28
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (2te Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 3 Akten und Musik vom Hof ⸗Komponisten Hertel.
Dienstag, 3. Januar. Electra, oder: Die Sterne. 7 Bildern von P. Taglioni.
Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (2te Abonnements -⸗Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt: Die Kompromittirten. Lustspiel in 3 Akten
von Julius Rosen. Hierauf zum ersten Male wiederholt: Recept
gegen Schwiegermütter. Lustspiel in 1 Aufzng nach dem Spani. schen des Don Manuel Juan Diana. Gewöhnliche Preise.
Mittwoch, 4. Januar. Schauspielhaus Abonnement. theilungen von Michael Beer. hörige Musik ist von Meyerbeer.
Im Opernhause. Mit aufgehobenem Struensee. Trauerspiel Ouvertüre und die zur Handlung ge
Anfang 6 Uhr.
Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Die Markt- Preise und Börsen- Vachrichten befinden sich am Schlusse des Blattes.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 22. d. Mts. steckbrieflich verfolgte Literat Wladislaus Bentkowski ist ergriffen und der Steckbrief deshalb erledigt. Berlin, den 30. Dezember 1864. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtshofes.
Oeffentliche Vorladung.
Auf die Anklage der Königlichen Staats- Anwaltschaft ist durch Beschluß vom 12. November er. gegen den Landwehrmann Aten Aufgebots Brauer Johann August Rein aus Dahme, geboren am 12. März 1830, die Unter- fuchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin
auf den 1. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathhaus anberaumt.
Zu demselben wird der Angeklagte mit der Aufforderung, zur festge— setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines Aus— bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.
Jüterbogk, den 24. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. Zu den Sitzungen des Schwurgerichts pro Monat Januar 1865 wer— den Eintrittskarten ausgegeben durch die Herrn Bezirksvorsteher: Ludwig, Kaufmann, Spreestraße Nr. 7, Nicolai, Kaufmann und Armen ⸗Kommissions ⸗Vorsteher, Michaelis⸗ Kirchplatz Nr. 4, Foye, Bäckermeister, Grenadierstraße Nr. 10, ) Heinn, Kaufmann und Eigenthümer, Grenadierstraße Nr. 22, Krüger, Eigenthümer, Neue Königsstraße Rr. 2, Hanckwitz, Fabrikant, Waßmannsstraße Nr. 28 Reibe, Kaufmann, Gr. Frankfurterstraße Nr. 103, Reimann, Fabrikbesitzer, Tempelhoferstraße Nr. 17, Bertin, Eigenthümer, Badstraße 90. 91, Gold schmidt, Fabrikant, Am Planufer. Berlin, den 29. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Handels⸗Register. Handels ⸗‚Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Kauffrau Helene Christiane Marie Schröder, geb. Buffleb zu Berlin
hat ihr hierselbst unter der Firma
Chr. Schröder betriebenes, unter Nr. 2969 des Firmen Registers eingetragenes Handels- geschäft mit dem Firmenrecht an ihren Ehemann Fabrikanten Johann Friedrich Schröder zu Berlin übertragen. Die Firma ist deshalb unter Rr. 2969 des Firmen - Registers gelöscht und unter Nr. 4183 dieses Re— gisters der Fabrikant Johann Friedrich Schröder zu Berlin als Inhaser der hierselbst unter der Firma:
Chr. Schröder
9 (jetziges Geschäftslokal: Pionierstr. Nr. 112.) bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Meyer & Jüdel (Bank ⸗Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal Jägerstraße Nr. 14) am 29. Dezember 1864 errichteten offenen Handels⸗Kesellschaft sind:
die Banquiers 1) Wolfers Meyer I 3 Paul Jädei üu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1561 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 am selben Tage eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1 H. Dümmel & Co. (Möbel ⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 68)
am 1. September 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Hermann Dümmel,
2) der Kaufmann Waldemar Victor Feodor Robert Pomtow,
beide zu Berlin. Dies in das Gesellschafts⸗ Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1562 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 am selben Tage ein— getragen.
Der Kaufmann Caspar Isaac zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma C. Isaac bestehende, unter Nr. 1070 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Albert Isaac zu Berlin, geboren am 5. April 181 Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 am selben Tage unter Nr. J89 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Berlin, den 30. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ann nag nn Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: a) in unser GesellschaftsRegister unter Nr. 3 bei der Gesellschaft A. Krause zu Ratzdorf a. O.: Die Gesellschaft ist durch den am 10. Dezember d. J. erfolgten Austritt des Kaufmanns Ferdinand Theodor Traugott Kulcke z Ratzdorf aufgehoben, und wird das Handelsgeschäft unter der bik— herigen Firma A. Krause von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Kempe daselbst fortgeführt; b) in unser Firmen-Register sub Rr. 130: Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kempe zu Ratzdorf a. Oder. Ort der Niederlassung: Ratzdorf a. Od. Bezeichnung der Firma: A. Krause. Guben, den 24. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. , en Der Kaufmann Heinrich Rudolph Ehlert von hier hat für seine Ehe mit Caroline Elma, geborenen von Diygalski, durch Vertrag vom 18. No—
vember 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Das Vermögen der Ehefrau, so wie Alles, was ihr während der Ehe durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaften, Vermächtnisse oder sonst auf irgend eint Weise zufällt, soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.
Gütergemeinschaft unter Nr. 101 eingetragen. Königsberg, den 27. Dezember 1864. Königliches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.
8 , ni st kr. .
In das Firmen ⸗Register sind 1864 eingetragen: ö. . Nr. 29. Die Firma F. Toerner zu Paschwentschen und als deren In haber der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Bernhard Toerner zu Paschwentschen. Mehlauken, den 23. Dezember 1861. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Beilag
in 5 Abh.
zufolge Verfügung vom 23. Dezembe;
.
29 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag 3. Januar
1865.
Bekanntmachung. ͤ In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr, 102 der Kaufmann Johann Friedrich Julius Mueller aus Seeburg als Inhaber der Firma J. Mueller jun. daselbst eingetragen. Rössel, den 22. Dezember 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Nachdem der hiesige Kaufmann Wilhelm Jantzen, Inhaber der Firma: W. Jantzen 3 (Firmen ⸗Register Nr. 173) am 24. September 18654 mit Hinterlassung seines (am 1. Oktober 1851 geborenen) Sohnes Emil Wilhelm Jantzen als Erben und seiner zum Nießbrauch und zur unbeschränkten Verwaltung des ganzen Nachlasses auf ihre Lebenszeit berufenen Wittwe Friederike Wilhelmine Marie Jantzen, geborenen Krumbügel, verstorben ist und nachdem ferner die Vor⸗ Münder des minorennen Emil Wilhelm Jantzen, die Kaufleute Ludwig August Biber und Johann Herrmann Stobbe hierselbst, unter obervormund⸗ schaftlicher Genehmigung die vorläufige Fortsetzung des von dem Erblasser Wilhelm Jantzen hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts unter der bisherigen oben benannten Firma beschlossen haben, ist nunmehr als Inhaber dieser Firma der (minorenne) Emil Wilhelm Jantzen hierselbst unter Nr. 622
unseres (Handels- Firmen Registers eingetragen.
Danzig, den 28. Dezember 1861. . Königliches Kommerz und Admiralitäts -⸗Kollegium. von Groddeck.
Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 ist am 31. Dezember 1864 in unser Handels⸗Register — und zwar: 1) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 210 Col. 6, 2Min das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 111, . 3) in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 29 Col. 8 und Nr. 98 Col. 8 eingetragen, daß in das zu Danzig unter der Firma Bernhard Braune bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Braune ebendort am 30. Dezember 1864 der Kaufmann Philipp Braune hierselbst als Handels
Gesellschafter eingetreten ist und die so errichtete Handels - Gesellschaft die
porbenannte Firma, wie auch ihren Sitz in Danzig beibehält, daß übrigens hiermit die bezüglich derselben Firma dem Philipp Braune, nicht minder aber auch die dem Carl Eduard Otto Grimm von dem früheren alleinigen Geschäftsinhaber ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 31. Dezember 1864. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.
Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 ist am 31. Dezember
1864 in unser Handels ⸗Register — und zwar:
1) in das Gesellschafts-Register unter Nr. 58, Col. 4,
2) in das Firmen⸗Register unter Nr. 623,
3. in das Prokuren-Register unter Nr. 135 ö eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma
J. Scheffler - .
eingetragene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Herr mann Julius Scheffler auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, übrigens aber das Geschäft der aufgelssten Gesellschaft unter der ursprüng⸗
lichen Firma von dem Kaufmann Carl Moritz Scheffler in Danzig für
dessen alleinige Rechnung fortgesührt wird, dieser nunmehrige alleinige Ge— schäfts Inhaber auch dem ausgeschiedenen Kaufmann Herrmann Julius Scheffler die Ermächtigung, fortan die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, ertheilt hat. Danzig, den 31. Dezember 1864. . Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
ö i m n chu n g Für das Geschäftsjahr 1865 sind der Kreisgerichts Direktor Cramer zum Handelsrichter und der Kreisgerichts ⸗Secretair Küntzel zum Handels gerichts. Secretair bestellt. Die Eintragungen in das Handels - Register
werden durch den Königlichen Preußischen Staatsanzeiger in Berlin, die Istseezeitung in Stettin und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Cöslin bekannt gemacht.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 20. Dezember d. J. in da? Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
Bütow, den 20. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen:
.
II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: . Die Besitzerin einer Kalkbrennerei, Frau Justizräthin Furbach, Lisette Henriette, geb. Bollmann, zu Berlin,
III. Ort der Niederlassung:
Bartin,
IV. Bezeichnung der Firma: L. Furbach,
V. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 am 50. Dezember 1864. Colberg, den 30. Dezember 18614.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. m unter Nr. 136 unseres Firmen ⸗ Registers eingetragene Firma: »Hermann Frank « ist erloschen. Neustettin, den 17. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
San del s NRegist ern.
Die dem David Simon Jablonski zu Posen für die hiesige Handlung Firma: M. Kantorowiez Nachfolger« ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokuren-Register unter Nr. 11 heute gelöscht.
Posen, den 29. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,
Bekannt m chen
In unser Firmen ⸗Register ist zu Nr. 19 der Eintritt des Kaufmanns Julius Guttentag hier in das hierselbst von dem Banquier Loebel Gutten— tag hier unter der Firma: Gebr. Guttentag bisher allein betriebene Han— delsgeschäft als Gesellschafter
und in unser Gesellschafts—-Register Nr. 389 die von dem Banquier Loebel Guttentag und dem Kaufmann Julius Guttentag, beide hier, am 19. De— zember 1864 hier unter der Firma Gebr. Guttentag
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Be lann i mann In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 286 das Erlöschen der Firma W. Reinholdt heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
B elanni n ga ch u n In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1575 die Firma Samuel Zucker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Zucker hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekannt m a nn g In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1574 die Firma J. Zucker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Zucker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekannt ma ch un In unser Gesellschafts - Register ist heute bei der Nr. 70 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meyer Kauffmann, welche hier ihren Sitz hat, vermerkt worden, daß die genannte Gesellschaft in Beerberg, Kreis Lauban, eine Zweigniederlassung errichtet hat, für welche sie firmirt: »Beerberger mechanische Weberei von Meyer Kauffmann «. Breslau, den 21. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Bekannt m a chung In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 261 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft J. Zucker hier eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 99 die Firma E. Joh, Wolf zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Johann Wolf daselbst am 29. Dezember 1864 eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 29. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 69 unseres Registers eingetragene Firma Carl Prießel zu Schönberg, Inhaber der Handelsmann Carl Gottlieb Prietzel daselbst, ist erloschen und gemäß Verfügung von heute gelöscht worden.
Lauban, den 3. Dezember 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.