; werden wird.

.

J

2. kr / u, n.