1865 / 4 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ene e e, e e n.

g 22 * . , , , ,

Handels - Gesellschafter eingetreten. Demzufolge ist die Firma im Firmen

Dies ist zufolge Verfügung vom 14 am 16. Dezember d. J. unter Nr. 42 in das Firmen . Register eingetragen, Königsberg, den 27. Dezember 1864. Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Handels Reg ist er. Der Kaufmann Carl Herrmann Augustien von hier hat hierselbst unter der Firma: C. H. Augustien ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 9 am 16. Dezember d. J. unter Rr. 9453 in das Firmen ⸗Register eingetragen. Koͤnigsberg, den 27. Dezember 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Handels ⸗— Register. Der Kaufmann Gustav Josephsohn von hier hat für seine Ehe mit Rahel, geb. Josephsohn, durch Vertrag vom 28. November 1864 die Ge= meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau, welches dieselbe in die Ehe bringt, oder während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Natur des vertrags. mäßig Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 20'sten am 28. Dezember d. J. unter Nr. 102 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 29. Dezember 1864. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Zufolge der Verfügung vom 13. d. Mts. ist in das hier geführte Gesell⸗

schafts · Register ö daß . e . a) die Maria Ankel zu Elbing

w) die verehelichte Kaufmann Schwidetzki, Louise, geb. Ankel daselbst, ein Handelsgeschäft unter der Firma:

Geschwister Ankela betreiben. Die Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 begonnen.

Elbing, den 13. Dezember 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 20. d. M. ist in das hier gefübrte Firmen . Register eingetragen, daß der Brauereibesitzer Carl Ferdinand Hugo Borne— feldt in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma:

H. Bornefeldt betreibt.

Elbing, den 20. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen . Register eingetragen, daß der Kaufmann Zander Selo in Prechlau ein Handelsgeschäft unter der Firma »Zander Selo« betreibt.

Schlochau, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

pd e g i st e r. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gottfr. Lerche u. Co. am 31. Dezember 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Gottfried Johann Carl Lerche, 2) der Kaufmann Eugen Paul Rüdenburg, J beide in Stettin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1864 am 2. Januar 1865 eingetragen. Stettin, den 2. Januar 1865. Königliches See und Handelsgericht.

K

ie dem Heinrich Herz zu Posen für die hiesige Handlung, Firma:

Samuel Herz, ertheilte Prokura ist erloschen und im Kegister

unter Nr. 13 ö. gelöͤscht. ö , ,,,, Der Kaufmann Heinrich Hertz zu Posen ist in das hierorts unter der

Firma: »Samuel Herz« bestehende und im Firmen ˖Register unter Nr. 94

eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Herz zu Posen als

54

Register unter Nr. 67 heute eingetragen. Posen, den 30. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ˖⸗ Register ist heute bei Nr. 1312 die Aenderung der Firma: »J. Zepler u. Co.“ in 3 BGoldfelda und Rr. 1576 die Firma: »L. Goldfeld« hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Goldfeld hier eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Königliches Treisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die Kauffrau Johanna Baron zu Tost führt für ihre daselbst begrün. dete Spezerei“, Kurz- und Modewaaren Handlung die Firma: „Johanna

vom 28. Dezember 1864 am selbigen Tage.

Firmen ˖ Register gelöscht. Goldberg, den 30. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

ber 1864 gelöscht worden. Namslau, den 31. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

auf dessen Sohn den Conditor Anton Mosler in Cöln übertragen worden

hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 1380 einget Cöln, den 2. Januar 166 eingetragen worden.

Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

gestr ) 2 . hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Loosen , . Hardt, und ist jeder derselben berechtigt, die ö zu ! reten. Cöln, den 2. Januar 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 495 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, da die zu Aachen wohnenden Kaufleute Anton Joseph Klein, . und Fedor Wolff unter der Firma: »Klein und Schwamborn« zu Aachen eine Handelsgesellschaft errichtet haben. Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1ten Januar 1865 begonnen und ist obige Firma durch Vertrag auf diese Ge—= sellschaft übergegangen. Aachen, den 3 Januar 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 241 des Prokuren · Registert wurde heute eingetragen, da der Kaufmann Heinrich Pastor in Aachen, seinem w ,. zu Aachen, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 2. Januar 1865. Königliches Handelsgerichts. . Sekretariat.

Zu Nr. 391 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die

dort eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Pringmann und Borgs«, welche an der Eisenbahnstation N ch 6 hat, 2.

Register geschlossen und die nunmehr am hiesigen Orte unter der Firma: ö Samuel Herze errichtete offene Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftz. . Ir ngn ann und Christian Borgs die Liquidation zu besorgen haben.

Baron «. Eingetragen im Firmen -Register unter Nr. 279 zufolge Verfügung

Die in unserem Firmen -Register unter Nr. 80 eingetragene hiesige . Zweigniederlassung der Firma M. Seff zu Bunzlau hat 5 , . zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1864 am selbigen Tage in dem

Die unter Nr, 34 des Firmen -Registers eingetragene Firma M. La— . boschiner zu Reichthal ist erloschen und zufolge . va 30. Dezem ·

Auf Anmeldung, daß das von dem verstorbenen Hof ⸗Conditor Heinri . Mosler in Cöln unter der Firma: »Heinrich Mosler« geführte Co ö . Geschäft nebst dieser Firma von dem Mitbetheiligten mit dem gestrigen Tage

ist, und daß letzterer dasselbe von diesem Tage ab für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführen wird, ist genannter Anton Mosler als Inhaber der Firma: »Heinrich Mosler« heute in das

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re= . gister unter Nr. 651 eingetragen worden, die r is (Ges . . . der Firma: »J. Loosen C Co., welche ihren Siß in Coin und Init dem

55

1. d. M. in Liquidation getreten ist und die beiden Gesellschafter Joseph

Hdlachen, den 2. Januar 1865. e. cn . Handelsgerichts Sekretariat.

Zu Nr. 111 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß aus der daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Georg Printz & Cie. n) welche ihren Sitz jn Aachen hat, der Gesellschafter Julius Peltzer am 1. d. M. ausgetreten und dessen Unterschrift für diese Firma 3 ist. Blos die Gesellschafter August Maurhoff und Joseph Preutz

haben jetzt noch die Unterschrift obiger Firma.

Aachen, den 3. Januar 1865. rn . Handels gericht. Sekretariat.

Das Königliche, zugleich als Handelsgericht fungirende Landgericht zu Cleve hat zufolge Rathskammer ˖ Beschlusses vom heutigen Tage bestimmt, daß die nach Ark. 13 und 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und Art. 42 des Einführungsgesetzes zu demselben vorgeschriebenen Bekannt. machungen für das Kalenderjahr 1865 durch den Staats Anzeiger und

die »Kölnische Zeitung« erfolgen sollen.

Cleve, den 31. Dezember 1861. ͤ Der Land- und Handelsgerichts Secretair

Kelch.

Die zu Traben wohnende Frau Louise, geborne Merten, Wittwe von Ferdinand Clauß, hat angemeldet, daß sie am 1. v. M. ihre daselbst unter der Firma: Wittwe F. Clauß betriebene Handlung aufgegeben habe, und ist demnach diese am 28. Mai 1862 unter Nr. 1421 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma heute gelöscht worden.

Coblenz, den 2. Januar 18665.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Carl Wilhelm Mitscher, Küfer und Handelsmann, zu Traben wohnend, hat angemeldet, daß er daselbst seit 1. vor. Mts. Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: C. W. Mitscher, welche heute in das Handels ˖ Register (Nr. 2193 des Firmen ˖Registers eingetragen worden ist.

Coblenz, den 2. Januar 1865.

Ser Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Der Kaufmann Sebastian Knitelius zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst eine Kolonialwaaren -Handlung treibe unter der Firma: S. Knitelius, welche heute in das Handels. Register (Nr. 2194 des Firmen ˖ Registers) ein getragen worden ist.

Toblenz, den 2. Januar 1865.

Ser Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen: 1) daß die seither da hier zwischen Carl Schrick, Kaufmann, und Jacob Enger, bisher Kaufmann, jetzt geschäftslos, beide in Crefeld wohnhaft, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: Schrick C Enger, mit Ende des Jahres 1864 in der Art aufgelöst worden ist, daß die Aktiva und Passipa derselben auf die nach · erwähnte neu errichtete Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen sind; 2) daß die Prokura, welche der hier wohnende Peter Enger für die ad i gedachte aufgelöste Gesellschaft geführt hat, erloschen ist; und 3) daß die in Crefeld wohnenden Kaufleute Carl Schrick, Peter Enger und Carl Enger eine Handelsgesellschaft unter der Firma; Schrick Enger, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben, welche am 1. Januar e. begonnen hat.

Crefeld, den 2. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Scheidges.

In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register erfolgte auf Anmel- dung der zu Neuß wohnenden Kaufleute Leonhard de Bruyn und Franz Graeßer heute die Eintragung, daß die zwischen denselben daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: de Bruyn & Graeßer mit dem Ende des Jahres 1864 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, mit der Vereinbarung, daß jeder der beiden bisherigen Gesellschafter einzeln berech= tigt sein soll, die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzunehmen.

Crefeld, den 2. Januar 1865.

Der Handelsgerichts . Secretair, Scheidges.

Der Kaufmann Leonhard de Bruyn, in Neuß wohnhaft, hat für seine dasige Handelsniederlassung seit dem 1. d. M. die Firma: S8. de Bruyn angenommen, welche auf dessen Anmeldung heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register eingetragen worden ist.

Crefeld, den 2. Januar 1865.

Der Handelsgerichts . Seeretair, Scheidges.

Zufolge Anmeldung des in Erefeld wohnenden Kaufmannes Johann Heinrich Freyse hat derselbe für seine am J. d. M. hierselbst errichtete Handelsniederlassung die Firma: J. H. Freyse angenommen, welche heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register eingetragen wurde.

Crefeld, den 2. Januar 1865.

Der Jandelsgerichts . Secretair, Scheidges.

Die hiesige Handelsgesellschaft sub firma: »Scheibler & Vielhaber« hat den dahier wohnenden Kaufmann Carl Richard Heilmann ermächti t, diese ihre Firma per procura zu zeichnen, was auf erfolgte Anmeldung heuie in das Handels. (Prokuren./ ) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingetragen worden ist.

Crefeld, den 2. Januar 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Scheidges.

Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

26 Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung 1, den 2. Januar 1865.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns W. Urban zu Jauer ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 16. Dezember 1864 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stem pel hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem auf den 14. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Martini, in dem Terminszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 206. Januar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwaller der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte,

. bis zum 6. Februar 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommisfar, Herrn Gerichts-Assessor Martini, in dem Terminszimmer Nr. 1. des Gexichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 9. Mai 185635 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 79. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem

genannten Kommissar an. Zimmer. anberaumt. Zum Erscheinen in diesch Termine werden die Gläubiger auf⸗-· gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte' wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Fuisting und die Justiz Rãthe Pohler und Keck von Schwattzbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

29 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. den 3. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanüs Marcus Jacobi hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Januar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 21. Januar d. J., Mittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokase, Terminszimmer Nr. ?, vor dem Kommissar Kreis richter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Februgar d. 7. einschließlich,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles