1865 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Has Aponntment betrãgt: 1 Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Aue gost Anstalten des 3. und

Auslandes nehmen Sestellung an,

sür Sertin die Expedilion des König

Preußischen Staats · Anjeigers: )

Wilhelm s⸗ Straße 8 o. 1. nahe der Ceipzigerstr)

—— ——

Berlin, Sonntag den 1. Januar

1865.

mare,

22

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden ꝛc. zu verleihen und zwar: den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Krukenberg zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Zollvereins⸗Bevollmächtigten in Kassel, Geheimen Regierungs— rath Budach; den Rothen Adler -Orden zweiter Klasse: dem Herzoglich Braunschweigschen Ober⸗Stallmeister von Girse⸗ wald; den Rothen Adler -⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Domainen⸗Rentmeister und Forstkassen ⸗Rendanten, Rechnungs⸗ rath Johann Gottlieb Francke zu Heldrungen im Kreise Eckartsberga; den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse: dem Kaiserlich Französischen Oberst - Lieutenant d' Ornant, Ad⸗ . jutanten des Marschalls Forey; den Rothen Adler Orden vierter Klasse am Bande des ö. Königlichen Hausordens von Hohenzollern: dem Diakonus Koch zu Sommerfeld im Kreise Krossen; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Schullehrer Baars zu Radusch im Kreise Birnbaum; den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Herzoglich Braunschweigschen General-⸗Major und General⸗ Adjutanten von Bau se; den Königlichen Kronen⸗-⸗Orden dritter Klasse: dem Kaiserlich Französischen Major Fabre, Adjutanten des . Marschalls Forey, dem Superintendenten a. D. und ersten Pfarrer der evangelischen ö. Gemeinde zu Paderborn, Baumannzj ; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Herzoglich Braunschweigschen Hauptmann Telge vom Leib— Bataillon; . ö das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Chausseegeld Erheber Woyezuck zu Kleinkrug im Kreise . Marienwerder, dem Schullehrer Martin Walter zu Adlich⸗ Brühlsdorf im Kreise Inowraelaw; = . die Rettungs-Medaille am Bande: dem Portepeefähnrich Wollenhaupt vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiement Nr. 6 und dem 6 vom Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und edizinal⸗Angelegenheiten als Hülfsarbeiter fungirenden Regierungs⸗ ö. Linhoff den Titel als Geheimer Regierungs- Rath bei⸗ ulegen, Den Appellationsgerichts Rath von Goldbeck in Hamm zum ber ⸗Tribunalsrath zu ernennen; und Dem Hofstaats⸗Secretair und Rendanten der Hofmarschall⸗ Amts -Kasse, Hofrath Franz Heinrich Theodor Toeche den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.

ö Verordnung wegen Einberufung der beiden Häu— ser des Landtages der Monarchie. Vom 29 Dezember 1864.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

/

verordnen in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt: r

Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herren- haus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 14. Januar k. J. in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.

Das Staatsministerium wird mit der Ausführung dieser Ver—⸗ ordnung beauftragt. —ͤ

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 29. Dezember 1864.

. 8) Wilhelm.

von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Itzenplitz. von hler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.

4 *

F583 , . 93 95324 v6 * 112 * ö eier de

Arbeiten.

Der Königliche Wasserbaumeister Schu ster zu Cüstrin ist zum

Königlichen Wasserbau- Inspektor ernannt und demselben die Wasser⸗ dau⸗Inspeftorstelle zu Posen verliehen worden.

2** * e e B.

* .

VR inisterium

Gffen tliche

Der Geheime Kanzlei⸗ und Kassen⸗Secretair Johann Ernst Funcke ist zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor bei der Berg ⸗Abthei⸗ lung des Handels⸗Ministeriums ernannt worden.

Das 48. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 5982. das Statut, betreffend die Stiftung des Alsen⸗Kreuzes. Vom 7. Dezember 1864; unter die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 29. Dezember 1864; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Oktober 1864, be⸗ treffend die Verleihung des Rechts der Chausseegeld⸗ Erhebung auf der Straße von der Nassauischen Grenze bei Philippstein nach der Wetzlar ⸗Weilburger Staats- straße bei Braunfels, im Kreise Wetzlar des Regierungs- Bezirks Coblenz, an die Gemeinde Braunfels und die Fürstliche Rentkammer daselbst; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Ge⸗ nehmigung der unter der Firma: »Aetiengefellschaft Breslauer zoologischer Garten., mit dem Sitze zu Breslau errichteten Actiengesellschaft Vom 10. Bezem⸗ ber 1864, unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung des von der Actien-Gesellschaft für Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale beschlossenen Sta⸗ tut - Nachtrages. Vom 13. Dezember 1861; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma: ‚Berliner Kammgarn. Spinnerei. Actien . Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien Gesellschaft. Vom 16. Dezember 1864, und unter die Bekanntmachung über die unterm 28. November si. n, , , des revidirten atuts der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Vom 20. Dezember e , Berlin, den 31. Dezember 1864. Debits - Comtoir der Gesetzs amm lung.

5983.

8d.

5988.