1865 / 5 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

66

für M. Gladbach: 18643 Einw., gegen 1861 mehr: 1580,

für Kempen Stadt 4700 Einw. die Landgemeinde Schmalbroich 1454 Einm, gegen 1420 im Jahr 1861,

für den Kreis Kempen überhaupt 76568 Seelen, gegen 1861 um 1510 mehr,

für Kettwig Kreis Essen) 2888 Seelen gegen 1861 um 45s weniger,

für Lennep: 1300 Ew., fast 300 weniger als 1861 (7584) weil bei der plötzlichen Geschäftsstockung in Folge des amerikanischen Krieges viele Arbeiter ein anderweitiges Unterkommen gesucht und gefunden haben,

für Mörs 3028 Ew., d. i. 177 weniger gegen 1861,

Reuß 12065 Ew, gegen 11,3335 im Jahre 1861, Orsoy 1828 Ew., d. i. 98 weniger ͤ Rees 4326 Ew, d. i. 103 mehr als 1861, Rheinberg 2930 Ew., d. i. 2 mebr Steele (r. Essenß: 4130 gegen 3722 im Jahre 1861, Wald: 6550 gegen 6154 im Jahre 1861, „Tanten: 3536 Ew., d. i. 28 weniger als 1861 im Regierungsbezirk Cöln—⸗

für Deutz: 7977 Civil Ew. (gegen 6483 im Jahre 1861). Als im Dezember 1846 die erste genaue Volkszählung Statt fand, hatte Deutz nur 2955 Einwohner. Seine Seelenzahl hat sich mithin innerhalb 24 Jahren weit mehr wie verdoppelt,

für Euskirchen 4647 gegen 4176 im Jahre 1861 und 3928 im Jahre 1858

im Regierungs Bezirk Cob(lenz: für Neuwied S200 Einwohner gegen 7729 im Jahre 1861, im Regierungs-Bezirk Trier:

für St. Johann (Kr. Saarbrücken) 6500 Einwohner oder gõ8 mehr als im Jahre 1861.

Die Kieler Rhederei hatte ult. 1863 einen Bestand von 51 Schiffen mit 18187 Kommerzlast, im Laufe des Jahres 1864 kamen hierzu 7 Schiffe mit zusammen 320 Kommerzlast; es gingen verloren 2 Schiffe mit 1533 Kommerzlast, blieb ult. 1864 ein Bestand von 56 Schiffen mit zusammen 19855 Kommerzlast.

Nach dem von dem Herrn Schiffs ⸗Abrechner Hein veröffentlichten Verzeichnisse der Danziger Rhederes besteht dieselbe Anfang 1865 aus 114 Segel und 13 Dampfschiffen, darunter 9 kupferfeste und gekupferte und TN kupferfeste, enthaltend 32662 Normal - Lasten. Im Bau begriffen sind: 3 Pinken von ca. 450-650, 5 Barken von ea. 270 - 350 und Schoonerbark von ca. 200 Lasten. Im Laufe des vergangenen Jahres sind 11 Segelschiffe verloren gegangen und 4 Segelschiffe und 1 Dampf— schiff verkauft; dagegen sind neuerbaut 4 und 1Dampfschiff und durch ver änderten Sitz der Rhederei hinzugekommen 2 Segelschiffe.

Die Zahl der im Laufe des vorigen Jahres von Liverpool abge- gangenen Auswanderer war 1245745, wovon 105459 sich nach den Vereinigten Staaten begaben, mehr als die Hälfte Irländer. Gegen 1863 zeigt das Jahr 1864 eine Verminderung der Emigralion über Liverpool von 12,537 Köpfen.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichꝛen.

Die für die Zeit bis zum 1. Januar d. J. auf der Ostbahn ein, getretene Frachtermäßigung für Kärtoffeltransporte von diesseits Bromberg gelegenen Stationen nach Elbing und den weiter östlich be—⸗ legenen Ostbahnstationen bleibt bis zum 1. Juni d. J. fortbestehen.

Vor Kurzem wurden von Magdeburg nach Stettin 2 Stück Coupons Pommerscher Pfandbriefe in Zahlung gesandt. Als dieselben in Treptow bei der Departementskasse zum Inkasso präsentirt wurden, stellte

gegen 4665 im J. 1861 und für

sich heraus, daß sie gefälscht waren. Blick sehr schwer zu unterscheiden, Stempels ein Stempel mit der Ur

Von den echten sind sie auf den er doch steht an Stelle des Departement, nschrift »Gott schuͤtze die Kunst.«

Tele Kr Heis ehe Urs d er dean Ker L6ehte.

Baro- meter. Paris.

Linien.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Beobachtungszeit.

Stunde. Ort.

Wind.

Allgemein: IIimmels- ansicht.

. i 9 hn g n. 3. Janu nr. 330,6 2,4 18., friseh. 4. Januar 0.2 1,0

A us 8. Morgs. Skudesnäs ..

339. 2 336,

SW., schwach. SVW. , schwach.

8. Mors. Paris . Brüssel ....

1 336, 2

S., stark.

W., stark.

337.5 S.. sehr stark.

334,7 ö Windstille.

335,4 S., windstill.

335, 0 ;

sis e he Stationen. Januar. 8,

Helsingkors Petersburg

Moskau ..... Gröningen. Helder. .

Preuss

6. Morgs. Memel ...... SO., mässig. J. Königsberg. 6. Danzig , ö. Cöslin 5. Stettin Berlin Fosen ..... Münster Torgau Breslau ...

S., sehr sehw. S.. stark. SW. , schwach. S., mässig. SSO., mässig.

1 G

336 33714 333

SS O., schwach. SO. , sehwach. S., schwach.

SO., sehwach.

90 O0 O ο s

8 M0 n O n

5 82

/ S9. , sehwach. NO., sehr schw. S., schr schw.

Königtiche Schauspiele.

Freitag, 6. Januar. Im Opernhause. Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. P. Taglioni. Leonore: Frl. Lucca.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 7. Januar. ments⸗Vorstellung.)

Im Schauspielhause.

SVW. , sehr schw,

Regen. schön.

sehr bew, perioden- weise Sehn bedeckt. bewölkt. bewölkt. heiter. bedeckt. sehr bed.

SSW. , sehwach.

(4Ate Abonnements ⸗Vorstellung.)

bedeckt., Nacht- 1130 bedeckt. bedeckt. bedeckt. heiter. heiter. heiter. bedeekt. trübe. gan heiter, trübe, l neblig. heiter. bedeckt.

nel hlig ed., Hehb 19.

(Ate Vorstellung.) Der

Ballet von

Hank

. (Hte Abonne— Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilun—

gen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzäh— kung: Die Frau Professorin, von Charlotte Birch-Pfeiffer.

N

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Seffentli che

. 89 * ö ö ; E anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der unter dem 25. November 1856 hinter den Schirmfabrikanten Louis Meyerheim aus Anclam erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück- genommen. .

Berlin, den 28. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief.

Der unterm 14. Oktober 1864 in der Untersuchungssache J. 59. 64. hinter den Hausknecht (auch Kellner) Friedrich Ferdinand Zeitner erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 2. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 1409 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

andlung, Firma: ö Schott u. Sachs,

und als Sachs vermerkt stehen, ist zuf

Die Gesellschaft is

Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Kauf mann Josef Rathan Schott zu Berlin, unter der Firma J. Schott fortgeführt. Vergleiche Nr. 4188 des Firmen-Registers.

Unter Rr. 4188 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Jostf

Nathan Schott zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma J. Schott

jetziges Geschäftslokal: Königsstraße Nr. 29),

eingetragen.

Die unter Nr. 2829 des Firmen ⸗-Registers eingetragene hiesige Firma

L. Horn,

Inhaber: Kaufmann Ludwig Wilhelm Herrmann Horn, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Firma Eduard Bentheim u. Co.,

Leik,

sti⸗

bestehende, unter

deren Inhaber die Kaufleute Josef Nathan Schott und Tobias olge heutiger Verfügung eingetragen: t durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Unter Rr. 2709 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung

. 9

und als deren Inhaber der Shawls- und Tücher-Fabrikant Eduard Ben heim vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Der Shawls- und Tücher-Fabrikant Carl Bentheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Shawls ; und Tücher Fabrikanten

Eduard Bentheim eingetreten, und

ist die unter unveränderte

Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1567 des Gesel⸗

schafts Registers eingetragen.

67

Unter Nr. 1567 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Schawls und

üũcher · Fabrikanten: . 3. 1) Eduard Bentheim, 286 3 Carl Bentheim z ; ĩ 3 Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 9 . Eduard Bentheim u. Co. iges Geschäftslokal: Blumenstr. Nr. 4. 5)

slje *, am 1. Januar fc errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Der Kaufmann Eduard Loewenthal zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma: Reue Berliner Papier- und Kurzwaaren-Handlung, Eduard Loewenthal, bestehende, unter Nr. 3020 des Firmen ⸗-Reegisters eingetragene Handlung dem Ernst Loewenthal zu Berlin, geboren am 8. Dezember 1841,

Prokura ertheilt. . ; Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am selben Tage

unter Rr. Ih0 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Der Kaufmann Samuel Meyer zu Berlin hat für unter der Firma

seine hierselbst

Samuel Meyer Nr. 37 im Firmen ⸗Register eingetragene Handlung seinem Sohne Adalbert Meyer zu Berlin Prokura ertheilt. 1 . ö Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1865 am selben Tage unter Nr. I91 in das Prokuren -Register eingetragen. Berlin, den 3. Januar 1865. Königliches Stadtgericht.

Königliche Kreisgerichts—⸗

Abtheilung für Civilsachen.

Deputation zu Seelow.

In unser Firmen . Register ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1864

am 371. Dezember 1864 unter Nr. 46 die Firma Hugo Greisera und als

deren Inhaber der hier etablirte Kaufmann August Richard Hugo Greiser

eingetragen.

Bekanntmachung.

Gemäß Verfügung vom 3. Januar 1865 ist an demselben Tage die hierselbst bestehende Handelsniederlassung des hiesigen Kaufmanns Carl

Eduard Otto Grimm unter der Firma Eduard Grimm jr. in unser Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 627 eingetragen. Danzig, den 3. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium. von Groddeck.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 ist am 3. Januar «, die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Louis Lietz

mann 'ebendaselbst unter der Firma: Paul Louis Lietzmann in das diesseitige (Handels Firmen ⸗Register ub Nr. 626 eingetragen. Danzig, den 3. Januar 1865. r Königliches Kommerz - und Admiralitäts ⸗Kollegium.

von Groddeck.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 ist am 3. in unser Handels (Prokuren) Register daß die dem Paul Louis Lietzmann hierselbst in Betreff der Firma Haaselau u. Stobbe ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 3. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Grodd eck.

Bekanntmachung. 361 Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 ist am 3. Ja nuar 1865 in

unser Handels -⸗Register und zwar

1) in das Firmen ˖Register unter Nr. 517 Col. 6,

2) in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 113,

3M in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 90 Col. 8 eingetragen, daß in das am hiesigen Orte unter der Firma

F. G. Reinhold

bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns und Konsuls Friedrich Gottlieb Reinhold am 1. d. M. der Kaufmann Desiderius Wilhelm Adolf Johannes Siedler hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten ist und die hiernach

errichtete Handelsgesellschaft die vorbenannte nunmehr gemeinschaftliche Firma,

wie ihren Sitz in Danzig beibehält, übrigens hiermit auch die dem Desiderius Wilhelm Adokf Johannes Siedler in Betreff dieser Firma von dem früheren alleinigen Geschäftsinhaber ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 3. Januar 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Bek anntm ach un g. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 ist am 3. unser Handels ⸗Register und zwar ä) in das Gesellschafts-Negister unter Ar,. 4. Eol. 4 Y) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 625 eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma ö Moral u. Hanow eingetragene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns

Salomon Jacob Moral auf Geund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist,

Januar 1865 in

Januar 1865 5 lunter Nr. 48 Col. 8) eingetragen,

übrigens das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft, mit Ausschluß der Liqui- dation, unter der Firma Ad. Hanow

von dem Kaufmann Adolph Hanow hierselbst, nach Uebernahme der Aktiva und Passiva, für alleinige Rechnung fortgeführt wird. ö Danzig, den 3. Januar 1865. Königliches Kommerz - und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Groddeck.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 18655 ist am 3. Januar 1865 in unser Handelsregister und zwar I) in das Firmen ⸗Register unter Nr. 561, Kol. 6, 2 in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 112 eingetragen, daß in das am hiesigen Orte unter der Firnia Emil Amort bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Richard Eldor Amort am 2. Januar 1865 der Kaufmann Franz. Herrmann Amort hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten ist und die so errichtete Handelsgesellschaft die vorbenannte Firma, wie auch ihren Sitz in Danzig beibehält. Danzig, den 3. Januar 1865. Königliches Kommerz. und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Handels Register.

Die von dem Kaufmann Carl Heinrich Boden zu Stettin als allei⸗ nigen Vertreters der Handelsgesellschaft Günther, Behrend u. Co. daselbst für diese Firma dem Friedrich August Fock und dem Wil— helm Ludwig Christian Gustav Behnke, beide zu Stettin, ertheilte uünd unter Nr. 113 des Prokuren⸗Registers eingetragene Kollektiv- Prokura ist erloschen.

Dies ist in das von uns geführte Prokuren ⸗Register bei Nr. 113 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am Zten desselben Monats eingetragen.

Die unter Nr. 129 in das Gesellschafts-⸗Register eingetragene Firma

Schütt u. Lebrenz in Stettin ist, nachdem der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Lebrenz aus der Handels . Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann August Friedrich Gerhard Ahrens daselbst als solcher in dieselbe ein⸗ getreten, in Schütt u. Ahrens geändert.

Dies fügung lvom 2. getragen.

Die Handelsgesellschaft Jaenich u. Hildebrand gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Dies ist in das Gesellschafts-Register bei der Firma Jaenich und Hildebrand, Nr. 68, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am Iten desselben Monats eingetragen.

„In das Firmen ⸗Register sind eingetragen unter:

Nr. 786: der Käͤufmann Carl Otto Wilhelm Jaenich zu Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Wilhelm Jaenich. Nr. 7877 der Kaufmann Johannes Carl Hildebrand zu Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Johannes Carl Hildebrand zufolge Verfügung vom 2. Januar 1865 am Iten desselben Monats.

ist in das Gesellschafts-Register bei Nr, 129 zufolge Ver⸗ Januar 1855 am Zten desselben Monats ein ·

in Stettin ist durch

Stettin,

Stettin,

Stettin, den 3. Januar 1865. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Handels Regi st err.

Die in unserm Firmen -Register Nr. 43 eingetragene Firma: Meyer Beischons Wittwe, und die für diese Handlung dem Samuel Beischon zu Pofen ertheilte Prokura Nr. 4 des Prokuren - Registers sind erloschen, und ist erstere im Firmen letztere im Prokuren⸗Register heute gelöscht.

Unter Nr. 746 ist heute in unser Firmen ⸗Register die Firma: »S. Bei⸗ schon« und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Beischon zu Posen ein getragen.

Posen, den 31. Dezember 1864

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren - Register ist Nr 2657 der Kaufmann Ignaz Bloch hier als Prokurist des Kaufmanns Mareus Schottlaender hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen - Register Nr. 215 eingetragene Firma B. Werner heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Dezember 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

Bekanntmachung. Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 503 eingetragene Firma: Ziegler's Wittwe am Orte Mittel Lagiewnik ist erloschen und zufolge im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 29. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verfügung von heut

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 567 die Firma: . H. Schirokauer

Orte zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hirschel

4