1865 / 4 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

44 Berliner Börse vom 3. Januar 1865.

mincher Wechsel-, Fonds- und Geld - Cours. Lisenhahn - Actien. .

Alle gost⸗Aunstalten des In- und

2 nehmen n r

für Serlin die Crpedition des nig

Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipꝛigerstr.)

Das Abonnement betrãgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

82

; Stamm- Aetien. Aachen - Düsseldorfer Aachen-Mastrichter.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do.

VW echsel-Conmrse.

Amsterdam ..... 250 EFI. 4 ... 230 E

Berlin- Hamburger .. ö Berlin- Hamb. II. Em.

dito

Leipnig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 IhlI.

Petersburg dito

Warsehau

Bremen

150 Augsburg südd. W. 100 FI.. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.

Fonds- Coms e.

Freiwillige Anleihe Staats - Anleihe dito dito dito dito dito dito dito

von 1859 v. 1854, 1855, 1857

von 1850, 1852 von 1853 von 1862

Staats Schuld · Seheine

Pram. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito

Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.

ö

M=

x- .- .

ö

Ostpreussisehe ; do. Pommersche ..

do. S6 Posensche

Litt. B

Pommersche. Posensche. Preussische

Sächsische Schlesische

Friedrichsd' or Gold- Kronen

Schlesische ... .... ... ĩ Vom Staat garantirte

Rentenbrietke. Kur- und Neumärk.

Rhein- und Westph.

* Pr. Bk. Anth. Scheine

n r, Lit. A. Berlin- Anhalter Berlin-Hamburger. .. Berl. Potsd. Magdeb. Berlin- Stettiner Bresl. Schw. -Freib. . Brieg - Neisse

Cöln- Mindener Hagdeb -Halberst. .. Magdeb. Leipziger .. Münster- Hammer... Niederschles. - Märk. . Niederschles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. . Tarnowitz er Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe

hrt. · Crf. Kr.- Gladb. Stargar d- Posen . ; Wilh. [Cosel - Odbg.) . do. (Stamm-) Prior. do. do.

,,

K

do.

Eriopritè ts - Gblis. Az ehen - Düsseldorfer do. II. Emis un q do. III. Emission 43 Aachen-Mastrichter. .

90 98 70

Hünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

do. II. Emission Berg. Mãärkische eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. ö 4 do. IV. Serie.. do. V. Serie ... do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter

Berlin- Anhalter ....

1013 100 82

e wor

.

3

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usaucemäüssig 4 pCt. berechnet.

915 ö S9g * do. 69) 694 100 82 82] 98 97

97 96

100

Berl. Fotsd. Mgd. Lt. A.

do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin- Stettiner

do. II. Serie

do. III. Serie

ö do. V. Ser. v. St. gar.

Bkrsl. Schw. Frb. Lt. D.

Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Magdeburg - Halberst.

do. Wittenb.

Magdeburg-Wittenb.

Nie derschles. - Märk. .

do. III. Em.

do. III. Serie Nied. - Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. do. ĩ

Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /h0 do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. nh,. r. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission no,, mn do. Thüringer conv .... do. do. III. Serie eonv. do. IV. Serie 7. Wilh. (Cosel - Odbg.)

=

IV. Serie 4

· L t . m = m

511 *

a =

C 6 . . b .

e .

a- X- de e = =

8

Re. -= e

- RQ , XQ ,

x L L L ö = 8

6

do. III. Emission

11I1FIFIIEIIIIIIISIIIEEIIERIIESS]

. Orden vierter Klasse h * Breslau den Ldniglichen Kronen- Orden dritter Klasse, dem 3 Stabs . Königlichen Kronen und Organisten Carl Schullehrer, Präcentor

. Darkehmen, dem pensionirten

ichtamtliche Votirungen.

Alsl, Eisenbahn-

AiInsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) . .. Löbau- Littau

Ludwigshafen- Bexbach Ma. Ludwngh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . . ...... NKordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siüjdl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb....

Westhahn (Böhm.) ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de Est

do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn est. fro. Südb. ( Lomb.) Moskau-Rjäsan (vÿv. St. .)

w w w r R r 8

4 4 3 3

5

251 243 85

250 242 84

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins-BR.-Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. . Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommerseh. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. . .. do. 4 Certif. .. do,. do. Henckeh do. Gew. -Bk. (Schuster)

Industrie · Actien.

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..

1f

w t E K L L · C C C .

5 5 5

5

ö 106

145

Genfer Creditbank

Norddeutsche Bank. ..

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer 3** . Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank.

M=

Geraer Bank

Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. .

K

Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. ... .... do. Nation. Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose

Poln. Pfandbr. in S. -R.

Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Qesterr. Loose (1860. Oester. Loose (1864) ..

do. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. ..

do. do.

do. 6. Anl. .. v. Rothschild Lst.

do. do. do. do. d6. do.

Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A.

do. Part. 500 Fl....

Dessauer Prämien-AnlI.

Neue Bad. de. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. d

do. Neue Engl. Anleihe:

C E D n 18

Wirkung ertheilen, daß ein jeder

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 5. Januar

1865.

F * 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i 5 Arnsberg

Dem Appellationsgerichts Rath Huelsmann zu und dem irn rer Klinkhardt, zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ober⸗

Thiele zu Potsdam den Rothen Adler ˖

ktor a Kommerzienrath Kraker

und dem dem Geheimen

Farnison- Arzt Dienstmann zu Thorn den 2 Hen 4 Klasse, sowie dem Schullehrer Friedrich Grellmann zu Delitzsch, dem Kantmann zu Dombrowken im Kreise Hegemeister Gartz zu Ohra im Land

kreise Danzig, dem Werkmeister Johann Engelbert Voh⸗

Bergamts⸗ Kassen ⸗Rendanten, Rechnungsrath Mummenhoff zu Dortmund

18 ickts r 8 or winkel zu Elberfeld, dem Kreisgerichts-Boten und Exekutor Jo⸗ hann Sigismund Gestütwärter Friedrich Schroeder zu Lindenau und dem Ge fangenen⸗Aufseher Johann Bonkowsty bei dem Kreis⸗Gefängniß

zu Paderborn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Privilegium wegen Ausgabe von 45000 Thalern auf den Inhaber lautender Kreis⸗-Obligationen des Königsberger Landkreises.

Vom 28. November 1864.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Lreisständen des Nachdem von den Kreisständen des Königsber ; . dem Kreistage vom 10. Oktober 1863 beschlossen worden, die

au S863 sen word. . die Pillau Königsberg -⸗Lycker Eisenbahn

zur Grunderwerbung für (Ostpreußische Südbahn)

Gläubiger unkündbare Obligationen zu z 2 trage von 45,009 Thlrn. ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im

Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden

dat, in Gemäßheit des §.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus stellung von Obligationen zum Betrage von 15,000 Thlrn., in Buchstaben: Fünsundvierzig Tausend Thalern, welche in folgenden

25000 Thlr. à 500 Thlr. 15660 * 2 109 * 5Fobbö6 . 6 506

15.000 Thlr.

. . . . ö . . nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Krei steuer mit sünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos

zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre 1865 ab mit wenigstens 4500 Thaler jährlich zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ vilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Wilhelm Wolff zu Neu-Ruppin, dem

fonds durch größere Ausloos

Königsberger Landkreises

innerhalb des genannten Kreises erforder lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem gie c. 29 jeden Inhaber lautende, mit Diner ok ßatzt versehene, r. . . Rückgabe des ausgegebenen Zinscoupons beziehungsweise dieser Schuldver⸗ schreibung,

2.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. G 6 1ligast ie nh . des Königsberger Landkreises Litir, -.. 3. über ..... Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund des unterm 28. Dezember 1863 Allerhöchst bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 10. Oktober 1863 wegen Aufnahme einer Schuld von 45.900 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für Grunderwer⸗ bung zum Bau der Eisenbahn von Pillau über Königsberg nach Lyck inner- halb des Königsberger Landkreises, Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 45000 Thalern geschieht vom Jahre 1854 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren mit

DVenigstens 4500 Thalern jährlich, welche vom Kreise aufgebracht werden.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das

Loos bestimmt. . ; 267 Ausloosung erfolgt vom Jahre 1865 ab im Monat Januar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungs⸗ sungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch um— laufende Schuldverschreibungen zu kündigen. .

Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge, sowie des

Termins, an welchem die Ruͤchkzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht.

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in den vier Amtsblättern der Königlichen Regie— rungen der Provinz Preußen, in der zu Königsberg erscheinenden Ostpreußi· schen Zeitung, im Kreisblatt des Königsberger Landkeeises, sowie im Staats- Anzeiger. .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu Entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 4. Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. enen e , ng der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße bei der Kreis-Koömmunal-Kasse in Königsberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 3

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldberschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins ⸗Coupons der späteren In ge n, termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betra vom Kapitale abgezogen. .

Die gekündigten Kapital ⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. ö

Das Aufgebot und die 2 mortisation verlorener oder vernichteter Schu * verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Or nung Theil J. Tit. 51. 688. 120 sequ. bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu Königsberg.

an Tell können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der . jährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt= geha bten Besitz des Zinscoupons durch Vorzeigung der K oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjãhrung 2. der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins

21 =

ons gegen Quittung ausgezahlt werden. . . Eoup, gig n ge ng sind (10) zehn halbjährige Zins Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1868 ausgegeben. Für die weitere, Zeit werden Zins Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. .

Die Ausgabe einer neuen Zins coupons. Serie erfolgt bei der Kreis Kommunal · Kasse zu n n gegen Ablieferung des, der älteren Zins-

S. Serie beigedruckten Talons. . . 2 . des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen 6. coupons Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ zeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherhelt der hierdurch Kreis mit seinem Vermögen.

Das vorstehende Privileglum, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte , , wodurch für die Befriedigung der In⸗

haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen.

Berlin-Stettiner incl. Div. Stargarde-Fosen incs. Hr. Nainz-Tudch. Ii. T d is, , , er, , n, ; ö. 2 14241 L. 5 . * 7 3 9 . * 70 Oesterr. Fran. Staatsb. 1163 a 116 a gem. Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 137 ö 533 gem. ha Bank 87. ; 88) . Genfer Credithank 365 a 37 gem. Oesterr. Metalliques 62 a Z gem. Oesterr, Nationak- Anfeihe 683 2 gem. Poln. Pfandbr. i. S R 75 a Hesterr Loose von 1860 825 a 82 gem,

Kerim. J. Januar. Die Börse war heute auf gute auswärtige „saqter Taren Feet 7. de,, s, in D ͤ Höchstei ändi ift d . e, ,,,, 1 ; ; ekten etwas Stiller. Preussisch. ich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift un , recht günstig gestimmt ö. das Geschäft war aber nicht . Fonds fest, höher und lebhaft, namentlich Anleihen und plandu fe, bei , . 24 lichen rr. hsteigenh

bedeutend; Rheinische, Bergisch -— Märkische, Nordbahn, Mainzer, Darm- auch Wechsel animirt. ö gedrucktem 9 ü

Gegeben Berlin, den 28. November 1864 ] ; (6. 8) Wil hel m. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. ü

*

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

eingegangenen Verpflichtungen haftet der