1865 / 4 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

52

Beobaehtungs: eit. Stunde. Ort.

meter. Paris. Linien.

Pros T TFem e- ratur. Rau-

mur.

Allgemeine Wind. Himmels auneht

FEreussisehe 3. Januar.

0,5 8.2 337,4 , 3 7, 0 9.2 7.8 8. 6 9, 2

2.8 3664 —10,4 250 10,0 2,4

336, 5 337. 65

333.2 336, o 336, z 334, 0 334 9

331.0 332,1 331, 331.3 329, 326,

Ratibor ö .

S tat i onen. h

ner

SW., mässig. wolkig. SW. , sehr schw. heiter. heiter. wolkig. heiter. heiter. heiter. völlig heiter.

Keif. trübe, Sehn. ganz heiter. heiter. Reif. zieml. hell. neblig.

bed. Nebel.

S., schwach. S0O., stark. S80., mãssig. O080., schwach. O0S86G., lebhaft.

O., sehr schw.

S., sehwach. O., schwach. SO. , schwach. SS8 O., sehwach. NO., schwach. NO., schwach.

2

Der Freischütz. C. M. v. Weber.

Kompromittirten.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 5. Januar.

Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause.

Rezept gegen Schwiegermütter. Spanischen des Don Manuel Juan Diana.

ro Taglioni.

Lange.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, 6. Januar. ubadour.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

Gewöhnliche Preise.

Lustspiel in 3 Akten von J. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem

Im Opernhause. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi.

Leonore: Frl. Lucca.

(4Ate Abonnements ⸗Vorstellung.) Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse.

Im Opernhause. (3te Vorstellung.) Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik von Agathe: Frau Harriers⸗Wippern.

(3Zte Abonnements⸗Vorstellung). Die

Rosen. Hierauf:

Ate Vorstellung., Der Ballet von

Hans

Oeffentlicher Auzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs Erledigung. . Der unter dem 2. Juli 1855 hinter den Seidenwirkergesellen Johann

Carl Heinrich

Wagnitz aus Berlin in der

Untersuchungssache

W. 115—55 resp. erlassene Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurück

genommen.

Berlin, den 28. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Vorladung.

In der Untersuchungssache wider den Grafen Johann Cantius Koscielec von Dzialynski und Genossen sind durch Beschlüsse des Königlichen Kam mergerichts, Anklagesenats für Staats⸗ verbrechen vom 15. März bis zum 25. Mai d. J. in den Anklagestand versetzt:

A. wegen Hochverraths:

1) der Partikulier Tadeus von Ja⸗ raczewski, 27 Jahre alt, aus Eowecice, Kreis Schrimm,

2) der Rittergutsbesitzersohn Boles⸗ laus von Brönikowski, 25 Jahre alt, aus Kuschten, Kreis Meseritz,

3) der Studiosus Leopold von Ro- äaycki, 27 Jahre alt, aus Za⸗ jäczkowo, Kreis Löbau in West— preußen, indem sie für genügend belastet erachtet worden:

vim Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise auch im Auslande, Handlun⸗ gen vorgenommen zu haben, durch welche ein Unternehmen, welches darauf abzielte, die zum ehemaligen Königreiche Po- len im Jahre 1771, jetzt zum Königreiche Preußen gehörigen Landestheile von dem Gebiete des preußischen Staats loszu⸗ reißen, unmittelbar zur Aus⸗ führung gebracht werden sollte, B. wegen Verübung von, ein hochverrätherisches Unterneh⸗ men vorbereitenden Hand- lungen:

4) der Landwirth Wladislaus von

Oppen, 36 Jahre alt, aus Send⸗ zin, Kreis Samter,

Lapozew publiezny.

W sprawie lèdzezej naprz eci- Hrabiemu Janowi

Kantemu KNröo-

seielcowi Dzialynskiemu i wspolni- kom wstawionymi sa uchwalami Kröl. Sadu Kameralnego Senatu oskarzajecego dla abrockni stan! dnia 15. Marea do 25. Maja r. b. w stan oskarzenia:

A. O

gI6wn3a zdrade stanu:

1) Partykuler Tadeusz Jaraczew-

ski, 27 lat liexgey, z Eowęeie

owiatu Sremskiego, *

B. przedsie wzigeie zdradxzieckie

4) Agronom

Yn dziedziea Boleslaw Broö- nikowski, liezzey lat 25, z Kuszten, w powiecie Mie— dzyrzeckim,

Akademik Leopold Rözycki,

A lat lieza ey, z Lajaczkowa

powiatu Lubarskiego M. Pru-

sach zachodnich,

o ile ze uznano ich za dosta-

tecznie poszlakowanych: ze w roku 18653. i po ezesei jus w roku 1862. w kraju, waglednie takze za granieq dopuseili sie erYñn6w, zapo- moca ktörych bezposrednio do wykonania przyͤprowa- dzoném bydè mialo przed- siewziecie, sbierowane ku oderwaniu od obszaru Pan- stwa Pruskiego ezesci kraju w roku 1771. ds niegd ys Kròölestwa Polskiego teraz do Kroölestwa Pruskiego nale- zaeych,

o popelnienie ezynò w g 16 wno⸗ e przy gotowy- wuj r ,

: kadyslam. Oppen, majacy lat 34, 2 Sedzina w po- wie cie Szamotulskim,

5) der Rittergutsbesitzer Johann von

Arndt, 57 Jahre alt, Besitzer von Dobieszewice und Arkus⸗ zewo, Kreis Mogilno und Gnesen, indem sie für genügend belastet erachtet sind: »im Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, beziehungsweise im Auslande ein hochver⸗ rätherisches Unternehmen vor⸗ bereitende Handlungen verübt zu haben. Da die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor den Ur⸗ theils Senat des Königlichen Kammergerichts für Staatsver— brechen verwiesen worden, den vorstehend genannten Angeklag ten aber, weil ihr Aufenthalts- ort unbekannt ist, die Anklage⸗ schrift und der Beschluß über ihre Versetzung in den Anklage— stand nicht bekannt gemacht wer- den konnte, auch ihre Verhaf— tung nicht ausführbar war, so werden dieselben auf Antrag der Ober ⸗Staatsanwaltschaft hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, bis spätestens

am 2. März 1865, Vor-

mittags 11 Uhr, vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts Rath Krüger, im Hausvoigteigebäude, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14 in in Berlin, zu erscheinen, und sich wegen der ihnen zur Last gelegten, obenbezeichneten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden ange— nommen und gegen sie in der

am 16. März 1865, Vor⸗

9

mittags 9 Uhr, beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird.

Außerdem wird: der Mitangeklagte, Direktor der Warschauer Weichsel Dampf schifffahrts Gesellschaft, Leon von Kroölikowski, 51 Jahre alt, aus Warschau, welcher nach Bekannt

5) Dꝛiedzie

dnia 16. Marca 1865.

döbr sz2lacheekieh Jan Arndt, liczaey lat 37, po- siedziciel Dobieszewic i Ar- kuszewa w powiatach Mogil- nickim i Gnieznienskim, o ile ze urznani s za dosta- teeznie poszlakowanych: ze w roku 1863. i po ezesei ju? v roku 1862. w kraju waglednie za granica popel- nili ezyny, ktöre przedsię- wziecie giswno-ndradzieckie pri ygotowal y.

Poniewazt sprawa celem roz—- 5 i rozstrzygnienia prze—- cazand zostala senato wi wyro- kujacemu Kröl. Sadu Kameral- nego dla zbrodni stanu, w zwy? wymienionym oskartz'onym zas aktu oskarzenia tudziez uch- wal wäagledem wstawienia ieh wi stan oskarzenia dla tego nie moztna bylo ornajmié, ze miejsee ieh pobytu jest nie wia- domém uwiezienie ich takze sie uskuteczniè nie dato; przeto na wyniosek nadprokuratoryi waywa ich sie niniejszcm pu- blieznnie, azeby sie najpösnic

dnia 2. Marca 1865. zrana

o godzinie 11t 6 stawili przed sedziego sléd- ezego R Radzey sadu 1 nego Krügera w Hausvoigtei, Hausvoigtei- Plat! No. 14. w Berlinie i wytkumaczyli sie zarzuconego im ezynu w zwy⸗ ozrnaezonego, albowiem w razie przeciwnym takowy uwazas sie bedzie jako przyznany i przeciwko nim dalsze wedle praw nastapi posteępowanie na rozprawie glörm nc, ktöra ro- pocznie sie z rana o godzinie 9tèéj,

i na ktörq ponowne zapozwanie nie nastapi.

*

Nadto:

6 , Leona Kròö-

likowskiego, dyrektora to- war zystwa zeglugi parowéj na Wisle, liczaeego lat 5, V War- szawy, ktöry po oꝛznajmieniu

Beilage

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗A Anzeiger.

Donnerstag 5. Januar

53

1865.

machung der Anklageschrift und des Anklagebeschlusses im Laufe der Hauptverhandlung aus der Gefangenslation in der König⸗ lichen Charité entwichen und nicht wieder ermittelt worden ist, hierdurch öffentlich aufgefor· dert, in dem zur Fortsetzung der Hauptverhandlung

am 16. März 1865, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine sich zu gestellen, widrigenfalls angenom⸗ men werden wird, er gestehe die in der Anklage behaupteten Thatsachen zu, worauf dann das Urtheil lediglich nach Lage der Akten erlassen werden muß.

aktu oskarzenia tudrzie? uch- waly, w eiagu rozprawꝶy glöwnej zbi6égh ze stacyi dla wieznio w. w. Prol. Szaretkach 1 nie wyposrod- cowawszy go znowu, way wa sig niniejsz cim publieznie, aby sit na terminie, eelem dal- srego posteępowania w sprawie glõwnej na ö dzien 16. Marca 1865. zrana o godzinie gte. wyrnaezonym stawil, gdy— w razie przeciwnym sie przy]- mie, ze do twierdzonyeh w oskarzeniu z aktòw sie przy- znaje, wskutek ezrego Fotem trzeba bedzie wydas wyrok li wedlug polozenia akt.

. Urtheils Senat für Staatsverbrechen.

. Handlung, Firma:

und als deren Inhaber die Kaufleute Bendig Rosenheim und Isaac Stern

Berlin, dnia, 23. Grudnia 1864. Krölewski Sad Kameralnx. Senat wyrokujaey dla zbrodni stanu.

Berlin, den 23. Dezember 1864. Königliches Kammergericht.

Handels ⸗Register.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Rr. 399 unseres Gesellschafts -⸗Registers, woselbst die hiesige

Rosenheim u. Stern,

zermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

. ; 3. , Er i n zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Isaac Stern zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort, die Flrma ist deshalb nach Nr. 4185 des Firmen Registers übertragen.

Unter Nr. 4185 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Isaac

Stern zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma

Rosenheim u. Stern . (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 9), eingetragen.

Unter Rr. 1379 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Hand— lung, Firma z Louis Solmsen, und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Solmsen und David Guttmann vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Der Kaufmann David Guttmann zu Berlin ist aus der Han- delsgesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Louis Solmsen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, die Firma ist deshalb nach Nr. 4186 des Firmen -Registers über⸗ tragen. J Unter * 4186 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Louis Solmsen zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Louis Solmsen . . sjetziges Geschäftslokal: Aleanderstr. Nr. 28),

eingetragen.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 4187 der Banquier Bank und Wechselgeschäft) Hermann Alexander zu Berlin, . ö . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Friedrichs⸗ straße Nr. 187), Firma: Hermann Alexander, ö . , eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am selben Tage.

Die unter Nr. 3538 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Gust. Ad. Behrendt, Inhaber: Kaufmann Gustap Adolf Behrendt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 29 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Joseph Elias Israel, J Inhaber: Kaufmann Adolph Joseph Israel ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gustav Jotl C Meyer ö . (Posamentierwaaren en gros- Handlung, ich ges Geschäftslokal Niederwall⸗ straße Nr. 283. 9 - am 15. Dezember 1864 errichteten offenen Handels ˖Gesellschaft sind: die u n ustav Jos ; 2) Julius 6 zu Berlin. . . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 1563 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am selben Tage ein⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Waldemar Meyer u. Co. (Bank. und Wechselgeschäft, jetziges Geschäftslokal; Mohrenstr. Nr. 21) am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Banquiers Phliyn 1) Waldemar Philipp Meyer ; 2 George Philipp Meyer un Burlin. Dies in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1561 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am selben Tage ein getragen.

Unter Nr. 4 des Firmen- Registers, woselbst die hiesige Handlung,

Firma

H. Salomon Söhne, .

und als deren Inhaber der n, , Hirsch Salomon vermerkt steht, ist

ufolge heutiger Verfügung eingetragen:

. 56 , ib el ö zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Hirsch Salomon als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die unveränderte Firma nach Nr. 1565 des Gesellschafts ⸗Registers übertragen.

Unter Rr. 1565 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute:

I) Hirsch Salomon .

2 . Salomon zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

H. Salomon Sohne

jetziges Geschäftslokab: Königsstr. Nr. 61)

am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Dürch den Eintritt des Kaufmanns Adolph Salomon in die Handels

gesellschaft ist die demselben für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura

erloschen und unter Nr. 4 im Prokuren ⸗Register heut gelöscht. ;

Die dem Man Goldstein fur die Einzelnfirma ertheilte Prokura bleibt

auch für die Handels. Gesellschaft in Kraft.

Unter Nr. 2403 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma D. L. Hennes,

und als deren Inhaber der Kaufmann David Löbel Hennes vermerkt steht,

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: .

. Kis ö ist a . e. September 1863 erfolgten Tode des Firmen. Inhabers, Kaufmanns David Löbel Hennes, auf dessen Wittwe Blume (Bertha) Hennes, geborene Kelln zu Berlin, übergegangen.

Dieselbe hat am 2. Januar 1865 den Kaufmann Wolff (Wilhelm) Kelln zu Berlin als Handels -Gesellschafter aufgenommen und ist die nun⸗ mehr unter der Firma Hennes u. Kelln 4 . bestehende Handels. Gesellschaft unter Nr. 1566 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. . Ünter Nr. 1566 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 1) die Kauffrau Wittwe Hennes, Blume (Bertha) geborene Kelln, 2) der Kaufmann Wolff Wilhelm) Kelln, beide zu Berlin, . als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hennes u. Kelln jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 19), am 2. Januar 1865 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft eingetragen.

Die unter Nr. 196 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma andetzs tu theft n gabi n mg nn,. 6 ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Emil Goldberg und Isidor Michalski, aufgelöst und zufolge heutiger Ver fügung im Register gelöͤscht.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

ö! I) der Kaufmann Emil Goldberg zu Berlin,

2) der Kaufmann Isidor Michalski 9 . von denen jeder allein die Liquidationsfirma zu zeichnen berechtigt ist.

Berlin, den 2. Januar 1865. . 3 Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels- Regist e r. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 472 der Kaufmann Jonas Gutmann zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., irma: Jonas Gutmann, *

,, n Verfügung vom 31. Dezember 186 an demselben Tage.

Landsberg a. W., den 31. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

von Voigt.

riedrich August Schnißer von hier hat hierselbst unter chnitzer ein Handelsgeschäft begründet. . ;

Der Kaufmann der Firma Friedrich

e , .

getragen.