B. Von der Königlichen Marine: die silberne Tapferkeits⸗Medaille 1. Klasse: See-Kadett von Hollen vom Schiff Arcona, See⸗Kadett von Pawelß vom Schiff Nymphe, See⸗Kadett Schulze vom Awviso Loreley, Ober⸗Maschinist Ohl mann vom Schiff Arcona, Ober⸗Maschinist Groth vom Schiff Augusta, Ober ⸗Zimmermann Much vom Schiff Arcona, Oberfeuerwerker Wackerfuß vom Schiff Nymphe, Feuerwerker Bohlmann vom Schiff Augusta. Maschinist Morgen stern vom Kanonenboot Blitz. Maschinist Willatowski vom Kanonenboot Basiliskʒ die silberne Tapferkeits-Medaille 2. Klasse: See⸗-Cadett von Roessing vom Schiff Arcona, See-Cadett von Uckermann vom Schiff Nymphe, Bootsmann Jaenicke vom Schiff Arcona, , . Maschinist Zimmermann vom Aviso Loreley list inzwischen verstorben), . Bootsmannsmaat 1. Klasse Heinrich vom Schiff Nymphe, Bootsmannsmaat 1. Klasse Lutter vom Kanonenboot Blitz, Feuerwerksmaat JI. Klaffe Schubert vom Kanonenboot Ba⸗ silisk Bootsmannsmaat 2. Klasse Bauer vom Schiff Arcona, Bootsmannsmaat 2. Klasse Pansch vom Schiff Nymphe, Bootsmannsmaat 2. Klaffe Turzinsky vom Aviso Loreley, Bootsmannsmaat 2. Klasse Rück vom Aviso Pr. Adler, Feuerwerksmaat 2. Klasse Dachs vom Kanonenboot Blitz, Matrose 1. Klasse Becker und 4 Matrofe 1. Klaffe Bambach vom Schiff Arcona, Matrose 1. Klasse Zeuschner und . Matrose 2. Klasse Wendler vom Kanonenboot Blitz, Matrose 3. Klasse Spann vom Schiff Augusta, Matrose 4. Klasse Kraft vom Kanonenboot Basilisk, Heizer 2. Klasse Heinrich vom Schiff Nymphe und Seesoldat Werners vom Schiff Arcona.
Personal-Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernnenungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 15. Dezember.
v. Ehrenkreutz, Pr. Lt. mit dem Char. als Hauptm. vom Inva⸗ lidenhause zu Berlin, zum Hauptm. befördert und in die vakante Com-= pagniechefs. Stelle des genannten Invalidenhauses einrangirt; Klöpper, Sec. Lieut, vom 1. Aufg. 2. Bats. (Torgau) 2. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, als Sec. Lt. im 4. Thüring. Inf. Fegt. Nr. 72 angestellt.
Den 18. Dezember. .
Prinz Friedrich Karl von Preußen, Königl. Hoheit, General der Kavallerie und kommandirender General des III. Armee - Corps, von dem Oberbefehl der alliirten Armee entbunden. Frhr. v. Moltke, Gen, Lieut. und Chef des Generalstabes der Armee, von der Führung der Geschäfte als Chef des Stabes bei dem Ober-Kommando der alliirten Armee entbunden. v. Podbiel ski, Oberst und Commandeur der 16. Kav. Brigade, bisher kommandirt als Ober -⸗Quartiermeister bei dem Stabe des Ober ⸗ Kommandos der allüirten Armee, übernimmt nunmehr die ihm unter dem 21. Novem- ber e. Ubertragenen Functionen als Chef des Stabes bei dem Ober Lommando über die Truppen in den Elbherzogthümern. v. Stieh le, Ob. Lt. u. Flügeladjutant Sr. Maj. des Königs, v. Ro o s, Major vom Generalstabe des III. Armee-Corps, Gr. v. Haeseler, Hauptm. vom Generalstabe des III. Armee ⸗Corps, von ihrem Kommando als Generalstabs Offiziere bei dem Ober-Kommando der alliirten Armee enibunden. v. Kleist, Major vom 1. Garde ⸗Regt. z. F. pv. Cranach, Major vom 8. Rheinischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. I0, v. Ziet en, Major vom 1. Garde Ulan. Regt., Gr. v. Nostitz, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Drag. Regt, von ihrem Kommando als Adjutanten bei dem Ober Kommando der alliirten Armee entbunden. v. Prittwitz ⸗Gaffron, Pr. Lt. von der Garde Art. Brig, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Chef des Stabes des Ober- Kommandos der alliirten Armee ent- bunden. v. Graberg, Gen. Major und Commandeur der 7. Art. Brig. , v. d. Becke, Major von der 2. Art. Brig, Marcus, Pr. Lieut. von der 7. Art. Brig.I, von ihrem Kommando als Art. Offiziere, v. Mertens, Oberst und Inspecteur der 6. Festungs ⸗ Inspection, Scheibert, Pr. Lt. von der 2. Ingenieur ⸗Inspection, v. Renthe⸗Fink, Pr. Lieut, von der 3. Ingenieur Inspection, von ihrem Kommando als Ingenieur ⸗ Offiziere bei dem Stabe des Ober Kommandos der alliirten Armee entbunden. Her- warth v. Bittenfeld, General der Infanterie, bisher komman dirender General des JI. kombinirten Armee ⸗ Corps, tritt nunmehr in die ihm unter dem 21. vorigen Monats verliehene Stellung als Oberbesehlshaber der Truppen in den Elbherzogthümern über. Gr. v. Waldersee, Major vom großen Generalstabe, von seinem Kom⸗ mando bei dem General ⸗Kommando des J. kombinirten Armee ⸗ Corps ent- bunden. v. Gottberg, Hauptm. vom großen Generalstabe, unter Ent bindung von seinem Kommando bei dem General-⸗Kommando des J. kom- binirten Armee ⸗ Corps, zum Stabe des Ober ⸗Kommandos über die Truppen in den Elbherzogthümern versetzt. v. Tilly, Major vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, von seinem Kommdo. als Adjutant bei dem Gen. Kommdo. des J. kombin. Armee⸗Corps entbunden, und dem Gen. Kommando des III. Armee⸗Corps, behufs Abwickelung der Geschäfte des J. komb. Armee Corps noch bis zum 1. Februar k. J. zur Dienstleist. überwiesen. Ehr
Adjutant zur 12. Division kommandirt. mandeur des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Stellung à la suite
hardt, Hauptm. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, tritt, unter Ent— bindung von dem Kommdo. als Adjutant bei dem Gen. Kommando des
I. komb. Armee - Corps, in seinem Verhältniß als Adjutant vom Gen Kom mando des VII. Armee -Corps zu dem Stabe des Ober ⸗Kommandos über die Truppen in den Elbherzogthümern über.
v. Wedelstädt, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗ Gren. Regi. Königin Elisabeth und kommandirt als Adjutant
bei dem Gouvernement von Berlin, von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des J. kombinirten Armee - Corps entbunden.
v. Broesigke, Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Ulanen ⸗ Regt. Nr. 11, tritt in
seinem Kommando ⸗Verhältniß als Adjutant von dem Gen. Kommando des
J. komb. Armee ⸗ Corps zur komb. Kavallerie Brig. über. v. Krieg sheim, Oberst ⸗Lt. und Insp. der 2. Pionier⸗Insp.ͥ, Treumann, Hauptm. von der 3. Ing. Insp.,, Mantey, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., von ibrem Kommando als Ing. Offiziere zu dem Stabe des Gen. Kommandos J. kom— binirten Armee ⸗ Corps entbunden. Vogel v. Falcken stein, Gen. Lieut., bisher beauftragt mit dem Kommando über das II. komb. Armee - Corps, übernimmt nunmehr nach erfolgter Auflösung dieses Truppen - Kommandos seinen Posten als kommandirender General des VII. Armee - Corps. Graf v. Wartensleben, Major vom großen Generalstabe, unter Entbindung von seinem Kommando zum Stabe des General Lts. Vogel v. Falcken stein, zum Generalstabe des Ober ⸗-Kommandos über die Truppen in den Elbherzogthümern versetzt, v. Maliszewski, Pr. Lieut. vom 4. Garde— Regt. zu Fuß und kommandirt als Adjutant bei der Komman— dantur von Berlin, von dem Kommando als Adjutant bei dem Stabe des General Lieutenants Vogel von Falckenstein entbunden.
Vogel v. Falckenstein II., Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. Königin, unter
Entbindung von dem Kommdo. als Adjutant bei dem Stabe des Gen. Lts.
Vogel v. Falckenstein, als Adjutant zur 2. komb. Inf. Brig. komman⸗
dirt. v. Saenger, Oberstlieut. von der 2. Art. Brig, von seinem Kom mando zum Stabe des Gen. Lts. Vogel v. Falckenstein entbunden.« Frhr. v. Canstein, Gen. Lt., zum Kommdr. der komb. Inf. Div. ernannt.
v. Flies, Gen. Maj, übernimmt nunmehr das ihm unter dem 21. No— vember c. übertragene Kommdo. der komb. Kav. Brig.
v. Korth, Oberst, übernimmt das ihm unter dem 21. November e. übertragene Kommando der 2. komb. Inf. Brig. v. Kleist, Rittm. vom Rhein. Dragoner Regt. Nr. 5, zur Zeit attachirt dem Stabe der 13. Division, Herwarth v. Bitten feld, Hauptm. und Comp. Cbef im 3. Magdeb. Inf. Regt.
Nr. 66, als Adjutanten zum Stabe des Oberkommandos, über die Trup— pen in den Elbherzogthümern kommandirt. vom 1. Thüringischen Infanterie Regt. Nr. 31, zur Zeit attachirt dem
v. Blumenthal, Sec. Lt.
Stabe der 6. Division, als Adjutant zur 1. kombinirten Infanterie Brig. kommandirt. v. Westernhagen J., Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. I1, tritt in seinem Kommando ⸗Verhältniß als Adjutant von der 126sen Division zum General-Kommando des VII. Armee ⸗ Corps über. Kähler, Pr. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußem), als v. Kaphengst, Oberst u. Com-
dieses Regts., mit dem Range eines Brigade Commandeurs, zum Komman— danten von Rendsburg, v. Malachows ki, Oberst Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Commdr. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 er— nannt; v. Tyszka, Jäger vom Ostpreuß. Jäger ⸗Bat. Nr. l, de l' Homme
de Courbière, char. Port. Fähnr. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, Neumann, Ober Jäger von dems. Bat.,
Chüden, Ober Jäger vom Rhein. Jäger ⸗ Bat. Nr. 8d, zu Port. Fähnrs. befördert; v. Kahlden, Port. Fähnr. vom Magdeb. Jäger- Bat. Nr. 4, zum Sec. Lt. mit Patent vom 11. Oktober e. befördert und in das 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 ver- setzt;v. Sommerfeld, Ser. Lt. vom 2. Garde ˖ Regt. z. F., zum Pr. Lt., Gr. v. Paöotulicki, Oldenburg, Port. Fähnrs. von demselben Regt., Heintze, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., zu Sec. Lts., v. Bothmer, v. Trotha, v. Drigals ki, Unteroffs. von dems. Regt., v. Kettler, Unteroff. vom Kaiser Alex. Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Rechenberg J.. Sec. Lt. vom Kasser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., v. Puttkamer, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Frhr. v. Eckardstein, v. Znaniecki, Unteroffiziere von demselben Regiment, Gr. v. Strachwitz, Dragoner vom 1. Garde⸗ Drag. Regt., v, Esebeck Unteroff. vom Garde-Husaren-⸗Regt, zu Port. Fähnrs., Schlick, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulanen -⸗Regt., zum Pr. Lieut. befördert; v. Ren ouard, char. Port. Fähnr. vom 4. Garde-Regt. z. F., Frhr. v. Rheinbaben, v. Hünerbein, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt.,, zu Port. Fähnrs. befördert, Springer, Schmidt, Dittrich, Port. Fähnrs. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Kronprinz, zu Sec. Lts. v. Usedom, char. Port. Fähnr. von dems. Regt.,, Sieg, Gefreiter vom; 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, Bar. v. Alt ⸗Stutterheim, Unteroff. vom Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3, zu Port. Fähnrs., v. Esebeck, v. Dewall, Port. Fähnrichs vom Litthauischen Uanen - Regiment Nr. 12, zu Sekonde⸗ Lieutenants, v. d. Marwitz, Unteroffizier vom 4. Ostpreuß. Grenadier- Regt. Nr. 5, v. Ro stken, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Schultze, char. Port. Fähnr. vom J. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, Hoff mann, char. Port. Fähnr. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, zum Port. Fähnr. beför-⸗ dert. v. Besser III., Sec. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, in das Ostpr. Füsilier⸗Regt. Nr. 33 versetzt. v. Below, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Ulan. Regt., als Adjutant zur 1. Kav. Brig. kommandirt. v. Schmie⸗— deseck, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Zie then, Unteroff. v. 2. Pomm. Gren. Regt. (Col- berg Nr. 9, zu Port. Fähnrs. Krumhauer, v. Bilow, Portepee Fähnrichs vom 5. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 42, zu Sec. Lts., v. Below, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Stein v. Kaminski, Unteroff. von dems. Regt, Baron v. Wimpff en, Gefr. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. En ckevort, Kürassier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs,, Hoffmann, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Brüggemann, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zu Sec. Lts, Niemeyer, Bluth, Dannert, Unteroffs. von demselbeu Regt., zu Port. Fähnts, Bülow, v. Lilienthal, v. Mellenthin, Kohlhoff, Todt, Port. Fähnrs. vom Jꝛũ. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Seconde ⸗Lieutenants, Rivinus, char. Port. Fähnrich von demselben Re⸗
giment, v. Lewetzow, char. Portepee · Fähnrich vom 1. Pommerschen Ulanen-Regt. Nr. 4, v. Wulffen, gen. Küch enmeister v. Sternberg, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kleist, von Puttkamer, v. Waldow, char. Port. Fähnrs. vom Leib Gren. Regt. (1. Brandenb. Rr. 8, Löwenberger v. Schönholz, char. Port. Fähnr. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, v. d. Ost en, v. Spalding, char. Port. Fähnts. vom 5. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 48, Voß, Unteroff. von dems. Regt.,, Kühne, Bendler, Unteroffs. vom 6. Brandenb. Infant. Regt Nr. 52, Junghans, char. Port. Fähnr vom Brandenb. Füsilier Regiment Nr. 35, v. Gotsch, Unteroffizier von demselben Regiment, v. E' Esto eq, Unteroff. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, Strehz, Harte, Musketiere vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 64, v. Stechow, Unteroff. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland! Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. Plaue, Vice⸗Feldw., als Port. Fähnr. im Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 angestellt. Bach, char. Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr. v. Stöphasius, Treplin, Port. Fähnrs. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, zu Sec. Lts., v Sommerfeld, char. Port. Fähnr. von dems. Regt.,, v. Jagow, Unteroff. vom Westsfäl. Drag. Regt. Nr. 7 * Busse, Gefreiter von dems. Regt, v. Wangenheim, Unteroff, vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Loefen, Kronbiegel-⸗Collenbusch, Schmelzer, Unteroff. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Il, zu Port. Fähnrs., v. Schrader, Port. Fähnr. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. I2, zum Sec. Lt. Gr. v. Walder see, Pr. Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Rittm. und Esc. Chef, v. Schönfeld J, Stec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Bxitz ke / Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Brünneck, Sec. Lt. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt., v. Gerstein Hohenstein char. Port. Fähnr. vom Herzogl. sachsen - coburg gothaischen Inf. Regt, Volland, Ünteroff. von demselben Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Pro eck, Pert. Fähnr. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Sec. Lieut, v. Schweinichen, Unteroff. von dems. Regt, v. Hahn, Drag. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs, Wendt, Sec. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt, Bartels, char. Port. Fähnr. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, Gutzmann, Musk. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs, v. Köller, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Pos. Infant. Regt. Nr. 59, zum Major, v. Schön berg, Prem. Lieut. von demselben Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef Scheerbarth l, Sec. Lieut. von demselben Regt, zum Prem. Lieut . v. Kajdacsy, Unteroff. von dems. Regt. v. Thun, char. Port. Fähnr. vom Westpreuß. Ulanen-Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. Arretz, Sec. Lt. vom J. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., v. Flotow, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Frhr. v. Lüttwitz, Unteroff. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Moll, v. Siegroth, char. Port. Fähnrs. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Frey, v. Schmid, Unteroff. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs., v. Rheinbaben, Port. Fähnr. vom Schles. Kür. Regt. Nr. (Prinz Friedrich von Preußen), zum Sec, Lt., v. Elszner, Unteroff von demselben Regiment, zum Port. Fähnrich, v. d. Borne, Seconde-Lieutenant vom 2. Schles. Dragoner ⸗Regiment Nr. 8, zum Prem. Lieut,t, v. Paczensky-Tenezyn, char. Port. Fähnr. von dems. Regt / v. Rappard, Gefr. von demselben Regt. Frhr. p. Stosch, char. Port. Fähnr. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Richthofen, Hus. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Motz, Port. Fähnr. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 23, zum Sec. Lt, Besserer v. Dahlfingen, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Günther, Unteroff. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Ni. 62, v. Dobschütz, char. Port. Fähnr. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. MFtz sche fahl, Unteroff. von dems. Regt. v. Richt⸗ Hofen, char. Port. Fähnr. vom Schles. Ul.-Regt. Nr. 2, zu Port. Fährs. beförd. v. Dankelmann, char. Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, Bu sch, Gefreiter vom 5 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Ditfurth, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, Großeurth, Gefreiter vom Fürstl. Waldeckischen Füs. Bat, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Freyhold, Sec, Lieut. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt. Naegele, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt, Mentz char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Frhr. v. Hövel, v. Wolzog en, Unteroff. von dems.
Inf. Regt. Nr. 56, zum Prem. Lieut.,, Geßler, char. Port. Fähnrich von demselben Regiment, Geest, Unteroff. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 4 zu Port. Fähnrs,, Dieterici, Port. Fähnr. vom 8. Westfäl Infanterie Regt. Nr. 57, zum Sec. Lt. befördert, Bosse, Kreich, Naumann, Untkeroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Ilse, Bar. v. Maercken Geerath, Unteroff. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Bredo, Gefr. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs, Schmidt v. Schmiedes eck Port. Fähnr. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, zum Ser. Lt., Fürst zu Schön aich -Carolath, Unteroff. vom Königs Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7 v. 8. Wen se, char. Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Ni. 29, Protzen, v. Westhoven, v. Grabowski, Unteroff. von dems. Regt, v. Hagen, v. Netz, Unteroff. vom 4. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 36, zu Portepee-Fähnrichs, Kruse, Hauptmann und Compagnie— Chef vom Riederrheinischen Füsilier Regiment Nr. 39, zum Major, v. Woys ky, Pr. Lt. von dems. Regmt. zum Hauptm. u. Comp. Chef v. Tie dem ann, Sec. Lt. von dems. Regt.ͥ, zum Pr. Lt., v. Luck I./ Sec. Lt. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt., v. Engelbrecht, char. Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Port. Fähnr. Denk, Sec. Et. vom Pommerschen Füsilier. Regtimeut Nr. 34, zum Pr. Lt., v. Staedel, char. Port. Fähnr. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37, Horn, Unteroff. von dems. Regt, Schleyer, v. d. Wense, char. Port. Fähnrs. vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Zobel, char. Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Rr. 68, zu Port. Fähnrs. befördert; v. Basse⸗ witz, Pr. Lt. vom Garde -Schützen⸗Bat, gestattet, sein Kommando auf ein Jahr zur Dienstl. bei dem Westfäl. Füs. Regt. Nr. 3, bei dem 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 vollenden zu dürfen. Den 29. Dezember. . Hindersin, Gen. Lt, zweiter General-Insp. der Artillerie und Insp.
der 2. Art. Inspection, zum General-Inspecteur der Artillerie, v. Fran kenberg, Gen. Maj. u. Kommdt., von Erfurt, zum Kommandanten von
ö
Köln, v. Saenger, Ob. Lt. von der 2. Art. Brig, unter Stellung à la suite des Pomm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2, zum Kommandanten von Erfurt ernannt / Soko lows ki, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. in der 6. Art. Brig, zur Führung der Geschäfte der 2. Artillerie ⸗Festungs⸗Insp. komman— dirt; Stoll, Pr. Lt. vom 1. Rheinischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 25, von dem Kommando als Adj. bei dem Gouvernement von Köln entbunden; Gr. v. Warten sleben, Sec. Lt. vom 4 Magd. Inf. Regt. Nr. 67, v. Bredow J., Sec. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, in das Garde -Füs. Regt. versetzt. v. Beulwitz, Sec. Lt., vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in das Magdeb. Kür. Regt. Nr. versetzt. . Den 22. Dezember.
Minameyer, Hauptm. von der J. Art. Brig. und kommandirt als Adjutant bei der 4. Art. Insp, mit einem Patent vom 29. Februar 1856 als Battr. Chef in die 4. Art. Brig. versetzt. Erbprinz zu Salm -⸗Kyr⸗ burg, als Sec. Lt. bei der reitenden Abth. der 8. Art. Brig.ͥ, und zwar à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, vorläufig ohne Patent, an- gestellt. Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom Leib Gren. Regt. (1. Bran denb. Nr. 8, in das 2. Pomm. Ulanen ⸗ Regt. Nr. 9 versetzt. v. Gra—⸗ bows ki, Sec Lt. im Westpreuß. Ulanen Regt. Nr. 1, in das Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 versetzt.
e ;, Den 18. Dezember.
v. Platen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde ⸗ Landw. Regts., v, Stumpfeldt, v. Voß ⸗Wolffradt, Sec. Lieutenants von der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bataillons (Stettin) 1. Garde- Landwehr⸗ Regiments, v. Lamprecht, Seconde Lieutenant von der Kav. 2. Aufgebots 1. Bataillons (Berlin) 2. Garde - Landwehr - Regiments, v. Ryssel mann, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Magdeb.) 2. Garde ⸗Landw.-Regts.,, v. Roeder, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. 2. Bats. (Breslau) 1. Garde Gren. Landw. Regts, v. Warburg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats, zu Pr. Lts. befördert. Stadie, Wolff, Unteroff. vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg,, Miz, Wessel, Bauer, Blank, Lotzin, Vice ⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5,ü zu Sec. Lts. 1. Aufgeb. befördert. Schaper, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Inster⸗ burg) 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3, in das 3. Bat. (Lötzen) desselben Regiments, Dyck, Seconde - Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Königsberg) 1. Ostpreußischen Regiments Nr. 1, in das Bataillon Ortels⸗ burg Nr. 34, Jehring, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. (Pr. Stargardt) desselben Regts., Gerhardt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20 in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, einrangirt. Borchert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt., v. Alten, v. Zitze witz, Holz, Ehmicke, Vice Wachtm. vom 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. A, zu Sec, Lts bei der Kav. 1. Aufg., befördert. Bade, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Frankfurt) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, Straube Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 3. Bats. (Anelam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Boethke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Win dell, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1.
Bat. (CZonitz; 4. Pomm. Regts. Nr. 21 v. Lang enn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Oven, Pr. Lt.
vom 2. Aufg. 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Pri we, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, zum Seconde Lieute⸗ nant 1. Aufgebots, Matton, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Premier Lieutenant, Schulz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts.
Nr. 24, zum überzähligen Pr. Lt., Wedde, Vice ⸗Feldw. vom Landw. Bat. ö. il, Wrietzen (Nr. 35) zum Sec. Lt. 1. Aufg. befö Regt, zu Port. Fähnrs, Edler v. Rosenth al, See. Lt. vom J. Westf. ,, 36 Aus, n rn.
. Büttner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Krüger, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. PoVmm. Regts. Nr. 9,
in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Held, Sec. Lt.
vom 1. Aufg. Z. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Werner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Rgts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Lands-⸗ berg] J. Brandenb. Rgts. Nr. 8, v. Tre bra, Sec. Lt. v. 2. Aufg. 1. Bats. (Frank- furts 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Ferschke, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Kiesel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Havelberg 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Brandt, See. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Michaelis, Sec. Lt. vom 2 Aufg. 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Zenker, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das Bat Wrietzen Nr. 35 einrangirt. Reiß ner, Vice Wachim. vom 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magd. Regts. Nr. 27, v. Gersdorff, Port. Fähnr. vom 1. Bat. (Mer seburg 2. Thür. Regts. Nr. 32 (früher im Thür. Husaren Regt. Nr. 19). v. Goßler, Vice Wachtm. von dems. Bataillon, zu Sec. Lts. bei der Kap. 1. Aufg., v. Sobbe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zum Px. Lt., befördert. Balle rstedt, Ser. Lt. von der Artillerie 1. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1 Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Gr. v. Hagen, Pr. Lt. vom 1. AÄufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1ste Bat. (ErfurtJ 1. Thür. Regts. Rr. 31, v. Seydewitz, Sec. Lt. vom 4. Aufg. 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 14. Bat. (Merse- burg 2. Thür. Regts. Nr. 33, Nürnberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1 Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, einrangirt. Scholtz, Hauptm. 4. D. und Fuhrer des 2. Aufg. 2. Bats. (Samter) 1. Po Regts. Nr. 18, der Char. als Major