1864 / 307 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3642

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen · Ategister heute eingetragen: 1) bei Rr. 353, daß die Firma J. Wohlgemuth durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Wohlgemuth zu Pr. ien übergegangen; 2) sub Nr. 131, daß der Kaufmann Hermann ohlgemuth zu Pr. Stargardt ein Handelsgeschäft unter der Firma

J. Wohlgemuth daselbst betreibt.

Pr. Stargardt, den 22. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Die unter Nr. 202 des irmen ⸗Registers eingetragene Firma: . F. Meier & Co. in Stettin, Inhaber Kaufmaun Johann Friedrich Meier daselbst, ist in cine Gesellschaftsfirma verändert und zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1864 am 27. desselben Monats im Register gelöscht worden. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: J. F. Meier & Co. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) Die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Meier, Caroline Amalie, geborene Ehrenberg, 2) die drei Kinder des verstorbenen Kaufmanns J. F. Meier, nämlich: a) Johannes Friedrich, b) TErdmuthe Elisabeth, c) Erdmann Friedrich George, 3) der Kaufmann Gottlob Friedrich Schubert, sämmtlich in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1861 zwischen dem Kaufmann Johann Friedrich Meier und Dem Kaufmann Gottlob Friedrich Schubert begonnen. Nach dem Tode des ersteren sind dessen vor gedachte Wittwe und drei Kinder in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Meier, Caroline Amalie, geborene Ehrenberg, und dem Kaufmann Gottlob Friedrich Schubert zu.

Die drei Geschwister Meier sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 198 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Dezember 1864 am 27. desselben Monats ein getragen.

IIl. Die Handelsgesellschaft Roge & Butzke in Stettin ist durch gegen seitige Uebereinkunft am 2. November 1864 aufgelöst.

Dies ist in das GesellschaftsRegister bei der Firma Roge C Butzke

Rr. 185 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1864 am 27. dessel. ben Monats eingetragen. JV. In das Firmen ⸗Register ist unter Rr. 85 der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Butzke zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Eduard Butzke,

eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1861 am 27. des.

selben Monats. Stettin, den 2J. Dezember 1864. ö Königliches See und Handelsgericht.

Handels- Reg ist ex.

Der Kaufmann Herrmann Mülldaur zu Posen hat seine Firma: „H. Mülldaur« angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen · Register unter Nr. J45 heute eingetragen.

Posen, den 24. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. 7 unser Firmen · Register ist heute zufolge Verfügung von heute bei Nr. J folgender Vermerk eingetragen worden: ö Der Kaufmann Joseph Meseritz in Bunzlau ist in das Handels ⸗˖ geschäft des Kaufmanns Moritz Seff als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma M. Seff bestehende Dan ei ggeselischast unter Nr. 10 des Gesellschafts ˖ Registers ein⸗ getragen. Bunzlau, den 24. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Bekanntmachung. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1864 in Bunzlau begonnenen Handelsgesellschaft M. Seff sind 1) der Kaufmann Meritz Seff Y der Kaufmann Joseph Meseritz, . beide zu Bunzlau. Dies ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 10 in unser Sesc i s che te 3 r ien eingetragen worden. Bunzlau, den 24. Dezemher 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die sub Nr. 1 des Prokuren : Registerz für die im Firmen Register Nr. 12 eingetragen gewesene Handlung S. Fränkel zu Neustadt O. S. den Rauflenten Lllbert und Joseph Fränke! und Jofeph Pincus ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Eingetragen ex jecreto dom 17. Dezember 1864 am 20. ejusdem. ö ö.

eustadt O. S., den 20. Dezember 1864. . gon gin Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖ Register ist zub laufende Nr. 201 die Firma Jonas Hausmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas

Hausmann daselbst zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1864 eingetra⸗

gen worden. Ratibor, den 22. Dezember 1864. Königliches Kreis - Gericht. Abtheilung I.

Be kan ntim ach u ng. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr 80 Kolonne 6 bei der

Firma C. F. Bartsch zu Saebischdorf folgender Vermerk: »die Firma ist erloschen⸗ am 28. Dezember 1864 eingetragen worden. Schweidnitz, den 28. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An- meldung eine Handelsgesellschaft zub laufende Nr. 25 unter der Firma: . Gebr. Bartsch am Orte Säbischdorf unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind;:. 1) der Guts und Fabrikbesitzer Carl Hermann Gustav Bartsch in Säbischdorf, . Y der Guts. und Fabrikbesitzer Ferdinand Bartsch daselbst; Die Gesellschaft hat am 1. September 1864 begonnen; am 25. Dezember 1864 eingetragen worden. Schweidnitz, den 28. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung.

1) Der Kaufmann Gottlieb Hermann Zake und der Handelsgärtner Friedrich Albert Adolph Fabel, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »H. Zake u. Co.“ hier seit dem 23. Dezember 18651 bestehenden Handelsgesellschaft in das Ges ellschafts . Register unter Nr. 348 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

2) Die Firma des Fabrikbesitzers Martin Andreas Zake zu Magdeburg A. Zake« ist erloschen. Vermerkt unter Nr. 34 des Firmen ⸗Re—

gaisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

3) Die Prokura des Gottlieb Hermann Zake zu Magdeburg für die Firma »A. Zake« ist erloschen. Vermerkt unter Nr. 103 des Pro- furen-Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 23. Dezember 1864. Königliches Stadt. und Kreisgericht. l. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmen ˖ Register ad Nr. 45, Firma: Wittwe H. W. Fischer zu Delitzsch, ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 14. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen Nr. 151. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Ludwig Baldauf, Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Ludwig Baldauf. Delitzsch, den 14. Dezember 1864. ; Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen; Nr. I52. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Carl Franz Reinhold Müller zu Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Reinhold Müller. Delitzsch, den 17. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register sind unter Nr. 6 als Gesellschafter der zu Bahnhof Burzdorf unter der Firma Lippert, Jünger ü. Comp. bestehenden, im August 1861 errichteten Handels Gesellschaft . ; 1) der Glasfabrikant Carl Lippert, ö der Glasfabrikant Eduard Jünger zu Burydorf 3) der Zimmermeister Friedrich August Lorenz zu Mühlberg, mit dem Beinerken, daß Jeder der Gesellschafter befugt ist, dieselbe zu ver- 4 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember eur. an demsel en Tage. Tichenwerda, den 17. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3643

9 ; ; ö ; In unser Firmen - Register ist unter Nr. 85 inget ö gister ist unter Nr. 86 Folgendes eingetragen Bezeichnung des Firma Inhabers: Lederfabrik W fenen 2 ederfabrikant Eduard Kaufmann zu Ort der Niederlassung: Welschenenst. Bezeichnung der Firma: Ed. Kaufmann.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1864 am 27. Dezem⸗

ber 1864 (Akten über das Firmen ⸗Register Band J. Blatt 220. 4 Rath, Secretair. Olpe, den 27. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliche Kreisgerichts: Deputation Unna. In unser n ist Folgendes eingetragen: 1. 55. Col. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Röchling. Col. 3. Ort der Niederlassung: Unna. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Friedrich Röchling. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 Dezember 1864 an demselben Tage. (Akten uͤber das Firmen ˖ Register Band 1 Seite 113.) ; Altfeld, Kreisgericht ˖ Secretair.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Wesel. I. Abtheilung. Eingetragen ist:

J. In das Gesellschafts-Register zu Nr. 6 Die unter der Firma A. Zumloh u. Wilckes zu Gahlen bestehende Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1865 aufgelöst.

II. In das Flrmen⸗Register unter Rr. 257: Die Firma Fr. Jos. Wilckes, als Inhaber derselben der Kaufmann . Joseph Wilckes zu Gahlen, und Gahlen als Ort der Nieder lassung.

zufolge Viel g vom 22. Dezember 18614 an demselben Tage.

Bekanntmachung. In das Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1864 eingetragen: J. Zu Nr. 21, betreffend die Firma Raph. Wolf zu Hettingen, »die Firma ist nach Gammertingen verlegte; 1 r 26 Kaufmann Raphael Wolf zu Gammertingen als Inhaber der Firma: Raph. Wolfs. Sigmaringen, den 22. Dezember 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

98 1989S * Aufgebote, 1

1 ö .

Konkurse, Suh hastatignen, VBortadungen u. derg 3535 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

Konkursordnung 8. 167; Instr. S§. 21. 22. 30. ͤ

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Johann Gustav Stuhsdreher zu Crossen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist J

bis zum 21. Januar 1865 einschließlich festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ; ö

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. November 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Februar 1865, Vormittags 16 Uhr vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Netter, im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen d,, , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet ha en.

6 seine ö geislich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in hat, muß bei der Anmeldung seine wohnhaften oder zur Praxis bei ; mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt / werden die Rechts anw sowie Justiz Rath John von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Crossen, den 20. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Per Kommiffar des Konkurses.

Aufforderung der Kon kurs g läutiger nach Festsetzung einer zweiten An meldungsfrist. (Konkurs Drdnung . 16 Instr. Ss. Al, 23 30) ; In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnitt. waarẽnhändlers Carl August Juliu fer, 3 m n 36 ek orderungen ; wan , , ö G5 einschließlich

3536

festgesetzt worden.

L29070

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit, dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. November 1864

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Februar 18635, Vormittags 19 Ubr—

vor dem Kommissar, Kreisgerichts · NRath Netter, im Terminszimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, und werden zum Erscheinen in die sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗· gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechligten auswärtigen Bevonñmãächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kolbe und Scheurich, so wie Justiz⸗ Rath John hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Crosfen, den 29. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

3527 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Rost hier ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden. Halberstadt, den 20. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3528 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhalters Michael Cohn hier ist der Kaufmann August Gustedt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Halberstadt, den 28. Dezember 1861. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3526 ; Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kuhnt hier ist der Kaufmann August Gustedt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Halberstadt, den 21. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung, Der Kaufmann Louis Schulte hierselbst hat wider den Kaufmann

Gustav Isaae aus dem von diesem acceptirten von J. N. Müller am 2. Mai 1864 ausgestellten Prima⸗Wechsel auf Zahlung der darin verschrie⸗ benen Summe von 250 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. August

1864, 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und pt. Provision, die Wechsel⸗ Klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Gustav Isaas unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung

der Sache .

auf den 6. März 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebaude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und

Uckunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 31. Oktober 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II

29031 FEFdiet a1 - Citation. Die verehelichte Arbeitsmann Hed⸗ Jadwiga 7 Jaraezynskieh za- wig Milewska, geborene Jaraczynska, meanz Mile wska, wyrobniea z Krze aus Krzekatowko, hat gegen ihren kalowka zaskarzywSry mea swego Ehemann, den Arbeitsmann Earl wyrobnika Karöla Flilewskiego Milewski aus Labischin, wegen bös Habiszyna z prayezyny ztosliwego williger Verlassung auf Ehescheidung opus: ezenia o rorwod, wyznacz ono geklagt. Zur Beantwortung der do odpowiedzi na skarge termin Klage steht ein Termin auf na dtien 3 den 24. Februar 1865, 24. LEutiego is6ö5, Vormittags 10 Uhr, ere n ,,, go dzinie 1016, vor dem Kollegium an hiesiger Ge— rzed kollegio tu w miejeu zw- richtsstelle an, und wird der Ver Hyeh posiedzen sadow y eh, na klagte zu demselben unter der Ver., kKtören oskarzonego pod tèm za- warnung vorgeladen, daß bei seinem grozeniem zabory wamꝶ; ir niesta- Ausbleiben gegen ihn in eontuma— wajae praeciwko niemu taoeznie ciam, was Rechtens ist, verfahren 0.2 brake wypadnie zawyro- werden wird. kowaném bedæie. Schubin, den 17. Oktober 1864. Szubin, dnia 17. Pasdziernika 1864. 3m, Kreisgericht. Krölewski Sad powiatowy. Abtheilung. Wydzial pierwsnx.